1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

vespa 50 1.serie bj 65 springt nicht an

  • vespa_oldi
  • August 19, 2011 at 23:33
  • vespa_oldi
    Anfänger
    Punkte
    255
    Beiträge
    47
    Vespa Typ
    vespa 50
    • September 15, 2011 at 18:55
    • #41

    Hey Leute,

    hab in letzter Zeit wenig Zeit gehabt mich um das Vespa Problem zu kümmern.
    Habe aber jetzt wieder Zeit gefunden und nun die Zündung komplett überarbeitet, das heißt neue Zündspule, neuen Schmierfilz, neuen Unterbrecher und einen neuen Kondensator.
    Ich habe auch alle Kaber erneuert und die Zündung richtige eingestellt. Die Zündkerze ist übrigens auch neu.
    Sprit kommt auch an.

    Hab die Vespa dann versucht anzutreten und sie lief für ca. 2 Sec.
    Jetzt geht aber wieder gar nix mehr.

    Hab Ihr irgendeine Idee? Bin jetzt total verzweifelt.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 15, 2011 at 23:01
    • #42

    guck nach, ob sich der unterbrecher verstellt hat. wenn der nicht richtig festgeschraubt ist, passiert das häufiger.

    ansonsten: simmerringe sind neu? einfach mal bremsenreiniger inn luftfilter sprühen, ne dicke ladung, vollgas geben und paar mal reinkicken. wenn der motor dicht ist, läufts dann

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • vespa_oldi
    Anfänger
    Punkte
    255
    Beiträge
    47
    Vespa Typ
    vespa 50
    • September 15, 2011 at 23:20
    • #43

    Also der Unterbrecher hat sich net verstellt.
    Mit Bremsenreiniger läuft sie auch net.

    Hab aber festgestellt, zwischen der Verbindung vom Krümmer und dem Auspuff ein wenig schwarzes benzin öl gemisch rausläuft.
    Kann es daran liegen, dass es da net ganz dicht ist?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 16, 2011 at 09:28
    • #44

    nä, aber schau mal nach ob der zylinderkopf festgescharubt ist.

    nimm die zündkerze raus und reduziere mit hilfe einer fühllehre den zündkerzenabstand auf 0,2mm!

    ich denke, das moped produziert unter kompression keinen funken!

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • hubchev
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    266
    Beiträge
    52
    Vespa Typ
    V50N erste serie, PX, GS3...
    • September 16, 2011 at 14:27
    • #45

    Hast du auch das Ersterienpolrad drauf? Versuch mal ein anderes, bzw. eins von der 2.Serie (natürlich ohne abdeckung die passt dann nicht mehr drauf). Ich hatte mit meinen erstserien schon einige phänomene: Funke da aber gelaufen nein-trotz kompletter überholung und neuwickelung der Zündspule, anderes Polrad drauf gut wars....

  • vespa_oldi
    Anfänger
    Punkte
    255
    Beiträge
    47
    Vespa Typ
    vespa 50
    • September 16, 2011 at 18:25
    • #46

    Wie kann ich den Zündkerzenabstand verringern? Wo kann man das genau einstellen?

  • vespa_oldi
    Anfänger
    Punkte
    255
    Beiträge
    47
    Vespa Typ
    vespa 50
    • September 16, 2011 at 22:22
    • #47

    Habs jetzt verstanden.

    Also einfach den Abstand der Elektrode der Zündkerze auf 0,2 mm zusammendrücken.
    Und ihr meint es funkioniert dann. Ich versuchs morgen mal und meld mich dann.

  • vespa_oldi
    Anfänger
    Punkte
    255
    Beiträge
    47
    Vespa Typ
    vespa 50
    • September 22, 2011 at 16:41
    • #48

    Hey Leute,

    ich habe jetzt den Elektrodenabstand der Zündkerze auf 0,2 mm verringert.

    Die Vespa lief dann nach dem ersten kick wieder für ca. 1 sec.
    Beim zweiten Kick wieder das gleiche, kurz gelaufen (ca. 1 sec.).

    Jetzt tut sich wieder gar nix mehr.
    Das kann doch nicht sein. Bin verzweifelt.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 22, 2011 at 16:49
    • #49

    tausch den kondensator und die innenliegende zündspule aus.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • September 22, 2011 at 18:00
    • #50

    kontrollier mal wie stark magnetisch dein polrad ist (22 gabelschlüssel). dann kontrollier den funken, kabel - karosse durch den lack hindurch! blau und laut hörbar!
    aussenliegende spule ist deutlich weniger anfällig. ein umbau lohnt allemal, da wirklich zuverlässiger. innenliegende haben immer wärmeprobleme.

  • vespa_oldi
    Anfänger
    Punkte
    255
    Beiträge
    47
    Vespa Typ
    vespa 50
    • September 22, 2011 at 22:42
    • #51

    Danke erstmal für die weiteren Tipps.

    Die Zündspule und der Kondensator sind beide neu.
    Das mit dem Polrad werde ich morgen testen. Aber ich denke das es ok ist. Da ein recht starker Zündfunke vorhanden ist.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 23, 2011 at 08:40
    • #52

    dann probier bitte mit hilfe einer stroboskoplampe, ob dein roller auch zündet, wenn der kerzenstecker drauf ist. ich vermute, der funke schlägt irgendwo durch.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • vespa_oldi
    Anfänger
    Punkte
    255
    Beiträge
    47
    Vespa Typ
    vespa 50
    • September 23, 2011 at 10:53
    • #53

    Also der Zündfunke ist Stark genug. Er ist blau und hörbar.

    Ich habe leider keine stroboskoplampe um das zu testen.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 23, 2011 at 16:23
    • #54

    dann können wir uns fleißig weiter im kreis drehen, oder du löst das problem mit der lampe! :)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • September 24, 2011 at 09:32
    • #55

    wie so oft, tipps werden nicht beherzigt und schon garnicht abgearbeitet ...
    ich bin raus, zu viel zeit für nix, sorry.

  • vespa_oldi
    Anfänger
    Punkte
    255
    Beiträge
    47
    Vespa Typ
    vespa 50
    • September 24, 2011 at 13:23
    • #56

    Ich werd mir dann eine Stroboskoplampe zu legen.

    Könnt ihr mir eine gute für vernünftiges Geld empfehlen?

  • vespa_oldi
    Anfänger
    Punkte
    255
    Beiträge
    47
    Vespa Typ
    vespa 50
    • September 28, 2011 at 19:01
    • #57

    Hi Leute,

    ich habe seit heute eine Stroboskoplampe für die Zündung. Ich weiß nur noch nicht wie ich es Testen kann ob die Vespa auch bei eingeschraubter Zündkerze funkt.

    Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.

    Viele Grüße

  • vespa_oldi
    Anfänger
    Punkte
    255
    Beiträge
    47
    Vespa Typ
    vespa 50
    • September 29, 2011 at 11:20
    • #58

    Hi leute,

    ich habe jetzt folgendes getestet.
    Ich habe die Blitzpistole an eine externe 12V Batterie angeschlossen. Das Induktionskabel habe ich an das Zündkabel angeschlossen.
    Dann habe ich eine Zündkerze eingeschraubt und versucht den Roller zu starten.

    Dabei habe ich festgestellt, dass während des antretens des Rollers die Zündpistole jedesmal ein Signal gibt.

    Kann ich dadurch feststellen, dass auch mit eingeschraubter Zündkerze unter Kompression ein Zündfunke vorhanden ist??
    Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • September 29, 2011 at 12:37
    • #59

    Kannst auch die Kerze rausschrauben und in den Zündkerzenstecker stecken und mit dem Gewinde an den Zylinderkopf halten , aber nimm ne Isolierte Zange dazu !!! Hochspannung !!!
    Wenn du dann ankickst sollte der Funken schön kräftig blau zu sehen sein !


    das auflechten der Zündlichtpistole ist allerdings ein indiz das der Hochspannungsstrom vorhanden ist , er wird mit der (Triggerzange) die du an das Zündkerzenkabel dran gemacht hast induktiv angezeigt .
    Daher das blitzen...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • vespa_oldi
    Anfänger
    Punkte
    255
    Beiträge
    47
    Vespa Typ
    vespa 50
    • September 29, 2011 at 13:57
    • #60

    Ja hab ich auch gemacht. Es ist ein schön blauer Funken vorhanden.
    Außerdem ist auch die Kerze naß nachdem ich getreten habe und Sie dann rausschraube.

    Aber der Roller will nicht anspringen.

Tags

  • Vespa 50ccm
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™