1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

P200E Bj.78: Blauer Dunst & nimmt Gas nur sehr schwer an

  • louis
  • August 28, 2011 at 15:53
  • louis
    Schüler
    Punkte
    370
    Beiträge
    61
    Wohnort
    nah Frankfurt Main
    Vespa Typ
    P200E
    • August 28, 2011 at 15:53
    • #1

    Hallo Freunde,

    ich brauche dringend mal ein paar Idden. Folgendes Problem:

    P200E Bj 78, Motor im letzten Winter gespalten, komplett neu gelagert, gedichtet, 12 PS Zylinderkit, neues Zündmodul.....
    beim ersten Kick angesprungen, schön eingefahren und im Sommer dann die Vespa genossen. Speed bis 105- 110 laut Tacho, also alles bestens.
    Bis vorgestern, auf der Autobahn plötzlich kompletter Leistungseinbruch, von der linken Spur auf den Standstreifen gerettet. Mit Bordmitteln nichts zu machen. Also ADAC mit großem Besteck und gestern nach dem Fehler gesucht. Ich habe zunächst auf gebrochenen Kolbenring getipt. Allerdings hat sie schöne Kompression. Danach Vergaser gereinigt, Düsen durchgeblasen, neue Kerze eingebaut...........danach ist sie mal 200 m wieder richtig gefahren, danach das Ganze wieder. Wenn ich sie im Leerlauf ausdrehe hört sich das an als gehe sie in einen Begrenzer und bläst dann auch baluen Dunst, nimmt Gas nur sehr schwer an.......................Luftfilter hatte ich getauscht, Zündmodul auch das alte probiert, keine Veränderung. So, jetzt fällt mir erstmal nix mehr ein. AQnspringen tut sie komischerweise auf den ersten Kick.......................
    Wer hat eine Idee??

    Ratlose GrÜße FLU

  • Shifter
    Schüler
    Punkte
    565
    Beiträge
    59
    Bilder
    12
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    P200 E Lusso
    • August 28, 2011 at 16:06
    • #2
    Zitat von louis

    Ich habe zunächst auf gebrochenen Kolbenring getipt. Allerdings hat sie schöne Kompression.


    das würde ich nicht einfach so seinem schicksal überlassen...einmal Zylinder und kolben checken wäre bestimmt hilfreicher im weiteren Vorgehen, da du das Kapitel dann abhacken kannst.

  • Oloone
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,881
    Beiträge
    746
    Wohnort
    22941 Delingsdorf (bei HH)
    Vespa Typ
    92er PX80 Lusso (218), 83er P80X (177 Parmakit), 81er P80X (150), Honda Bali (70) Honda Vision 110, LML 125 4T
    • August 28, 2011 at 18:26
    • #3

    Zylinder mal runternehmen würde ich auch machen!
    Ist ja schnell gemacht!

    Blauer Dunst hört sich nach verbranntem Öl an.
    Wenn Sie das nicht sofort tut, könnte es Getriebeöl sein.
    Nur wie kommt das da rein. Hab ich noch nie gehört!
    Durch einen defekten Simmering kommt je eher Benzin in das Getriebeöl, nicht umgekehrt.
    Da bin ich ja mal auf die Lösung gespannt!

    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)

  • louis
    Schüler
    Punkte
    370
    Beiträge
    61
    Wohnort
    nah Frankfurt Main
    Vespa Typ
    P200E
    • August 28, 2011 at 19:25
    • #4

    Hallo Leute,

    ich halte euch auf dem laufenden. Nächster geplanter Schritt: doch mal den Zylinder und Kolben checken, dann kommt die Statorplatte dran, vielleicht hat sich die Zündung verstellt oder eine Spule ist durch, bzw. das PickUp.........

    Bin slebst gespannt................hatte noch nie Probleme mit dem Baby.

    Flu

    Wenn jemand noch Ideen hat gerne schreiben....................

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • August 28, 2011 at 20:27
    • #5

    Könnte sein das deine Mühle Getriebeöl zieht.Mach den Zylinderkopf ab und schau mal hinein müßte schwarz zugekokt sein.Laß auch mal dein Getriebeöl ab und schau wieviel noch rauskommt.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Oloone
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,881
    Beiträge
    746
    Wohnort
    22941 Delingsdorf (bei HH)
    Vespa Typ
    92er PX80 Lusso (218), 83er P80X (177 Parmakit), 81er P80X (150), Honda Bali (70) Honda Vision 110, LML 125 4T
    • August 29, 2011 at 21:46
    • #6

    nachbrenner:
    Das interessiert mich jetzt.
    Hatte ich ja auch schon vermutet.
    Wie zieht der denn Getriebeöl? Wie geht das?
    Ne verkokste Kurbelwelle habe ich auch schon gesehen.
    Daher kommt das. ;)

    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • August 30, 2011 at 00:49
    • #7

    Simmerring zu weit reingeschlagen.Schleift sich durch wird zu heiß-Blah Blah.Dann würds Benzin ins Öl drücken,oder Falschluft.
    Gehäusedichtung-undicht,falsch montiert,zuviel Dichtmasse verwendet,ne billige dünne gekauft,trocken verbaut.
    Ein nicht zu unterschätzendes Problem bei unseren Mühlen.Möchte nicht wissen wieviel SI deswegen schon dran glauben mußten.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • louis
    Schüler
    Punkte
    370
    Beiträge
    61
    Wohnort
    nah Frankfurt Main
    Vespa Typ
    P200E
    • August 30, 2011 at 17:56
    • #8

    das Pickup hat knapp 100Ohm statt der 110 +5 Ohm und noch eindeutiger ist die Ladespule, die zeigt 4 Ohm statt 500Ohm.......................naja,

    nach 33 Jahren darf auch mal ne Spule durchbrennen. Jetzt kommt eine neue Zündplatte rein (Piaggio Teil), dann sehen wir weiter.

    Erfolgsmeldung oder Bilder vom Verschrotten gibts dann nächste Woche.

    Flu

  • louis
    Schüler
    Punkte
    370
    Beiträge
    61
    Wohnort
    nah Frankfurt Main
    Vespa Typ
    P200E
    • September 4, 2011 at 18:18
    • #9

    also,,...............so ging die Geschichte weiter:

    • Neue Zündgrundplatte, kein Effekt
    • Zylinder runter, nix kaputt, alles bestens
    • heute nochmal Vergaser gecheckt, Schwimmernadel ist dicht
    • Tank raus, Benzinhahn raus und gecheckt, alles bestens

    Zwischendurch kommt sie jetzt mal in die Gänge und fährt super, dann wieder das berühmte Boaaaab und tuckern in niedrigen Drehzahlen, wenn das so ist macht sie bei Vollgas nur etwas über Leerlaufdrehzahl! Das einzige was mir jetzt noch einfällt ist nochmal den Gaser raus und besonders den Leerlaufdüsenkanal noch mal sauber machen.

    Hat Irgendwer noch eine Idee???????????????????? weil es fängt an mir tierisch zu stinken. :-1 :-1 :-1 :-1 :-1 :-1

    Flu

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • September 4, 2011 at 18:26
    • #10

    post Nr 5.
    Mach mal das Öl raus und schau wieviel noch rauskommt.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • louis
    Schüler
    Punkte
    370
    Beiträge
    61
    Wohnort
    nah Frankfurt Main
    Vespa Typ
    P200E
    • September 11, 2011 at 13:38
    • #11

    nachbrenner,

    Zylinderkopf und Kolbenboden waren sauber......................... flu

  • Brandi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Punkte
    1,759
    Trophäen
    1
    Beiträge
    323
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    PX200 und PK 50 S Lusso
    • September 11, 2011 at 16:01
    • #12

    Das ist aber leider nicht die Antwort auf nachbrenners Frage. Ich denke, auch: Kupplungsseitiger Simmering im Sack!

    Kraft kommt von Kraftstoff!

  • louis
    Schüler
    Punkte
    370
    Beiträge
    61
    Wohnort
    nah Frankfurt Main
    Vespa Typ
    P200E
    • September 11, 2011 at 16:12
    • #13

    Hi,

    also ihr liegt wahrscheinlich richtig, ich denke zur Hälfte. Wäre der KULU SIRI undicht würde sie Öl ziehen, im Zweitakter herrscht ja Unterdruck im Kurbelraum.
    Jetzt ist aber das Öl extrem mit Sprit versetzt, das muss also auch in die andere Richtung gehen...............ich habe den Motor gespalten und denke dass die Motordichtung auf ca. 2cm ( am Rezess des Kurbelgehäuses) nicht mehr dicht war.
    Ich hatte überall satt Hylomar Masse auf der Dichtung. Im fraglichen Bereich war nichts davon zu sehen...............also Öl gezogen, Unterdruck durch die Motorentlüftung zusammengerochen, keine Leistung mehr..............was meint ihr?

    Den Kupplungssiri mache ich natürlich auch noch neu!

    Flu

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • September 11, 2011 at 17:19
    • #14

    Von Anfang an meine Vermutung,weniger Dichtmasse ist mehr.Wenn der Block gut ist würd ich bei der Gehäusedichtung keine Dichtmasse mehr verwenden-Fett genügt.
    Du hast aber geschrieben das Kolben und Kopf sauber sind-deckt sich nicht so ganz mit dem Fehler.
    Man scheißt immer viel zu lange rum-was könnte sein,woran lieg es.Spalten und gut ists wieder.

    PS was denkst du herscht für ein Druck im Kurbelraum wenn der Kolben runter geht. ;)

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • louis
    Schüler
    Punkte
    370
    Beiträge
    61
    Wohnort
    nah Frankfurt Main
    Vespa Typ
    P200E
    • September 11, 2011 at 17:52
    • #15

    Hi,

    wenn der Kolben runter geht verdichtet er vor und wenn die Überströmer aufgehen kommt das Frischgas einen Stock höher .....................

    Und Gegenfrage: welcher Druck herrscht im Kurbelgehäuse wenn der Kolben hochgeht ? :P :P ?(

    Und wenn da immer Überdruck drin ist, warum zieht ein Zweitakter dann Falschluft ?( ?( er würde ja sonst statt dessen sein Gemisch wegsprozeln....

    Ich meine mit dem Unterdruck, das habe ich mal wo gelesen, im Gegensatz zum Viertakter wo das Kurbelgehäuse eine Kurbelgehäuseentlüftung hat um die "Pumpverluste" zu minimieren.

    Aber Dein Tip war in jedem Fall richtig, hätte ich gleich nach dem Öl geguckt hätte ich mir ein paar Runden sparen können.

    Also Merci !! klatschen-) klatschen-) klatschen-) klatschen-)


    Flu

  • louis
    Schüler
    Punkte
    370
    Beiträge
    61
    Wohnort
    nah Frankfurt Main
    Vespa Typ
    P200E
    • September 16, 2011 at 20:29
    • #16

    ohne Worte.................

    Bilder

    • P1150514.JPG
      • 83.34 kB
      • 640 × 480
      • 271
    • P1150515.JPG
      • 87.82 kB
      • 640 × 480
      • 270
  • philv50
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,246
    Trophäen
    1
    Beiträge
    215
    Bilder
    8
    Wohnort
    Ladenburg
    Vespa Typ
    Sprint,V133,PX,Rally,VNA,VBA,SS50,SS90
    • September 17, 2011 at 15:02
    • #17

    simmerring nur mit einbau werkzeug einbauen. sieht mir nach montage fehle raus!
    wichtig ist auch noch welchen motor du hast. SiRisitz mit oder ohne Rille?
    wenn rille, dann blauen corteco Gummi rein. wenn ohne Rille metallenen Viton braun rein.
    wie gesagt, mit dem passenden EInbauwerkzeug!

    Blauer rauch ist immer ein indiz für verbranntest Gaytriebeöl. bei deinen Symptomen lässt man est mal das Getriebeöl ab, und schnüffelt dran ...

    :-2

    edith fragt noch wie der Drehschieber jetzt aussieht ???

    Scheisse aussehen tust du auch ganz gut ...

  • louis
    Schüler
    Punkte
    370
    Beiträge
    61
    Wohnort
    nah Frankfurt Main
    Vespa Typ
    P200E
    • September 18, 2011 at 15:30
    • #18

    Hallo Leute,

    die Vespa läuft wieder!! Alles bestens. jubel jubel jubel klatschen-) klatschen-) klatschen-)


    philv50, was verstehst Du unter Montagefehler? Mehr als komplett andrücken, so dass der Ring am Umfang gut anliegt kann ich ja nicht machen. Hast Du noch besondere Tips? klebst Du die WEDIs ein? Wie sieht Dein Einbauwerkzeug aus?

    beste zweitaktende Grüße FLU

  • philv50
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,246
    Trophäen
    1
    Beiträge
    215
    Bilder
    8
    Wohnort
    Ladenburg
    Vespa Typ
    Sprint,V133,PX,Rally,VNA,VBA,SS50,SS90
    • September 18, 2011 at 17:40
    • #19

    Na es gibt ein extra einbau werkzeug für den grossen Wedi. Wenn du den Wedi mit nüssen, schraubenziehern etc. einbaust können grate und verformungen entstehen. Und eben an genau diesen stellen bricht dann meist der Wedi ...

    Scheisse aussehen tust du auch ganz gut ...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™