1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vespa Scheibenbremse und Bitubo

  • TheBlizZer
  • July 24, 2011 at 14:36
  • TheBlizZer
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    25
    Vespa Typ
    VESPA
    • July 24, 2011 at 14:36
    • #1

    Hallo an alle,
    wollte mal fragen ob sich für den Umbau von meiner Special 50 auf eine Grimeca NT 20 Scheibenbremse eine Gabel aus einer 50er HP Vespa eignet?
    Und dachte zugleich auch die Bitubo Stoßdämpfer hinten und vorne zu verbauen...aber frage mich wie groß dabei der Unterschied zu den originalen ist bzw. kann mir jemand Erfahrungsbericht geben?


    Danke schon mal ;)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 24, 2011 at 15:22
    • #2

    bin kein fan der bitubos. sehen halt nur cool aus. ansonsten gibts gleichgute für weniger kohlen.

    die gabel aus der vespa hp würde ich nicht nehmen, ich würde eher die gabel aus ner pk xl1 oder pk-s nehmen. aber auch diese sollte etwas gekürzt werden, sonst sieht es sau doof aus auf der v50, da die gabel zu lang ist. der dämpfer muss auch gekürzt werden, der kotflügel muss etwas angepasst werden... ansonsten kann man auch ne sferagabel und ne et2 oder ne lx gabel passend machen ....

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • TheBlizZer
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    25
    Vespa Typ
    VESPA
    • July 24, 2011 at 21:16
    • #3

    Danke für die schnelle Antwort, wird auf alle Fälle keine et2 oder lx gabel verbaut weil mir diese optisch nicht gefallen...

    Ist die Gabel der Hp komplett ungeeignet, weil ich seh da nicht viel Unterschied zwieschen dieser und ner pk XL gabel?!? :pump:

    Hätte auch noch als Alternative eine Pk 125er Gabel und eine Pk Rush Gabel - auch ungeeignet?

    Danke schon mal :+2

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 24, 2011 at 21:18
    • #4

    die hp gabel ist im prinzip die xl2 gabel und oben zu lang, da müsstest du das gewinde weiterschneiden. ne pk gabel passt mehr oder weniger plug and play. abgesehen davon, dass sie UNTEN gekürzt werden sollte.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • July 24, 2011 at 21:22
    • #5

    kürzen musst du nicht, 95 prozent aller pk gabel in v50 fahrer fahren ungekürzt rum, so pervers ist das auch wieder nicht, als das man es nicht fahren könnte

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • tee
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    847
    Trophäen
    1
    Beiträge
    151
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Vespa Typ
    V50,Px 200
    • July 24, 2011 at 21:46
    • #6

    So siehts aus ,kürzen ist unnötig. Geht optisch auch so. Aber den Abstand zwischen Kotflügel und Beinschild sollte man durch abdrehen des unteren Lagersitzes 1,5cm kleiner machen, weil das sieht wirklich bescheiden aus.
    Gibts als Dienstleistungsangebot im GSF (kaum einer hat die passende Drehbank für solche Aktionen)

    Ich fahre in meiner PX komplett die einstellbaren Bitubos und die sind nicht zu vergleichen mit "Carbon", "SIP Perform", "SCK YSS" ...., die alle nach spätestens einem Jahr komplett matschig werden.Der Malossi RS soll noch wesentlich besser sein, der ist mir allerdings dann doch zu teuer.
    Ich habe die Dinger auch erst verbaut, als ich auf dem Groß Glockner nach einem Schlagloch und durchschlagendem Stoßdämpfer die Leitplanke das Beinschild verschönert hat froehlich-)

    Der Dämpfer an der Gabel ist ein originaler Piaggio ZIP Dämpfer udn taugt gar nichts, wenn man beim bremsen vorn eine unebenheit sieht lässt man lieber schnell die bremse los um den Dämpfer etwas ausfedern zu lassen, sonst knallts gewaltig. Da muß auch noch was ordentliches rein :-3
    Hier die Stellen an denen ich die Gabel umgebaut habe.

    [Blockierte Grafik: http://i103.photobucket.com/albums/m154/jupvan/IMG_2035Kopie.jpg]

    Sieht dann so aus:
    [Blockierte Grafik: http://i103.photobucket.com/albums/m154/jupvan/DSC_4726.jpg]

    "Der Vespa Youtube Kanal"

    3 Mal editiert, zuletzt von tee (July 24, 2011 at 21:58)

  • TheBlizZer
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    25
    Vespa Typ
    VESPA
    • July 24, 2011 at 22:39
    • #7

    tee: Das nenn ich doch mal eine gelungene Arbeit - Komplimente!

    Werde mir sobald als möglich die HP Gabel besorgen und ein Grimeca NT 20cm kit ;)
    Wenn man den Lagersitz nicht abdrehen lässt und dafür den Koti etwas biegt müsste es mit etwas Glück auch gehen - oder nicht?

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 25, 2011 at 08:33
    • #8

    Ich glaube, du hast das Problem nicht verstanden. Die HP Gabel ist baugleich mit der XL 2 Gabel. Und an der XL 2 wird der Lenker nicht wie bei älteren Modellen mit einer durch den Lenker gesteckten Schraube an der Gabel festgeklemmt, sondern mit einer Ringmutter an der Gabel befestigt. D. h. der HP bzw. XL2 Gabel fehlt die Nut für die Klemmschraube, stattdessen hat diese Gabel ein bis zum oberen Ende durchgehendes Gewinde. Deshalb solltest du die Gabel einer PK S oder PK XL (1) verwenden.

    Das Abdrehen des Lagersitzes bezieht sich darauf, dass du bei nicht-abgedrehtem Lagersitz einen recht unschönen großen Spalt zwischen Kaskade und Kotflügel hast. Durch das Abdrehen des Lagersitzes sitzt die Gabel insgesamt weiter im Rahmen und damit ist auch der Kotflügel näher an der Kaskade. Kotflügel biegen nützt nichts bei diesem Problem.

    Um einen V50 Kotflügel auf die PK Gabel zu bekommen, muss auch an der oberen Federbeinaufnahme der Gabel noch Material abgetragen werden.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • TheBlizZer
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    25
    Vespa Typ
    VESPA
    • July 25, 2011 at 12:26
    • #9

    Danke für die Erklärung pkracer, jetzt verstehe ich das Problem...ok schaue mich um eine PK XL1 Gabel um!
    Wollte mich eben vorher etwas erkundigen, starte demnächst dann in der Restaurationsabteilung mein Projekt froehlich-)

    Danke und bis bald ;)

Ähnliche Themen

  • VESPA PX 125 (VNX1T) Jg 81 modernisieren

    • cocoda
    • March 4, 2017 at 22:11
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Tags

  • Vespa Bremse
  • Bitubo
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche