1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

V50 S hustet, setzt aus, schießt und steht

  • Alois74
  • September 7, 2011 at 23:55
  • Alois74
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    645
    Beiträge
    72
    Bilder
    11
    Wohnort
    Passau
    Vespa Typ
    V 50S Bj. 1996 50ccm, PK 50S Bj. 1984 50ccm
    • September 7, 2011 at 23:55
    • #1

    Howdy beinand!

    Hier kommt meine Story, die mich nicht zur Ruhe kommen lässt:

    War 120km hin und 120km zurück mit der V50 S auf einem Treffen unterwegs. Kein Tuning an Bord, kein Vollgasschroten.
    Während der Rückfahrt hat die Vespa an Leistung nachgelassen, vor allem bergauf. Nach und nach häuften sich dann die Aussetzer, die Vespa kam aber immer - weil sie ja am Fahren war ;) - wieder in Fahrt, wenn auch nicht wie gewohnt "spritzig". Anfangs dachte ich, dass das "nur" von Straßenunebenheiten kommt, aber nach und nach kamen die Aussetzer auch ohne Bodenwellen.
    Hab zwischendurch immer wieder Pausen eingelegt, nach denen sie wieder sofort angesprungen ist usw.
    Als ich sie dann daheim abgestellt hatte und abends in den Schuppen bringen wollte, ist sie zwar angesprungen, hat sich aber ziemlich gequält bei den paar Metern.

    Tagsdarauf wollte ich dann wieder fahren und dann war Ankicken schon nicht mehr ganz so leicht.
    Hab dann die Zündkerze gewechselt (NGK B7HS) und dann ist sie auch angesprungen. Die Fahrt war nur von kurzer Dauer (s.o.).
    Alright, ich wusste, dass der Unterbrecher und der Kondensator dringend neu gemacht werden mussten und hab´s in der Piaggio-Werkstatt machen lassen. Neuer Unterbrecher, neuer Kondensator samt Einstellung etc. pp.
    Der Tipp des Technikers war außerdem, eine andere Zündkerze zu verwenden zwecks Wärmewert. Also NGK raus, Bosch W5AC rein.
    Kick, springt an und fährt. Nach knapp 2km dann wieder die alte Leier (s.o.). Auch mit Anschieben war nix mehr zu holen.

    Daheim machte ich dann später noch die Probe auf´s Exempel und startete den Roller. Tuckerte im Standgas relativ gleichmäßig, nahm aber kaum Gas an bzw. lief bei Gas holprig ohne Ende mit Hang zum Absterben.
    Hab sie dann mit dem Killschalter ausgemacht und später nochmal einen Start versucht.
    Jetzt war nix mehr mit 1 Kick und "pop goes the weasle"... :-1
    Nach 20x Antreten gab´s nen deftigen Schuss und das war´s dann wieder. Ach ja, während der Antreterei hab ich so ein Knistern gehört, das ich vom Unterbrecher kommend vermute. Wollte dann die alte Kerze (NGK B7HS) reinschrauben und hab festgestellt, dass es aus der ZK-Öffnung weiß rausqualmt.

    Telefonisch wurde mir dann empfohlen, die außenliegende (blaue) Zündspule zu erneuern sowie die Kontakte am Unterbrecher nochmals abschliefen und einstellen zu lassen. Falschluft schließe ich aus, da das Gas nicht hochdreht, außer wenn ich es befehle.
    Der Kurbelwellen-Simmerring sei übringes auch nicht mehr der beste.
    Außerdem noch wichtig: Zündfunke und Gemisch sind am Start. Vergaser wurde im Frühjahr gereinigt.

    Lasst mir bitte eure Hilfe zukommen, denn die Fehlersuche in der Werkstatt kommt mir mit Sicherheit zu teuer und mein Schrauberlatein ist noch nicht sonderlich ausgeprägt, wenn ihr wisst, was ich meine.

    Danke schon mal und bis denn,
    Bene :+5

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • September 8, 2011 at 13:09
    • #2

    Kann es sein das sich dein Halbmondkeil am Polrad verabschiedet hat und nun der ZZP nicht mehr stimmt. Und kontrollier mal ob die Werkstatt die ZGP und den Unterbrecher richtig festgeschraubt hat.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Alois74
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    645
    Beiträge
    72
    Bilder
    11
    Wohnort
    Passau
    Vespa Typ
    V 50S Bj. 1996 50ccm, PK 50S Bj. 1984 50ccm
    • September 8, 2011 at 13:26
    • #3

    Servus Rassmo!
    Danke erstmal für deine schnelle Antwort.
    Ich schraub heut mal das Polrad ab und check den Halbmondkeil.
    Das wär natürlich die elegante Variante. :-6
    Ich geb Bescheid, wenn sich was getan hat.
    Grüße,
    Bene.

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • September 8, 2011 at 13:46
    • #4

    wenn der ub und kondensator neu ist, bleibt wirklich nur wie rassmo sagt der halbmond übrig ....

  • Alois74
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    645
    Beiträge
    72
    Bilder
    11
    Wohnort
    Passau
    Vespa Typ
    V 50S Bj. 1996 50ccm, PK 50S Bj. 1984 50ccm
    • September 8, 2011 at 14:03
    • #5

    Alles chlor!
    Isch gucke.
    Merci,
    Bene.

  • morlock61
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    289
    Bilder
    6
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    PK50 , Bj. 1984
    • September 8, 2011 at 14:34
    • #6

    Ja Bene, was is na des??? Bislang hat Dich doch Deine Holde auf jedes Vespatreffen heuer gut hin und wieder zurückgebracht....
    Lag wohl daran, dass ich diesmal net mit dabei war ;)
    So is das mit den lieben, alten Vespen...
    Lass hören, was letztlich der Grund für Dein Problem war, ok?

    Grüße
    Mike

  • Alois74
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    645
    Beiträge
    72
    Bilder
    11
    Wohnort
    Passau
    Vespa Typ
    V 50S Bj. 1996 50ccm, PK 50S Bj. 1984 50ccm
    • September 12, 2011 at 18:59
    • #7

    Habe die Ehre!

    So, nachdem ich alter Profi meine Vespa mitsamt Vorhängeschloss-Schlüssel vom Schuppen in selbigem eingesperrt hab und mein Vermieter in Urlaub war, bin ich heute endlich wieder an den Roller rangekommen.
    Hab mal die Zündkerze saubergemacht und angekickt und nach ein paar Versuchen ging sie dann an.
    Als ich dann den ersten Gang eingelegt hatte, war der Spaß gleich wieder vorbei.
    Selbes Spiel nochmal. Der Roller ging an. Hurra! Als ich dann im 0-Gang etwas Gas gegeben hab, war dann schon wieder Schicht im Schacht.
    Tilt mit Knall! Es ist zum Kotzen!
    Sprit kommt nach wie vor (Zündkerze feucht), Zündfunke sauber und wie es sich gehört.
    Nächster Schritt: Lüfterradabdeckung runter, nierenförmigen Stopsel raus und Unterbrecher angeschaut. Öffnet nach Augenschein richtig. Allerdings ist mir aufgefallen, dass die Isolierung am gelben Kabel des neuen (!) Kondensators (hab auch noch ein rotes dran) abgewetzt ist und zwar genau da, wo der nierenförmige Stöpsel drüberläuft, wenn sich das Polrad dreht. Daher vielleicht auch das Knistern beim Ankicken?
    Ich denke, dass die Zündgrundplatte nicht sauber angeschraubt ist. Check ich, sobald der Kolbenstopper da ist. Bei der Gelegenheit kann ich auch gleich schauen, ob der Halbmondkeil noch da ist, wo er sein sollte.
    Ansonsten lass ich mal den Vergaser und den Luftfilter reinigen und werde das Gemisch neu einstellen. Kann nicht schaden.
    Tipps zu meinen Plänen sind jederzeit willkommen.
    So long,
    Bene :-4

  • woodstock
    Schüler
    Punkte
    455
    Beiträge
    76
    Bilder
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    V50R, T4
    • September 12, 2011 at 19:49
    • #8

    Das "Ploppen" hatte ich auch, nachdem mein Keil abgeschert ist, weil ich das LüRa nicht richtig fest angezogen hatte. Zündung war dementsprechend verstellt. Vielleicht hat die Werkstatt ja was vermasselt?

    Lg

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • September 12, 2011 at 20:50
    • #9
    Zitat von Alois74

    Habe die Ehre!

    So, nachdem ich alter Profi meine Vespa mitsamt Vorhängeschloss-Schlüssel vom Schuppen in selbigem eingesperrt hab und mein Vermieter in Urlaub war, bin ich heute endlich wieder an den Roller rangekommen.
    Hab mal die Zündkerze saubergemacht und angekickt und nach ein paar Versuchen ging sie dann an.
    Als ich dann den ersten Gang eingelegt hatte, war der Spaß gleich wieder vorbei.
    Selbes Spiel nochmal. Der Roller ging an. Hurra! Als ich dann im 0-Gang etwas Gas gegeben hab, war dann schon wieder Schicht im Schacht.
    Tilt mit Knall! Es ist zum Kotzen!
    Sprit kommt nach wie vor (Zündkerze feucht), Zündfunke sauber und wie es sich gehört.
    Nächster Schritt: Lüfterradabdeckung runter, nierenförmigen Stopsel raus und Unterbrecher angeschaut. Öffnet nach Augenschein richtig. Allerdings ist mir aufgefallen, dass die Isolierung am gelben Kabel des neuen (!) Kondensators (hab auch noch ein rotes dran) abgewetzt ist und zwar genau da, wo der nierenförmige Stöpsel drüberläuft, wenn sich das Polrad dreht. Daher vielleicht auch das Knistern beim Ankicken?
    Ich denke, dass die Zündgrundplatte nicht sauber angeschraubt ist. Check ich, sobald der Kolbenstopper da ist. Bei der Gelegenheit kann ich auch gleich schauen, ob der Halbmondkeil noch da ist, wo er sein sollte.
    Ansonsten lass ich mal den Vergaser und den Luftfilter reinigen und werde das Gemisch neu einstellen. Kann nicht schaden.
    Tipps zu meinen Plänen sind jederzeit willkommen.
    So long,
    Bene :-4

    Alles anzeigen


    tja, klingt ja so, als ob du den fehler gefunden hast .... wenn das kabelabgewetzt ist, schleift es. wenn es schleift funkt es, aber nicht an der kerze ;) mit a bisserl glück dein fehler, den du leicht beheben kannst. *daumendrück*

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 13, 2011 at 16:52
    • #10

    super idee das polrad gegen den kolbenstopper abzuschrauben. bestell gleich ne neue kurbelwelle, lager, simmerringe und dichtsatz mit.

    ansonsten: polradhaltewerkzeug, oder mein favorit: schlagschrauber!

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Alois74
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    645
    Beiträge
    72
    Bilder
    11
    Wohnort
    Passau
    Vespa Typ
    V 50S Bj. 1996 50ccm, PK 50S Bj. 1984 50ccm
    • September 23, 2011 at 17:12
    • #11

    Olé! Der Alois läuft wieder wie geschmiert.

    Hier die Problemlösung(en):

    1) Die Isolierung vom Kondensator (gelbes Kabel) war vom Gummistopsel vom Polrad abgewetzt. Der Kondensator (34mm lang hab ich jetzt, 32mm hätte genau gepasst, war aber mit zwei Kabeln nicht auffindbar) wurde neu isoliert und der Stopsel ein bisserl eingekerbt, damit sich das Scheuern nicht wiederholt.
    2) Zündkerzenstecker gecheckt. Passt!
    3) Zündfunke gecheckt. Tadellos! --> Einfach mal eine neue Kerze probieren kann Wunder bewirken! ;)
    4) Spritzufuhr gecheckt. Optimal.
    5) Wellendichtungsring (lüraseitig) erneuert. War vollkommen hinüber. Lippe abgenutzt.
    6) Halbmondkeil gecheckt. War nix zu bemängeln.
    7) Vergasereinstellung gecheckt. Astrein!

    Ergebnis: One kick and pop goes the weasel!

    Danke euch allen für Beileidsbekundungen und Ratschläge.
    Ein großes Lob an die Oldie Garage (Regenstauf) für die kompetente Beratung und die Ruckzuckversorgung mit den fehlenden Teilen.
    Ich meld mich wieder bei dir/euch, wenn´s wieder mal brennt.
    Das Vespa Online-Forum ist schon eine großartige Institution!
    Beste Grüße und allseits gute Fahrt,
    Bene klatschen-)

    p.s.: Muss jetzt auf der Stelle eine Runde fahren und mir für den Abend einen grenzdebilen Film holen! Am besten was mit dem großartigen Will Farrell, hehe!

    Einmal editiert, zuletzt von Alois74 (September 24, 2011 at 12:48)

Tags

  • Vespa Zündkerze
  • Vespa V50
  • Vespa Zündung
  • Zündspule
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche