1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

vespa 50ccm beschleunugung Baujahr 1969

  • philip-ulm
  • October 7, 2011 at 15:38
  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • October 8, 2011 at 19:48
    • #21

    ...

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

    Einmal editiert, zuletzt von Ulmi (December 24, 2011 at 16:57)

  • emiami
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    366
    Beiträge
    71
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    Vespa 50S
    • October 8, 2011 at 20:28
    • #22
    Zitat von philip-ulm

    Hallo
    wir wollen uns eine Vespa mit 50ccm kaufen. Es soll eine top restaurierte vespa sein! Jetzthaben wir auch einen in unserer nähe gedunden der das professionell macht ! Doch eine frage hätten wir da noch: und zwar, wie gut beschleunigt eine alte vespa mit 3 Gängen aus dem jahr 1969 ?
    Und wie si d die top speed werte ?
    mit freundlichen grüßen Philip

    Unabhängig von der Geschwindigkeitsdiskussion: Klär bitte mit dem Menschen, der das in deiner Nähe professionell macht, dass dein Objekt der Begierde kein asiatischer Import ist. Es sei denn, du hast enormen Spaß am basteln...

    Viele Grüße aus Aachen...

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • October 9, 2011 at 00:19
    • #23
    Zitat von Vespa85

    Ohje Leute.. Ich hab was besseres zu tun, als euch Schwimdeleien zu verklickern... Glaubt's oder glaubts nicht: sie laufen alle gute 50. (außer die eine mit 75 Dr, oberschlaumeier)

    Du hast noch nicht einen wirklich sinnvollen, fachkundigen Beitrag geleistet soweit ich mich erinnern kann.
    Meine Roller sind eh alle schneller als deine! SO!

    Und anscheinend hast du nichts besseres zu tun.... 2-)

  • graue Maus
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Punkte
    2,211
    Trophäen
    1
    Beiträge
    422
    Bilder
    3
    Wohnort
    Mülheim
    Vespa Typ
    PX 125
    • October 9, 2011 at 09:09
    • #24

    Unabhängig von der Geschwindigkeitsdiskussion: Klär bitte mit dem Menschen, der das in deiner Nähe professionell macht, dass dein Objekt der Begierde kein asiatischer Import ist. Es sei denn, du hast enormen Spaß am basteln...

    Viele Grüße aus Aachen...


    Und ich glaube e-miami weiß wovon er spricht.......

    Was ich nicht verstehe, warum immer alle "Neuen" sich eine "kleine" Vespa kaufen und die erste Frage ist....wie kriege ich sie legal und unauffällig schneller....und geht da nicht noch mehr. :+1

    Säusel hier nicht rum...ich brauch Befehle.

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • October 9, 2011 at 11:12
    • #25

    Ich wär mal für die einfachste Lösung, in Bezug auf "meine 50er Vespa ist soooo langsam":

    1. Motorradschein machen
    2. Vespa kaufen
    3. PK 125 oder Primavera Motor einbauen (lassen), auf Wunsch Stecktuning mit 130er Polini und Polini Banane, 19er Vergaser, fertig.

  • splash3
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,081
    Trophäen
    1
    Beiträge
    174
    Bilder
    5
    Wohnort
    Jasperallee, Braunschweig, Deutschland
    Vespa Typ
    50R 1971 Azzurro Chiaro, 50 Spezial 1978 Orange 919
    • October 10, 2011 at 13:56
    • #26

    Hallo Leute,

    hätte ja nicht gedacht das dieses Thema so große Kreise zieht. Man merkt dem ein oder anderen eine nachvollziehbare Schlechtwetter Stimmung an ;)

    NickJWolf habe meine aus dem GSF. Habe auch erst gedacht das da was nicht stimmen kann bei meiner Vespa. Allerdings habe ich sie komplett restauriert und auch den Motor gespalten. Original 50 Zylinder und Kolben sind verbaut. Auch der Vergaser ist nen kleiner. Ich hatte meine kleine bei ner Vespa Werkstatt zum einstellen ggf. (weiß ich aber nicht) wurde eine andere Bedüsung im Vergaser wegen den anderen Auspuff vorgenommen.

    rassmo ich glaube auch nicht das der TÜV damals ein Unterschied von 40 km/h zu 50 km/h nicht bemerkt haben soll. Wenn man allerdings davon ausgeht das alle Teile an ner V50 (besonders Erstserie) verbaut sind, dann fährt sie auch nicht schneller. Wenn man sich den Auspuff anschaut ist der Durchlass eher mäßig. Meinen Informationen zu Folge können die kleinen aber schon mehr allerdings hat Piaggio damals mit dem italienischen Staat ausgemacht das sie nur ohne Führerschein gefahren werden dürfen wenn sie nicht mehr als 40 km/h gehen, logische Konsequenz wenn man keine Steuergeräte hat: Weniger Durchlass beim Auspuff.

    graue Maus ist doch klar. Nen B Führerschein hat ja fast jeder aber nen Motoradschein kostet gleich mal 1000€. Außerdem fangen viele (so wie ich) erst mal klein an und haben dann Blut geleckt. Will mir bald eine VNB zulegen dann muss aber auch der Führerschein erstmals her.

    Wer sich allerdings ausgedacht hat das 50ccm Roller nur 45 km/h fahren dürfen war nicht all zu helle. Man wird ständig überholt und ist ein Verkehrshindernis. Da nun auch nicht alle Autofahrer nen Intelligenzquotienten von 100+ haben kommen die ein oder anderen nicht ungefährlichen Überholmanöver zustande. :-1 Wer mit kleinem Nummernschild 70 fahren kann ist meines Erachtens noch mehr gefährdet da jeder denkt die alte Möhre geht ja nicht schneller als 40.

    Außerdem Fährt eine Vespa nicht zu langsam: Man fährt eben genau so schnell damit man von allen gesehen werden kann :-6

    Viele Grüße und hoffentlich noch ein Paar schöne Tage für uns alle :-7

  • graue Maus
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Punkte
    2,211
    Trophäen
    1
    Beiträge
    422
    Bilder
    3
    Wohnort
    Mülheim
    Vespa Typ
    PX 125
    • October 10, 2011 at 14:54
    • #27

    Ich wollte dich auch nicht beleidigen, aber in den meisten Fällen liest es sich halt so, als wenn die V50 Spezial nicht schnell genug sein kann.....

    Nix für ungut.... :-2

    Säusel hier nicht rum...ich brauch Befehle.

  • snoogle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,861
    Trophäen
    1
    Beiträge
    653
    Einträge
    1
    Wohnort
    MUC
    Vespa Typ
    Vespa PX 80 Lusso
    • October 10, 2011 at 15:13
    • #28
    Zitat von Vespa85

    Also das ist mal wieder das typische Forumgelalle. wuetend-)

    Ich habe viele Roller und keiner meiner Roller läuft weniger als 50 km/h! Alle befinden sich im Originalzustand. Meine V50 mit 75er Setup läuft knappe 70.
    Meine 2. Serie läuft Autotacho 56-57 auf der Geraden. Und wer's nicht glaubt, der irrt sich. Was mir da grad einfällt: Ich würde mich auch sehr gerne auf ne Wette einlassen - dann könnte ich mit euch Vespafahrern, die ihre Zündung nicht ordentlich eingestellt haben, oder was auch immer, noch bisschen Geld verdienen :D Nix für ungut, aber bei manchen Sachen frag ich mich echt, wie man auf so nen Mist kommen kann! 40 km/h... unfassbar.

    Vespa85: Ich teile Deine Meinung, dass eine originale 50er auch theoretisch ihre 50 fährt. Schließlich ist der Motor ja bei allen alten Fuffies nahezu identisch. ABER: Es gibt "Originale" Roller, die 50 km/h fahren und welche die nur 40 km/h oder 45 km/h fahren. Warum ist das so? Weil sich die Gesetzgebung im Laufe der letzten Jahre mehrfach verändert hat und man z. B. Mitte der 70er nur 40 km/h fahren durfte. Heute sind es 45 km/h. Rausholen läßt sich sogar noch mehr. Denn die zwischen 1975 und 1979 gebaute Vespa 50 SR lief mit 50 ccm sogar 73 km/h in der Spitze. (Quelle: Vespa mi' amore von Lutz-Ulrich Kubisch, Seite 188)

    Trotzdem: Wenn in den Papieren 40 km/h eingetragen sind, kannst Du machen was Du willst, das Teil fährt nur 40 und darf auch nur 40 fahren. Einfachstes Mittel für eine höhere Vmax ist der Austausch gegen einen ungedrosselten Auspuff. Aber schon das wäre eben nicht mehr legal, obwohl es optisch und motortechnisch identische Roller gibt, die lediglich aufgrund ihres Baujahres schneller fahren dürfen.

Tags

  • Vespa 50ccm
  • Beschleunigung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™