1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

PK50 XL2, lenker schlackert beim schnellen Fahren

  • MurDOC
  • September 24, 2011 at 09:24
  • MurDOC
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    19
    Wohnort
    33378 Rheda-Wiedenbrück
    Vespa Typ
    - noch keine -
    • September 24, 2011 at 09:24
    • #1

    Bei meiner PK50 XL2 fängt bei 35-40 km der lenker an zu schlackern wenn ich ihn nicht mehr festhalte. Ich vermute dass sich die Lenkerverschraubung gelöst haben könnten, hat seit den 4 Jahren auch schon 2-3 mal einen Bordstein gefressen das gute Stück.
    Daher habe ich gestern erstmal die Plastikverkleidung ganz vorne gelöst, und dachte mir da drunter käme man schon an die Schrauben. Doch Pustekuchen, sitzt nur die Elektrik drunter.
    Muß ich jetzt um an die Verschraubung des Lenkers zu kommen den halben Rahmen auseinander bauen ?

    Ich habe nämlich noch den vercromten Anbaurahmen, oder wie man das Ding nennt.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • September 24, 2011 at 09:46
    • #2

    tja da mußte den Lenekr für aufmachen , Tachowelle unten lösen Schrauben untern Lenker rausdrehen und dann die Kontermuttern nachziehen, dazu gibts nen Werkzeug .
    Geht aber auch mit Hammer und Schraubendreher....(russische Methode)
    Ist fummelig geht aber...

    Haste mal am Vorderrad gewackelt wenn der Roller aufgebockt ist ? Spiel kommt devinitiv aus dem Lenker ? könnte auch noch die Gabel sein , kommt aber eher selten vor bei ner XL 2
    Oder ist der Reifen / Stoßdämpfer hinüber ?
    vorab alles prüfen

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,526
    Punkte
    62,006
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,821
    Einträge
    10
    • September 24, 2011 at 09:50
    • #3

    Schlackert der Lenker beim Loslassen oder der ganze Roller?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • September 24, 2011 at 09:57
    • #4

    Stimmt können auch noch die Gummielager im Motorgehäuse def sein...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • MurDOC
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    19
    Wohnort
    33378 Rheda-Wiedenbrück
    Vespa Typ
    - noch keine -
    • September 24, 2011 at 10:14
    • #5

    Wie schon gesagt, der Roller hat mit mir auch 2-3 mal einen Bordstein genommen. Das schlackern ist nicht beim Anfahren, sondern der Lenker hat wenn ich ihn loslasse bei Geschwindigkeiten ab ca. 30 km nach ein paar Sekunden eine "Rechts-Links" schlackern. Halte ich den Lenker dann wieder fest, wie man das ja normalerweise macht, läuft der Bock wieder ruhig.

    Ich hatte nach einem Sturz den Lenker um 15-20 Grad nach Links verzogen, sprich er stand schief. Hatte ihn dann bis zum Anschlag eingeschlagen, und durch etwas Kraftaufwand wieder in die Gerade Stellung gebracht. Das ganze ist jetzt aber schon ein paar Monate her. Das schlackern hatte ich erst später bemerkt, als ich was in den Hosentaschen gesucht hatte.

    Also will ich erstmal wieder die Schrauben so anziehen, dass ich auch mit erhöten Kraftaufwand den Lenker nicht bewegen kann, wenn er in eine Richtung maximal eingeschlagen ist.
    Haltet mich jetzt nicht für lebensmüde dass ich damit noch gefahren bin, aber es braucht schon ein paar Newton, um das Ding zu verstellen. Das waren meiner Erinnerung aber halt auch mal wesentlich mehr !!!

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • September 24, 2011 at 10:17
    • #6

    Nein musst Du nicht, wenn das Schloss eingerastet ist, kannst Du dann den Lenker bewegen? Um an die Verschraubung zu kommen muss die obere Lenkerverkleidung ab genommen werden. Aber das ist das Kleinere Problem, um diese Muttern richtig zu befestigen, ist ein Spezialwerkzeug erforderlich. Schau halt erst mal nach, genug Luft im Vorderrad, Rad richtig fest geschraubt usw. Wenn sich der Lenker bei eingerastetem Schloss nicht bewegen lässt, lieg der Fehler wo anders. Noch zwei Bilder, zum Abnehmen der Verkleidung die Spiegel müssen runter, dann die Schrauben in den roten Kreisen raus schrauben.

    Dateien

    Lenkerbefestigen_XL2.pdf 237.54 kB – 238 Downloads Abnehmen der Lenkerverkleidung.pdf 85.72 kB – 237 Downloads

    Einmal editiert, zuletzt von kasonova (September 24, 2011 at 10:33)

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • September 24, 2011 at 20:27
    • #7

    Es gab auch mal Spezialisten die hatten die Felge falschrum montiert ! Ich hoffe du gehörst nicht dazu . Erkennen kannste das daran das das Rad nicht mittig zum Schutzblech steht !

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • MurDOC
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    19
    Wohnort
    33378 Rheda-Wiedenbrück
    Vespa Typ
    - noch keine -
    • September 24, 2011 at 21:13
    • #8

    Keine Angst, das Rad ist schon richtig drann :D.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • September 24, 2011 at 21:15
    • #9

    Puh , ich dachte schon . lol klatschen-)

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  • Vespa Lenker
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™