1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vespa PK 50 - Sparmodell?

  • Der_Dschani
  • October 14, 2011 at 11:49
  • Der_Dschani
    Schüler
    Punkte
    390
    Beiträge
    62
    Bilder
    2
    Wohnort
    Flensburg
    Vespa Typ
    PK 50
    • October 14, 2011 at 11:49
    • #1

    Moin moin, liebes Forum....

    Ich habe da mal ein Anliegen:)
    Ich habe gerade eine Vespa PK 50 (V5X1T) Baujahr 83 aus´m Schuppen gekramt. Ich würde jetzt gerne den Winter nutzen um Sie schön zu machen, nur bin ich mir nicht sicher ob es sich hier bei wirklich um das sogenannte Sparmodell handelt. Es gibt weder Vorrichtung für Blinker, noch Schalter für Fernlicht und Blinker. (Diese können jedoch auf Grund des schlechten Zustandes auch einfach nur weg gekommen sein.) Wie erkenne ich das Sparmodell, zweifelsfrei?

    Falls es sich jetzt raus stellt das es sich um wirklich um ein Sparmodell handelt würde ich Sie am liebsten wieder komplett Original (bzw. so nah wie möglich am original) aufbauen. Gibt es irgendwo ein Archiv (oder ähnliches) wo ich genau Abbildungen habe, wie das Gute Stück seiner Zeit in original aussah?

    Freue mich über jede Antwort:)

    MfG und habt ein schönes Wochenende,

    Jan

  • FNader
    Yes he can
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,716
    Trophäen
    1
    Beiträge
    474
    Bilder
    11
    Wohnort
    RHEIN-Neckar
    Vespa Typ
    PX200 , Spezial
    • October 14, 2011 at 11:55
    • #2

    Sparmodell hin oder her. Ich würde generell versuchen einen fahrbaren Zustand herzustellen und das Teil zu nutzen.
    Warum denn auch nicht? Ist und bleibt eben eine PK, wenn auch keine hässliche.
    Glaub mir: Nutz das Teil, hab deine Freude damit und fang nicht an irgendetwas zu restaurieren.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • October 14, 2011 at 11:59
    • #3

    Das PK 50 Sparmodell gab es seinerzeit in Deutschland nur in rot. Es hatte keine Blinker, kein Fernlicht, kein Bremslicht, keine Hupe (dafür eine Klingel), kein Handschuhfach und nur 6V Elektrik, aber elektronische Zündung.

    Die Lenkkopfabdeckung hat keine Aussparung für die Blinker/Fernlichtkontrollleuchten, am Schaltrohr sitzt anstelle des Blinkerschalters ein Blinddeckel, der Schalter auf der rechten Seite hat nur einen waagerechten Kippschalter für Licht an/aus statt wie die "normal" ausgestatteten Modelle 2 senkrechte Kippschalter und einen runden Hupenknopf.

    Das Rücklicht ist kleiner als bei den anderen PK S Modellen und hat nur eine Aufnahme für die Rücklichtlampe, auch keine Kennzeichenbeleuchtung.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Der_Dschani
    Schüler
    Punkte
    390
    Beiträge
    62
    Bilder
    2
    Wohnort
    Flensburg
    Vespa Typ
    PK 50
    • October 14, 2011 at 12:12
    • #4

    Sie läuft ja, vielleicht noch nicht zu 100% rund, aber Sie läuft:)

    Danke pkracer für deine Antwort, ich glaube ich kann mit guten Gewissen sagen das es sich bei meinem Modell um das "Sparmodell" handelt.... :) yuhuuu....

    Aber du, wie ist das mit den Papieren muss ich da noch irgendwas eintragen lassen von wegen, darf auch ohne Blinker gefahren werden, nicht das sich der Oberwachtmeister hier in meinen Dorf quer stellt:P

    JAN

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • October 14, 2011 at 12:16
    • #5

    Das Ding wurde in der genannten (Nicht-)Ausstattung ausgeliefert, nachdem es vom Kraftfahrtbundesamt eine Allgemeine Betriebserlaubnis für Deutschland erhalten hat.

    Da kann ein Dorfwachtmeister behaupten, was er will. Abgesehen davon sind bis 125 ccm sowieso keine Blinker erforderlich, siehe § 54 Abs. 5 StVZO.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • morlock61
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    289
    Bilder
    6
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    PK50 , Bj. 1984
    • October 14, 2011 at 15:39
    • #6

    @Jan0512:

    Kannst auch mal in meinem Profil schauen. Ich hab das gleiche Modell, bei mir ist nur der Kotflügel nicht mehr original.

    Ansonsten ist dem was pkracer geschrieben hat, nichts mehr hinzuzufügen.

  • Mcqueen
    Anfänger
    Punkte
    215
    Beiträge
    38
    Vespa Typ
    PK 50 Sparversion, PK 50 xl2
    • October 14, 2011 at 19:53
    • #7

    Doch der Kantenschutz war beim Sparmodell nicht in Chrom sondern war schwarz.

    Weiß jemand welche RAL Farbe das rot am besten trifft?
    Gruß,
    Chris

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • October 14, 2011 at 22:18
    • #8

    Mag sein, dass es auch welche mit schwarzem gab, aber der Kantenschutz aus silberfarbenem Plastik (kein Chrom) ist definitiv auch bei diesem Modell original. Bei Bedarf kann ich einen Katalog abfotografieren.

    Warum muss es ein RAL Farbton sein, wenn es auch den Originalfarbton zu kaufen gibt?

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Der_Dschani
    Schüler
    Punkte
    390
    Beiträge
    62
    Bilder
    2
    Wohnort
    Flensburg
    Vespa Typ
    PK 50
    • November 11, 2011 at 01:15
    • #9

    Sauber Jungs, super Hilfe.
    Kann jemand was zu den Blinker Schaltern sagen? Waren das einfach Blind Blenden?
    Bei meiner sind diese aus irgendeinem Grund aus Holz ersetzt worden... arrghhh :thumbdown:

  • morlock61
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    289
    Bilder
    6
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    PK50 , Bj. 1984
    • November 11, 2011 at 06:51
    • #10
    Zitat von pkracer

    am Schaltrohr sitzt anstelle des Blinkerschalters ein Blinddeckel

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • November 11, 2011 at 08:54
    • #11

    Hallo ich hab da mal ein paar Sachen. diese Vespa ist Bj 89. RAL-Farbe? ha ha :thumbup: gute Frage, es gibt nicht mal eine gescheite Piaggio-Nummer. Bei der Abgebildeten war die Farbmummer lt. ORIGINAL-Papieren Type 412 Farbe 625. Das aber ist nach der Farbtabelle blau. Raus gefunden hab ich, dass die Farbe ROSSO CORSA heißt. aber auch davon gibt es schon zwei verschiedene.

    Diese Vespa verfügt über eine Hupe und einen Handschuhfach. So vie zu der Arbeitsweise von Piaggio.

    Bilder

    • Type.JPG
      • 60.64 kB
      • 1,316 × 604
      • 393
    • Lack.JPG
      • 68.78 kB
      • 958 × 894
      • 363
    • IMG_0324.JPG
      • 390.49 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 418
    • IMG_0326.JPG
      • 309.98 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 350
  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • November 11, 2011 at 09:00
    • #12

    Nach welcher Tabelle ist "rosso corsa 625" denn blau? 8|

    Diese Farbe gibt es schon mindestens seit 1985 als die T5 rauskam, evtl. schon ein Jahr vorher an der ETS. Bei letzterer bin ich mir allerdings nicht 100 % sicher.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • November 11, 2011 at 09:14
    • #13

    Nach dieser. Das es diese Farbe gab, bezweifelt doch niemand. Aber wie in der anderen Aufstellung zu ersehen, wurden unter dem Namen schon zwei verschiedene verwendet. Trotz der Farbnummer und der Bezeichnung, weist die Nachlackierung doch einen zimlichen Farbunterschied auf . Dunkelt aber sicher noch nach (hoffentlich).

    Bilder

    • Lack.JPG
      • 73.41 kB
      • 1,061 × 559
      • 381
  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • November 11, 2011 at 09:23
    • #14

    Der Ausschnitt ist von vespa-lack.de, oder? Da hast du was missverstanden - diese 625 ist die fortlaufende Nummer in deren Liste, aber nicht die Piaggio-Farbnummer. Sonst würde da keine einzige Farbnummer zutreffen...

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • November 11, 2011 at 10:21
    • #15

    Tschuldigug, falsches Bild, abe das ist das einzige was bei der Suche nach 625 angezeigt wird. Weiter unten dann die Farbnummern.

    Bilder

    • lack.JPG
      • 66.92 kB
      • 933 × 471
      • 322
  • Der_Dschani
    Schüler
    Punkte
    390
    Beiträge
    62
    Bilder
    2
    Wohnort
    Flensburg
    Vespa Typ
    PK 50
    • November 11, 2011 at 10:42
    • #16

    jemand ne Ahnung ob diese auch passen? (auf ne PK 50 BJ 83)

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • November 11, 2011 at 10:51
    • #17

    Würde passen, entspricht aber nicht dem originalen Blinddeckel. Der ist flach (erkennt man auch ganz gut, wenn man sich kasonovas Foto weiter oben mal in Großansicht anschaut), während der aus dem Link dicker ist, weil darunter ein Schalter sitzt, siehe die Aussparung an der Unterseite.

    Der Blinddeckel sitzt bei dem PK 50 ohne S Sparmodell nur auf dem Schaltrohr, auf der Gasseite des Lenkers befindet sich der Lichtschalter, der aber in dieser Form auch nur bei diesem Modell verbaut wurde (nur Licht an/aus Funktion, kein Fernlicht und keine Hupe). Vom Gehäuse her wohl identisch mit einem PK/PX Lusso Blinkerschalter.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Der_Dschani
    Schüler
    Punkte
    390
    Beiträge
    62
    Bilder
    2
    Wohnort
    Flensburg
    Vespa Typ
    PK 50
    • November 11, 2011 at 11:25
    • #18

    sauber pkracer, wieder mal sehr hilfreich, hast du eine Idee wo ich die originalen her bekomme , bzw welche die dem original am ähnlichsten sind?

    schönen tag dir,

    Jan

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • November 11, 2011 at 11:27
    • #19

    Die flachen Originaldeckel gibt es m. W. seit Jahren nicht mehr neu zu kaufen. Evtl. noch gebraucht, aber sooo viele Sparmodelle gabs dann auch wieder nicht, als dass ein reger Handel mit den Deckeln möglich wäre.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Der_Dschani
    Schüler
    Punkte
    390
    Beiträge
    62
    Bilder
    2
    Wohnort
    Flensburg
    Vespa Typ
    PK 50
    • November 11, 2011 at 11:29
    • #20

    was würdest du mir als Experte raten? einfach die aus dem link kaufen und gut ist?

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™