1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Montage bzw. Befestigung vom Schloss des Handschuhfachs

  • powerdrake4
  • November 23, 2011 at 16:03
  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,286
    Punkte
    8,631
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • November 23, 2011 at 16:03
    • #1

    Hallo Vesparaner,

    bin neu in diesem Forum und werde mich am WE richtig vorstellen!

    habe mich an eine PK50XL automatik in sehr desolatem Zustand gewagt, ist auch ganz hübsch geworden, werde ich wenn fertig irgendwann hier posten!

    Habe allerdings ein kleines Problem; weiß jemand wie das Schloß vom Handschuhfach befestigt wir, oder hat einer von euch ein Foto?

    Danke für eure Hilfe vorab... M.Franke

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • November 24, 2011 at 08:50
    • #2

    xl1 oder xl2 automatik? jaja blabla keine ahnung:

    hast du ein separates handschuhfachschloss oder ist das mit dem zündschloss kombiniert?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Project
    Gast
    • November 24, 2011 at 08:52
    • #3

    oben rechts findest Du die Suchfunktion. Mit der Du viele Beiträge mit ähnlichem Thema findest wie z.B. dieser hier Smallframe: vespa pk 50 xl2 - schlosssatz einbauen?

    edit: dieser beitrag ist ggf. auch noch hilfreich für dich: schlossausbau handschuhfach

    ps: der user kasanova hat bereits diverse beiträge mit hilfestellung geschrieben, die sollten eigentlich zum erfolg führen.

    gruß project

    Einmal editiert, zuletzt von project (November 24, 2011 at 09:02)

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • November 24, 2011 at 09:04
    • #4

    Hi, wenn Dein Schloss so aussieht, so ist das GESAMTE Schloss mit einem Clip von der Rückseite besfestigt. Wird auf dem Bild als "Feder (1)" bezeichnet. Unter das Schloss gehört noch eine Druckfeder, welche das Schloss nach oben drückt. Wenn Du allerdings meinst, wie der Schließzylinder befestigt ist, dann ist das genau wie bei den anderen Zylindern, die haben alle eine kleine Nase welche sie im Schloßkörper hält.

    Bilder

    • bild.JPG
      • 70.46 kB
      • 1,192 × 761
      • 191
    • Bild1.jpg
      • 63.34 kB
      • 1,208 × 1,056
      • 162
  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,286
    Punkte
    8,631
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • November 25, 2011 at 14:35
    • #5

    ...danke Leute, habe fertig, hab noch ein technisches Problem, mach im Moment den Motor, hab 75 ccm montiert, Membran modifiziert und Ansaugkrümmer auf 19mm gebohrt, den Vergaser auf 17,5mm aufgerieben und ne größere Drosselklappe wie auch nen größeren Düsenstock montiert, hab nun beim Zusammenbau gemerkt, das der neue Kurbelwellen-simmerring auf der Ölpumpenseite innen sitzt! Wollte auf Getrennt-
    schmierung verzichten und selbst mischen!
    Sehe nun bloß nicht wie das KW-lager geschmiert wird, da kein Öl-Kanal dort hin geht? Ebenso die Zahnräder oben auf der Ölpumpe? Oder wird hier vieleicht gefettet? Danke für eure Mühe, aber wer nicht fragt, lernt nix... M.Franke

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • November 25, 2011 at 15:18
    • #6

    Jau auf der linken Seite (Ölpumpe), wird das Lager mit einer Fettfüllung geschmiert, da dort gleichzeitig der Antrieb für die Pumpe ist, dessen Zahnräder werden auch mit diesem Fett geschmiert. Ob nun getrennt oder mit Gemisch geschmiert wird, ist an der Stelle egal.

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,286
    Punkte
    8,631
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • November 26, 2011 at 09:20
    • #7

    ...danke kasanova, dann wird heute der Motor montiert, Bilder werden folgen, fühl mich hier super aufgehoben, danke für die Mühe, hoffe ich kann auch mal helfen...

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™