1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

50 Special Umbau

  • Felix Old
  • July 17, 2011 at 00:33
  • Felix Old
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    • July 17, 2011 at 00:33
    • #1

    Hallo alle zusammen :+2 .

    Bin neu hier und haette gleich mal ein paar Fragen zu meiner 50 Special Bj.1980.

    1. Mein motor hatte einen Kurbelwellenlagerschaden und jetzt ist die Dichtflaeche im Bereich Einlass die normalerweise ja vom Drehschieber uberlaufen wird etwas zerkratzt.
    Ist das schlimm oder sollte ich gleich auf Membran umruesten und die Flaeche einfach abschleifen?

    2. Das gute Stueck hat eine 4 Gangschaltung. Die gangraeder haben leichtes Spiel nach oben und unten (also ausermittig).
    Ist das schlimm oder sollte ich sie gleich rausschmeisen und neue einbauen. Die Welle ist nicht eingelaufen.

    3. Kann mir jemand verraten in Welchen Motorkonfigurationen (ab 100ccm) mein gutes Stueck beim Tuev abgenommen werden kann? Muss dann die Bremsanlage geaendert werden?
    Hab da an einen 102ccm Pinasco oder 133ccm Polini Zylinder gedacht.

    Natuerlich ist mir der Umbauaufwand bzw. Teileaufwand bewusst :-3

    Danke im vorraus

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 18, 2011 at 10:05
    • #2

    zu1)

    bitte um fotos, würde aber, wenn in punkt 3 leistung gewünscht ist, die malossi membran verbauen.

    zu 2)

    die entsprechenden distanzscheiben im übermaß verbauen, damit das getriebe wieder ca 0,2mm spiel hat (gibts z.b. bei sip)

    zu 3)

    gehen tut das immer, wenn du den richtigen tüffer hast. für einen umbau als kleinkraftrad oder kraftrad brauchst du einen fernlichtscheinwerfer! gibts mittlerweile gut und gerne, ich würde hier auf jeden fall eine 12 volt lichtanlage empfehlen, um eine gewisse lichtstärke zu erreichen. für mehr als 125 kubikl benötigst du zwingend blinker!

    jetzt ist einfach die frage: welches budget möchtest du ausgeben, dann können wir dir eher weiterhelfen. der 102er pinasco ist ein sehr schöner zylinder, mit dem man auf der me,mbran mit einer et3 banane gerne die 90 km/h schaffen kann.man hat hier ein sehr stressfreies setup, dass sehr zuverlässig funktioniert. der zylinder ist halt aus aluminium.

    der 130er polini ist der klassiker unter den langhub tuningzylindern mit dem problem, dass er 130 kubik = mehr als 125 kubik hat. du benötigst also blinker. nebenbei sit er aus grauguss und neigt etwas mehr zum klemmen als es die aluzylinder tun. hier gibt es einige, meiner meinung nach sinnvoller zu verbauende langhubzylinder, insbesondere die preiswerte serie von parmakit (bei scootercenter um 280 euro zu haben).

    jetzt ist es nur noch eine frage des budgets.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • July 18, 2011 at 10:22
    • #3

    wenn ein tourensetup gewünscht ist rate ich zu langhub, weils schlicht und einfach besser zu fahren ist

    geht wie folgt vor:

    130er Polini/ DR IST schlechter

    2,54er Primär

    PV Welle

    Banane mit Nummer Originale et3 Banane, das mag der Prüfer sehr sehr gerne


    dann nimmst du einen scheinwerfer mit fern und abblendlicht, mehr nicht und gehts damit zum tüv der dir das auch einträgt


    12v Hast du ja bereits, es gibt im übrigen nichts einfacheres als eine 4 Fachblinker auf fernlicht umzubauen


    das ist günstiger als ein olles pinasco setup, udn hat mehr bums, was du ja möchtest

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • July 18, 2011 at 11:26
    • #4

    Wenn Du eine etwaige Leistungssteigerung eh beim TÜV eintragen lassen willst, geh gleich auf Langhub bzw. 133 ccm, da Umbaukosten und Eintragung ca. gleich zu einer 102ccm-Umrüstung sein werden. Natürlich alles eine Frage des Budgets und was man konkret haben will. Wenn mehr als 125ccm eingetragen werden sollen, solltest Du Dich aber mit einem TÜVler vor Ort zuvor kurzschließen, was er an Voraussetzungen haben will. Neben dem bereits erwähnten Fernlicht und den Blinkern wollen einige auch noch eine Hupe und einen Tacho bis 120 km/h sehen und wenn´s ganz beschissen läuft auch eine Scheibenbremse für vorne.

    Ich beabsichtige ein solches Vorhaben Ende diesen Jahres selber , da mir mein 102er Pinasco Alu mittlerweile nicht mehr reicht und auch auf 133ccm gehen und das dann auch beim TÜV legalisieren will. Daher: Gehe gleich auf 130 ccm.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • July 18, 2011 at 11:33
    • #5

    tipp,

    sprecht kein fernlicht blinker und gedönse an, oft reicht ein licht, und bremslicht (gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaazwichtig für die menschlein) aus, ist aber abhängig

    es soll auch möglich sein eine vollabnahme inclu eintragungen für um unter 100 euro zu bekommen, wie gesagt alles abhängig, wenn man sich versteht geht das auch gleich 3 mal besser :-2

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • July 18, 2011 at 11:38
    • #6

    Verflixt. Da hat Ulmer natürlich recht: Das Bremslicht nicht vergessen. Ist weiterhin natürlich klar, das man beim TÜV nicht viel rumlabern soll... :thumbup:

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Felix Old
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    • July 18, 2011 at 15:35
    • #7

    HI danke schonmal fuer die Antworten :thumbup:

    @ chup4

    zu 1. Muss ich mal Bilder machen. Bin im Moment noch im Urlaub werde es aber naechste Woche mal in Angriff nehmen.

    ----------------------------------------------------
    Mein Budget sind 700,- Euro fuer den Motor. Hab im Moment einen 19.19 Del'Orto daheim. Der wird aber zu klein sein fuer ueber 125ccm oder?
    Und die riesen ueberleistung ist zwar verlockend ;) aber ich will ehr einen Altagstauglichen Tourenmotor :-7 . Also so um die max. 15PS. Wenn es weniger ist ist das
    auch nicht schlimm.
    Und hatte schonmal Kontakt mit unserer Tuevstelle. Der zustaendige Pruefer hat gemeint das die Bremsanlage bei Vespas nicht so prickelnd waere (sprich keine Scheibe vorne).
    Auf der anderen Seite hatte ich auch schon Kontakt mit unserem Ortsansaessigen Vespahaendler. Der meinte allerdings das die Bremsanlage bei den 50'er Smallframes identisch mit den
    125'er ist und deshalb die Eintragung auf 125ccm kein Problem sein Duerfte.
    Muesste mich halt nochmal mit dem Haendler kurzschliesen. Der bekommt sie bestimmt durch den Tuev da er einen "guten Pruefer" zur Hand hat.

    Was die Blinker anbelangt hat das gute Stueck 2 am Lenker. Oder brauche ich insgeamt 4?


    Gruss Felix

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • July 18, 2011 at 15:41
    • #8
    Zitat von Felix Old

    Was die Blinker anbelangt hat das gute Stueck 2 am Lenker. Oder brauche ich insgeamt 4?


    2 Lenkerendblinker reichen.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Fishi
    Profi
    Punkte
    5,360
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,048
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    keiner
    • July 18, 2011 at 15:47
    • #9

    ausnahmegenehmigungen ohen blinker gibt es immer noch. also sind blinker nicht zwingend notwendig!
    ich ham anfang Juni noch meinen quattrini mit 130ccm und ohne blinker eingetragen bekommen.

    Im GSF hättest du für diese Frage aufs Maul bekommen!!!
    => SUCHE BENUTZEN!!!


    "Dominik mach mal LÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄRM!!!"

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • July 18, 2011 at 15:50
    • #10

    diese asunahmeregelungen werden immer seltener, auch zum teil sehr unterscheidlich

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Felix Old
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    • July 27, 2011 at 17:41
    • #11

    @ CUP4

    Hi ;)

    Hier sind mal die geforderten Bilder. Hoffe mal ich kann mir den Membranumbau sparen. Wenn nicht muss ich halt in den sauren Apfel beisen.
    Das ganze ist nur passiert weil der Vorbesitzer gemeint hat das gute Stück eine Zeit lang mit Startpilot :-1 zu starten um zu schauen ob sie überhaupt noch läuft.

    Gruß

    Bilder

    • DSC00780.JPG
      • 321.56 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 240
    • DSC00782.JPG
      • 140.18 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 270

Ähnliche Themen

  • Vespa 50 Special | Umbau auf 102ccm

    • Nate13
    • April 6, 2017 at 20:46
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Kabelbestimmung Zündgrundplatte (12V kontaktlos)

    • Newton
    • February 5, 2017 at 16:24
    • Vespa Elektrik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™