1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Alternative zum SI24

  • tippe
  • October 25, 2011 at 21:19
  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • November 12, 2011 at 16:48
    • #21

    Riek, Boensch, Bell machen Dich nicht automatisch schnell.

    He, das reimt sich!

    Ein grosses Problem ist die Vergleichbarkeit der Aussagen. Als diese Schinken geschrieben worden sind war ein Leistungsprüfstand noch etwas wirklich extravagantes. Ein Ammerschläger P4 mit einer 600 kg Rolle ist schon präzise, aber um diesen Fastunsinn (Ansaugfläche pro 100ccm) zu messen reicht das nicht aus. Luffeuchtigkeit, Temperatur (Luft und Motor) und Luftdruck fahren Dir schon gewaltig in die Parade. Ich finde es grundsätzlich gut, wenn jemand sich intensiv mit dem 2 Takter auseinandersetzt, jedoch lassen sich die Erfahrungen nicht wegtheoretisieren.

    Das ist einfach so. Ergo, vergiss den 20er SI auf dem 200er Motor. Die bei Piaggio waren vielleicht doof, aber gewiss nicht blöd!

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • November 12, 2011 at 18:56
    • #22

    Hallo Pornstar,

    tja, eine 600 kg Rolle fehlt mir leider. Ersatzweise nehme ich deshalb eine 6E24 kg Rolle und MP3-Player. Im relativen Vergleich der Datenreihen untereinander kann man da hoffentlich auch ein paar Rückschlüsse ziehen.
    Aber mit dem SI20 für die Cosa hast du vermutlich Recht, das ist sicher gemurkse. rotwerd-)

    Gruß, Klaus

  • tippe
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,390
    Trophäen
    1
    Beiträge
    256
    Wohnort
    konstantz
    Vespa Typ
    XL 3
    • November 12, 2011 at 19:31
    • #23

    Ich meinte mit dem Titel Alternative zum Si24 eigentlich Alternative zum Si ;)

    O-Tuning Piaggio 200ccm
    ° / °
    64% Aulass
    Rennwelle
    20° v.OT
    SI24
    O-Puff

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • November 12, 2011 at 19:54
    • #24

    Na dass machen wir doch. Muss noch schauen ob ich ne benzinpumpe einbaue.
    Bei dem si bringt das ja nichts, aber die anderen gaser sollten damit ja was anfangen können.
    Hab ich doch richtig verstanden das der unterdruckanschluss zwischen gaser und kurbelkammer muss? Kann ich da einfach ein loch in den ansauger bohren? Egal wo?
    Muss mir die gaseranpassungen alle erst noch durchlesen.

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • November 13, 2011 at 00:51
    • #25

    Eine Benzinpumpe ist nicht zwingend erforderlich. Unter 30er Durchmesser würde ich wohl erstmal draugf verzichten. Gerade bei den Membranpumpen sind die Fördermengen eher kryptisch angegeben. Wenn die Pumpe 14L/h fördern soll, dann tut sie das bei welcher Systemdrehzahl? Der klassische Zweitakter dreht deutlich höher, als unsere Agrarhilfsmotoren. So werden schnell aus 14L/h nur 7 L/h.
    Eine Durchflussmessung bei vollem Tank zeigt, dass man auf gut 90 L/h kommt. Der Spritdurchfluss kann also nicht der Grund für eine Pumpe sein.

    Die Pumpe hilft die Schwimmerkammer permanent voll zu halten und unterdrückt, dass der Sprit in der Kammer durch Resonzschwingungen aufschäumt. Für diee Schwingungen im System ist der Auspuff hauptsächlich verantwortlich, aber auch der Rest des Setups spielt da mit rein.

    Probiere es erst mal ohne Pumpe.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • November 14, 2011 at 16:47
    • #26

    Bei ohne Pumpe schadet es bestimmt nicht den Schlauch so direkt wie möglich zu verlegen.
    Damit die Suppe nen schönen kurzen Weg hat...soweit runter wie fürn SI brauchst du da nicht.

    Weapons of Mass Destruction

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • November 21, 2011 at 19:19
    • #27

    6e24 kilo.... äh, wenn du genau messen kannst, wie sich die erdrotaion bedingt durch deine beschleunidung ändert, sag bescheid... :D

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • November 22, 2011 at 08:37
    • #28
    Zitat von chup4

    6e24 kilo.... äh, wenn du genau messen kannst, wie sich die erdrotaion bedingt durch deine beschleunidung ändert, sag bescheid... :D


    Hallo chup4,

    ziemlich genau 0 2-)
    Ich fahr einmal hin und einmal her und damit hebt sich das auf :D

    Gruß, Klaus

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • November 22, 2011 at 09:47
    • #29

    ich glaube, die änderung des drehimpulses liegt im bereich von 1,2*10^-28 kg m²/s ... wenn du etwa mit roller 200 kilo wiegst und das ding mit halber erdbeschleunigung losfährt... so ganz grob, viel gerundet und paar freche annahmen gemacht ;)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • December 1, 2011 at 23:38
    • #30

    Back to Topic ihr alten Spamer :D

    Also ich hab heute den Motor kurz gespalten weil der nicht ganz dicht war und im Zuge dessen auch die Steuerzeiten noch bearbeitet.
    Ich hatte 172/121/25,5
    Nun hab ich die Fussdichtung von 0,8mm auf 1mm gemacht und am Auslass noch einige Zehntel weg genommen.
    Ich habe nun 174/119/26,5 !?
    Also entweder hab ich beim letzten mal nicht gescheid gemessen oder das Pleuel ist geschrumpft :D
    Kolbenunterstand war nun genau 1mm. Der Graviekopf hat ne QK von 0,3mm, sollte also ganz gut passen. Das Blödsinn mit 1,5mm hat aber keine Druckspuren ?(

    Gut ok soweit, da kümmer ich mich an einem anderen Tag drum.

    Wichtig für dieses Topic ist der Gaser.
    Der Mikuni TMX30 ist es bei mir geworden.
    Neben dem Zylinder musste ich auch den Alu-Spacer fräsen ohne Fräse hat das echt lange dauert, aber letzendlich ist auch der 10mm Spacer unter dem Ansaugstutzen verschwunden.
    Jetzt steht der Gaser sowohl am Rahmen als auch an der Plastikabdeckung an, ist das normal?
    Dass er oben ansteht war ja klar, aber ich dachte unten zum Zylinder wären noch ein paar mm Platz...

    nun die Meinungen bitte, steht der zu schräg?
    Probelauf heute ging ganz gut mit der Gasannahme, Probefahrt mach ich erst morgen.
    Da das nicht der Rahmen ist der den Motor dauerhaft bekommt ist es mir nicht unrecht wenn ich den beulenfrei lassen kann.

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™