1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

PK 50 XL2 Neuaufbau: "Steps Bastelbude"

  • stepone
  • September 25, 2011 at 20:15
  • stepone
    Gast
    • September 25, 2011 at 20:15
    • #1

    Nabend
    Community,


    vorweg vielen Dank für dieses lehrreiche Forum, ich als Vespa Anfänger habe hier schon
    ne Menge erlesen und hoffe, dass ich mit der Nützlichen Tippsammlung hier schnell vorankomme!
    Werde mal meinen Fortschritt dokumentieren, sicherlich werden ne Menge Fragen aufkommen!?

    Hier ein paar Bilder vom heutigen Stand und eine Auflistung mit Mängeln und einer Weihnachtsmannwunschliste!


     [Blockierte Grafik: http://cdn.vespaonline.de/wcf/images/photos/thumbnails/medium/photo-9052-c36de9f7.jpg]  [Blockierte Grafik: http://cdn.vespaonline.de/wcf/images/photos/thumbnails/medium/photo-9054-95d1ebb6.jpg] 


    [Blockierte Grafik: http://cdn.vespaonline.de/wcf/images/photos/thumbnails/medium/photo-9051-42ef9675.jpg] [Blockierte Grafik: http://cdn.vespaonline.de/wcf/images/photos/thumbnails/medium/photo-9190-1e9ffd86.jpg]


      Bekannte Mängel:

    - Blinkerrelais defekt
    - Bremslicht defekt
    - Sitzbankscharnier verrostet und verzogen
    - Sitzbankrahmen und Bank durch
    - Luftfilter vom Vorbesitzer „aufgebohrt“
    - Standgas zu niedrig, Joke unwirksam
    - geht im stehen auch bei warmen Motor aus
    - Gänge gehen sehr schwer rein, oder flutschen ohne Kupplung
    - kuppelt nicht richtig aus (auch bei gezogener Kupplung)
    - dreht bei warmen Motor alleine auf Volltouren
    - Lack ist hin
    - Dämmung durch
    - Benzinhahn bissl undicht
    - Hinterradmantel hat einen Riss
    - durch das Kupplungsroulette geradezu lebensgefährlich

    Bekannte Pluspunkte:

    - springt super an
    - hat zwei Reifen
    - Motor klingt sauber und läuft gut
    - Vorder-,Fern- und Rücklicht leuchten
    - war billig…


    ToDos:

    - Vergaser reinigen und einstellen
    - Kupplung einstellen und checken ob die Ringe noch fit sind
    - Oilwechsel
    - Elektrik checken
    - „neue“ Sitzbank
    - diverse Züge austauschen
    - Luftfilter Wechseln
    - Benzinhahn wechseln und zur Sicherheit Tank reinigen
    - neue Griffe


    Wünschliste für den Winter – Kompletter Neuaufbau:

    - komplett zerlegen, alles reinigen ggf. Austauschen
    - neue Dämmung rein
    - Rost runter, Heck cleanen, Spachteln und lacken
    - N50 Rücklicht mit LED (Danke Chefkoch, großartige Idee)
    - Monositzbank (bin mir noch unsicher da die Soziusgriffe geil für Satteltaschen sind)
    eventuell auch ne durchgehende Bank, die XL2 ist so hässlich!
    - Weißwandreifen + Ersatzrad (die Halterung fehlt da noch)
    - Chromspiegel beidseitig
    - neue Brems- und Kupplungshebel
    - Chrom Trittbrettleisten
    - Alles Wegschmeißen und auf ne Spezial oder 50N sparen…




    Weitere Ideen und Vorschläge erwünscht, ich bin jetzt erst mal mit einem Kollegen auf der Suche nach einem
    Winterquartier für unsere Roller und die Motorräder, wenn jemand ne Idee für den Raum Köln hat?

    Hoffe es geht mit der Bastelbude langsam voran, ich werde berichten.

    Grüße und kommt gut in die neue Woche,
    step

  • Karl Lagerfeuer
    militanter Pazifist
    Reaktionen
    224
    Punkte
    6,939
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    8
    • September 25, 2011 at 20:39
    • #2
    Zitat von stepone

    - dreht bei warmen Motor alleine auf Volltouren


    den motor spalten kommt dann auch noch hinzu..

    Zitat von stepone

    - Alles Wegschmeißen und auf ne Spezial oder 50N sparen…


    ja dann verkauf doch die karre gewinnbringend und spar auf zumindest ne pk xl1

    ansonsten lies dir das mal durch ;)

    gesendet von einem meiner 4 ipads.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • September 25, 2011 at 20:41
    • #3

    Es fehlt noch Motor neu lagern 3:72er Übersetzung rein ,75ccm Zylinder , Simmeringe ern. , Hauptdüse und Zündkerze anpassen und ggf nen Sportauspuff...

    Ist das ne Automatik ? Hoffe nicht ...

    Bevor Du sie wegschmeißt nehme ich sie gerne...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • stepone
    Gast
    • September 26, 2011 at 00:02
    • #4

    karl: Danke für den Link, hatte ich logischerweise schon durch (als alter Forenadmin weiß ich ja wie man ne SuFu benutzt).
    Aber eben genau der Link macht mir ja Hoffnung, eben aus ner XL2 auch noch was kultiges zu schrauben.

    @cardoc: logisch, wenn schon nicht älter als '89 dann zumindest mit Handschalte. Mal im Ernst, das Schrauben ist doch genau
    das, was die ganze Sache ausmacht... wenn es dann irgendwann mal ein Ende hat. Wollte ursprünglich ne XL1, war alles zu
    teuer oder nicht in der Gegend. Da muss ich jetzt durch und der Ehrgeiz ist geweckt. Der Trend geht doch eh zum Zweitroller
    Und ey, noch bin ich beim Thema Roller nen Newbie, sollte die Kiste mal so sein wie ich sie gerne hätte, werde ich anfangen Deine
    Tipps in Erwägung zu ziehen ;)

    Die XL2 ist eben nen sehr dankbares Einsteigerrollerchen. Relativ genügsam was das basteln angeht und das Hobby hat für mich
    ja erst begonnen (war vorher mit 600ccm und einem Zylinder unterwegs), da kann noch viel passieren :D


    Bis die Tage die Herren und danke fürs Feedbacken!
    Step

  • stepone
    Gast
    • October 2, 2011 at 07:40
    • #5


    Habe gestern das Wetter genutzt und da einige Teile da waren ein wenig geschraubt, teils mit Erfolg, teils
    mit großer Verwunderung. Irgendwie scheint bei meiner XL2 alles anders herum zu sein. Die Beschriftung am
    Benzinhahn ist falsch oder das Teil einfach nur verkehrt eingebaut, wenn man den Joke zieht geht sie aus und
    das Gas nimmt sie bei niedriger Drehzahl auch nicht mehr richtig.

    gemacht:

    • Luftfilter getauscht

    • Blinkerrelais getauscht (Bremsleuchte und Blinker laufen wieder)

    • Neue Griffe drauf

    • Kupplung nachgestellt (besser aber immer noch nicht perfekt, die ist wohl durch)

    • Ölwechsel

    • Dichtung am Benzinhahn getauscht

    • Soziusgriffe der XL1 passen leider nicht, Bohrungen ja, Schließe nein

    • Vergaser eingestellt (teilweise mit Erfolg):
      Standgas ist jetzt ok
      dreht im Leerlauf nicht mehr voll hoch
      Dafür im niedrigen Drehzahlbereich keinen Durchzug mehr…
      Joke immer noch unwirksam: Motor säuft ab beim Betätigen

    Da muss man erst mal darauf kommen, dass das Blinkerrelais mit der Bremsleuchte zusammenhängt?!
    Beides läuft auf jeden Fall wieder.

    Die Kupplung ist schon viel besser eingestellt und der Ölwechsel scheint auch ein wenig was gebracht zu
    haben, bilde ich mir jedenfalls ein. Aber so 100% sauber Schaltet die Kleine immer noch nicht. Ich befürchte,
    dass die Scheiben einfach durch sind weil das Öl furchtbar aussah und die Kupplung wohl Jahrelang einfach falsch
    eingestellt war. Ich bilde mir ein, dass die ersten Tropfen Öl beim ablassen ein wenig nach Sprit gerochen haben,
    ist das normal (denke nicht oder)?

    Der Benzinhahn nervt, der fliegt raus... Es ist einfach unmöglich den so einzustellen, dass er sich noch gerade so
    betätigen lässt ohne das Gemisch zu verlieren.

    Vergaser ist ja eine Wissenschaft für sich. Standgas habe ich hin bekommen, sie jagt jetzt im Leerlauf auch nicht
    mehr auf die Hohentouren aber dafür kommt sie nicht mehr aus dem Pudding. Erste Gang an der Ampel und sie
    will einfach nicht vom Fleck. Ist noch nen bissl Feintuning nötig, wird aber hoffentlich.

    Wie schon erwähnt, das komplette zerlegen will ich mir für den Winter aufheben, dann wird auch mal alles gereinigt.
    Den Motor würde ich im Winter ungerne zerlegen, der läuft großartig und hoffe das bleibt auch so.


    Wie immer über hilfreiche Tipps, Feedback und Kritik dankbar. tolles langes Wochenende Euch,

    Steven

  • Rayman
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Punkte
    1,770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    339
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    PK50XL2 automatik (Umbau auf PK80s automatica)
    • October 3, 2011 at 09:09
    • #6

    Großartig ist ja immer relativ....
    Was Du über den Motor schreibst, ist alles andere als großartig. Im Standgas dreht oder drehte Sie hoch und das Öl richt nach Benzin.
    Einstellen kannst Du den VErgaser auch nicht. Der Fall ist klar. Der Motor muss zerlegt werden und braucht neue Simmerringe.
    Zu dem Thema findest Du einiges hier im Forum.
    Aber evtl. kommst Du auch noch irgendwie so über den Sommer. Evtl. geht Dir dadurch aber auch noch mehr kaputt (Zylinder etc)

    Automatica= Motor mit Öldrucksteuerung

    Plurimatic= Motor mit Variomatik

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  • Vespa Restauration
  • Lack
  • neuaufbau
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™