1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Resto P 80 X BJ.1983 oder: "Kill the 90ies"

  • Finky Stingers
  • October 20, 2011 at 19:15
  • Finky Stingers
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    13
    Vespa Typ
    P125X
    • October 20, 2011 at 19:15
    • #1

    Servus!

    Hier möchte ich mein "Winterprojekt" vorstellen. Eine P 80 X von 1983!
    Eine, für meinen Geschmack übel zugerichtete Vespa...

    Hier

    neu im forum? hier kannst du dich vorstellen.

    lässt sich meine vorstellung und die kurze anekdote, wie ich zur vespa gekommen bin nachlesen.

    im großen und ganzen möchte ich diesen "90ies-look" loswerden. originale anbauteile wie gepäckfach und kotflügel montieren und diverse kleinigkeiten (geplant und ungeplant) erneuern/austauschen.

    hier mal der "ausgangszustand", den es zu beseitigen gilt (die gelbe im vordergrund)


    da ich "vespatechnisch" nicht wirklich viel erfahrung mitbringe hoffe ich, mich mit hilfe des forums durch dieses projekt zu wurschteln. also bitte nicht gleich steinigen, wenn "dumme" fragen aufkommen... :-4
    hier mal eine kleine übersicht der arbeiten, die ich in den nächsten monaten erledigen will (demontage und zusammenbau mal aussen vor)

    -lack runter (strahlen und/oder handarbeit)
    -löcher im bodenblech (heisst das so?) zuschweissen (der vorbesitzer hat schicke "riffelblech-applikationen" verbaut und dafür neue löcher gebohrt...)
    -lackieren
    -garelli-schutzblech gegen original kotflügel tauschen
    -doppel-tunnel-rücklicht gegen originales tauschen
    -originale trittleisen verbauen
    -fehlendes gepäckfach montieren
    -sitzbank neu beziehen
    -evtl. nen gepäckträger hinten
    -kleinteile wie griffe, embleme, schriftzüge, schalt- brems- und kuppelzüge etc...
    -auspuff strahlen und lackiern
    -evtl. neue bereifung
    -hinten nen bitubo-dämpfer rein (vorne ist schon einer verbaut, und da beide eingetragen sind möchte ich nich viel ruß machen)

    am motor wird nichts gemacht, der hat dieses jahr schon ne generalüberholung bekommen. ist, bis auf den eingetragenen 125er zylinder alles ohne tuning.
    eigentlich eine recht "langweilige" optik-restauration ohne leistungssteigerndes tuning... :whistling: ;)

    hier mal ein paar bilder des aktuellen zustandes. ich komme leider nur am we zum schrauben, versuche aber so aktuell wie möglich zu berichten


    dieses wochenende werde ich ein paar kleinteile zum strahlen/entlacken geben. mit teilebestellungen möchte ich noch etwas warten, um versandkosten durch vergessene teile etc. zu sparen!

    das wars fürs erste. viel spass und danke fürs mitlesen


    cheers
    chris

    Früh aufstehen ist der erste Schritt in die falsche Richtung!

  • Finky Stingers
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    13
    Vespa Typ
    P125X
    • May 12, 2012 at 14:13
    • #2

    Das ist wohl einer der kürzesten "Resto-Berichte" überhaupt geworden, geschuldet meiner Faulheit...

    Für diejenigen, die es dennoch interessiert was am Ende dabei rausgekommen ist, hier das (vorläufige) Endergebnis:


    Ein paar Kleinigkeiten gibt es noch zu erledigen, die aber rein optischer Natur sind. Sie läuft, und das ist jetzt erstmal das wichtigste.


    Cheers
    Chris

    Früh aufstehen ist der erste Schritt in die falsche Richtung!

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • May 12, 2012 at 16:02
    • #3

    Hübsch gemacht :thumbup:

    Aber leider wie die Faust aufs Auge wieder direkt 90ies Look nur anderes Fach.
    Zuerst war sie "Böse-Bubi-Nineties Look",
    jetzt ist sie "Nobel-understatement-britpop-Nineties Style":

    Typisch nineties:
    - Weiße Blinkergläser
    - Irgendein Mercedes Farbton
    - Retro beinschild Spiegel
    - Sixties Zierleiste auf dem Kotflügel
    - Räder auf Hotrod look getrimmt mit roten Felgen und weißer Gummifarbe
    - Lampenchromring und Antikschriftzug
    - magersüchtiges nineties pinupgirl mit "TÜV-Stempel Tattoo auf dem Bauchnabel"... LOOOL ;)

    Jetzt laß sie dir aber nicht madig machen, schaut trotzdem gut aus (über Geschmack läßt sich bekanntlich streiten)
    Ich wünsch dir auf jeden Fall allzeit viel Spaß und gute Fahrt damit!

  • Smiti
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    2,865
    Trophäen
    1
    Beiträge
    524
    Bilder
    10
    Vespa Typ
    is ne richtige Kymco Superboy - nachgebaut - is ne 4takter, viel besser als die 2takt kacke
    • May 12, 2012 at 16:10
    • #4

    blablabla, ich find sie jut, so wie die da steht.
    Das Gesamtbild stimmt (jedenfalls für mich) - egal ob 90er, 80er oder Kreidezeit :thumbup:
    Nur der Reflektor auf der Sitzbank wäre für mich ein Nogo.

    Gruß

    Smiti

    Smallframetouren Mönchengladbach

  • speedguru
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,173
    Trophäen
    1
    Beiträge
    798
    Wohnort
    Ostbayern
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS, PK50 XL1, PX80 Lusso, Ape 50 TL6T
    • May 13, 2012 at 11:22
    • #5

    eben, die Reuse sieht allemal besser aus als vorher, der Reflektor würde mich persönlich jetzt weniger stören als die weiße Schrift auf den Reifen, das passt da einfach nichts ins Gesamtbild ...

    und meine Meinung zu Beinschildspiegeln dürfte ja bekannt sein ;)


    Finky Stingers:
    den Seitenständer hast du nicht zufällig noch über ?

    Cosakompendium reloaded

  • Michael1976
    Schüler
    Punkte
    525
    Trophäen
    1
    Beiträge
    98
    Wohnort
    Korschenbroich
    Vespa Typ
    PX 80 - DR 135
    • May 13, 2012 at 11:35
    • #6

    Kannst du mir mal eine grobe Hausnummer zurufen, was dich die Restauration gekostet hat?

  • Finky Stingers
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    13
    Vespa Typ
    P125X
    • May 13, 2012 at 11:46
    • #7

    Griaß eich!

    Danke fürs Feedback.
    Zu ein paar der angesprochenen Punkte würde ich gerne noch kurz Stellung nehmen:

    -Die Reifen waren leider im Ursprungszustand weiß bemalt. Mir würden Weißwänder natürlich besser gefallen, aber das noch recht gute Profil der Reifen zwingt mich die Teile noch etwas zu fahren...
    -Der Reflektor auf der Sitzbank wurde vom TÜV verlangt, da ich am alten "Doppel-Tunnel-Irgendwas-Rücklicht" keinen Reflektor drin hatte. Fliegt aber mit der neuen Sitzbank raus!
    -Der Beinschild-Spiegel fliegt auch, sobald sich meine Finanzen für das Projekt wieder etwas erholt haben.
    -Der Farbton stammt vom Audi TT und schimpft sich "Arrow Grey" ;)
    -Der Hot-Rod-Gedanke ist aber nicht abwegig, wollte schon ein wenig in die Richtung gehen. Deswegen auch der Nippel und der Schriftzug, Rote Felgen und (bald) Weißwandschlappen.
    -Das Pin-Up hab ich nur schnell übers Nummernschild geklatscht, is nur per PS reingefaked :D

    Mit "Nineties-Look" wollte ich eigentlich das Riffelblech, Garelli-Spoiler, Seitenständer, Buzzetti-Klapp-Kickstarter, das üble Rücklicht und die (für meinen Geschmack) grauenhafte Farbe beschreiben. Jemandem zu nahe zu treten war nich meine Absicht.
    Wie gesagt, der Feinschliff fehlt natürlich noch.

    @Guru: Der Seitenständer liegt noch hier rum. Spiele noch mit dem Gedanken, das Teil zusätzlich zum Hauptständer zu verbauen. Sollte sich das aber zerschlagen, kannst Du ihn gerne haben!


    Cheers
    Chris

    Früh aufstehen ist der erste Schritt in die falsche Richtung!

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • May 14, 2012 at 06:56
    • #8

    Ich sehe du siehst meinen Kommentar gelassen.
    Recht so.


    Den Quatsch mit dem zusätzlichen Reflektor kenne ich auch vom TÜFF.


    Und noch ernstgemeinte Tips:
    Der Beischildspiegel ist echt eine nutzlose gefährliche Plage besonders wenn man mit anderen Verkehrsteilnehmern rechnen muß.
    Hatte letztens erst das Vergnügen, auf einer älteren Kiste (1960) zu fahren, wo nur so ein Ding drauf war...entweder kümmert man sich um den Verkehr vor einem, um nicht auf den Vordermann draufzufahren, oder man glotzt dauernd auf sein linkes Knie in der Hoffnung, die Erleuchtung in Bezug auf das zu bekommen, was hinter einem ist. Und dann verstellt sich das Scheiß Ding dauernd... Fahrspaß stell ich mir anders vor.

    Riffelbleche und Seitenständer sind der Blechgesundheit nicht zuträglich (Jetzt schreien gleich einige daß das nicht stimmt - aber schaut mal nach 5 Jahren unter das Riffelblech, hehe).
    Aber nach geraumer Zeit wird es unter dem Geriffel und Geraffel tüchtig faulen , und der Seitenständer sorgt dafür, daß dir bei zu häufiger Benutzung dort das Bodenblech hochknickt (mal davon abgesehen, daß es unter der Ständerhalteplatte ebenfalls gammelt).
    Und das ist keine Theorie, sondern Erfahrung... das war in den 90s schon so.

    Einmal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (May 14, 2012 at 07:05)

  • Vespa Max
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8,076
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,577
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ; PK 125 S ; PX 200 Lusso ; Rally 200 ; T4; T5
    • May 14, 2012 at 07:57
    • #9

    verstärkungsblech unter den seitenständer und unters riffelblech gummimatten schrauben, da gammelt nix, und der hobel wurde zwar nur 2 jahre geschunden aber das bei wind und wetter ( auch salz auf der straße etc.)
    seitenspiegel ist genauso brauchbar wie nen originaler, gar nicht .
    und meine seitenspiegel sind fest und verstellen sich nicht bei der fahrt ... hm liegt wohl an der richtigen montage ?!

    ... ja das sowieso schonmal nicht !

    Anerkannter Stehbolzen Mörder ! ... ich krieg se alle klein

    http://www.rprt.de

  • 67er pit
    Anfänger
    Punkte
    215
    Beiträge
    23
    Bilder
    4
    Wohnort
    Heidenrod
    Vespa Typ
    LML150
    • May 15, 2012 at 13:42
    • #10

    Also ich find den Beinschildspiegel nicht so doof muss ich sagen...hatte das Ding auch auf meiner ex-Vespa drauf und schaue lieber noch mal über die Schulter 8o

    Kenne das Problem mit dem "nix sehen" von diversen Motorrädern auch...wenn ich mich auf den Spiegel allein verlassen hätte wär ich verlassen gewesen allenfalls...

    Bilder

    • Bild157.jpg
      • 224.02 kB
      • 900 × 1,200
      • 277
  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • May 15, 2012 at 13:48
    • #11

    ich hatte an der px erst die mickymaus-spiegel für den tüv und jetzt den beinschildspiegel,
    und ich seh in dem mindestens so viel wie in den mickymäusen.
    allerdings ist der metall-bumm, den ich für die px habe, tausend mal besser als der bunte plastik-bumm an der v50,
    ob das an nachbau oder plastik liegt - keine ahnung :-3

    mir gefällt auch der roller, bis auf antikschriftzug und antikfinne,
    steht dem dicken schiff einfach nicht ;)

    Elektrik ist ein Arschloch

  • Finky Stingers
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    13
    Vespa Typ
    P125X
    • May 17, 2012 at 22:17
    • #12
    Zitat von Michael1976

    Kannst du mir mal eine grobe Hausnummer zurufen, was dich die Restauration gekostet hat?


    Puuh, ich denke es waren so um die 750-800,-
    Blech und Lack frisst halt gleich nen grossen Teil. Dann kommt noch so unnützer Schnick-Schnack wie Finne und Antik-Schriftzug ( :P ) dazu und schon ist die Kohle versenkt.
    Wie gesagt, Kleinigkeiten fehlen noch die auch ein paar Euros kosten...

    Vielen Dank für die Kritik, Meinung und Anregungungen an euch!

    Cheers
    Chris

    Früh aufstehen ist der erste Schritt in die falsche Richtung!

  • Michael1976
    Schüler
    Punkte
    525
    Trophäen
    1
    Beiträge
    98
    Wohnort
    Korschenbroich
    Vespa Typ
    PX 80 - DR 135
    • May 18, 2012 at 07:49
    • #13
    Zitat von Finky Stingers

    Puuh, ich denke es waren so um die 750-800,-
    Blech und Lack frisst halt gleich nen grossen Teil. Dann kommt noch so unnützer Schnick-Schnack wie Finne und Antik-Schriftzug ( :P ) dazu und schon ist die Kohle versenkt.
    Wie gesagt, Kleinigkeiten fehlen noch die auch ein paar Euros kosten...

    Vielen Dank für die Kritik, Meinung und Anregungungen an euch!

    Cheers
    Chris

    Hallo Chris,

    Vielen Dank für die Info. Das gleiche Programm habe ich auch vor, wobei meine größte Sorge idarin besteht, den Roller zu zerlegen und besonders ihn auch wieder zusammenzusetzen. Hast du auch fir gesamte Elektrik/Kabrlbaum ausgebaut oder wie weit hast dubzerlegt, dass der Lackierer arbeiten konnte?

    Liebe Grüße

    Michael

  • Finky Stingers
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    13
    Vespa Typ
    P125X
    • May 18, 2012 at 13:44
    • #14

    Also das zerlegen war wirklich das kleinste Problem. Ne zweite Person ist manchmal ganz hilfreich, vor allem wenns ans rausheben des Blocks geht. Kabelbaum und Züge hab ich dringelassen. Nur so weit "verstaut", dass man so gut es geht abkleben und lackieren kann. Ist nicht die sauberste Methode, aber ich hatte einfach keinen Bock den ganzen Käse wieder irgendwie durch den Tunnel zu schieben. Kleinteile hab ich von nem Kumpel strahlen lassen. Mit dem Rahmen musste ich dann aber zu einem Profi, da die Kabine dafür zu klein war. Plastik besser nicht strahlen... ;)

    Lass dir nen Tip geben: Mach Fotos. Viele Fotos! Vor dem zerlegen, beim zerlegen. Am besten aus mehreren Perspektiven. Bilder sagen oft mehr als tausend Worte und haben mir beim Zusammenbau ungemein geholfen. Bei mir waren es mehr als 200 Fotos! Ich weiß, ein guter, erfahrener Mechaniker kriegt alles auch ohne Bilder wieder zusammen. Tüte die einzelnen Baugruppen ein und beschrifte alles sorgfältig.

    Für den Zusammenbau hab ich mal 3-4 Tage eingeplant. Am Ende waren es dann 7. Hab nicht in der richtigen Reihenfolge gearbeitet und musste diverse Teile wieder ausbauen. Das nervt zwar, aber mir hat es einfach an Erfahrung gefehlt. Hatte dann meinen Laptop mit den Fotos in der Werkstatt. Besonders die Verkabelung am Lenkkopf war ein Rotz, da manche Kabelfarben mit den mir zur Verfügung stehenden Schaltplänen nicht übereingestimmt haben.

    Literatur und passendes Spezialwerkzeug zu besitzen schadet auch nicht. Bin z.B. mit meinem Tank zu SIP und hab deren Spezialschlüssel verwendet, da sich der Kauf mancher Werkzeuge (für mich) noch nicht gelohnt hätte.


    Cheers
    Chris

    Früh aufstehen ist der erste Schritt in die falsche Richtung!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche