1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Gasgestänge ausgehängt?

  • nauzy
  • July 13, 2011 at 18:03
  • nauzy
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik
    • July 13, 2011 at 18:03
    • #1

    Hallo,


    Ich hab bei meiner PK 50 Automatik den Gaszug erneuert,bzw erneuern wollen. Dabei ist eine hmmm...Stange rausgefallen die unten in den Motor,oder zumindest in die Richtung geht und da wohl die Stange betätigt die in den Vergaser geht und da quasi das Gas auf und zu macht. Oben an der Stange die rausgefallen ist ist ein Zahnradsegment. Ich habs wieder reingesteckt aber jetzt ist da wohl keine Verbindung mehr zwischen den beiden Stangen. Kann mir da jemand einen Tip geben was ich machen kann?

    Danke schonmal

    Nauzy

  • Der_Häns
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,310
    Trophäen
    1
    Beiträge
    254
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schönberg/Bayerischer Wald
    Vespa Typ
    50n Special
    • July 14, 2011 at 09:37
    • #2

    sorry aber ich checks nich... hier im anhang findest 'n paar komma's.. die schenk ich dir und du darfst frei darüber verfügen.. z.b darfst sie in deinem beitrag verwenden..


    Anhang: ,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,

  • nauzy
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik
    • July 14, 2011 at 10:59
    • #3

    Danke! Aber wenn ich einen Tip in Interpunktion bräucht würd ich in ein anderes Forum gehn.

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • July 14, 2011 at 11:02
    • #4
    Zitat von Der_Häns

    sorry aber ich checks nich...


    Ich auch erst nicht, aber dann habe ich das Wörtchen "Automatik" gelesen. Keine Ahnung, wie der Gaszug da geführt wird.

  • Der_Häns
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,310
    Trophäen
    1
    Beiträge
    254
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schönberg/Bayerischer Wald
    Vespa Typ
    50n Special
    • July 14, 2011 at 11:03
    • #5

    nix für ungut. aber ich versteh nicht wovon du redest.. vom benzinhahn?

  • nauzy
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik
    • July 14, 2011 at 11:04
    • #6

    Das ist ja das dumme, der Gaszug get nicht in den Vergaser sondern an ein Gestänge. Durch das drehen am Gasgriff dreht sich über den Zug die eine Stange und die ist rausgefallen.

  • nauzy
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik
    • July 14, 2011 at 11:05
    • #7

    nein vom "Gasgestänge" Sorry,ich hab keine Ahung wie ich´s sonst nennen soll. Hab auch nirgens nen Namen dafür gefunden

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • July 14, 2011 at 11:10
    • #8

    Was mich gerade irritiert ist die Angabe "PK 50 LX Automatik" in Deinem Profil. Welches Baujahr und welches Präfix zur Fahrgestellnummer hat der Roller denn?

  • nauzy
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik
    • July 14, 2011 at 11:12
    • #9

    Also ich versuchs nochmal. Der Gaszug geht vom Gasgriff hinter quasi unter den Motor. Da ist eine Stange,Bolzen,Achse,wie auch immer. An der ist unten exzentrsich eine Blechlasche und da wird der Gaszug befestigt. Diese Achse geht nach oben und betätigt da, wohl über das Zahnsegment ,eine andere Stange die in den Vergaser geht und da den Gasschieber öffnet und schließt. Die Stange mit dem Zahnsegment ist rausgerutscht. Ich hab sie wieder reingesteckt,aber jetzt greift sie nicht mehr. D.h. die 2. Stange bewegt sich nicht. Hab schon rumgestochert aber hilft nix.

  • nauzy
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik
    • July 14, 2011 at 11:14
    • #10

    Präfix hab ich jetzt nicht hier,bin in der Arbeit Baujahr ist 1991

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • July 14, 2011 at 11:17
    • #11

    Müsste das dann nicht eher eine PK 50 XL Automatica sein? Bei SIP gibt's dazu leider keine Explosionszeichnungen. Aber hier treiben sich ja auch ein paar Automatik-Spezis rum. Warte ein bisschen, die finden diesen Thread bestimmt früher oder später. ;)

  • nauzy
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik
    • July 14, 2011 at 11:18
    • #12

    Ja klar, xl...mein Fehler SORRY!!!

  • nauzy
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik
    • July 14, 2011 at 11:20
    • #13

    Habs gleich mal geändert.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • July 14, 2011 at 12:15
    • #14

    Herzlichen Glückwunsch, da hast Du mal voll in die Sch.. gefasst. Um das wieder zu richten muss der gesammte Riementrieb und das Lüfterrad runter. Ich hab da noch ein Bild gefunden von einem Schrottmotor, der rote Strich zeigt wo die Welle her geht, an deren unterm Ende wird der Gaszug eingehängt. Die Welle führt durch das Getriebe und kommt oben im Lüftergehäuse wieder heraus. Da sitzt ein kleiner Hebel auf einer Verzahnung und wird mit einem Seegerring gehalten. Darein wird dann die Verbindungsstange eingehäng, welche zu Vergaser geht. Diese Stange und die Verbindung zur Ölpumpe sind im Kreis zu sehen.
    So ohne passenden Abzieher bekommst Du das Lüfterrad nicht ab, WICHTIG bei der Montage die Konuspassung muss fettfrei und sauber sein, und mit dem vorgeschriebenen Drehmoment anziehen. Das Sicherungsblech unter der Mutter erneuern.

    Bilder

    • Cimg1876.jpg
      • 213 kB
      • 900 × 1,200
      • 335
    • Keilriemen.JPG
      • 260.53 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 295
  • nauzy
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik
    • July 14, 2011 at 20:32
    • #15

    Das klingt jetzt nicht sehr beruhigend...da werd ich wohl doch lieber den Fachmann ranlassen. Weisst du warum das Teil einfach rausfallen kann?

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • July 15, 2011 at 07:44
    • #16

    Ja ich denke weil sich der Seegerring ( 3 ) verabschiedet hat, der hält das alles an seinem Platz.

    Bilder

    • Unbenannt.JPG
      • 82.39 kB
      • 1,065 × 800
      • 301
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™