1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

VA Schrauben Ja / Nein ?

  • Leander
  • October 24, 2011 at 18:28
  • Leander
    Anfänger
    Punkte
    265
    Beiträge
    37
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • October 24, 2011 at 18:28
    • #1

    Servus zusammen da ich gerade meine V50 N neu aufbaue überlege ich komplett die schrauben auf VA umstellen was haltet ihr davon sinvoll oder eher nicht ?
    giebts andere Alternativen ?


    Gruß

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • October 24, 2011 at 18:38
    • #2

    Suchbegriffe Kontaktkorrosion, Zugfestigkeit, gefressene Gewinde. Manchmal ist gut gemeint das Gegenteil von gut.

    Nimm einfach verzinkte Stahlschrauben mit Festigkeit 8.8 und fertig.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Leander
    Anfänger
    Punkte
    265
    Beiträge
    37
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • October 24, 2011 at 18:44
    • #3

    OKay wen ich ganz normale Schrauben nehme die 8.8 meinst die fangen schnells gammeln an?
    Wird ne schön Wetter Vespa d.h viel Regen wird sie nicht abbekommen.

  • ntg
    Gast
    • October 24, 2011 at 18:59
    • #4

    ich habe bei mir überall wo es ging v2a schrauben/muttern genommen, aber verzinkte gehen auch!

    niko

  • px-hunter
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    3
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    Pk S 1983 (PK XL2 und PK XL)
    • October 24, 2011 at 19:12
    • #5

    Habe alles in V2A aus getauscht.
    Musst mal bei Ebay guck und nach dem Namen rainer-reinartz . :+8
    Dort kannst du wie nen irrer schrauben Muttern und alles was das Herz begehrt kaufen,
    und das für nen Abel und nen Ei. :+2
    Dein Paketbote wird sich bedanken. wuetend-)

  • ntg
    Gast
    • October 24, 2011 at 19:14
    • #6

    aber vorsicht bei den felgenmuttern, nur sehr gute qualität verwenden!

    niko

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • October 24, 2011 at 19:37
    • #7

    ...ich sag nur Opferanode!
    Nehmt die Schrauben, die auch original verbaut wurden und Ihr habt keinen Ärger mit Korrosion bezgl. edlerem und unedlerem Metall.

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • October 24, 2011 at 20:08
    • #8

    dein name ist programm

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • October 24, 2011 at 20:24
    • #9

    V2A Schrauben können mit z.B. Keramikpaste in Alu/Guß verschraubt werden. Dabei wird die Kontaktkorrosion vermieden. Bei bestimmten Bauteilen wie an Achsaufhängungen und hoch belasteten Teilen können die V2A Schraubverbindungen auch abreißen. Hier kann der Tüv seinen Segen verweigern.
    :+2

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™