1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Nach Motor-Reperatur, Motor läuft, aber schleifendes Geräusch!

  • Die-Vesparaner
  • August 2, 2011 at 12:33
  • Die-Vesparaner
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    17
    Vespa Typ
    PK 50 XL (1) Bj. 1990 V5X3T
    • August 2, 2011 at 12:33
    • #1

    Hallo Leute, ich brauche noch einmal eure Hilfe!

    Wäre ja auch zu schön, wenn immer alles auf Anhieb klappen würde :D ;)

    Also, ich musste meinen Motor auseinander bauen und die Schaltklaue ersetzen und zusätzlich habe ich neue Dichtungen eingebaut, sowie ein neues Primärrad und einen neuen Zylinder, da der Alte riefen hatte und schon nicht mehr richtig ausgebaut werden wollte. Nun hat der Zusammenbau soweit gut geklappt, bis auf das Schwungrad, welches schleifte beim zu festen anziehen (es schleift nur gar nicht, wenn man es ganz locker andreht).

    Jetzt habe ich es einigermaßen geschafft das Schwungrad mit nur noch sehr leichtem schleifen an zu bringen und habe alles wieder in meine Vespa PK 50 XL aus dem Jahre 1990 eingebaut, den Motor habe ich dann nach einigen Kicks gut anbekommen, jedoch ist ein schleifendes Geräusch beim laufendem Motor zu hören (ich würde es als "ungesund" bezeichnen). Sobald ich einen Gang einlege, verschlimmert sich das Geräusch und der Motor dreht etwas langsamer, als hätte er einen Widerstand, wo er gegen an kämpfen muss. Die Kupplung wollte ich dann nicht kommen lassen, um größeren Schaden zu vermeiden!!! :-1

    Was meint ihr woran das liegen kann??
    Hat jemand einen Tipp, was ich noch ausprobieren kann??

    So ein mist dabei ist gerade so ein schönes Wetter um mit meiner Vespa eine Runde zu drehen :(:+5

    Grüße, Die-Vesparaner

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • August 2, 2011 at 13:20
    • #2

    Ferndiagnose ist schwierig, weil keiner so richtig ahnen kann, ob und wo du beim Zusammenbau des Motors einen Fehler gemacht hast.

    Hast du zur Befestigung der Zündgrundplatte evtl. neue Schrauben verwendet, die zu hohe Köpfe haben, an denen das Polrad mit der Unterseite schleift?

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • snoogle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,861
    Trophäen
    1
    Beiträge
    653
    Einträge
    1
    Wohnort
    MUC
    Vespa Typ
    Vespa PX 80 Lusso
    • August 2, 2011 at 15:14
    • #3

    ...oder hast Du auch die Kurbelwelle draußen gehabt und nicht mehr richtig eingebaut?

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • August 2, 2011 at 16:04
    • #4
    Zitat von Die-Vesparaner

    Sobald ich einen Gang einlege, verschlimmert sich das Geräusch und der Motor dreht etwas langsamer, als hätte er einen Widerstand, wo er gegen an kämpfen muss


    Das macht mich etwas stutzig, ob es hier wirklich am Polrad liegt. Denn das Einlegen eines Ganges im Standgasbetrieb ändert ja normalerweise kaum etwas an der Drehzahl im Hinblick auf das Polrad, so das die Schleifgeräusche schlimmer werden könnten. Kann es sein, dass evtl. die Kupplung nicht richtig zusammen- oder eingebaut wurde, da Du ja geschrieben hattest, dass Du das Primärrad ausgewechselt hast, wobei ich davon ausgehe, dass Du damit das Zahnrad mit dem Kupplungskorb meinst.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Die-Vesparaner
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    17
    Vespa Typ
    PK 50 XL (1) Bj. 1990 V5X3T
    • August 2, 2011 at 20:14
    • #5

    Am Zylinder habe ich soweit keine neuen Schrauben verwendet!

    Kurbelwelle war draußen ist aber meinesachtens wieder richtig drinne, da der Motor soweit bis auf die Schleifgeräusche gut läuft...

    Ja, also das Primärrad ist das kleine (15-zähnige) Rad, welches direkt an der Kurbelwelle befestigt ist! Ja, die Kupplung hatte ich auch auseinander, dort habe ich neue Kupplungsbeläge eingebaut, aber alles mit einem Kupplungskompressor! Die Beläge habe ich 2 Tage vorher in Getriebeöl gelegt, damit sie nicht beim 1. einkuppeln abschmoren...

    Aber um zumindest mal das Problem ein zu grenzen würde ich sagen, kann es doch "nur" an der Kurbelwelle, am Primärrad, an dem anliegendem Zahnrad hinter dem Kupplungskorb oder an der Kupplung liegen oder??

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • August 3, 2011 at 09:57
    • #6

    Drehe mal die Kerze raus und drehe im Leerlauf das Polrad von Hand. Das müsste sich ohne großen Widerstand drehen lassen. Tut es dass nicht, schleift die Kurbelwelle vielleicht am Drehschieber? Hatte ich nach dem Einbau einer PK-Kurbelwelle (wg Umbau auf kontaktlose Zündung) bei meiner Special nämlich mal nach dem Zusammenbau gehabt. Wenn es das nicht ist, würde ich, bevor ich den ganzen Motor spalte, nochmal den Kulu-Deckel abmachen und dort nochmal nachschauen, ob das Primärritzel und die Kupplung auch richtig und fest eingebaut sind (Umklappen der Sicherungsscheibe unter der Mutter und die Halbmondkeile drin?). Gehe mal davon aus, der der Halbmondkeil im Polrad auch richtig sitzt. Prüfe das erstmal, damit man diese Punkte wenigstens ausschließen kann.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • splash3
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,081
    Trophäen
    1
    Beiträge
    174
    Bilder
    5
    Wohnort
    Jasperallee, Braunschweig, Deutschland
    Vespa Typ
    50R 1971 Azzurro Chiaro, 50 Spezial 1978 Orange 919
    • August 3, 2011 at 10:38
    • #7

    Vorab: kenne mich mit deinem Modell wenig aus. Aber könnte es nicht sein das du das Kupplungseil zu straf angezogen hast? War bei meiner V50N so. Allerdings ist es doch normal (bitte korrigieren wenn ich falsch liege) das der Motor etwas "gebremst" wird wenn du mit gezogener Kupplung in den ersten schaltest. Ist bei mir jedenfals so das die Vespa beim schalten in den ersten ein leicht schleifendes geräusch macht. Sollte allerdings verschwinden wenn du die Kupplung kommen lässt.

    Grüße Splash

  • Vesp@
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,371
    Trophäen
    1
    Beiträge
    220
    Einträge
    1
    Wohnort
    Waiblingen (Stuttgart)
    Vespa Typ
    Pk80s
    • August 3, 2011 at 11:27
    • #8

    Häng mal dein Kupplungszug aus und probier es nochmal! Wenn der Motor dann nicht in die Knie geht hast du den Kupplungszug zu stram gehabt! Wenn dein Konus bei der Kurbelwelle oder bei dem Polrad defekt ist kommt es auch zum schleifen am Gehäuse! Wenn da nur minimal was schleift, ist es denke ich mal dein schleifendes Geräusch!

    Gruß Markus

  • Die-Vesparaner
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    17
    Vespa Typ
    PK 50 XL (1) Bj. 1990 V5X3T
    • August 20, 2011 at 20:13
    • #9

    Also leute danke nochmal für eure Bemühungen!

    Ich habe es heute endlich geschafft mal wieder den Motor zu spalten, weil es eindeutig am Getriebe liegt!
    Meine Feststellung:
    Kurbelwelle ok
    Primärrad ok
    Kupplung müsste auch alles in ordnung gewesen sein, halbmond war drinne und hat soweit auch alles funktioniert und nix geschleift...

    Dann ist mir aufgefallen, das ich das Geräusch besonders höre, wenn ich den Kickstarter betätigt habe und das Geräusch von Gang zu Gang variierte!
    Also den Motor ausgebaut und gespalten, nun meine Feststellung beim Trennen der Hälften, dass der Kickstarter bzw das Gestänge, was vom Ritzel mit der Feder nach außen geht zum Hebel des Kickstarters, nicht komplett in der einen Gehäusehälfte war, und somit der äußerste (ich glaub das ist der 1.Gang) am Ritzel des Kickstarters schleifte....
    Naja vielleicht ist dies auch beim Spalten eingetroffen eben, was ich aber nicht hoffe...
    Habe ihn auf jeden Fall mit einem Gummihammer wieder in die Gehäusehälfte herein "geschoben"
    Für mich klingt das zumindest logisch, auch wenn ich es jetzt sehr umständlich beschrieben habe! ;) :D

    Hoffe das Problem ist jetzt behoben, könnte das eurer Meinung das "misteriöse und unbekannte" Geräusch gewesen sein?
    Bilder stelle ich gleich noch herein, auch wie die einzelnen Zahnräder der 4 Gänge ineinander greifen...
    Vielleicht fällt euch ja noch etwas auf was falsch ist...

    Meldet euch und schreibt eure Meinung,
    mit sonnigen grüßen,
    Die-Vesparaner ;)

  • Die-Vesparaner
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    17
    Vespa Typ
    PK 50 XL (1) Bj. 1990 V5X3T
    • August 20, 2011 at 21:50
    • #10

    So Leute hier die Bilder!

    Also hier ein Bild vom Kickstarter (Pfeil zeigt zum Ritzel, wo ich den Spalt behoben habe!)

    Dann die 4 Gangritzel, wie sie ineinander laufen.. 1.gang perfekt, 2.auch perfekt, 3. ok und 4. etwas komisch aber weis nicht ob es vorher auch schon so war!??

    Schaut mal bitte ob die Abstände der einzelnen Gangritzel stimmen, dass ich sie richtig herum drauf sind ;)

    Bilder noch von Kupplung und Kupplungskorb:

    Dann noch das Primärrad und 3 weitere Bilder die eucht vielleicht positive oder negative Hinweise geben ;)

    Hoffentlich könnt ihr alles drauf erkennen, bei Hinweisen Auffälligkeiten oder Fragen einfach melden.
    Danke schonmal für eure Hilfe und Bemühung!

    Die-Vesparaner

Tags

  • Vespa Motor
  • Vespa Zylinder
  • Getriebe
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™