1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

wo wird der gasgriff gefedert?

  • Freeski II
  • August 24, 2011 at 18:27
  • Freeski II
    Schüler
    Punkte
    435
    Beiträge
    69
    Vespa Typ
    Vespa 50 Special (V5B3T) Bj. 75
    • August 24, 2011 at 18:27
    • #1

    HI,

    habe die vespa nicht selber zerlgegt. Wie wird der Gasgriff gefedert, bzw zurückgeholt. Ich hab zwei federn mit kleinmen spiral körber und an einer seit einen ziemlich langen "fühler". An beiden seiten befinden sich haken. Sind das die richtigen? Wo werden die fest gemacht? oder wird das ding anders zurückgeholt?

    Momentan habe ich tempomat :thumbup: coole sache, möchte aber für den tüv das abändern

    Vielen Dank für schnelle hilfe.

    Gruß Timmy

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • August 24, 2011 at 18:39
    • #2

    Bei der v50 ist das Normal das der Gasgriff stehen bleibt .... Ist übrigens nicht Tüv relevant
    guckst du hier :

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Freeski II
    Schüler
    Punkte
    435
    Beiträge
    69
    Vespa Typ
    Vespa 50 Special (V5B3T) Bj. 75
    • August 24, 2011 at 21:35
    • #3

    Also es ist normal das der Griff nicht zurück kommt. Vielen Dank für die Info. Muss man als Neuling ja auch erstmal alles wissen. Hat jemand eine Ahnung wo die oben beschreibenen Federn hingehören? Sonst muss ich mal ein Bild reinstellen.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • August 24, 2011 at 22:44
    • #4

    Hier hin : Nr 23 !!

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Freeski II
    Schüler
    Punkte
    435
    Beiträge
    69
    Vespa Typ
    Vespa 50 Special (V5B3T) Bj. 75
    • August 25, 2011 at 16:59
    • #5

    Danke schoön. Und die Federn mit dem kleinen Federkörper und einem landgen ende, so eine art fühler mit haken: und die auf der anderen seite nur einen haken haben?

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • August 25, 2011 at 19:53
    • #6

    Hä watt ? Wo wie ? Bitte genauer beschreiben...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Freeski II
    Schüler
    Punkte
    435
    Beiträge
    69
    Vespa Typ
    Vespa 50 Special (V5B3T) Bj. 75
    • August 26, 2011 at 20:22
    • #7

    Also die Feder die ich meinte ist die in der Mitte. Aber die anderen habe ich auch keine Ahnung wo die hin müssen. Tut mir Leid das das so lange gedauert hat.

    Bilder

    • 3 Federn 8.2011.jpg
      • 177.95 kB
      • 1,800 × 1,200
      • 175
  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • August 26, 2011 at 20:52
    • #8

    die feder in der mitte gibt es 2x, diese halten den scheinwerferrahmen an welchen der scheinwerfer geschraubt wird

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • August 26, 2011 at 21:24
    • #9

    Guckst Du hier :

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Freeski II
    Schüler
    Punkte
    435
    Beiträge
    69
    Vespa Typ
    Vespa 50 Special (V5B3T) Bj. 75
    • August 26, 2011 at 22:35
    • #10

    Ok, danke schön. An dem blech ding für die Lampe ist ja an jeder seite eine öse. Das ist also klar, aber wo kommt das andere Ende dran?

  • Freeski II
    Schüler
    Punkte
    435
    Beiträge
    69
    Vespa Typ
    Vespa 50 Special (V5B3T) Bj. 75
    • August 26, 2011 at 22:36
    • #11

    ach ja und die anderen Federn, jaemand einen Plan wo die zum einsatz kommen?

    Gruß Timmy. Vielen Dank schonmal für alle Hilfe.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • August 26, 2011 at 22:46
    • #12

    Die obere könnte fürn den Ständer sein...und die untere für leerlauf oder Gemischschraube am vergaser...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Freeski II
    Schüler
    Punkte
    435
    Beiträge
    69
    Vespa Typ
    Vespa 50 Special (V5B3T) Bj. 75
    • August 26, 2011 at 22:53
    • #13

    Die Feder an der Gemischschraube ist da. Habe die Vespa halbe zerlegt bekommen mit nem Beutel voller KLeinteile. Also unwahrscheiltich das eint Teil zweimal da ist. Außerdem was man auf dem Bild nicht sieht, ist die Feder zu dick. Also hat einen zu großen Durchmesser. Wo kommt diese Feder für den Leerlauf hin?

    Und nochmal die Frage von oben wo das Ende von den Lampenfedern hinkommt wo werden die innen drin festgemacht?

    Einmal editiert, zuletzt von Freeski II (August 26, 2011 at 23:00)

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • August 26, 2011 at 23:03
    • #14

    hier : vergaser einstellen mußt mal runterscrollen ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Freeski II
    Schüler
    Punkte
    435
    Beiträge
    69
    Vespa Typ
    Vespa 50 Special (V5B3T) Bj. 75
    • August 26, 2011 at 23:20
    • #15

    Das passt von dem Feder Durchmesser aber nicht. Die Feder die ich hier liegen habe hat einen zu großen durchmesser für die Vergaser schrauben. Es tut mir Leid das ich mich wiederhole, aber mich würde auch noch die Befestigung der lampenfedern an der innen seite intersieren. Es könnnte an dem Verbindungssteg zwischen Gas und Schaltung sein, dann wird die Feder also ziemlich gedehnt.

    Einmal editiert, zuletzt von Freeski II (August 26, 2011 at 23:28)

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • August 26, 2011 at 23:23
    • #16

    Tja sorry das kann ich so nicht sehen , hätteste mal nen Lineal dabei gelegt beim Foto machen ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Freeski II
    Schüler
    Punkte
    435
    Beiträge
    69
    Vespa Typ
    Vespa 50 Special (V5B3T) Bj. 75
    • August 26, 2011 at 23:31
    • #17

    Klar konnte man auf dem Foto nicht sehen. Selbst mit Lineal, das ding war ja von der Seite fotrografiert, Da hatte man keine Chance das zu sehen wenn man se nicht in der Hand hatte.

  • Taggabund
    Schüler
    Punkte
    385
    Beiträge
    69
    Wohnort
    Landsberg am Lech
    Vespa Typ
    speziale
    • August 27, 2011 at 00:33
    • #18

    check mal dieses Bild, hab ich hier im Forum gefunden... verfolg einfach wo die feder hingeht, da muss eine aussparung sein, sodass man die feder gut einhängen kann. ich hoffe ich kann dir so helfen..

    Bilder

    • IMG_1284.JPG
      • 272.59 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 200
  • Freeski II
    Schüler
    Punkte
    435
    Beiträge
    69
    Vespa Typ
    Vespa 50 Special (V5B3T) Bj. 75
    • August 27, 2011 at 14:06
    • #19

    Ja ich weiß jetzt wo die hinkommen herzlichen Dank für das Bild. Hab die dinge jetzt aber trotzdem an der falschen stelle weil ich diese Aussparungen gestern abend nicht gefunden habe. Also bleiben die jetzt da wo sie sind. Die ziemlcih unter Spannung und wenn ich die jetzt an die richtige stelle mache sind die vieleicht zu ausgeleirt. Deswegen gibt es nächstes mal einfach neue Federn. Jetzt muss ich nur noch bis Dienstag warten, Dann kommen hoffentlich die Birnen fürs Rücklicht.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™