1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

PX 125 mit Getriebeschaden

  • Pfannauge
  • October 5, 2011 at 22:08
  • Pfannauge
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Haibach bei Aschaffenburg
    Vespa Typ
    PX 125
    • October 5, 2011 at 22:08
    • #1

    Hallo, schreibe meine ersten Sätze hier im Forum und komme aus der Nähe von Aschaffenburg. Bin erstmals stolzer Besitzer einer PX 125, 2800 km, Bj 2008. Gekauft am 3.9.2011 in Bremen bei Mobile.de. Ich war beim Scootervista in Straubing und nahm mit meinem Freund, der eine PX 80 besitzt, mit Begeisterung teil. Danach sind wir mit dem WoMo (unseren Vespas drin und Huckepack) zum Lago Maggiore gefahren. Am ersten Tag merkte ich schon, was an meiner PX 125 nicht stimmte und beim 3. Gang ging der Motor aus. Dann springt er erst beim wiederholten Male wieder an und wieder aus. Langsam fuhren wir zur Piaggio-Werkstatt nach Baveno. Die haben meine PX untersucht und gleich einen Getriebeschaden festgestellt. Das 3. und 4. Zahnrad wurde beschädigt, auch die Welle. 3 Zähne sind raus. 2 Wochen hat es gedauert, bis das richtige Teil geliefert wurde und zusammengebaut ist. Kosten 650 €. Die Werkstatt dort hat mir hingewiesen, dass einmal der Gehäusedeckel abmontiert war, was bei der Dichtung aufgefallen ist. Ich habe dem Vorbesitzer eine SMS geschickt und der schrieb, die Dichtung wurde im Stand von 10 km erneuert weil etwas undicht war, sonst nichts besonders. Also meine Frage, wieso ist ein Getriebeschaden vorgekommen? Zu diesem Zeitpunkt bin ich ca. 200 km gefahren bis es passiert ist. Nun habe ich meine PX zuhause wieder und nach ca. 70 km ging sie nicht mehr. Motor ruckelt, geht wieder aus und spring wieder an und wieder aus, wenn ich Gas gebe und im Halten. Öl, Benzin ok, Zündkerze gewechselt, gestartet mit ersoffenem Motor, half nichts. Jetzt wieder in die Piaggio-Werkstatt in AB, die wollen prüfen und den Motor so einstellen. Ich fahre meine PX mit Gefühl, weil ich gehörlos bin. Ist deshalb so ein Schaden entstanden weil z. B. ein Geräusch so nicht erkennt wurde?

    Vielen Dank für die Tips und Meinung, würde mich darüber freuen.

    Einmal editiert, zuletzt von Pfannauge (October 5, 2011 at 22:59)

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • October 5, 2011 at 23:25
    • #2

    Hm das liest sich sehr komisch. Wie kamen die denn auf den Zahnausfall?
    Wenn der Motor jetzt absäuft denke ich eher dass die beim zusammenbau was vergeigt haben.
    Eventuell Falschluft.

    Aber eine andere Frage die mich interessiert... darf man als gehörloser am Straßenverkehr teil nehmen? Antwort gerne auch per Pn um hier nicht dein Topic zu zu spamen...

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,966
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • October 5, 2011 at 23:32
    • #3

    Hier ist eine Liste bei welchen körperlichen Einschränkungen welche FS gemacht werden können und welche Beschränkungen event. gelten.
    Klick mich.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • MachoMan
    Fortgeschrittener
    Punkte
    950
    Trophäen
    1
    Beiträge
    184
    Vespa Typ
    PX
    • October 6, 2011 at 07:15
    • #4

    Hi,

    -zur Dichtung: es ist nicht unüblich, dass Vespamotoren leicht undicht sind, daher wär es schon möglich, dass deswegen ne neue Dichtung verbaut wurde...

    -ich würde dir allgemein vielleicht nen Drehzahlmesser empfehlen, dann siehste auch was der Motor macht (z.B. hochdrehen im Stand ->wie gesagt Falschluft)

    -haste Bilder vom Getriebeschaden? ich kann mir höchstens vorstellen, dass minderwertiges Material versagt hat, da PX 125 nicht unbedingt Bäume oder Zähne ausreißen kann.

  • Pfannauge
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Haibach bei Aschaffenburg
    Vespa Typ
    PX 125
    • October 6, 2011 at 18:24
    • #5
    Zitat von Vechs

    Hm das liest sich sehr komisch. Wie kamen die denn auf den Zahnausfall?
    Wenn der Motor jetzt absäuft denke ich eher dass die beim zusammenbau was vergeigt haben.
    Eventuell Falschluft.

    Aber eine andere Frage die mich interessiert... darf man als gehörloser am Straßenverkehr teil nehmen? Antwort gerne auch per Pn um hier nicht dein Topic zu zu spamen...


    Hmm, die haben daran noch nicht gedacht, erst beim Versuch zu öffnen sind 3 Zähne rausgerutscht. Ich war dann zurück, als ich die Ursache wissen wollte.
    - Wegen Gehörlosigkeit. Es gibt sogar speziele Fahrschulen, die in Gebärdensprache die gehörlosen Fahrschüler unterrichten. Ausserdem haben sehr viele Gehörlose den Führerschein früher erworben, da waren die Regeln noch nicht ganz abgeschlossen. Habe gerade meine Vespa abgeholt, Motorstörung instandegesetzt, Vergaser gereinigt, Zündkerze neu und Schmierst/Reinig.Mat. Läuft wieder normal und das bei Wolkenbruch...

    Einmal editiert, zuletzt von Pfannauge (October 6, 2011 at 18:47)

  • Pfannauge
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Haibach bei Aschaffenburg
    Vespa Typ
    PX 125
    • October 6, 2011 at 18:30
    • #6
    Zitat von MachoMan

    Hi,

    -zur Dichtung: es ist nicht unüblich, dass Vespamotoren leicht undicht sind, daher wär es schon möglich, dass deswegen ne neue Dichtung verbaut wurde...

    -ich würde dir allgemein vielleicht nen Drehzahlmesser empfehlen, dann siehste auch was der Motor macht (z.B. hochdrehen im Stand ->wie gesagt Falschluft)

    -haste Bilder vom Getriebeschaden? ich kann mir höchstens vorstellen, dass minderwertiges Material versagt hat, da PX 125 nicht unbedingt Bäume oder Zähne ausreißen kann.


    Der Tip mit dem Drehzahlmesser ist eine Hilfe wert, hab daran nicht gedacht. Mein Freund, selbst auch gehörlos fährt schon seit 1983 eine PX 80, 40.000 km, 1. Motor und immer mit Gefühl. Das muß ich mir auch gewöhnen. Versuche Bilder dranzuhängen vom Getriebeschaden. Danke nochmals.

  • Pfannauge
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Haibach bei Aschaffenburg
    Vespa Typ
    PX 125
    • October 6, 2011 at 18:44
    • #7

    Habe gerade meine Vespa abgeholt, Motorstörung instandegesetzt, Vergaser
    gereinigt, Zündkerze neu und Schmierst/Reinig.Mat. Läuft wieder normal
    und das bei Wolkenbruch... Ich hoffe sie ist und bleibt auf dem Weg der Besserung...
    Hier die Bilder vom Getriebeschaden.

    Bilder

    • IMG_2064.jpg
      • 433.47 kB
      • 1,800 × 1,200
      • 220
    • IMG_2066.jpg
      • 240.06 kB
      • 1,800 × 1,200
      • 203
    • IMG_2068.jpg
      • 172.36 kB
      • 1,800 × 1,200
      • 191
    • IMG_2069.jpg
      • 152.85 kB
      • 1,800 × 1,200
      • 195
    • IMG_2070.jpg
      • 231.94 kB
      • 1,800 × 1,200
      • 182
  • MachoMan
    Fortgeschrittener
    Punkte
    950
    Trophäen
    1
    Beiträge
    184
    Vespa Typ
    PX
    • October 6, 2011 at 18:53
    • #8

    Vielleicht ne doofe Frage, aber in die Nebenwelle gehören oben noch Nadeln rein zur Lagerung, des is schon klar oder?

    Mir würde spontan als Ursache einfallen, dass da ein übler Verschalter die Ursache sein könnte (naja wenn man den Motor nicht hört und noch kein Gefühl entwickelt hat, dann könnte es sein, dass in diesem Moment wohl die Drehzahl zu hoch gewesen sein könnte...) aber des is eig nur geraten... :whistling:

  • Pfannauge
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Haibach bei Aschaffenburg
    Vespa Typ
    PX 125
    • October 6, 2011 at 18:59
    • #9
    Zitat von MachoMan

    Vielleicht ne doofe Frage, aber in die Nebenwelle gehören oben noch Nadeln rein zur Lagerung, des is schon klar oder?

    Mir würde spontan als Ursache einfallen, dass da ein übler Verschalter die Ursache sein könnte (naja wenn man den Motor nicht hört und noch kein Gefühl entwickelt hat, dann könnte es sein, dass in diesem Moment wohl die Drehzahl zu hoch gewesen sein könnte...) aber des is eig nur geraten... :whistling:


    Ich habe mir so vieles gedacht, wie z. B. zu schnell die Kupplung losgelasen oder nicht richtig in Position gesetzt, das bei hoher Drehzahl, könnte wohl die Ursache sein, aber das war nur einmal. Bin mir gar nicht sicher.

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • October 6, 2011 at 20:50
    • #10

    Tja, sowas ist mir mit meiner 200er mehr als einmal passiert, allerdings liegen da auch 35 PS am Rad an. Ich habe das allerdings auch schon öfters bei originalen Motoren gesehen. Schreib es unter Pech ab. Normalerweise kannst Du Dich verschalten, oder dem originalem Motor allerhand Sauereien antun. Der nimmt es Dir nicht übel. Die Drehzahlen bei denen es aufgrund von Fliehkräften im Getriebe knirscht erreichst Du nie! Das ist eindeutig ein Materialfehler, oder Deine 125er war mit einem Quattrinizylinder mit Membranstutzen, großem Vergaser und Atomtüte unterwegs und Du wilst hier tief stapeln.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

Tags

  • Vespa PX
  • Getriebe
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™