1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

setup px80

  • spikey
  • May 26, 2008 at 19:59
  • spikey
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,060
    Trophäen
    1
    Beiträge
    146
    Bilder
    13
    Wohnort
    husen-kurl kleines kuh dorf nähe dortmund
    Vespa Typ
    px 80(DR 135)
    • May 26, 2008 at 19:59
    • #1

    hallo leute ich habe mich mal hier so bischen umgehört und geguckt

    und wollte mal von euch wissen was ihr zu diesem setup für ne vespa px 80 haltet oder verbesserungs vorschläge habt etc.

    Motor: malossi 139ccm

    Pot: Simonini (da preiswert und für das geld recht inordnung ist hatte auch mal den sito im auge aber der soll wohl net so toll sein und schnell rosten)

    vergaser: Dellorto si24

    Lufii: Ramair

    Kupplung: Z 22 mit 4Scheiben, verstärkt

    und wenn dann wieder bischen geld hab noch des Lüfterrad HP4 spezial 1000g

    optisch auch paar sachen machen wollt wie weiße blinker gläse, seiten ständer, andere rückleuchte mit chromrand, Lüfterradabdeckung in chrom , klemmspiegel BUMM und vill noch nen anderes tritt brett

    am fahrwerk sprich neue stoßdämpfer wollte ich mir auch neue kaufen

    aber hauptsächlich erst mal den motor fertig machen wollte... da des gute stück 10 jahre stand beim bekannten in der gerage.. und erst mal in den sommerferien mich da nun dran setzten wollt.. :D :thumbup:

    und wes sagt ihr zum setup oder irgend wie anderer tipps aus erfahrungen oder der gleichen.. ?( ^^

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • May 26, 2008 at 20:53
    • #2

    Hi Spikey,

    mach mal langsam mit de jungen Pferde.

    Zuerst einmal die unbeantwortete Frage, wie alt die Lusso ist.
    Wenn das nicht passt und sie jünger als 1988 ist, brauchst Du nicht viel weiter nachdenken.

    Zuerst einmal ist der Malle mit Sicherheit ne gute Lösung, Plug & Play, den 20iger SI anders bedüsen, gut einfahren und ok.

    Wenn Du hier weiteres vorhast, wirst Du auch um die Motorbearbeitung nicht herum kommen.
    Ramair und SI gehören nicht wirklich zusammen.

    Wenn Du Dich hier direkt mit High End Tuning auseinandersetzen willst, kannst direkt übern 177iger Pollini, großen Gaser, etc. nachdenken.

    Ich würde Dir trotzdem vorschlagen Dich erst einmal ein wenig in die Materie einzulesen und Dich bei spezifischen Fragen auf die Worte non Pornstar und Fettkimme zu verlassen.

    Was die beiden hier niederschreiben, hat Hand und Fuß (Hallo Ihr beiden, das muss doch runtergehen wie Öl, oder).

  • spikey
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,060
    Trophäen
    1
    Beiträge
    146
    Bilder
    13
    Wohnort
    husen-kurl kleines kuh dorf nähe dortmund
    Vespa Typ
    px 80(DR 135)
    • May 26, 2008 at 23:24
    • #3

    also wenn nicht älter als 88 dann kann ich die net umschreiebn auf motorrad bez. so tunen das der TÜV des abnimmt ?( ?!
    muss dann mal gucken von wan die ist papiere hat mein onkel noch, muss die dann wohl erst mal besorge...
    high end wollte ich eigendlich net..

    nur eben hier gelesen das paar leute den malossi mit 24si fahren udn luftfilter muss also nicht reicht der original wenn mans gut abstimmt !?! wie gesagt tipps nehm ich gerne an da das für mich hier so neu land ist darum auch über jede antwort glücklich..

    also würds schon reichen den zylinder nen 24 si oder reicht der 20iger da auch aus ?! und ist der auspuf denn okay so fürn anfang weil paar meien immer man sol sich den sip performance war des glaube ich kaufen aber der mir bisschen zu teuer..

    und weiß auch einer wenn ich den zylinder drauf habe mit was für einer bedüsung ich den einfahren muss und welche dann hinterher gut zu verwenden ist wenn er eingefahren ist !?

  • spikey
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,060
    Trophäen
    1
    Beiträge
    146
    Bilder
    13
    Wohnort
    husen-kurl kleines kuh dorf nähe dortmund
    Vespa Typ
    px 80(DR 135)
    • May 26, 2008 at 23:25
    • #4

    únd thx für antwort =0)

    hof nerv net hier aber echt komplet neu gebiet für mich....

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • May 27, 2008 at 12:24
    • #5
    Zitat von Diabolo

    ......Pornstar und Fettkimme zu verlassen.

    Was die beiden hier niederschreiben, hat Hand und Fuß (Hallo Ihr beiden, das muss doch runtergehen wie Öl, oder).

    Hat mal jemand ein Kleenex für mich? :D


    So kommen wir mal zu dem Setup von Spikey....

    Soll es mit wenig Aufwand gehen ist mit Sicherheit der 139er Malossi eine gute Wahl, der 24er SI passt auch dazu. Vom dem Auspuff würde ich dann doch abraten, da er eigentlich nicht viel kann, ausser infernalischen Lärm. Hier ist jeder gesparte Cent am falschen Ende gespart. Finger weg vom HP4 Polrad. Dieses gibt es nur noch in grottenschlechter Qualität und das Scheißding macht nur noch Probleme. Der ZZP wandert, als ob man auf einer Wasserader steht, die LiMa Leistung geht in den Keller, es kann zu Zündaussetzern kommen und zu guter Letzt zerlegt es sich gern mal den Lüfterkranz bei höheren Drehzahlen. Ein RamAir Filter auf der Vergaserwanne eines SI ist Mumpitz. Vergiss die 4 Scheibenkupplung, die brauchst Du nicht.

    Da Du ja doch einiges Vorhast würde ich doch ein anderes Setup vorschlagen:

    177er Polini oder 166er Malossi
    125er Kurbelwelle
    28er Vergaser auf Drehschieber oder Membran
    21er Cosa Kupplung mit 200er Getriebe
    JL oder SipEvo eventuell auch Scorpion
    1800er PK Polrad (eventuell auf 1200-1400 abgedreht)

    Dieses Setup ist ausbaufähig: Du brauchst zum Anfang eben nur den Zylinder, die Kurbelwelle und einen 24er SI Vergaser. Später kannst Du den O-Puff durch was ordentliches ersetzen. Dabei solltest Du aber auch gleich auf einen grösseren Vergaser wechseln.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • May 27, 2008 at 14:39
    • #6
    Zitat von Pornstar

    Du brauchst zum Anfang eben nur den Zylinder, die Kurbelwelle und einen 24er SI Vergaser.

    Motorbearbeitung ist aber doch erforderlich, zumindest den Block auf den Zylinderfuß vom Pollini anpassen.
    @ Pornstar: oder würdest Du den abgedrehten Pollini nehmen?

    Sind doch nur unnötige Mehrkosten und die bei jedem Zylinder wieder... ?(

    Ach so, ne Zewarolle hab ich noch übrig - wo soll ich sie hinschicken :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup:

  • spikey
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,060
    Trophäen
    1
    Beiträge
    146
    Bilder
    13
    Wohnort
    husen-kurl kleines kuh dorf nähe dortmund
    Vespa Typ
    px 80(DR 135)
    • May 27, 2008 at 14:40
    • #7

    hehe da fühlt sich aber einer geehrt ^^ ;) ..


    naja slo das mit den 177cmm etc etc wär meine nächste idee..

    aber wollt mir den erst mal fertig machen das er erst mal läuft was dann net ganz so teuer ist oder hm.. könnte ich dann immer noch den original pot erst mal drauf lassen mit so nen großen zylinder ?! oder gibts da ne alternative die preiswert ist,.. oder lieber sparen und dann dann richtigen pot kaufen

    weil ansonsten wäre das auch ne möglichkeit mit den großen zylinder dann erst mal einfahren und zum winter hin wenn wieder geld dann so was wie neen anderen pot und solche dinge noch verbessern bez neu kaufen kann

    was meint ihr dazu !?

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • May 27, 2008 at 15:11
    • #8

    Du kannst auch, wenn Du erst einmal klein anfangen willst, den 177iger Pollini mit nem 24iger SI, 118er Düse und OPuff fahren.
    Ist im Vergleich zu ner O 80iger schon ein netter Schritt. Fahr ich auf meiner Oldi Vespe.

    Aber Du solltest Dir eventuell erst einmal Gedanken machen, was Dein Ziel ist, wofür Du Deinen Roller gebrauchen oder missbrauchen willst.

    Wenn Du was richtig schnelles willst, dann verkauf die 80iger und nimm gleich ne 200ter, Malle drauf, dicken Gaser nettes Auspuff

    = Drehmonment und richtig Endgeschwindigkeit.

    Was ich bislang so verfolgt habe, möchtest Du aber doch erst einmal Deine 80iger etwas aufpeppen, oder ?

  • spikey
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,060
    Trophäen
    1
    Beiträge
    146
    Bilder
    13
    Wohnort
    husen-kurl kleines kuh dorf nähe dortmund
    Vespa Typ
    px 80(DR 135)
    • May 27, 2008 at 19:32
    • #9

    :thumbup: genau da hat mit wer durchschaut, zwar schon mit dem gedanken gespeitl mit 200ta block aber auch zu kosten spielig und umständlich fürn anfang ,...

    :thumbup: das hört sich doch gut an so was in der art habe ich mir vorgestellt nur net sicher ob das ging aber

    wenn du sagst das des klapt mit original pot und 177 zylinder mit 24 si ist das doch schon mal gut...
    würde das auch gehen mit 28 oder 30 iger vergaser sodass ich hinter her noch bischen dran machen kann

    oder reicht der 24si aus wenn man dann noch englischen pot drunter macht andere kurbelwelle etc. ?!

    ansonsten würd ich das machen wie vor geschlagen hast,... was bringt das dann so ca. V.max ?!würde mich mal interessieren ?(

    soll schon zügig sein das man mal auch nen auto überhollen könnte inner 50iger zone was da rum eiert.. is des drin !?

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • May 27, 2008 at 19:47
    • #10

    Also ich fahre nen 177iger mit 24 Gaser, allerdings auf nem 125iger Block.
    Vmax liegt bei ca. 100, zumindest nach Vespa Tacho, also grober Schetzwert.
    Es reicht allerdings um auch mal nen LKW zu überholen.

    Wenn Du auf nen 28iger Gaser gehst, wäre der OPuff nicht mehr so toll, denn die Leistung die oben mehr rein geht, muss auch irgendwo hin.

    Außerdem musst Du so oder so erst einmal den Block anpassen, da der 177iger ja wie angesprochen, dicker ist.

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • May 27, 2008 at 20:03
    • #11

    Da für den 177er ohnehin die Kurbelwelle raus muss, kann man dabei auch gleich mit dem Fächerschleifer den fehlenden Millimeter rausschleifen. Das ist nun wirklich kein Hexenwerk.
    Abdrehen würde ich den Zylinder auf gar keinen Fall. Bei ambitioniertem Tuning bricht da auch gern mal der Zylinderfuß. Eine Teure und gute Alternative ist der Quatrini M1X, brandneu auf dem Markt, Alu/Nikasil Laufbahn, teuer aber mit viel Potential. Mit Sicherheit nicht für den studentischen Geldbeutel geeignet, dafür aber auch frei von den Grauguß-Problemen der anderen Anbieter

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • spikey
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,060
    Trophäen
    1
    Beiträge
    146
    Bilder
    13
    Wohnort
    husen-kurl kleines kuh dorf nähe dortmund
    Vespa Typ
    px 80(DR 135)
    • May 27, 2008 at 22:20
    • #12

    abdrehen selbst muss doch garnet sein ?!

    gibt doch da die schon extra abgedreht sind für die 80iger oder net ?! den polini doch auch dann würde ich den nehmen mit 177ccm dazu nen 24iger vergaser oder gucken was geld beutel sagt dann nen 28iger +neuen pot... (welchen könntet ihr da empfehlen)

    @ pornstar also muss aufjeden fall ne neue kurbelwell rein !? auch wenn ich "nur" 177ccm dazu nen 24iger vergaser oder brauch man selbst da ne neue kurbelwelle !? dann würd ich die gleich mit rein bauen und erst mal so fahren mit 24iger und ori.pot und später dann eben noch anderen pot und dann größeren gaser oder direkt alles aber wie gesagt gucken wegen geld .... :wacko: :evil:

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • May 28, 2008 at 10:20
    • #13
    Zitat von spikey

    abdrehen selbst muss doch garnet sein ?!

    gibt doch da die schon extra abgedreht sind für die 80iger oder net ?! den polini doch auch dann würde ich den nehmen mit 177ccm dazu nen 24iger vergaser oder gucken was geld beutel sagt dann nen 28iger +neuen pot... (welchen könntet ihr da empfehlen)

    Wo liegt der Unterschied zwischen selbst abdrehen, abgedreht kaufen und abdrehen lassen? Es gibt keinen, vorausgesetzt, es wurde ordentlich gemacht. Der Zylinderfuß hat ja nicht plötzlich eine größere Wandstärke nur weil der Zylinder abgedreht gekauft wurde.

    Du brauchst für den 177er eine 125er Kurbelwelle, weil die 80er viel zu wenig Hub hat und der Zylinder damit nicht funktioniert.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • May 28, 2008 at 12:13
    • #14

    Hey Spikey, Du verstehst hier nicht wiklich wovon wir reden:

    Der abgedrehte Pollini, den es zu kaufen gibt hat genauso wie einer, den Du abdergen lässt, oder selber abdrehst, oder, oder, oder ein und dasselbe Problem:

    Die Wandstärke des Zylinderfußes wird geringer ! Das ist Fakt und damit potentielle Fehlerquelle.
    Außerdem musst Du, wenn Du den Zylinder doch mal schrottest, was ja auch vorkommen soll, wieder nen teureren abgedrehten nehmen.

    Was Pornstar Dir zu sagen versucht ist:

    Du musst den Motor eh spalten, da Du ne 125iger Kurbelwelle verbauen musst, weil der 177iger einen größeren Hub hat, als der 80iger oder 135iger oder 139iger.

    Also nun die Arbeitsanweisung zum mitschreiben:

    - Motor ausbauen
    - Motor spalten
    - Motor mittels Fächerschleifer oder Dremel entsprechend aufspindeln
    - 125iger Welle verbauen
    - natürlich, weil Motor ist eh offen neue Simmerringe und Lager
    - alles wieder zusammenbauen
    - 24iger Gaser drauf
    - Einbauen
    - Vespa faheren - zuerst natürlich zum Tüv und die Eintragung mit dem Ingenieur diskutieren, vorausgesetzt das Alter Deines Fahrzeugs passt, was wir ja immer noch nicht geklärt haben.

    Und nochmal: Verbaue keinen abgedrehten Zylinder, das schafft nix, außer Problemen.

    @ Pornstar: Den brandneuen Zylinder werd ich mir mal ansehen, gibt's nen direkten Link?

  • spikey
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,060
    Trophäen
    1
    Beiträge
    146
    Bilder
    13
    Wohnort
    husen-kurl kleines kuh dorf nähe dortmund
    Vespa Typ
    px 80(DR 135)
    • May 28, 2008 at 12:44
    • #15

    hab jetzt noch mal ne nacht drüber nach gedacht. ^^ :huh:

    zu euch beiden... danke für erklärung jetzt auch verstanden mit den abgedreht dachte das dann eventuel anderes staileres material genutzt wird wenn der als abgedreht gekauft wurde..

    und komm zu den entschluss das dann wohl besser ist nen 139 malossi rien zu packen mit 24si und gegeben fals den sip evo auspuff oder erst mal auf standart fahre

    damit ich noch geld hab für auto fertig machen.. und so zum zügigen cruisen reicht das so doch dann erst ma oder ?!!!

    bevor ich mich da weiter drin vertiefe und dann zu viel geld ausgebe und mir hinterher sage argh verdammt warum hast so viel geld dafür ausgegeben.. da mache ich mir die vespe erst mal so schön fertig muss uah so einiges dran gemacht werden und optisch bischen verschönern und dazu wie grad genannt die veränderungen an der leistung.. wenn des auspuff dazu dann okay wör oder dann wieder nen etwas größeren vergaser bräuchte (26iger) !? damit da noch bischen mehr von habe oder reicht der 24 si dann aus

    wenn ich das so mach

    und dann erst mal damit rum gurken kann und egebenfalls mir nächstes bez übernächstes jahr dann 200ter block kaufen kannn und das dann immer noch alles "Richtig" fertig machen kann..

  • n4rf
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,080
    Trophäen
    1
    Beiträge
    210
    Wohnort
    Aachen; Wettringen im Münsterland
    Vespa Typ
    PX80 bj.82 mit 139 Malossi
    • May 28, 2008 at 16:25
    • #16

    Ich klink mich mal kurz etwas Off Topic ein zu dem Aluzylinder mit Nikasil Beschichtung.

    Da gibt es das Problem, dass man bei einem richtigen Fresser auf gut Deutsch die Arschkarte gezogen hat. Die Beschichtung ist nämlich enorm dünn und geht dann hops, ne neue Beschichtung kostet 80€ Minimum, aber auch nur, wenn nur die Beschichtung etwas hin ist. Wenn das ganze dann noch ins Material richtig rein geht wirds entweder richtig teuer oder der Zylinder ist hin.
    Übermaß habe ich noch nicht gehört, dass es das gibt, müsste man aber auch wieder neu Beschichten lassen, also aufbohren und neu beschichten, wird wieder teuer.

    Das Positive ist, dass der Zylinder selber sich nicht einlaufen muss, die NIkasil Beschichtung ist so hart, dass sich da eh nichts tut. Kanten entgraten, Motor mal ne Zeit lang im Stand laufen lassen, abkühlen lassen, warmlaufen lassen und bis zur ersten Abbiegung vll. etwas vorsichtig fahren. Danach: Gib ihm.
    Vorraussetzung ist das Entgraten, sonst gibts wirklich arge Probleme *krrrrrrrrrrrk* :P

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • May 28, 2008 at 19:24
    • #17

    Bei richtiger Bedüsung frisst ein Kolben nicht ohne weiteres in einem Alu/Nikasilzylinder. Wenn er kaputtgeht hat man es entweder mit dem Sehnenmaß des Auslasses übertrieben, einen Federring im Motor vergessen oder sonstigen Mist gebaut. Macht man alles richtig läuft so ein Zylinder sehr sauber und sehr lange.

    spikey:

    Finger weg vom Sip 26er SI Vergaser, dieser ist ein aufgebohrter 24er, der arge Probleme mit sich bringt.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • spikey
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,060
    Trophäen
    1
    Beiträge
    146
    Bilder
    13
    Wohnort
    husen-kurl kleines kuh dorf nähe dortmund
    Vespa Typ
    px 80(DR 135)
    • May 28, 2008 at 20:04
    • #18

    gut zu wissen dann bleib ich beim 24iger... ^^

Ähnliche Themen

  • Kaufberatung: Vespa Px 80

    • fh_46
    • August 15, 2017 at 18:38
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  • Motor stirbt nach längerer Vollgasfahrt ab

    • Manu0r
    • August 15, 2017 at 23:34
    • Largeframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa PX 80
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™