1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Fehlersuche: Motor läuft unrund bzw. hat Fehlzündungen!

  • hkp_berlin
  • November 11, 2011 at 20:56
  • hkp_berlin
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    pk 50 xl2 automatik
    • November 11, 2011 at 20:56
    • #1

    Hallo,
    Der Zustand meiner Vespa:
    - PK 50 XL
    - Vergaser, Dell'Orto 16/14 (HD 82)
    - Zylinder PINASCO 75ccm mit folgender Zündkerze -> -NGK B HS- B9HS
    - Auspuff Sito Plus

    So jetzt zum Problem:
    Nach ca. 100 m Fahrt läuft die Vespa unrund, hat Fehlzündungen und läuft deshalb sehr unrund.
    Nach ca. 2 km Fahrt, also wenn der Motor einigermaßen warm ist läuft sie dann optimal.

    Ich hab schon mehrere Ideen hier im Forum gefunden, aber ich kann nicht verstehen, warum das Problem nach einer Weile wieder verschwindet. Deshalb schließe ich auch aus, dass es am Zündzeitpunkt oder Ähnlichem liegt.

    Könnte es an der Batterie oder einer Sicherung liegen ? Auf diese Annahme komme ich, da der Motor unrund läuft (-> D.h. Leistungsverlust, Fehlzündungen, Ruckeln), wenn ich den Blinker für ein paar Sekunden einschalte

    Ich hoffe, dass ich mit Eurer Hilfe so schnell wie möglich das Problem beseitigen kann. Deshalb schon mal DANKE im Vorraus.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • November 11, 2011 at 21:17
    • #2

    Könnte das Pickup def sein , sitzt unter dem Polrad ! Müßte dies hier sein...
    Hier :
    Pickup ist sehr starken Thermischen belastung ausgesetzt daher kanns mal sein oder nicht , überprüfen kannste das mit ner Stroboskop Lampe für die Zündeinstellung...
    Pickup def !
    Pickup heile !

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

    Einmal editiert, zuletzt von CARDOC2001 (November 11, 2011 at 21:23)

  • hkp_berlin
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    pk 50 xl2 automatik
    • November 11, 2011 at 22:52
    • #3

    danke ;)
    werd das mal überprüfen.
    Hab ne Automatikvespa, deshalb die Frage: Kann ich mit meiner Erfahrung (Zylinder, Auspuff gewechselt und Vergaser eingestellt) den Pickup wechseln ?

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • November 11, 2011 at 22:57
    • #4

    Sollte kein Problem sein , um das Polrad abzumachen brauchste nen Polradabzieher , der Pickup ist nur geschraubt auf der Zündgrundplatte und ein kabel muß angelötet werden . Sollte in 30 -40 min erledigt sein ! Vorrausgestzt es liegt daran ....

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • hkp_berlin
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    pk 50 xl2 automatik
    • November 11, 2011 at 23:12
    • #5

    Gut.
    Eine Sache habe ich ober leider vergessen zu erwähnen:
    Wenn ich mit Joke fahre, läuft sie tiptop, aber natürlich mit deutlich weniger Leistung...
    Naja, dann werde ich mich morgen mal an die Arbeit machen und hoffen, dass dann wieder alles läuft!

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • November 11, 2011 at 23:17
    • #6

    Es kann natürlich auch noch was anderes def sein , bevor du zerlegst , prüf erst mit ner Stroboskop Lampe das Pickup ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • hkp_berlin
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    pk 50 xl2 automatik
    • November 12, 2011 at 11:19
    • #7

    Danke;)
    Werde das leider jetzt erst doch nächste Woche testen können.

    Hatte jmd von euch vieleicht schon mal ein ähnliches Problem.
    Gibt es noch weitere Ideen ?

  • Taggabund
    Schüler
    Punkte
    385
    Beiträge
    69
    Wohnort
    Landsberg am Lech
    Vespa Typ
    speziale
    • November 12, 2011 at 14:45
    • #8

    ich hab grad die selben probleme, bei meiner v50 alles original. bei regen, nebel (sehr feucht alles) springt sie mir top an, aber sobal ich gas geb dreht sie nicht hoch, läuft unrund, hat aussetzer, fehlzündungen. ist es draußen trocken, habe ich keine Probleme. werd mich mal dran machen, und mein kabelkästchen mit silicon verschließen. auch an der zündspule werd ich abdichten. mal sehen ob das was bringt für weitere Vorschläge bin ich offen;)

    Grüße

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • November 12, 2011 at 16:40
    • #9
    Zitat von Taggabund

    ich hab grad die selben probleme, bei meiner v50 alles original. bei regen, nebel (sehr feucht alles) springt sie mir top an, aber sobal ich gas geb dreht sie nicht hoch, läuft unrund, hat aussetzer, fehlzündungen. ist es draußen trocken, habe ich keine Probleme. werd mich mal dran machen, und mein kabelkästchen mit silicon verschließen. auch an der zündspule werd ich abdichten. mal sehen ob das was bringt für weitere Vorschläge bin ich offen;)

    Grüße

    Wenn alles original ist , haste schonmal die Zündkontakte ers ? Oft sind die verschlissen....

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Taggabund
    Schüler
    Punkte
    385
    Beiträge
    69
    Wohnort
    Landsberg am Lech
    Vespa Typ
    speziale
    • November 12, 2011 at 17:10
    • #10

    die Unterbrecherkontakte sind neu, wenn du die meinst..

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • November 12, 2011 at 21:56
    • #11

    @ TE: Hast Du es auch schon mit einer neuen Kerze probiert? Die NGK B9HS ist ja eine ziemliche "kalte" Kerze für Dein Setup. Bin ja nun nicht gerade der Automatik-Kenner, aber normalerweise werden die 75er Zylinder doch mit einer wärmeren, sprich B7HS gefahren, oder nicht?

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,538
    Punkte
    62,043
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • November 12, 2011 at 22:35
    • #12

    Ich würde mal in der Überschrift erwähnen das es sich um eine Automatic handelt. Eventuell können Kenner des Modells gezieltere Ratschläge geben.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • hkp_berlin
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    pk 50 xl2 automatik
    • November 13, 2011 at 02:24
    • #13

    Ja, es handelt sich um eine Automatik.
    Ich habe deshalb die Zündkerze -NGK B HS- B9HS verbaut, weil die Zündkerze für diesen Zylinder empfohlen wird (Scooter Center -> )

    Wenn jmd einen Vorschlag hat, mit dem ich das Problem 'einfach' beheben kann, dann wäre ich natürlich sehr erfreut.

    Ich muss allerdings sagen, dass die Vespa mit der Zündkerze auch schon optimal lief.
    Ich weiß nicht ob das zur Lösung beträgt aber:

    Das Problem trat nach einer längeren Fahr auf. Vor der ich einen Tag vorher eine neue Sicherung eingebaut hab, weil leider aus Dummhei, während die Zündung an war die Steckverbindungen kontrollieren wollte und da wahr einen 'Kurzen' reingebracht hab.

    Wenn sonst keine weiteren Vorschläge kommen, werde ich mal das Pickup erneuen.
    Leider kann ich vorher nicht überprüfen, ob es wirklich das Pickup ist, da ich selbst kein Stroboskop hab (und will mir selber keins kaufen, weil ich nur eins für 90 Euro gesehn hab) und die ortsansässige Werkstatt nicht auf Zweirad spezialisiert ist und deshalb auch kein Stroboskop hat.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • November 13, 2011 at 10:32
    • #14

    Strobo Lampe bekommste für 20,-€ bei ATU !

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • JU61
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    33
    Wohnort
    Obermeitingen
    Vespa Typ
    50 N Spezial
    • November 15, 2011 at 16:34
    • #15

    "Strobo Lampe bekommste für 20,-€ bei ATU !"

    Hast Du da mal einen Link dazu, denn auf der Homepage von ATU find ich nichts.

    alle Tage sind gleich lang, jedoch verschieden breit ...!

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • November 15, 2011 at 16:39
    • #16

    Die gibt´s online auch nicht mehr zu kaufen, weil sie die meines Wissens aus´m Programm genommen haben. Mit Glück findest Du evtl. noch eine beim örtlichen ATU-Händler in Deiner Nähe.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • morlock61
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    289
    Bilder
    6
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    PK50 , Bj. 1984
    • November 15, 2011 at 16:44
    • #17

    Schau doch bei Ebay oder Amazon, da hab ich z.B. diese hier gefunden:

    Kostet 30 Euronen, wird für die nötigen Zwecke schon taugen. (Hat erst 2 Kundenrezensionen einmal 3 und einmal 4 Sterne)

  • JU61
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    33
    Wohnort
    Obermeitingen
    Vespa Typ
    50 N Spezial
    • November 15, 2011 at 17:21
    • #18

    morlock61

    THANKS!

    alle Tage sind gleich lang, jedoch verschieden breit ...!

  • hkp_berlin
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    pk 50 xl2 automatik
    • November 16, 2011 at 20:12
    • #19

    also Pickup war echt ne gute Diagnose! DANKE!
    Habs heut gewechselt und hab seit dem keine einzige Felhzündung mehr gehabt und die Vespa fährt wesentlich schneller.

    Nur bekomm ich den Vergaser aus irgendeinem Grund nicht in den Griff. Gleich nach dem Anlassen dreht der Motor sehr hoch. Ich kann nurnoch durch das Ziehen des Chokes und etwas Fingerspitzengefühl den Gang reinbringen.

    Eine Erklärung wäre natürlich Falschluft, Simmerringe....
    Aber ich habe nur das Polrad abgezogen und alles eig. wieder schön draufgeschraubt, deshalb hoffe ich, dass ich das Problem durch ein wiederholtes Ein- und Ausbauen des Vergasers in den Griff bekommen. Oder hat sonst noch jmd ne Idee ?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,538
    Punkte
    62,043
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • November 16, 2011 at 20:17
    • #20

    Was passiert wenn du den Choke später wieder reindrückst? Eigentlich ist es nicht so ungewöhnlich das man bei den jetzigen Temperaturen den Choke etwas länger drinlassen muß.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

Tags

  • Vespa Automatik
  • Vespa Motor
  • Vespa Zündung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™