1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

ZZP PX 80 mit Malossi 139 nach Anleitung geht nicht

  • andy78
  • October 30, 2011 at 19:51
  • andy78
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    30
    Vespa Typ
    PX80
    • October 30, 2011 at 19:51
    • #1

    Hallo


    Habe genau nach Anleitung gearbeitet.

    Nur klingelt der Motor bei 17Grad und die ZGP steht hinter A links ca 2mm da sind aber die gemessenen 17 grad beim Abblitzen.

    Die ZGP hat 2 Makierungen IT 18 grad und A 23 grad wenn ich auf IT stelle klingelt der Motor nicht und beim blitzen liegt die errechnete 17 grad makierung knappe 1,5 cm links vom blitzpunkt ich nlicke da nicht mehr durch.

    Lüftergeäuse für Makierung ist 534mm / 360 *17 =25,2mm die habe ich von OT gegen den Uhrzeiger angebracht. OT mit einen Kolbestopper gemessen und noch mal geprüft passt.

    Das Ergebniss ist aber real ein ZZP von über 25 grad.

    Mache ich irgendwas falsch ???


    Danke


    Gruß


    Andy

    Einmal editiert, zuletzt von mono (November 6, 2011 at 10:35)

  • andy78
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    30
    Vespa Typ
    PX80
    • October 31, 2011 at 09:48
    • #2

    Das ganze lässt micvh nicht in ruhe.

    Habe nun mal folgendes Probiert.

    Totpunkt mit Schraubendreher gemessen und makierung Kolben steht oben und will wieder runter diesn punkt habe ich genommen und von da aus am Gehäuse 2,5cm und dann abgeblitz dann hauts hin.
    Aber mit der Umschlagmessung nicht sollte doch immer das gleiche rauskommen.

    Kolbenstopper erster versuch ca 1 umderehung wieder rein Kolben Blockiert und dann gemessen OT angeszeichtet
    Zweiter Versuch Kolbenstopper 2 umdrehung rein Kolben blockiert und umschlagsmessung OT ist nicht erster OT komisch. liegt 3 mm entfernt.
    der OT bleibt nicht an einer stelle.

    Gruß

    Andy

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • October 31, 2011 at 12:32
    • #3

    Hallo Andy,

    was liegt 3 mm daneben, die Mitte zwischen deinen beiden Umschlagsmessungen?

    Wie machst du deine Umschlagsmessung, beschreib das mal selbst, nicht mit Hilfe eines Links.

    Gruß, Klaus

  • andy78
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    30
    Vespa Typ
    PX80
    • October 31, 2011 at 14:17
    • #4

    Hallo

    wie in der zeichnung.

    Nochmal mein Problem

    Ich habe einen Kolbenstopper den drehe ich statt der ZK ein. Stelle ihn so ein das ich das Lüfterrad über 360 grad drehen kann dann drehe ich weiter eine umdreheung bis das Lufterrad blockiert ich mache eine Makierung an der Stelle wo am Gehäuse die lange Makierung ist genau senkrecht wenn man drauf schaut langer Makierung dort mache ich eine Makierung am Lüfterrad dann drehe ich gegen den Urhzeigersinn(Lüfterrad) bis es wieder blockiert.

    Dann mache ich eine weiter Makierung auf den Gehäuse.

    Nun ermittle ich mit einen Zirkel Abstand Makierung langer Strich und makierung zweiter strich und halbiere es trage diesen wert mit den zirkel auf das Gehäuse und kontrolliere das von beiden seiten passt hier sollte OT liegen.

    Jetzt messe ich 2,5mm mit den zirkel und steche mit der spitze in OT und trage gegen den Uhrzeigersinn die 2,5cm ab. Nun sollte ich meine 17 grad haben.

    Motor an und abblitzen ZZP ist ca 1,8cm vor OT 12-13 grad Makierung auf ZGP ist IT.

    Jetzt drehe ich an der ZGP gegen den Uhrzeigersinn Makierung zwischne IT und A Abstand zu OT 2,2 cm nun noch weiter bis es fluchtet mit meinen Makierungen a´m Gehäuse und am Lüfterrad.

    Jetzt knallt der Kolben und rasselt also viel zu viel vorzündung denke so an über 26 grad.

    Ich hoffe das ich es deutlcih erklärt habe irgendetwas stimmt nicht. wenn ich nach makierung an der ZGP einstelle also Makierung auf IT dann läuft der Motor sauber aber stimmt mit der in der PDF angegeben Messmethode überhaupt nicht überein.


    Gruß


    Andy

    Bilder

    • Unbenannt.jpg
      • 26.51 kB
      • 800 × 597
      • 420
  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • October 31, 2011 at 14:57
    • #5

    hast du die Gradscheibe zwischendurch abgemacht um die mit dem Zirkel zu traktieren?
    Falls ja ist damit dein Problem begründet. Die Gradscheibe muss die ganze Zeit an der gleichen Stelle kleben und darf nicht ab gemacht werden. Es gibt auch Gradscheiben mit Gradeinteilung, dann notierst du dir nur die werte 1 und 2, berechnest OT und kannst von da an 19 Grad zurück gehen, dann steht da zum Beispiel:
    Anschlag links bei 50°
    Anschlag rechts bei 90°
    Ot ist dann (90-50)/2 = 70°
    Jetzt kannst du erstmal abblitzen und siehst die Zahl die da steht (z.B. 46°) dies bedeutet du hast 70-46 = 24° Vorzündung.

    Sobald du das Polrad oder die Scheibe wieder runter machst solltest du die Zahlen neu ausmessen, die ändern sich auch beim abnehmen des Polrades leicht.

    alternativ ist die Frage wie du auf 25mm kommst. Der Wert ist nicht universell sondern muss auf deine Größe abgestimmt sein.
    Nimm den Durchmesser deiner Gradscheibe*Pi = Umfang
    Den Umfang teilst du durch 360°
    nun weisst du wieviel mm du auf dem Umfang zurück legen musst um 1° Vorzündung zu erreichen.
    19° dieser Wert ergibt je nach Durchmesser natürlich andere Werte als 25mm...

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • andy78
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    30
    Vespa Typ
    PX80
    • October 31, 2011 at 15:05
    • #6

    Hallo

    ich habe keine Gradscheibe.

    Ich habe die Makierungen mit dem Zirkel abgemessen und halbiert und wieder mit den Zirkel angezeichtet das gleiche mit den 17 grad.

    Siehe Bild.


    Geht das so nicht???


    Gruß


    Andy

    Bilder

    • Unbenannt.jpg
      • 16.61 kB
      • 800 × 597
      • 324
  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • October 31, 2011 at 15:11
    • #7

    wenn du die Winkelhalbierende gemacht hast geht das schon, es ist nur sehr umständlich.
    Druck dir die Gradscheibe mit Zahlen aus, kleb die auf eine CD oder eine Pappe. Mit doppelseitigem Klebeband hält das dann am LüRa und gut ist. Ersparst dir viel Arbeit und es ist deutlich genauer.

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • October 31, 2011 at 15:17
    • #8

    So musst du die Winkelhalbierende übrigens machen, nur falls es nicht ganz klar ist. Ich denke aber es ist sehr umständlich das alles am Lufterrad zu machen, also einfach die andere ausdrucken und gut ist.

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • andy78
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    30
    Vespa Typ
    PX80
    • October 31, 2011 at 16:49
    • #9

    Hallo


    Reicht es nicht mit einen Maßband das umfangsmäßig auf dem Gheäuse liegt die hälfte zu nehmen und anzuzeichnen.


    Ich denke OT habe ich test mit Schraubenzieher.

    Gradscheibe ausgeschnitten und 0 grad auf OT Makierung gehäuse und 17 grad gegen Uhrzeiger auch auf gehäuse.

    Ergebniss Abblitzen (ZGP Marker zwischen IT und A) Polrad Marker ca 1,4 cm in richtung OT vor der eigendlichen 17 Grad marke

    ZGP Marker so weit wie möglich hinter A Ergebniss ablblitzen 8mm in richtung OT vor Marker 17 Grad.

    Ist die ZGP scheiße habe die hier


    Das heist ja ich muß die Bohrungen verlängern.

    Das heißt ja wenn ich auf A stelle habe ich real >10 grad vorzündung läuft die dann überhaupt ich merke keinen Unterschied.


    Gruß


    Andy

  • andy78
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    30
    Vespa Typ
    PX80
    • October 31, 2011 at 20:56
    • #10

    Hallo


    Kann es sein das die Makierungen auf der ZGP vertauscht sind das Makierung IT = 23 Grad und A = 18 grad sind dann könnte das ganze Spiel hinhauen mit den 17 Grad.

    Habe 4ein beitrag gefunden da sind die Makierungen anders rum

    zündzeitpunkt - wie muss ich vorgehen?

    ich habe noch die orginale zgp meiner px80 bj 82 da ist nur eine makierung dran diese entspricht der neunen zgp mit a.

    orginal px80 21 vot.

    das haut aber auch nicht hin merk ich grade.


    ich drehe die zgp im uhrzeigersinn also in richtung ot dan stimmt ja wieder it den wenn nach a gedreht wiord ist das ja gegen den uhrzeigersinn also vile vorzündung.

    ich verzweifle langsam.

  • andy78
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    30
    Vespa Typ
    PX80
    • November 1, 2011 at 18:40
    • #11

    Hallo


    Heute noch mal ein Versuch diesmal mit Makierungen auf dem Polrad und Umfang mit Geschenkband ermittelt und OT mit Kolbenstopper und umschlagsmessung.

    Makierung am gehäuse gesucht langer Strich senkrecht sieh bild.

    Kolbenstopper rein weit rein.

    Polrad drehen bis stop in UZ dann Makierung Am Polrad mit Makierung an Gehäuse

    Polrad gegen UZ Makierung Polrad und Makierung gehäuse langer strich.

    Polrad ab

    Geschenkband Makierung ertser punkt und zweiter Punkt dann mitte auf dem geschenkband gemessen dann wieder angehalten am Polrad und die Mitte übertragen umgekehrtes T auf Bild.

    Dann Umfang mit geschenkband gemessen da wo die Makierungen gemacht wirden 547mm / 360 *16 (Malossie 139 lt Manual) = 2,43cm diese habe ich auf dem geschenkband abgemessen und von OT in UZ abgetragen und Makiert.

    Un dann Abgeblitz bis die Makierungen stimmen.


    Das Ergebniss ist immer das Gleiche egal welche Methode alle kommen auf das gleiche ergebniss.


    So nun scheiß auf die ZGP Makierungen.

    Habe die ZGP komplett auf Ansschlag richtung A gestellt ZZP ist drüber (irgendwas > 16°) dann wieder 2 mm zurück ZZP ist zu wenig Vorzündung (irgendwas <16°) dann noch mal korrigiert und nun passt es.

    Kann das sein???


    Motor läuft gut wird aber auch schnell warm wärmer als wenn ich nach der ZGP Makierung die zwischen IT und A stand.

    Aber er läuft nun kräftiger untenrum un d dreht kräftiger hoch.

    Habe ich nun alles richtig gemacht????

    Wenn nein brennt mir der Kolben durch.

    Gruß


    Andy

    Bilder

    • IMG_0452.JPG
      • 121.97 kB
      • 800 × 597
      • 403
    • IMG_0454.JPG
      • 64.64 kB
      • 800 × 597
      • 356
    • IMG_0456.JPG
      • 111.89 kB
      • 800 × 597
      • 341
    • IMG_0458.JPG
      • 82.87 kB
      • 800 × 597
      • 316
    • IMG_0459.JPG
      • 79.7 kB
      • 800 × 597
      • 315
  • andy78
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    30
    Vespa Typ
    PX80
    • November 2, 2011 at 18:56
    • #12

    Hallo


    Kann den mir keiner Helfen ob es so stimmt??


    Danke

    Habe bemerkt das sich sabber auf der Motorschwinge unterhalb des Zylindes sammelt ist die Kopf bzw Fußdichtung im Arsch??

    Habe auch nur knappe 6 Bar Kompression.

    Auspuff ist richtig festgezogen und sieht sauber aus am Zylinder Flansch.

    Muß die neuen Stehbolzen auch tauschen weil die Mutter sich festgefressen hat bewegt sich kein stück alle 4 kann nur die Kompletten Bolzen aus dem Motor Rausschrauben.

    Wie sind überhaupt die Anzugsmomente für den Zylinder???


    Danke


    Gruß


    Andy

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • November 2, 2011 at 22:30
    • #13

    Kauf dir mal die Vespabibel, da steht alles drin was du brauchst...

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • andy78
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    30
    Vespa Typ
    PX80
    • November 5, 2011 at 09:48
    • #14

    Hallo

    Also im Buch steht Makierungen an der Lüfterabdeckung A IT die habe ich schon mal nicht und makierung auf dem Lüfterrad fehlt bei mir auch.

    Alos bleibt mir nur die Einstellungen wie hier schon 1000mal beschrieben.

    Ich habe noch eine Idee.

    Ich makiere OT nicht mit dem Kolbenstopper und Umschlags Methode sondern wie zu OST Zeiten Schraubenzieher rein drehen wenn Schraubenzieher nicht weiter nach oben Wandert OT.

    Habe ich mal gemacht und das Ergebniss OT(Mit Kolbenstopper Methode ) ist ca 1cm weiter im UZ weg als OT mit Schraubenzieher Methode.

    Wenn ich jetzt meine 16 Grad im Uhrzeigersinn abtrage dann sind es die knappen 1 zentimeter.

    Also müsste ich doch die ZGP wieder richtung IT drehen oder wenn ja dann kommen wir der sache schon näher.

    Weil ichg vermute da nach der ersten Methode der Zylinder im standgas ziemlich heiß wird. Hatte ich nicht wenn ich nach der ZGP Makierung A gegangen bin da war er schön kalt (lauwarm) aber jetzt verbrennt man sich die finger.

    Das heisst ja er ist jenseits der 20 grad(26??).

    Was mir noch aufgefallen ist das wenn ich den OT Suche und der anfang von OT erreicht ist und ich drehe weiter sind es auf dem Polrad ca 2cm bis der Schraubenziehr wieder eintaucht und mit der Kolbenstopper methode wird genau die mitte makiert.Der Kolben ist dann aber schon seit 1cm am Polrad am OT. Kann das der fehler sein???

    Desweiteren ist mir aufgefallen das wenn ich den Vergaser ab habe und den KW drehe das die Dichtfläche zu sehen ist und ich kippe gemischh rein das es sich innerhalb von 3 sec in das Kurbelwellen gehäuse verschwindet sind die Dichtflächen im Eimer??

    Kann das eine Urdsache für schlecht Komprssion sein max bei mir 6 bar.

    Heute müssten die neuen Dichtungen für Kopf und Fuß kommen mal sehen ob sich was ändert schaue mir nochmal die Kolbenringe an.

    Danke


    Gruß

    Andy

  • andy78
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    30
    Vespa Typ
    PX80
    • November 5, 2011 at 12:20
    • #15

    Hallo


    Habe mal meine alte ZGP neu Verkabelt (angelötet) und wieder eingebaut. Die ZGP hat nur eine Makierung denk das sind 21 grad. Habe erst mal Makierung auf Makierung gestellt und siehe da es ist zu viel Vorzündung also 21 passen.

    Habe die ZGP dann im UZ gedreht ca 2mm und siehe da es passt Zylinder wird nicht heiß.

    Jetzt kommts kanns blöd A ist ja 23 Grad und IT 18 Grad.

    Hier nicht in dieser Anleitung


    Was ist nun richtig.

    Gruß


    Andy

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • November 5, 2011 at 13:15
    • #16

    Hallo Andy,

    die Schraubenziehermethode zur Ermittlung des OT muss versagen da der Kolben in den 20 ° um den OT sich kaum bewegt. Die Umschlagsmessung kann auch nur befriedigend sein wenn der Kolbenstopper weit genug in den Zylinder hinein reicht.

    Die Drehschieberdichtfläche testet man üblicherweise mit Öl. Gemisch ist zu dünnflüssig und verschwindet zu schnell wie du ja festgestellt hast.

    A=23 und IT=18 ist üblich. Frag doch mal bei den scooterfreunden nach ob sie ihre Angabe ernst meinen. Vielleicht freuen sie sich ja über den Hinweis auf einen Tippfehler.

    Wenn du schreibst, deine ZGP hat nur eine Markierung, woher stammt dann das Bild mit der ZGP und zwei Markierungen oben?

    Was hast du da eigentlich für ein Polrad?

    Gruß, Klaus

  • andy78
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    30
    Vespa Typ
    PX80
    • November 5, 2011 at 13:45
    • #17

    Hallo


    Ich habe eine neue sie Fotos und meine uralte bj 82 eine makierung.

    Bei der uralten muß ich im UZ sinn drehen um weiniger vorzündung zu bekommen ist ja auch richtig.

    Die neue hat bei Makierung A ca 14 grad und bei IT noch kleiner Die makierung stimmt erst wie oben schon beschrieben am linken Bohrlochran (fast vollanschlag) größer als 17 grad kann ich mit der neuen gar nicht einstellen da reichen die Bohrunegn nicht.

    Gut mit Öl muß ich testen.


    Eben sind die Dichtungen gekommen werde mich mal ran machen.


    Danke


    Gruß


    Andy

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • November 5, 2011 at 14:41
    • #18

    Hallo Andy,

    sitzt denn der Pickup bei der alten und neuen Zündgrundplatte an einer anderen Stelle bezogen auf die ZZP-Markierung?


    Gruß, Klaus

  • andy78
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    30
    Vespa Typ
    PX80
    • November 5, 2011 at 16:54
    • #19

    Hallo


    Muß ich genau ausmessen aber vom Ersten blick an ja sind unterschiedlich.

    Neue Dichtungen sind drin Kompression 6 bar es ändert sich nichts.


    Die Fußdichtung von Malossi hat breiter Überströhmer als die Orginal Dichtung war schon mal gut so.


    Der Motor läuft astrein. Ob warm ob kalt er sprint sofort an und nimmt auch gas sofort an dreht nicht hoch bleibt schön im Standgas.

    Habe ihn jetzt 10 min laufen lassen ohne Probleme.

    Werde die alte ZGP neu Aufbauen (neu Verkabeln).

    Wo bekommt man diesen Iso Lack her um die Lötstellen zu isolieren???

    Habe nur in Sprühflasche was gesehen gibt es die nicht wie in Nagellack Fläschchen???


    Danke


    Gruß andy

  • andy78
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    30
    Vespa Typ
    PX80
    • November 6, 2011 at 10:24
    • #20

    Hallo


    Also die Makierungen machen mich wuschig.


    Habe jetzt noch mal die alte und die neue verglichen, beide sind (1mm versatz (Pickup)) zu einander identisch.Die Makierungen stimmen auch beim Abblitzen, ich hatte ja geschrieben die alte wäre Richtung IT als 18 Gard das stimmt nicht, die alte und die neue sind kurz vorm Anschlag richtung A also lt. Büchern und vom scooterfreun.de (eigendlich bei mir ja richtig) genau entgegengesetzt.

    Wenn ich den Abstand am Polrad größer mache also Richtung 25 grad gehe dann muß ich die ZGP auch richtung UZ sinn drehen also richtung IT. Kleiner Richtung A also ZGP gegen UZ Sinn.

    Polrad ist das Orginale von BJ82 , höllen schwer.

    Wem ist zu glauben???


    Danke


    Gruß´


    Andy

    Einmal editiert, zuletzt von andy78 (November 6, 2011 at 10:38)

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa PX 80
  • Malossi
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™