1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Cosa 200 Blockiert bei 70km/h vollständig + Motorstopp

  • Charly1988
  • November 5, 2011 at 15:09
  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • November 13, 2011 at 19:30
    • #21

    Hallo Charly1988,

    hast schon Recht, die Vespa ist immer auch ein Hobby - aber auch ein Alltagsgefährt!

    Ein bisschen irritiert mich dein Topic hier jetzt und es gleicht der Suche einer Stecknadel im Heuhaufen. Die Rückmeldungen von dir sind etwas spärlich, vielleicht auch weil du es nicht besser weißt?

    Das Thema Umbedüsung deines Vergasers solltest du nicht so tragisch sehen, es könnte eventuell darauf hinauslaufen eine etwas größere HD zu wählen. Die Cosa 200 wurde lange mit einer 92er HD bestückt und irgendwann dann mit einer 96er HD. Auch die HLKD wurde mal als 160er, mal als 140er gewählt. HD und HLKD sind das untere bzw obere Ende des Hauptdüsenstocks, dieser dickeren Messingschraube, die da im Vergaser steckt. Vielleicht liest du auch mal den Link SI-Vergaser.
    Schraub die Düsenstöcke mal raus und schreib uns was du derzeit drinnen hast.

    Das Zündkerzenbild halte ich für wenig aussagekräftig, es zeigt die Belastung der letzten x-Kilometer, oder bei dir jetzt wie fett die Cosa im Stand lief? Es hätte uns was gesagt, wenn du es gleich nach deinem Klemmer aufgenommen hättest ...

    Gruß, Klaus

  • Charly1988
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    10
    Bilder
    6
    Wohnort
    Jena
    Vespa Typ
    Vespa Cosa 200
    • November 14, 2011 at 17:57
    • #22

    Hehe... ok. Da stand ich spät Abends auf der Landstraße bei Dunkelheit. =)

    Ersteinmal Dankeschön an alle!! Ich werde mich nun mal schlau lesen über den Vergaser. Ich reinige ihn, reinige den Hauptluftfilter wie in der Anleitung beschrieben mit Benzin und mache noch ein paar Bilder und setze das alles wieder ein.

    Dann fahre ich Mal und schau, wie meine Mette sich so verhält.


    Danke nochmal an euch alle!! Ich werde nochmal ein Feedback geben, danach schließe ich diesen Tread. Der nächste Tread wird sein, ob es jemanden in Jena gibt, der Mal herumdüsen will.


    Grüße an euch alle und einen schönen Start in die Woche =) !!

  • Charly1988
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    10
    Bilder
    6
    Wohnort
    Jena
    Vespa Typ
    Vespa Cosa 200
    • November 20, 2011 at 16:19
    • #23

    Hallo Leute,

    also ich habe den Hauptluftfilter gereinigt und im Vergaser etwas herumgefummelt. Ich habe den Filter wieder eingebaut, alles so ordentlich gemacht wie es für mich nur geht und bin eine Runde gefahren. Er ruckelt noch so etwas, doch der Start war gut. Kalt gut angesprungen.
    Ich habe auch Mal die Gänge versucht durchzuschalten bei Zündung. Da ich bergab wohne war das kein Problem. Nun zu den Dingen, die mir aufgefallen sind:

    Beim Einlegen des ersten Ganges und gezogener Kupplung traten Geräusche auf und der Roller kam zum stehen, obwohl bergab auch noch. Sprich... beim Einlegen trotz gezogener Kupplung fängt etwas an zu "blockieren" oder zu "schleifen" ... ich kenn das nur, dass beim Auto beim Gang Einlegen und gezogener Kupplung so etwas nicht auftreten sollte, da ja Motor und Reifen immernoch getrennt sein sollten... oder ist das bei meiner Lady Cosa normal? hm...

    Beim Versuchen den Gang wieder herauszunehmen, während ich rolle bzw bergab stehe geht das nicht... ich muss unheimliche Kraft aufwenden. Daher drückte ich auf die Bremse, sodass keine Kraft mehr wirkte und der Gang ging ohne Probleme heraus.
    So auch mit dem zweiten.

    Des Weiteren:

    Ich bin gefahren, rukelte ein wenig anfangs, konnte aber "gut" fahren... nein... ich konnte fahren, schreiben wir mal so. Herumgedüst und nach 2 km ca hab ich ihn abgestellt.
    Ich gab einmal kurz viel Gas und nahm es dann wieder weg. Daraufhin viel die Drehzahl so schnell, dass sie sich nicht halten konnte mit dem Standgas und ging aus.
    Ich konnte sie wieder anmachen, doch sie blieb nicht am laufen, ich musste selbst Gas dazugeben. Das normalisierte sich nach kurzer Zeit wieder. Ich ließ sie kurz stehen.

    Weitere Beobachtung:

    Ich saß drauf, sie war an. Ich gab konstant Gas und legte den ersten Gang ein. Ich konnt beobachten, dass sie das Gas nicht so schnell annahm. Der Drehzahlmesser ging hoch, aber er konnte mit dem Gas, welches ich konstant gab, immer etwas mehr steigen. Hm... Ich war so bei 5,5 - 6 Umdrehungen und die Drehzahlnadel schwangte doch recht stark, was mich wunderte. Unter mir war die Vibration des Motors, wo ich manchmal merkte, dass da immer so eine Art Stau war. Also es fühlte sich so an, als hätte sie kurz eine "Verstopfung", die sich sofort wieder löste.

    Dann nahm ich den Gang heraus, gab nur so konstant Gas und sie lief ruhig und ohne großartigen Drehzahlschwankungen. Ich fuhr Heim, und hab leider meine Begeisterung für meine Mette nicht wieder entdeckt, da sie doch noch bockt... so hab ich das Gefühl.


    Ich weiß Leute, wie Klaus gesagt hat ist es die Nadel im Heuhaufen. Ich bin euch allen sehr dankbar. Ohne euch hätte ich noch nicht einmal die Vergaserwanne geöffnet, weil ich nichts kaputt machen will... ich hab da immer so ein paar Sorgen ^^ .... und will es immer dem teuren Spezialisten überlassen..

    Nun kommt der Winter, ich miete mir einen schönen Tiefgaragenplatz, stell sie ab und bastel im Winter daran.

    Ich bin trotzdem noch gespannt auf eure Kommentare und nochmals! Ich bin sehr froh hier bei euch gelandet zu sein!!

    Grüße aus Jena, Ulf

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • November 20, 2011 at 18:16
    • #24

    ...Servus,

    das klingt ja gar nicht so schlecht. Du kannst nach dem der Motor warm gefahren ist, das Getriebeöl wechseln. Im Baumarkt gibt es z.B. 10 w 30 von Liqui Moly.
    Die beiden Dichtungen würde ich auch erneuern. Kupplungsspiel sollte so 4 - 6 mm betragen.
    Ich würde die Abgasschraube hinten an der Vergaserwanne noch etwas raus drehen. Bei der mageren Originalbedüsung ca. 2 1/2 bis 3 Umdrehungen insgesamt
    vom "eingenschraubten" Anschlag gesehen raus drehen.

    ciao

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • November 20, 2011 at 18:32
    • #25

    Hallo Ulf,

    wenn du dich ernsthaft mit der Technik deiner Vespa beschäftigen willst würde ich dir dieses Buch empfehlen

    Vespa-Bibel: Vespa Motorroller: Alle PK-, PX- und Cosa-Modelle seit 1970. Technik, Wartung, Reparatur. Inspektionen, Reparaturen,

    In dem Buch werden viele Dinge rund um die Technik der Vespa recht anschaulich erklärt auch wenn es nicht immer ganz frei von Fehlern sein mag. Mir hat es gute Dienste getan um überhaupt mal zu verstehen an was ich überhaupt rumbastele, oft finde ich darin Bilder die dann manche Sache einfach klarer machen.

    Scheu dich nicht, hier einfach weiter zu fragen und zu berichten.

    Gruß, Klaus

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • November 20, 2011 at 19:37
    • #26

    okay:

    meiner meinung nach hat der bock verschiedene probleme, die nicht primär im vergaser zu suchen sind. wenn der nämlich wirklich sauber ist, ist der roller ja mal sehr lange damit gefahren, es muss sich also etwas verändert haben.


    im normalfall ist es das alter. das alter der fahrzeuge sorgt für das versagen der simmerringe, was zu sogenannter falschluft führt. wie es bei dir klingt, mit nicht haltendem standgas im warmen zustand, bzw hochdrehen, ist deine falschluft "endstadiös". es ist also dringend an der zeit die simmerringe zu tauschen.

    das rucken beim anfahren liegt im normalfall an der kupplung

    das bocken beim fahren mit gefühlten zündaussetzern deutet auf einen defekten pickup hin.

    da die gute eh mal hölle geklemmt hat, bietet es sich an, das zylinderkit direkt beim aufmachen mit zu tauschen und anzupassen, dann hast du noch etwas mehr druck.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

Tags

  • Vespa Motor
  • Vespa Cosa
  • Vespa Cosa 200
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™