1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Klemmer bei Tacho 75km/h - HD oder ND zu klein?

  • jimbojones
  • September 23, 2011 at 22:03
  • jimbojones
    Schüler
    Punkte
    585
    Beiträge
    88
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    LML Star 150 2T
    • September 23, 2011 at 22:03
    • #1

    Hallo Ihr,

    habe eine P80X mit entgratetem DR135, bearbeitetem Motorgehäuse und ovalisiertem 24er Vergaser, dazu einen Sito+, alles neu, alles dicht und gerade am einfahren.
    Heute zum ersten Mal bei Tacho 75 (schätze mal echte 67-70) bekam ich einen kurzen Klemmer. Deutet das auf eine eher zu kleine HD oder eine zu kleine ND hin? Liegt m.E. im Grenzbereich, oder?

    Die Spannen gehen bei dieser Kombi lt GSF Setupliste bei Hauptdüsen von 98 bis 120 und bei den Nebendüsen ist auch alles mögliche vertreten. Derzeit bin ich bei der HD auf 116 und bei der ND bei 2,2 glaube ich, also schon recht fett.

    Jimbo

    Einmal editiert, zuletzt von jimbojones (September 23, 2011 at 22:09)

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • September 25, 2011 at 11:28
    • #2

    Hallo jimbojones,

    das könnte an der HD liegen, die ND würde ich hier ziemlich sicher ausschließen. Allerdings habe ich keine Vorstellung wie groß die HD hier sein müsste. Du lieferst leider nur rudimentäre Angaben zu deinem Roller.
    Aber eines ist schon mal klar, außer der möglicherweise falschen HD hast du auch den falschen Vergaser. Der SI24 ist zu groß für den DR135 und dann hast du ihn auch noch ovalisiert - schick, schick...
    Der SI20 bringt hier mehr Drehmoment und vermutlich auch mehr Leistung.

    Gruß, Klaus

  • jimbojones
    Schüler
    Punkte
    585
    Beiträge
    88
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    LML Star 150 2T
    • September 26, 2011 at 09:59
    • #3

    Sodele, es war tatsächlich die Hauptdüse.

    Mit einer 120er gibt es keine Klemmereien mehr.

    Mit einer 125er Düse ist das Kerzenbild ok, allerdings fährt die Gute nur max. 75km/h. Hatte bei bearbeitetem Einlaß und angepaßtem Vergaser eigentlich mind. 90km/h erwartet. Hatte den Motor bei einem Schrauber mit 20 Jahren Schaltrollerschrauberfahrung, der mir den Motor zusammengebaut hat. Schrauberfehler wie Kolben falschrum usw. würde ich ausschließen. Kann auch eine zu große HD die max. Geschwindigkeit beeinflussen?

    Wenn ich den Choke bei Vmax ziehe, fängt sie an zu stottern, sollte also grob ok sein.

    JJ

    2 Mal editiert, zuletzt von jimbojones (September 26, 2011 at 10:10)

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • September 26, 2011 at 21:03
    • #4

    Hallo jimbojones,

    wenn das Getriebe und das Kupplungsritzel original sind wird auch der 135er bestenfalls bergab und ausgekuppelt schneller als eine Original 80er sein.
    Eine zu große HD drosselt schon die Endgeschwindigkeit, möglicherweise auch um 15 km. Aber dann fährt die Kiste insgesamt wie ein Sack Nüsse und kommt eigentlich gar nicht auf Touren. Eine braune Zündkerze ist dann auch nicht mehr drin.

    Gruß, Klaus

  • jimbojones
    Schüler
    Punkte
    585
    Beiträge
    88
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    LML Star 150 2T
    • September 26, 2011 at 22:05
    • #5

    Das mit dem Sack Nüsse trifft es irgendwie. Ich gebe auf und montiere den SI20 mit Originalbedüsung + einer 1xx Hauptdüse. Melde mich mit Updates. Danke an alle.

    JJ

  • Deoroller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,905
    Trophäen
    1
    Beiträge
    378
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    vespa px 190
    • September 27, 2011 at 12:53
    • #6

    Finde jetzt die 120er auch "etwas zu groß" --------------> Ich fahre nen 177 Polini mit ner 118er.

    Den 24 Gaser würde ich schon weiternutzen und micht halt mal so um die 104 düsen bewegen.

    Testen, Zündkerzenbild checken etc. Nicht gleich aufgeben. Ich habe bei meinem SI24G (TV Gaser) auch ewig gebraucht bis ich da die richtige Düsenkombo gefunden habe.


    :-9

    Polini 177, MMW Kopf, GS Kolben, 200er LHW gelippt, 30er PWK Gaser, S&S Newline , LüRA Gefr.

  • jimbojones
    Schüler
    Punkte
    585
    Beiträge
    88
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    LML Star 150 2T
    • September 28, 2011 at 11:16
    • #7

    Hallo Ihr,

    habe gestern einen neuen SI20 draufgeschraubt, mit Originaldüsenset und 110er HD betrieben. Laeuft insgesamt sauberer und auch leiser. Allerdings gleiches Problem: jenseits der 75km/h wird's eng, allerdings habe ich den Eindruck, dass sie wenigstens 'will' aber nicht kann. Oberhalb der 75km/h fängts an irgendwie ungesund zu vibrieren und hört sich nicht gut an, daher habe ich es nicht voll ausgetestet.

    Für mich gibt es nur zwei Schlußfolgerungen

    1. Gleichen Fehler wieder gemacht (zu große Düse? -> auf 105/106 gehen) oder
    2. Es liegt nicht am Vergaser.

    Die Zündung ist übrigens exakt auf den PX80-Originalwert von 21 Grad eingestellt. Sollte ich die etwas nach hinten verstellen?

    JJ

  • sausus22
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    312
    Wohnort
    bei Darmstadt
    Vespa Typ
    P80x´81@166 +P80x´82@125
    • September 28, 2011 at 15:15
    • #8

    21° sollten gut sein kannst aber mal in richtung 20-19° gehen und schauen was passiert.
    Ohne eine Kuluritzel 22er vorzugsweise wird die Gute nicht wirglich viel schneller, da der DR keine Drehzahlen bringt sondern Drehmoment. Was haste den Für eine Puff drauf, hoffentlich keinen Drosselpuff oder einen zugerusten uralt pot. Wenn die Gase nicht rauskönnen überhitzt der Zylinder und klemmt ürgentwan mal.
    Düse ist 102-105 Original für DR135.
    Könnte aucjh sein das du durch die Aufgemachten Überströmer scheiß verwirbelungen in der Zylinder bekommst und dir deshalb die letzten umdreungen fehlen. :-5


    mist viel zu schnell geschrieben....

    Wer bremst baut mühsam erarbeitete Beschleunigungs Energy ab.
    Hochgerechnet auf die Menschheit ist der Schaden für die Umwelt nicht zu beziffern!
    Bremst nicht, schont die Umwelt!

  • jimbojones
    Schüler
    Punkte
    585
    Beiträge
    88
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    LML Star 150 2T
    • September 28, 2011 at 15:53
    • #9

    Auspuff ist ein neuer Sito+, sollte also der vMax eher zuträglich sein.

    Mir geht es eigentlich nicht um die Höchstgeschwindigkeit selbst, aber ich denke wenn sie mit dem Originalzylinder 80 fährt muss eigentlich mit dem 135er mehr drin sein, vielleicht nicht viel, aber definitiv echte über 80. Ich werde nun Stück für Stück abdüsen bis auf 102 und wenn das nicht hilft die Zündung nochmal ein bisschen nachverlegen.

    Gruss
    JJ

  • Deoroller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,905
    Trophäen
    1
    Beiträge
    378
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    vespa px 190
    • September 28, 2011 at 15:54
    • #10

    Bediene mich mal dem Text von Fettkimme:

    Zitat anfang
    "Die Frage ist doch warum eiern sich vom Werk her harmonisch arbeitende Teile plötzlich so auf.
    Klassiker ist ein zugesetzter Auspuff,gleicher Effekt wie wenn man den Auspuff zuhält.
    Nur das ein zugesetzter Auspuff die Gase bei niedrigen Drehzahlen noch abarbeiten kann.
    Erst bei höheren Touren steht dann soviel Abgas an das es zurückgedrückt wird und den Verbrennungsvorgang behindert.

    Klasssiker Nr. Zwo die Benzinzufuhr.
    Zu lange oder geknickte Schläuche,verlegte Tankentlüftung usw führen dazu das bei hohen Drehzahlen der Sprit fehlt.
    Die Reuse sinkt in der Drehzahl ab, Sprit röchelt nach, sie zieht wieder an,Sprit wieder weg usw.
    Das äußert sich mehr in einem ruckeln (rumbocken) als vibrieren.


    Original Thread ist --) klick

    auf platz drei elektrik.die cdi die dann einfach bei bestimmten drehzahlen aussetzt.oder der pickup der sich verabschiedet
    kann man schön im stand mit vollgas aufreißen checken ob sie sauber & ohne aussetzer hochdreht.

    wie siehts den in bayreuth mit vespaclubs aus?
    da sollte sich doch ein fähiger schrauber finden lassen.
    der zumindestens das prob einkreisen kann. "
    zitat ende

    und das ein sito+ der vmax zuträglich ist, wage ich mal zu bezweifeln. ich würde mich eher mit ner dose auspufflack bewaffnen.

    hoffentlich zweifelt nun keiner heir meine doktortietel an.

    Polini 177, MMW Kopf, GS Kolben, 200er LHW gelippt, 30er PWK Gaser, S&S Newline , LüRA Gefr.

  • jimbojones
    Schüler
    Punkte
    585
    Beiträge
    88
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    LML Star 150 2T
    • September 28, 2011 at 16:46
    • #11

    Den Auspuff würde ich ausschließen. Der ist neu und korrekt montiert. Die Zündung funktioniert einwandfrei, habe ich bei Vollgas im Stand mit der Zündpistole kontrolliert. Die Zündgrundplatte ist neu und kein Billigteil. Benzinschlauch ist auch neu, gekürzt und ohne Knicke. Allerdings könnte ich mal den Hahn kontrollieren, wenn ich die Zündung ausschließe müßte es ja ein Spritproblem sein ob vor dem Vergaser oder im Vergaser. Dem gehe ich mal nach.

    JJ

  • jimbojones
    Schüler
    Punkte
    585
    Beiträge
    88
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    LML Star 150 2T
    • September 28, 2011 at 19:44
    • #12

    gesagt getan: ich habe die beiden Schrauben am Benzinhahn etwas gelockert (welche die Gängigkeit des Benzinhahns einstellen). Keine Ahnung ob das was ausrichtet. Allerdings läuft er mit der 106er Düse deutlich besser, kein Vibrieren mehr und kein gequälter Klang. Sogar das Gemisch läßt sich ordentlich einstellen. Jetzt noch mal fleissig abgedüst und fertig ist das gute Stück für den Herbst.. :)

    Danke nochmal an alle
    JJ

  • sain
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    7,114
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    38
    Wohnort
    Düren
    Vespa Typ
    px139 lusso
    • September 30, 2011 at 16:01
    • #13

    tu dir den gefallen und mach noch die nebendüse eine nummer größer und ein 22er kulu ritzel rein!
    wird zwar auch nicht wirklich schneller aber die fuhre kreischt dann nicht mehr so dolle bei 50km/h im 3ten gang ;)
    soll heißen fährt sich harmonischer xD

    lg sascha

    "Shes my life, shes so bad Shes the best ride I ever had" :love::love:

  • Yogibär
    Gast
    • September 30, 2011 at 19:43
    • #14

    Mein erster DR hat 40'000 km ohne probleme gehalten, aber die neuen sind einfach nur noch Käse, egal ob da Krüger oder DR draufsteht. Im letzten halben Jahr hab ich drei 80er auf den DR umgerüstet, alle haben trotz richtiger Bedüsung gerieben. Scheint aber leider ein generelles Poblem zu sein, auf Treffen haben alle die gleichen Probleme berichtet, also kein Einzelfall.
    Kolben nacharbeiten, Zylinder nachhonen(Bürste) und gut ist. Seit dem laufen alle.

    VG

    Jürgen

    Bilder

    • Kolben1 (2).JPG
      • 123.5 kB
      • 1,024 × 768
      • 173
    • Kolben2 (2).JPG
      • 104.05 kB
      • 1,024 × 768
      • 157

Tags

  • Vespa Tacho
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™