1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vespa, 50ccm, Baujahr 83, drosseln auf 25Km/h

  • surfaff
  • November 20, 2011 at 17:07
  • Vespa85
    mit Glied
    Punkte
    1,295
    Trophäen
    1
    Beiträge
    241
    Vespa Typ
    zu viele
    • December 23, 2011 at 10:16
    • #21
    Zitat von surfaff

    Danke, ich frage mich wie die "Rollerexperten" aus einem Fachgeschäft soetwas sagen.

    Kommt mir grad bekannt vor.
    Neulich hat mich jemand danach am Tel. gefragt. Ich habe verneint.
    1 Minute später klingelte das Handy meines Kollegen. Gleicher Anrufer, gleiche Frage. Er verneint.
    Jetzt dieselbe Frage hier - und ich verneine wieder. Den Rattenschwanz hier brauch ich gar nicht lesen. Es ist definitiv NICHT (legal) möglich. Demjenigen, der mich neulich angerufen hatte (wer auch immer das war), habe ich dann eine Ciao ans Herz gelegt und angeboten - ich warte bis heute auf ne Antwort. Manche müssen wohl erst 10000 mal ein "nein" hören - oder es einfach selbst versuchen. Es geht nicht. Basta.

    Ich suche:

    V50 1. Serie (ITA) Erstlack Verde Gepäckbrücke
    V50 1. Serie (ITA) Breite Trittleisten

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • December 23, 2011 at 12:56
    • #22
    Zitat von Ulmi

    geld sparen, ärger sparen und dem jugen ein mofa kaufen


    sag ich doch, für das Geld, Umbau, Rückbau bekommst Du locker ein Mofa. Nach einem Jahr wenn er den Roller fahren darf, kannst Du das Mofa ja wieder verkaufen.

    Von dem Geld für die ersten drei Stürze gar nicht zu reden. 2-)

  • Vespa85
    mit Glied
    Punkte
    1,295
    Trophäen
    1
    Beiträge
    241
    Vespa Typ
    zu viele
    • December 23, 2011 at 13:09
    • #23
    Zitat von kasonova


    sag ich doch, für das Geld, Umbau, Rückbau bekommst Du locker ein Mofa. Nach einem Jahr wenn er den Roller fahren darf, kannst Du das Mofa ja wieder verkaufen.

    Von dem Geld für die ersten drei Stürze gar nicht zu reden. 2-)


    Auf den Punkt gebracht. klatschen-) Bravo - bzw. eher Ciao, da 25 km/h. Welch ein Wortspiel!!

    Ich suche:

    V50 1. Serie (ITA) Erstlack Verde Gepäckbrücke
    V50 1. Serie (ITA) Breite Trittleisten

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • December 23, 2011 at 13:42
    • #24

    super bravo 2 würd ich dazu mal sagen :D

    mal ne andere frage (rein interessehalber) zwecks legalität..

    ich nehm mir eine 20er welle
    bau eine 12v zündung mit spannungsregler und pipao ein
    lüra dazu... und dann noch den geilen drosselsatz (was ich im leben nicht tun würde!)

    warum bekomm ich das dann bitte nicht eingetragen? also wirklich nur rein interesse halber!
    für mich gäbs da (ausser dass das wieder an irgendeinen präfixkack gebunden ist, der aber absolut unlogisch ist) keine gründe warum nicht eintragbar...

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • December 23, 2011 at 14:06
    • #25

    Ja das liegt an dem deutschen Staat. Jedes Fahrzeug (mit Motor) braucht eine Betriebserlaubnis. Die gibt es als Einzel- oder als Allgemeine-Betriebserlaubnis. Bei den Vespen bekommt man eine Kopie der Allgemeinen. Aber im Prinzip kann man JEDES Fahrzeug zulassen und eine Betriebserlaubnis bekommen. Das ist dann allerdings etwas teurer, denn die Allgemeine wird dann nicht geändert oder erweitert, sondern es wird eine Neue ausgestellt. Die Kosten erfragst Du am besten beim TÜV.

    Frage: was ist der Unterschied zwischen Russland, Amerika und Deutschland? Antwort FRÜHER war in Russland alles verboten, in Amerika war alles erlaubt und in Deutschland war alles erlaubt was nicht ausdrücklich verboten war. Deutschlad heute: siehe Russland.

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • December 23, 2011 at 14:10
    • #26

    also is es wieder so ein prafixscheißdreck... obwohl eh alles gleich ist :+1

    oh mei...
    da wird man kriminalisiert!

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • December 23, 2011 at 16:49
    • #27
    Zitat von kasonova

    Frage: was ist der Unterschied zwischen Russland, Amerika und Deutschland? Antwort FRÜHER war in Russland alles verboten, in Amerika war alles erlaubt und in Deutschland war alles erlaubt was nicht ausdrücklich verboten war. Deutschlad heute: siehe Russland.


    Sehr geil! :D Wenn auch traurig, da leider wahr... :pinch:

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • December 23, 2011 at 17:46
    • #28

    Wie gesagt geht die drossel vom sip bei der 12v Version der pk bei v50 geht das ganze natürlich nicht

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

Tags

  • Vespa 50ccm
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™