1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Px200 :)

  • Vespa999l
  • October 30, 2011 at 19:48
  • 1
  • 2
  • Vespa999l
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,547
    Trophäen
    1
    Beiträge
    412
    Bilder
    15
    Wohnort
    Flensburg
    Vespa Typ
    1972 Vespa V50 Special , 1992 Vespa PK50 XL2 , Mercedes W124 200TD <- Das Fahrzeug zeichnet sich durch enorme langsamkeit und kaum vorhandene Laufkultur aus !
    • October 30, 2011 at 19:48
    • #1

    Hallo liebe Vespa Freunde :)

    Ich bin zwar leider erst 16 und darf somit nur die Smallframe modelle wie die V50 z.B. Bewegen wuetend-) .. habe allerdings geplant mein abi zu machen und evtl. zu Studieren .. da ein Auto zu teuer ist und ein Auf 38PS gedrosseltes motorrad nicht wirklich so Äesthetisch ist wie eine Vepsa :-7 .. habe ich mir ins stammhirn geschlagen mir eine PX 150 - 200 Zuzulegen .. :thumbup: weil ich auch hier legal hand an der Technick anlegen darf "mit Tüv segen versteht sich" 2-) kommt mir das ganze sehr praktisch vor .. wenn ich meine vepse mit 4 - 5 Litern voran bekomme reichen mir vorerst 10Ps und voralem "Brutale" 1,6 M/Kg Drehmoment 2-)

    Naja nun zur frage .. ich hab mal bei Ebay geschaut .. und ganze 3.. Px200 gefunden 2-) im bereich 440€ - 1165€

    Ich selber will mal behaupten das ich keine 2 Linken hände habe .. und selber bereits dabei bin mir eine V50 von 1974 fahrereit zu "basteln" das heißt ich muss keine 1a gelekte PX haben .. es darf gerne was kleines zu tuhen sein .. wie zündung justieren oder ne wartung .. vergaser reinigen etc.

    Nun ist meine frage .. in welchem preisgebiet kann ich eine ordentliche PX erwarten ? ich tendiere eher zur 200er .. da ich im winter 2012 mein mopet lappen mache :)

    Haben die Px200 besondere schwachstellen ? ich habe in meinem handbuch gelsen das laufleistung über 100.000 km machbar sind .. also da mache ich mir keine sorgen. empfohlen wird bei 60.000 - 80.000 eine generalüberhohlung zu machen .. ?!

    Ich finde diese simple Nachkriegstechnick einfach gut weil sie so .. Simpel ist .. :D mein Chinaböller 50cm³ (yamaha) ist zwar manchmal zuverlässig , aber jetzt fängt er nach gründlicher vergaser reinigung und allem pipapo der äuserlich zu machen ist WIEDER an rumzumucken -_-.. (abwürgen.. als ob nicht genug benzin in der schwimmerkammer wäre. ) Moderne 2 takter haben einfach das problem das sie viel zu komplieziert werden .. keine frage ... mehr Leistung, Drehzahl und Effizienz sind die Folgen.. Literleistungen von 100PS sind keine seltenheit mehr .. ! Allerdings sind Zylinder und Kolben oft nach verhältnissmäßig wenigen Km hin oder haben keine kompression mehr .. Alleine mein 12mm Vergaser ist ein Schwizerkäse .. Bohrungen nach Jerusalem und Mexico .. von denen jede die Gefahr birgt .. zu versiffen und den freien lauf des "Jockels" zu beeinträchtigen... :-4

    Da ist ein simpler Drehschirber mit 5000 u/min nenndrehzahl und 1,6M/Kg @ 3800u/min genau richtig im Alltag :D2-):thumbup:

    Vielen dank im vorraus :D

    Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten !

    Zitat: < Walter Röhrl > "Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hinweg laufen !"

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • October 31, 2011 at 10:38
    • #2

    ich hab deinen thread mal in die verkaufsberatung geschoben, da er da besser reinpaßt.

    für ne px200 mußt du schon mit etwa 1000,-€ rechnen (eher über 1000 als drunter), je nach zustand (olack, fahrbereit, tüv u. papiere etc.) allein px200-motoren werden mit etwa 500€ +/- verkauft. da du eh noch zeit hast, kannst du ja im winter suchen, deutlich bessere zeit um ne vespa anzuschaffen, da die preise erfahrungsgemäß sinken.
    die laufleistung ist bei ner vespa nicht so relevant wie beim auto. wenig kilometer und lange standzeiten können dir genauso probleme machen.

    Elektrik ist ein Arschloch

    Einmal editiert, zuletzt von juny79 (October 31, 2011 at 10:44)

  • Karl Lagerfeuer
    militanter Pazifist
    Reaktionen
    224
    Punkte
    6,939
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    8
    • October 31, 2011 at 11:06
    • #3
    Zitat von Vespa999l

    Haben die Px200 besondere schwachstellen ?


    die größte schwachstelle von soner 200er ist, wenn sie seitlich von nem auto bei voller fahrt erfasst wird..blöd wenn du dann auch noch drauf sitzt...

    Zitat von Vespa999l

    in welchem preisgebiet kann ich eine ordentliche PX erwarten ? ich tendiere eher zur 200er


    wie schon gesagt: um die tausend musst du schon ausgeben, wenn das teil einigermaßen gut in schuss sein soll. allerdings sind dann die fixkosten (versicherung nur HP 35 € / steuer 15 €/ jahr) vernachlässigbar gering..

    gesendet von einem meiner 4 ipads.

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • October 31, 2011 at 11:25
    • #4

    Sorry fürs OT aber kalle mal ehrlich, sowas passiert nur im Film, ich kenn KEINEN (den ich mag) dem sowas passiert wäre ... :D

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • Vespa999l
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,547
    Trophäen
    1
    Beiträge
    412
    Bilder
    15
    Wohnort
    Flensburg
    Vespa Typ
    1972 Vespa V50 Special , 1992 Vespa PK50 XL2 , Mercedes W124 200TD <- Das Fahrzeug zeichnet sich durch enorme langsamkeit und kaum vorhandene Laufkultur aus !
    • October 31, 2011 at 14:38
    • #5

    Ok "Karl Lagerfeuer" :D du hast verdeutlicht.. es gibt keine schwachstellen :D ( hier Fehlt ein "Like" Button .. für so geile dinger .. :D ) .. also ich habe mal so mit 1500€ - 2000€ gerechnet.. war meine prognose also ziemlich genau .. :D
    ich arbeite in den sommerferien 6 wochen mit meinem Vater auf dem Dach .. bekomme da so c.a. 1500€ zusammen .. und den noch frühjahrsferien und Herbst .. :D
    Also ich habe wie gesagt kein problem mit basteln .. aber allzulange mit dem "wurschteln" will ich mich nicht aufhalten .. ich bin noch nie eine vespa gefahren :( ich habe zwar eine V50 Special aber die ist noch nicht fahrtüchtig ..

    naja nun noch eine frage ..

    Ich lese öfter wass von "Cosa" Modellen ? ist das was anderes als eine PX ? und wen ja was ist anders ? sorry ich kenne mich "Wenn" nur in der smallframe klasse aus und den auch nicht so mit dem PX und so .. :) also auf jeden steht fest das es eine Vespe wird :) alleine die Ästhetik und der Kult dahinter :)

    Und von tuning will ich erst sprechen wenn ich weiß wie sich ne vespe fährt :-6

    Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten !

    Zitat: < Walter Röhrl > "Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hinweg laufen !"

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • October 31, 2011 at 14:42
    • #6
    Zitat von Vespa999l

    Ich lese öfter wass von "Cosa" Modellen ? ist das was anderes als eine PX ?

    Zitat von Vespa999l

    alleine die Ästhetik und der Kult dahinter :)

    dann les dich mal noch ein :D p.s. ne 200er cosa solltest du schon für rund 650 in gutem zustand kriegen ^^

    Elektrik ist ein Arschloch

  • Vespa999l
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,547
    Trophäen
    1
    Beiträge
    412
    Bilder
    15
    Wohnort
    Flensburg
    Vespa Typ
    1972 Vespa V50 Special , 1992 Vespa PK50 XL2 , Mercedes W124 200TD <- Das Fahrzeug zeichnet sich durch enorme langsamkeit und kaum vorhandene Laufkultur aus !
    • October 31, 2011 at 14:43
    • #7

    Da gefällt mir der PX "Arsch" besser :)

    Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten !

    Zitat: < Walter Röhrl > "Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hinweg laufen !"

  • Vespa999l
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,547
    Trophäen
    1
    Beiträge
    412
    Bilder
    15
    Wohnort
    Flensburg
    Vespa Typ
    1972 Vespa V50 Special , 1992 Vespa PK50 XL2 , Mercedes W124 200TD <- Das Fahrzeug zeichnet sich durch enorme langsamkeit und kaum vorhandene Laufkultur aus !
    • October 31, 2011 at 14:52
    • #8

    Jetzt weiß ich das ja auch .. :D aber den kommetare zu folge ist die Cosa wohl auch nicht allzu belibt .. :(
    Is aber auch wenn ich dass mal so sagen darf enorm hösslig :(

    Gutes Argument ist allerdings die leistungssteigerung :thumbup:

    Da muss man sich entscheiden .. :D aber ne PX is wohl doch eher mein fall :)

    Gibt es eigendlich eine "PX-150" ? oder kommt nach der 125 gleich die 200 ?! :+8

    Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten !

    Zitat: < Walter Röhrl > "Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hinweg laufen !"

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • October 31, 2011 at 15:02
    • #9

    :rolleyes:

    Elektrik ist ein Arschloch

  • Vespa999l
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,547
    Trophäen
    1
    Beiträge
    412
    Bilder
    15
    Wohnort
    Flensburg
    Vespa Typ
    1972 Vespa V50 Special , 1992 Vespa PK50 XL2 , Mercedes W124 200TD <- Das Fahrzeug zeichnet sich durch enorme langsamkeit und kaum vorhandene Laufkultur aus !
    • October 31, 2011 at 15:57
    • #10

    Sorry :) Da hat mich nur die bequemlichkeit überkommen :(

    Wie hast du das video gemacht ? :D hammer geil .. :D

    Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten !

    Zitat: < Walter Röhrl > "Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hinweg laufen !"

  • Karl Lagerfeuer
    militanter Pazifist
    Reaktionen
    224
    Punkte
    6,939
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    8
    • November 1, 2011 at 16:15
    • #11
    Zitat von Vechs

    Sorry fürs OT aber kalle mal ehrlich, sowas passiert nur im Film, ich kenn KEINEN (den ich mag) dem sowas passiert wäre ... :D


    hach vechsus, ich mag dich doch auch nicht [Blockierte Grafik: http://www.mini2.info/forum/images/smilies/ditsch.gif]

    gesendet von einem meiner 4 ipads.

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • November 1, 2011 at 16:23
    • #12

    Leute ich will euch nicht doof kommen...aber für 1000 Euro gibts keine gute 200ter.

    Geh mal von mindestens 1500(eher mehr) aus für eine schöne, fahrbare 200ter.

    1000 kann man mittlerweile schon fast als Schnäppchen werten.

    Gruß Mo

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • November 1, 2011 at 16:55
    • #13

    da er ja schreibt, er kann was selber machen und hat noch 2 jahre zeit, denk ich für rund 1000,- sollte sich was finden lassen
    (, , ) außerdem sagt er ja budget liegt bei 1,500.
    sollten allerdings die 200er PX nächstes jahr so nen riesenwertzuwachs bekommen - bitte, mir ist's recht, ich hab eine :D (und kalle hat quasi keine mehr :+5 )

    Elektrik ist ein Arschloch

  • Vespa999l
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,547
    Trophäen
    1
    Beiträge
    412
    Bilder
    15
    Wohnort
    Flensburg
    Vespa Typ
    1972 Vespa V50 Special , 1992 Vespa PK50 XL2 , Mercedes W124 200TD <- Das Fahrzeug zeichnet sich durch enorme langsamkeit und kaum vorhandene Laufkultur aus !
    • November 1, 2011 at 18:37
    • #14

    Ich finde nichts zu PK 200 .. da gibt es wohl keine ?! nur bis 125 ?! und wenn hat die mehr leistung als eine PX 125 .. und sind die PK vieleicht günstiger wegen dem nicht so schönen heck ?

    Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten !

    Zitat: < Walter Röhrl > "Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hinweg laufen !"

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • November 1, 2011 at 18:44
    • #15

    pk200???? 8|

    hier ein Beitrag von pkracer 2 themen weiter unten (ich erlaub mir mal, den hier reinzusetzen - ich glaub den brauchen wir noch öfter ;) )

    Zitat von pkracer

    Aaalso: Man unterteilt die Vespas grob in drei Modellkategorien - Smallframe, Largeframe und Wideframe.

    Kennzeichen der Smallframes sind die kleinen Rahmen mit nicht komplett abnehmbaren Backen, sondern nur Deckeln, die Teil der Backen sind. Zu den Smallframes älterer Bauart gehört die V50 in allen Varianten, die Super Sprint (unter einem Budget von 5.000 Euro allerdings nicht weiter überlegenswert) mit 50 und 90 ccm Varianten sowie die Primavera mit 125 ccm. In anderen Ländern gab es auch Smallframes mit 75, 90 und 100 ccm. Zu den neueren Smallframes gehören alle PK Modelle. Die Baureihe beginnt ca. 1983 mit der PK S in Hubraumvarianten von 50, 80 und 125 ccm. Erstmals gibt es auch Automatikmodelle. 1985 gab es die PK S Lusso mit einem speziellen Lenker, dabei handelte es sich um ein Zwischenmodell von PK S und dem Nachfolgemodell PK XL. Diese gab es nicht mehr mit 80 ccm, sondern nur noch mit 50 und 125 ccm, auch als Automatikmodelle. Ab Ende 1990 gab es die PK XL 2, die unter Verwendung von Kunststoff ein wenig facegeliftet war. Hubraum 50 und 125 ccm, Automatik nur mit 50 ccm.

    Bei den Largeframes sind die Backen komplett abnehmbar, der Vergaser befindet sich oben auf dem Motor. Zu Vertretern dieser Baureihe zählen u. a. Modelle wie VBA, VBB, VBC, VNA, VNB, Sprint, Rally, GS 160, SS 180. Die wohl am weitesten verbreiteten Largeframemodelle sind die PXen, die es ab 1978 mit Hubräumen von zunächst 80 (erst ab 1980), 125, 150 und 200 ccm gab. 1996 wurde die 80 ccm Variante eingestellt, da der damalige 1b Führerschein auf 125 ccm erweitert wurde. Die 200er gab es nur bis 2003 offiziell von Piaggio, weil danach die schärferen Abgasgrenzwerte nicht mehr einzuhalten waren. Die 125er wurde in einer kastrierten Kat-Variante weitergebaut, dann aber 2008 eingestellt. LML baute die PX jedoch als Lizenz weiter und war damit so erfolgreich, dass Piaggio sich den Gewinn nicht entgehen lassen wollte, und seit 2011 die PX wieder selbst mit 125 und 150 ccm anbietet. Backenvarianten gab es reichlich je nach Modell, da müsstest du z. B. mit der Google Bildersuche selbst nach den jeweiligen Modellen schauen.

    Wideframes sind die älteren Modelle, vorwiegend aus den 50er Jahren und erkennbar an der Vergaserklappe im Durchstieg.

    Zu deinen beiden besichtigten Rollern kann ich ohne Bilder nur mutmaßen, dass die Verkäufer dachten, sie könnten wohl mal einen Neuling über den Tisch ziehen. Die V50 dürfte der Beschreibung nach maximal die Hälfte kosten, für 1.600 Euro muss eine Special 1a Originallack ohne größere Schäden haben. Die PX 80 ist so ziemlich das unbeliebteste Modell unter den PXen, weil mit 80 ccm und dem vergleichsweise hohen Gewicht eine ziemlich lahme Krücke, aber dafür teuer in der Versicherungseinstufung, weil von 16-18 jährigen fahrbar. Einige Versicherungen lassen da aber mit sich handeln, wenn der Halter/Fahrer älter ist. Ansonsten gibt es noch diverse andere Möglichkeiten, eine Geschwindigkeit über 80 km/h in den Papieren eintragen zu lassen, um damit günstiger eingestuft zu werden.

    Aus diesem Grunde kosten durchschnittliche PX 80 auch höchstens um die 800 Euro, besonders gute und völlig unverbastelte Exemplare auch etwas mehr, aber bei 1.200 Euro sollte für eine 80er definitiv absolutes Ende der Fahnenstange sein.

    Ölige Motoren sind weitestgehend normal, das haben selbst Neufahrzeuge nach kurzer Zeit. Je länger man nicht putzt, desto dicker baut sich die Dreckkruste dann auf. Öl am Auspuffende ist ebenfalls ein zweitakttypisches Phänomen. Das Startverhalten kann so oder so sein, je nach Wartungs- und Pflegezustand. Wenn du mal hier durchs Forum schaust, gibt es unzählige Topics "Hilfe, meine Vespa springt nicht an!". Du musst damit rechnen, dass mehr oder weniger ständig irgendwelche Kleinigkeiten zu beheben sein werden. Das ist halt der Preis für den "Traum von einer alten Vespa".

    Alles anzeigen

    Elektrik ist ein Arschloch

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • November 1, 2011 at 19:38
    • #16

    erstmal alt werden, lappen machen und dann sieht man weiter, gute roller wollen versogt sein und das ist teuer

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Vespa999l
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,547
    Trophäen
    1
    Beiträge
    412
    Bilder
    15
    Wohnort
    Flensburg
    Vespa Typ
    1972 Vespa V50 Special , 1992 Vespa PK50 XL2 , Mercedes W124 200TD <- Das Fahrzeug zeichnet sich durch enorme langsamkeit und kaum vorhandene Laufkultur aus !
    • November 1, 2011 at 21:10
    • #17

    Danke @ulmer rollersau ..

    ich will dir nicht zu nahe treten .. aber nach einer predigt habe ich nicht gefragt .. ich höre mir auf sämtlichen foren diesen werd ersmal alt und du bist hammer unerfahren und autos/Motorräder kosten geld kack an ... is mir klar das ne PX nicht so flegeleicht wie ein fahrrad ist.. sont würde ich mir ja einen chinabomer zulegen !

    Is jetzt nichts gegen dich ! ist ja nett gemeint .. aber ich höre das überall..

    juny79 .. Ja PK200 .. :D ich war ein wenig unaufgeklärt .. :D .. aber nett das du statt mich einen faulen sack zu nennen und mir einen google link schickst .. eine antwort gibst ... danke für die mühe.. und so ein peinlicher kram wird sicher nie wieder gefragt :/

    :thumbup::thumbup::thumbup::thumbup::thumbup:

    Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten !

    Zitat: < Walter Röhrl > "Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hinweg laufen !"

    Einmal editiert, zuletzt von Vespa999l (November 1, 2011 at 23:11)

  • Vespa999l
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,547
    Trophäen
    1
    Beiträge
    412
    Bilder
    15
    Wohnort
    Flensburg
    Vespa Typ
    1972 Vespa V50 Special , 1992 Vespa PK50 XL2 , Mercedes W124 200TD <- Das Fahrzeug zeichnet sich durch enorme langsamkeit und kaum vorhandene Laufkultur aus !
    • November 2, 2011 at 18:39
    • #18

    1. Frage hätte ich da noch .. !

    ihr redet von macken .. das die alte technick gerne mal was hat stört mich nicht .. ich kann ja was anpacken und reparuckeln ! :)

    Wie eusert sich das ? ist sie alltagstauglich für den weg zur schule und so ?! um winter wird sie warscheinlich eingemottet oder bekommt dan winterreifen ! :)

    Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten !

    Zitat: < Walter Röhrl > "Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hinweg laufen !"

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • November 3, 2011 at 00:12
    • #19

    Denke, egal welche Wespe (SF oder LF) man wie wohin fährt, gilt der Grundsatz: Sie läuft immer so gut, wie man (selbst) Hand anlegt (ist wie bei einer Frau :D ). Zu Fummeln gibt´s da immer was... Wenn Du das aber beherzigst, wovon ich laut Deinen Aussagen ausgehe, brauchst Du Dir keine Sorgen wegen der Zuverlässigkeit zu machen.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • November 3, 2011 at 09:10
    • #20

    also meine Vespa läuft z.B. seit gut 10000km ohne ein einziges mal stehen geblieben zu sein. Da haben die Vorredner schon Recht, hört man ein bisschen auf den Motor kann man vieles reparieren bevor es wirklich kaputt geht.Brauchst du das Fahrzeug sehr dringend kann man zur Gewissensberuhigung einen zweiten fahrbereiten Motor daneben stellen. getauscht ist dieset in 1Std. und man hat zeit den anderen in Ruhe zu machen,wobei die meisten Reparaturen auch nicht länger dauern :)

    Und ja, es gibt Leute die mit ihrer Vespa auch im Winter fahren. Winterreifen drauf und ab damit.

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

    • 1
    • 2

Ähnliche Themen

  • PX200GS Typenschild

    • aarwespe
    • November 19, 2017 at 23:13
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • iranische Px200

    • Mabetayo
    • October 22, 2017 at 17:10
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • PX200 Motorrevision

    • larry78
    • February 14, 2017 at 21:29
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa PX 200
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern