1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vespa 50 Special Schaltklaue u. Kickstarterrad auswechseln

  • muhssin
  • August 20, 2011 at 20:29
  • muhssin
    Fortgeschrittener
    Punkte
    960
    Trophäen
    1
    Beiträge
    186
    Wohnort
    Worms
    Vespa Typ
    Vespa 50 Special, Simson Schwalbe, 2x Simson S51, Simson SR50
    • November 27, 2012 at 15:57
    • #21

    CARDOC2001, nein der Keil ist dort wo er hingehört. Was mich total irritiert ist die Tatsache daß der Kickstarter manchmal greift als ob als in Ordnung wäre.

    „Als ich aber ansah alle meine Werke, die meine Hand getan hatte, und die Mühe, die ich gehabt hatte, siehe, da war es alles eitel und Haschen nach Wind und kein Gewinn unter der Sonne“ (Prediger 2,11)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,514
    Punkte
    61,989
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,820
    Einträge
    10
    • November 27, 2012 at 16:05
    • #22

    Eigentlich gibt es ja nicht so viele Möglichkeiten.
    Wenn der Keil ist wo er hingehört dann hat er sich vielleicht verabschiedet weil die Kupplung nicht fest genug drauf war.
    Die Kupplung ist nicht richtig drauf und wird dadurch schon beim Festziehen des Deckels betätigt.
    Der Pilz ist nicht richtig drauf.
    Die Federn sind falsch.

    Hat dein Kupplungshebel unten am Motor Spiel?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • muhssin
    Fortgeschrittener
    Punkte
    960
    Trophäen
    1
    Beiträge
    186
    Wohnort
    Worms
    Vespa Typ
    Vespa 50 Special, Simson Schwalbe, 2x Simson S51, Simson SR50
    • November 27, 2012 at 16:34
    • #23
    Zitat von rassmo

    Eigentlich gibt es ja nicht so viele Möglichkeiten.
    Wenn der Keil ist wo er hingehört dann hat er sich vielleicht verabschiedet weil die Kupplung nicht fest genug drauf war.
    Die Kupplung ist nicht richtig drauf und wird dadurch schon beim Festziehen des Deckels betätigt.
    Der Pilz ist nicht richtig drauf.
    Die Federn sind falsch.

    wie kann sich der Halbmond bei nicht laufendem Motor verabschieden?
    wie weit muß denn die Kupplung auf die Welle geschoben werden? Ich habe die Mutter und das Sicherungsblech drauf und festgezogen bis es nicht mehr ging
    Der Pilz (neu 2 Nasen wie der alte wo drinn war) wird ja nur ins passende Loch im Deckel gesteckt oder?
    was ist jetzt mit Federn gemeint? Kupplungsfeder? ich habe nur eine Zenralfeder und sie ist drinn (das ding ist ja nagel neu)

    Zitat von rassmo

    Hat dein Kupplungshebel unten am Motor Spiel?


    nein kein Spiel am Kupplungshebel

    „Als ich aber ansah alle meine Werke, die meine Hand getan hatte, und die Mühe, die ich gehabt hatte, siehe, da war es alles eitel und Haschen nach Wind und kein Gewinn unter der Sonne“ (Prediger 2,11)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,514
    Punkte
    61,989
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,820
    Einträge
    10
    • November 27, 2012 at 16:40
    • #24
    Zitat von muhssin

    nein kein Spiel am Kupplungshebel


    Normalerweise kann man den Kupplungshebel, bei ausgehängtem Zug, etwas von Hand bewegen. Wenn da absolut keine Bewegung möglich ist das nicht normal. Hast du denn nur die Kupplung ersetzt oder den gesamten Motor gespalten?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • November 27, 2012 at 17:34
    • #25

    cardoc am kuipplungskeil liegt es unter garantie nicht!

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • muhssin
    Fortgeschrittener
    Punkte
    960
    Trophäen
    1
    Beiträge
    186
    Wohnort
    Worms
    Vespa Typ
    Vespa 50 Special, Simson Schwalbe, 2x Simson S51, Simson SR50
    • November 27, 2012 at 18:29
    • #26

    rassmo,
    jetzt verstehe ich was du meinst: doch ich kann den Hebel von Hand etwas bewegen. Ich dachte du meinst mit "Spiel" das Axialspiel!

    Da ich die Schaltklaue+Kickstarterrad gewechselt habe, habe ich natürlich den Motor gespalten.

    „Als ich aber ansah alle meine Werke, die meine Hand getan hatte, und die Mühe, die ich gehabt hatte, siehe, da war es alles eitel und Haschen nach Wind und kein Gewinn unter der Sonne“ (Prediger 2,11)

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • November 27, 2012 at 23:44
    • #27

    Chup4 dann verrate uns woran es liegt...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • November 28, 2012 at 11:45
    • #28

    in der regel an einem zu dünnen kupplungspaket. je dünner die scheiben sind, desto weiter rutscht das ausrücklager richtung kupplungsdeckel.
    möglichkeit zwei ist die folge eines zu dicken verbauten kupplungskeils. die kupplung sitzt verkantet, nicht tief auf dem konus. der keil hat hier nur zusätzliche fixierende wirkung, die kraftübertragung läuft über den konus der nebenwelle. auf den keil kann also verzichtet werden.

    der anstaz den kupplungsdeckel einfach erstmal etwas zu lösen (alle 6 schrauben) und es mit dem kickstarter noch einmal zu probieren ist nicht schlecht.

    sollte es jetzt gehen, muss dafür gesorft weden, dass die kupplung dickerwird, neue dicke beläge, neue reibscheiben (nicht von der 4 scheiben kupplung, wenn nicht 4 scheiben verbaut werden)

    sollte das lösen des kupplungsdeckels nicht zum erfolg führen ist zu prüfen, ob die kupplung überhautp korrekt auf dem konus verschraubt ist. danach dann ob die federstärke ausreicht, dann ob ggf falsches öl verwendet wurde.

    noch eine kleinigkeit. je KÜRZER die übersetzung ist, desto mehr drehmoment lastet auf der kupplung beim ankicken. deswegen rutschen auch soviele kickstarter beim antreten von 75er DR durch. mit ner längeren übersetzung ist das problem meist vom tisch.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • muhssin
    Fortgeschrittener
    Punkte
    960
    Trophäen
    1
    Beiträge
    186
    Wohnort
    Worms
    Vespa Typ
    Vespa 50 Special, Simson Schwalbe, 2x Simson S51, Simson SR50
    • November 28, 2012 at 17:21
    • #29

    chup4, Danke für die ausführliche Erklärung 2-)
    Ich kann mir nicht vorstellen, daß es am Keil liegen könnte. Ich habe den alten weiterverwendet. Auch nicht, daß die Kupplung verkantet auf der Welle sitzt. Das Öl ist auch das richtige.
    Es bleibt die Möglichkeit mit der Dicke der Scheiben: wie schon erwähnt habe ich ein komplett neues Kupplungspaket von Newfren 3 Scheiben mit standard Feder verbaut. Ich habe die diese Kupplung genommen weil die Feder bei der alten Kupplung sau stark war (macht keinen Spaß zu schalten) und weill sie nie richtig getrennt hat.
    Ich werde morgen den Kupplungsdeckel lösen und bin gespannt was dabei rauskommt.

    „Als ich aber ansah alle meine Werke, die meine Hand getan hatte, und die Mühe, die ich gehabt hatte, siehe, da war es alles eitel und Haschen nach Wind und kein Gewinn unter der Sonne“ (Prediger 2,11)

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • November 28, 2012 at 17:31
    • #30

    Der Keil überträgt gar keine Kraft!

    Wenn die Kupplung mit genug Nm angezogen ist kann man sich den Keil sowieso schenken! Verbau ich grundsätzlich nicht mehr. Ist in meinem Quattrini auch rausgeflogen beim letzten Zerlegen.

    Wichtiger ist, dass der Konus der Nebenwelle und der kleine Kupplungskorb zueinander passen. Mit Ventilschleifpaste einschleifen (ist im GSF erklärt) und dann ordentlich anziehen (60 Nm sollten reichen soweit ich grad weiß).

    Edit: Hab die 2. Seite überlesen.... :whistling:

    Einmal editiert, zuletzt von Parkett (November 28, 2012 at 17:40)

  • muhssin
    Fortgeschrittener
    Punkte
    960
    Trophäen
    1
    Beiträge
    186
    Wohnort
    Worms
    Vespa Typ
    Vespa 50 Special, Simson Schwalbe, 2x Simson S51, Simson SR50
    • December 3, 2012 at 18:28
    • #31

    soo dalle, Kupplung funzt wieder :thumbup::thumbup::thumbup::thumbup:

    Es war wirklich ein sehr kleiner Fehler, der mit beim Zusammenbauen des Motors unterlaufen ist: im Eeifer des Gefechts hatte ich das Kupplungspaket nicht ordentlich in die Primärglocke bzw. auf die Kupplungswelle gesteckt. Es stand ca 2mm vor! rotwerd-) Nun funktioniert der Kickstarter wieder. Wie das Schalt- bzw. Trennverhalten der neuen Kupplung ist, kann ich erst im früh Jahr feststellen. Momentan ist das Baby nicht angemeldet außerdem ist es saukalt :S

    Ich möchte mich an dieser Stelle für die Hilfe bei allen ganz herzlich bedanken :thumbup::thumbup::thumbup:

    „Als ich aber ansah alle meine Werke, die meine Hand getan hatte, und die Mühe, die ich gehabt hatte, siehe, da war es alles eitel und Haschen nach Wind und kein Gewinn unter der Sonne“ (Prediger 2,11)

Tags

  • Vespa 50ccm
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™