1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vespa springt nicht mehr an. Vergaser schon gereinigt.

  • Joeythetomato
  • July 31, 2011 at 17:12
  • Joeythetomato
    Anfänger
    Punkte
    225
    Beiträge
    42
    Vespa Typ
    V50 Bj 68
    • August 3, 2011 at 13:47
    • #61
    Zitat von hedgebang

    Zitat von »Joeythetomato«



    Der Funke ist weiß, also ziemlich hell.

    Sollte eigentlich mehr blau sein und beim Anhalten an den Rahmen auch "durch den Lack" schlagen. Richtige Kerze hast Du aber auch drin, oder? Aber wie gesagt, mal eine neue Kerze probieren und dann weitersehen.


    Wie erkenne ich die richtige Kerze? Ich habe zum Roller 2 Bosch Zündkerzen bekommen.

  • morlock61
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    289
    Bilder
    6
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    PK50 , Bj. 1984
    • August 3, 2011 at 13:55
    • #62

    bosch W5AC oder NGK B7HS, bei Ori Setup.

  • Joeythetomato
    Anfänger
    Punkte
    225
    Beiträge
    42
    Vespa Typ
    V50 Bj 68
    • August 6, 2011 at 18:17
    • #63

    NEWS:
    jubel

    Ich habe heute die Zündkerze gewechselt auf eine Bosch W5AC. Leider ohne Erfolg. Hat nichts gebracht. Der Roller ging nicht an.

    Allerdings:
    Da die Kabel unter dem Trittbrett etwas zusammen geschustert aussahen, habe ich mal das Elektrokästchen auseinander geschraubt. Darin sah es sehr marode aus! Das rote Kabel hat gerade noch so Kontakt (die meisten Adern
    sind abgerissen, oder korrodiert). Kann auch hier das Problem liegen?
    Außerdem sind die Kabel leicht feucht... warum auch immer... ?(
    Denke mal hier gehört das Ganze mal ordentlich gemacht... Waren auch keine Gummis am Kabelkästchen, also schön offen für Feuchtigkeit.
    Vielleicht funkt das dann mal, wenn neu verbunden. Was meint ihr?? :-4

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • August 6, 2011 at 19:58
    • #64

    Da das rote Kabel der Zündkreislauf ist kann das natürlich sein. So wie du das Kästchen beschreibst sollte es wirklich neu verkabelt werden.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • August 6, 2011 at 20:04
    • #65

    Kompression vorhanden ? Daumen mal auf kerzenloch halten beim Kicken ...OK die kabel sollten gesund sein...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Joeythetomato
    Anfänger
    Punkte
    225
    Beiträge
    42
    Vespa Typ
    V50 Bj 68
    • August 7, 2011 at 10:17
    • #66

    Kompression ist vorhanden, habe ich soweit mit dem Daumen getestet.

  • Joeythetomato
    Anfänger
    Punkte
    225
    Beiträge
    42
    Vespa Typ
    V50 Bj 68
    • August 7, 2011 at 19:11
    • #67

    Heute das Elektrokästchen neu verkabelt, neue Kabelschuhe, Gummis etc. War ein ganz schönes Gefummel. Leider ohne Erfolg... :-5
    Nichts hats gebracht. Der Roller ging nicht an. So langsam gehen mir die Ideen aus... nun kann es eigentlich nur noch an der Elektrik liegen bzw. wie hier schon erwähnt das Polrad.
    Wie kriege ich das ab? Habe mal kurz drüber geschaut. Das Teil scheint mit einem Sicherungsring sowie einer Mutter angezogen zu sein. Brauch ich dazu so einen Abzieher?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • August 7, 2011 at 20:32
    • #68

    Wahrscheinlich nicht, wenn du die Schraube rausdrehst dann wird das Polrad mittels des Sicherungsrings rausgedrückt. Also den Ring nicht entfernen. Zur Sicherheit kannst du noch nachschauen, dein Polrad dürfte kein Innengewinde haben.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Joeythetomato
    Anfänger
    Punkte
    225
    Beiträge
    42
    Vespa Typ
    V50 Bj 68
    • August 16, 2011 at 14:25
    • #69

    Hallo zusammen,

    so nun ein kleines Feedback, nachdem meine Vespa nun wieder läuft. :-7
    Waren wohl verschiedene "Kleinigkeiten", welche zusammenspielten.
    Folgende in der Auflistung:
    - Vergaser neu gemacht: war nichts mehr das Teil; der Querstab, an welchem der Schwimmer befestigt ist, war zu fest. Im optimalen Fall sollte der Stift ganz einfach zum Rausziehen sein,
    war bei mir allerdings nicht so. Deshalb die Vermutung, dass der Roller öfter abgesoffen ist.
    - die Zündspule ist nun neu
    - Kabel und Stecker zur Zündkerze neu: die Spannung zur Zündkerze reichte zwar noch aus, um beim Test an Masse einen Blitz zu erzeugen, war aber so schwach,
    dass keine Zündung erfolgen konnte. Vermutlich ein Kabelbruch.

    Nun läuft das Teil wieder! Voll klasse! :+2
    Möchte mich trotzdem für die zahlreichen Tipps bei den Schreibern hier bedanken!
    Hat das Wissen rund um meine Vespa bereichert!
    Vielen Dank!

    Grüße
    Jörg

Tags

  • Vespa Vergaser
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™