1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK 50 XL1: Wie muss ich meinen Vergaser einstellen?

  • klostein666
  • August 29, 2011 at 23:17
  • klostein666
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Bamberg , Pettstadt bei Bamberg
    Vespa Typ
    50 N, PK 50, Ape 50
    • August 29, 2011 at 23:17
    • #1

    Habe das Problem, da meine Vespa sobald ich stehenbleibe ausgeht, und sich dann nicht mehr ansappen lässt, da vermutlich abgesoffen. Standgas ist richtig eingestellt.
    Habe eine PK 50 XL1 Bj.88, 75 ccm, Sito Plus. Luftfilter original (eine Drahtmatte entfernt), Vergaser 16.10 F mit Hauptdüse 65, Nebendüse 38, Chokedüse 50. Wie wird der Vergaser richtig bedüst? Kann mir jemand helfen, da ich endlich wieder fahren will. Wie ist die richtige einstellung der Schraube mit der weissen Kappe? Ganz rein und 1,5 wieder raus?
    Grüsse Tobias ?(

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • August 29, 2011 at 23:22
    • #2

    vergaser einstellen.. die bedüsung mußt du für deinen roller ermitteln indem du fahrverhalten und zk-bild zu rate ziehst.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • klostein666
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Bamberg , Pettstadt bei Bamberg
    Vespa Typ
    50 N, PK 50, Ape 50
    • August 29, 2011 at 23:29
    • #3

    Hallo
    Der Vergaser ist doch mit sicherheit falsch bedüst. Wie ist die richtige Bedüsung, da die Vespa ja absäuft?
    Grüsse Tobias

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • August 29, 2011 at 23:39
    • #4

    Wenn ich es richtig verstanden habe, läuft sie, aber im Stand geht sie aus.

    An der HD sollte es eigentlich nicht unbedingt liegen, da im 16.10er normalerweise ori eine 53er bis 55er HD drin ist, so dass die 65er HD nicht ganz falsch sein sollte. Aber genau wird Dir das keiner sagen können, da dies von Vespa zu Vespa immer unterschiedlich ist. Besorge Dir am besten einen Düsensatz und düse dann zB. von einer 70er HD ab. Mache dann jeweils den Choketest bei Vollgas und behalte das Kerzenbild im Auge.

    Vielleicht solltest Du es bei Deinem Standgasproblem ansonsten aber mal mit einer mit einer 42er ND probieren, die ja den Stand- und Teillastbereich reguliert.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • klostein666
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Bamberg , Pettstadt bei Bamberg
    Vespa Typ
    50 N, PK 50, Ape 50
    • August 29, 2011 at 23:50
    • #5

    Hallo nochmal
    Ja laufen tut die Vespa recht gut. Fahren geht super, nur wenn ich an der Ampel stehe geht sie aus, und lässt sich auch nicht mehr ansappen, nur anschieben, muss aber ein ganzes Stück schieben.
    Grüsse Tobias

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • August 29, 2011 at 23:55
    • #6

    Bevor Du da jetzt aber irgendwas mit HD und ND etc. rumexperimentierst, würde ich, wie Rassmo schon mit seinem Link schrieb, erstmal versuchen, den Gaser (bei warmen Motor!) korrekt einzustellen. ;)

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • August 30, 2011 at 08:54
    • #7
    Zitat von klostein666

    Ja laufen tut die Vespa recht gut. Fahren geht super, nur wenn ich an der Ampel stehe geht sie aus, und lässt sich auch nicht mehr ansappen, nur anschieben, muss aber ein ganzes Stück schieben.

    Klemmt dein Schwimmer und die Vespa säuft deshalb ab?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • klostein666
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Bamberg , Pettstadt bei Bamberg
    Vespa Typ
    50 N, PK 50, Ape 50
    • August 30, 2011 at 10:25
    • #8

    Hallo
    Also habe versucht den Vergaser laut Anleitung einzustellen, aber ohne Erfolg.
    Sobald ich stehen bleibe läuft sie noch 5 - 10 Sek. und dann ist sie aus. Das Standgas ist aber schon hoch genug eingestellt.
    Habe den Vergaser erst gereinigt und den Schwimmer auch, aber der Schwimmer lies sich bewegen.
    Am besten läuft die Vespa bei Vollgas. Läuft ca. 58 km/h, Braucht aber auch ca. 5 Liter/100km. (75ccm). Springt auch beim ersten Kick an. Momentan auch ohne Chocke. Kann es daran liegen?
    Wenn ich beim Fahren den Choke ziehe geht sie aber aus.
    Wie würdet ihr denn den 16.10F Vergaser bedüsen? Werde es mal mit einer 42er Nebendüse probieren.
    Besten Dank für eure Antworten!!!
    Grüsse Tobias ?(

  • benmuetsch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,608
    Trophäen
    1
    Beiträge
    305
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    langsam zu viele.. (:
    • August 30, 2011 at 13:01
    • #9

    Drehschieber evtl. nicht mehr ganz in Ordnung? Vergaser mal gereinigt?

    Bedüsung hört sich nämlich für mich auch vernünftig an.

    Greetz Ben

  • klostein666
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Bamberg , Pettstadt bei Bamberg
    Vespa Typ
    50 N, PK 50, Ape 50
    • August 30, 2011 at 15:40
    • #10

    Halllo
    Was ist der Drehschieber?
    Ich weiss echt nicht mehr weiter. Habe die beschriebene Vergassereinstellung öfters versucht, aber nach max 10 Sek. geht sie aus. Wenn die Drehzahl sinkt (so kurz vor dem ausgehen) und ich gebe Gas, dann geht sie sofort aus. Bekomme die Vespa dann nur noch durch anschieben mit Vollgas an. Dann kommt sie ganz langsam wieder auf Touren.
    Bekommt die zu viel Sprit?????
    Grüsse

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • September 1, 2011 at 23:10
    • #11

    Auch schon mit einer neuen Kerze probiert? Richtige Kerze drin? Sollte eine Bosch W4 AC sein. Sonst echt Düsenset besorgen und hoch oder eben runterdüsen, wobei ich zuerst eher runterdüsen würde. Bilde mir ein, hier im Forum auch schon gelesen zu haben, dass einige ihren 75er Zylinder mit einer HD 58 im 16.10er zugange hatten.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • klostein666
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Bamberg , Pettstadt bei Bamberg
    Vespa Typ
    50 N, PK 50, Ape 50
    • September 11, 2011 at 01:10
    • #12

    Habe ne 58er HD verbaut (anstatt der 65), aber das Problem besteht weiterhin.
    Weiss echt nicht mehr weiter.
    Grüsse Tobias

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • September 11, 2011 at 01:18
    • #13

    Gaser schon mal vernünftig und vollständig gereinigt und Düsen durchgepustet (Druckluft)? Auch die ND setzt sich nämlich gerne mal zu. Sonst diese mal mit der Borste einer Spülbürste durchstechen. Auch eine neue Kerze probiert?

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • September 11, 2011 at 19:28
    • #14

    du hast ne 58er HD drinne und erwartest das 75ccm damit ordentlich laufen? - kauf dir das düsenset und fang bei ~74 an :wacko:

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • klostein666
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Bamberg , Pettstadt bei Bamberg
    Vespa Typ
    50 N, PK 50, Ape 50
    • September 11, 2011 at 22:50
    • #15

    Hallo
    Vergaser ist sauber, wurde mit Druckluft und Bremsenreiniger gereinigt. Sind die Nebendüsen verschieden lang? Habe nämlich verschiedene Nebendüsen da, und die sind unterschiedlich lang, oder sind da die Nasen abgebrochen?
    Das mit der Hauptdüse ist schon so ne Sache. Hatte eine 65er drin, dann wird geschriben, das manche mit ner 58er Düse fahren, und nun soll ich ab 74 anfangen?
    Aber meiner Meinung nach säuft die Vespa nach ca. 10 Sek. im Leerlauf ab, da sie sich dann ja nicht mehr ansappen lässt, sondern nur durch Anschieben mit Vollgas langsam wieder anspringt und auf Touren kommt.
    Besten Dank für all eure Antworten!!!
    Hoffe, das sich das Problem bald erledigt hat.
    Grüsse Tobias

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • September 11, 2011 at 22:59
    • #16

    definitiv brauchst du ne größere düse. ob der 16.10er jetzt ne ausnahme macht weiß ich nicht. das war das erste was damals rausflog. ich würde meinen das man bei 75ccm die plug&play verbaut wurden bei ~74 anfängt. wenn noch nen andrer pott auch mal bei 76

    ja, es gibt ND's in 2 formaten. da sie im stand absäuft, nicht mehr startet und kalt ohne choke kommt würde ich da runterdüsen.


    gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • klostein666
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Bamberg , Pettstadt bei Bamberg
    Vespa Typ
    50 N, PK 50, Ape 50
    • September 12, 2011 at 00:03
    • #17

    Hallo
    Also das heist Nebendüse kleiner als 38 und Hauptdüse 74 oder grösser versuchen.
    Habe ich das richtig Verstanden?
    Grüsse

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • September 12, 2011 at 16:06
    • #18

    ne vespe die im stand ohne choke angeht und warm gar nicht sollte im standgas zu fett laufen,ja. also die ND runter.

    75ccm verlangen düsen in den ganannten regionen, ja.

    les dir das topic zum einstellen des vergasers nochmal durch. 38er ND könnt eig schon passen. was macht deine gemischschraube? da schonmal rumgespielt?


    gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • klostein666
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Bamberg , Pettstadt bei Bamberg
    Vespa Typ
    50 N, PK 50, Ape 50
    • September 12, 2011 at 23:23
    • #19

    Hallo
    Die Gemischtschraube ist doch die mit der weissen Kappe? Da habe ich versucht zu drehen, bzw. wie in der Vergasereinstellung beschrieben, aber nachdem die Vespa ja gleich ausgeht, wie soll ich da viel probieren?
    Grüsse

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • September 13, 2011 at 10:14
    • #20

    gasgeben bevor sie ausgeht ? :whistling:

    jap, is die weiße schraube.

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa PK 50 XL1
  • Vespa Vergaser
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™