1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Smallframe Setup für Special

  • lampl09
  • December 5, 2011 at 11:16
  • lampl09
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Spielberg
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 SS, Vespa 150 Super
    • December 5, 2011 at 11:16
    • #1

    Hallo Leute,

    bin gerade auf der Suche nach nen Setup für ne Special, vielleicht könnt ihr mir einige Tips geben!?

    Habe an folgendes gedacht:

    -Zylinder Polini 130ccm http://vespaonline.sip-scootershop.com/DE/produ ... 0_14000500

    -Zylinderkopf W5 http://vespaonline.sip-scootershop.com/de/produ ... +_38543500

    -Rennwelle http://vespaonline.sip-scootershop.com/DE/produ ... r_45090000

    -24er Ansaugstutzen http://vespaonline.sip-scootershop.com/DE/produ ... +_21500020

    -24er Vergaser http://vespaonline.sip-scootershop.com/DE/produ ... +_41050000

    -Vespatronic http://vespaonline.sip-scootershop.com/DE/produ ... +_50006000

    -24er schräg Getriebe http://vespaonline.sip-scootershop.com/de/produ ... 1_15340000

    -XL2 Kupplung http://vespaonline.sip-scootershop.com/de/produ ... r_93492000

    -Auspuff VSP Race http://vespaonline.sip-scootershop.com/de/produ ... spa+_vsp3w

    für Verbesserungsvorschläge wäre ich sehr dankbar!

    BG
    Lampal

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • December 5, 2011 at 11:51
    • #2

    Hi,
    fahre ein "realtiv" ähnliches Setup:
    - 133er Polini (im W5 Style bearbeitet: oben 2mm weg und unten 3 --> 5mm Spacer mit schön großen ÜS)
    - GS Ringe auf Polini Kolben
    - 30er PHPH Vergaser mit Polini Membran ASS
    - Mazzu Rennwelle 20/20
    - 4-Scheiben Malossi mit Polini Feder (reicht wunderbar, würde keine XL Kulu nehmen)
    - VSP Road Auspuff
    - PK Zündung mit abgedrehtem Lüra (1150g oder 1200g, weiß ich nimmer)
    - Surflex 2,56 mit 25er Ritzel --> 2,76
    - kurzer 4. von DRT

    Hatte letztens knapp über 22PS aufm Prüfstand, wobei der Reso "erst" bei ca 6,5k losgeht. Ne geile Drehzahlsau so ;)

    Beste Grüße

  • ezio_auditore
    Profi
    Reaktionen
    402
    Punkte
    3,587
    Trophäen
    2
    Beiträge
    612
    Einträge
    1
    • December 5, 2011 at 12:53
    • #3

    möchtest du den Polini 130ccm über Drehschieber fahren oder warum fehlt die Membran ?

    Vespa P125X ´81er | 15PS
    Vespa P80X

    Vespa T4 ´60er | Knusprig wie Bacon
    Vespa PK50S Lusso ´84er | Schrott
    Vespa PK80S Elestart ´83er | Goldenshower

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • December 5, 2011 at 12:53
    • #4

    Kann man so sicherlich machen. Denke aber beim Pott daran, dass der nicht seitenfachtauglich ist. Falls Du eins haben solltest, muss dass dann halt weg. Wenn´s doch seitenfachtauglich bleiben soll, den VSP Road oder LTH Road nehmen.

    Soll das ganze dann auch getüvt werden?

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • lampl09
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Spielberg
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 SS, Vespa 150 Super
    • December 5, 2011 at 16:13
    • #5
    Zitat von ezio_auditore

    möchtest du den Polini 130ccm über Drehschieber fahren oder warum fehlt die Membran ?


    Denn ASS von Polini gibt es doch auch in Ausführung mit Membran oder ist der nicht so die optimale Lösung?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • December 5, 2011 at 16:18
    • #6

    naja-

    den drehschiebereinlass kann man nicht unendlich erweitern, hier ist bei der querschnittsfläche eines 20er gasers ende. das bedeutet, dass sich größere vergaser nur noch schwer abstimmen lassen bzw für den alltagsbetrieb nicht gut fahbar sind.

    eine membran würde hier abhilfe schaffen. allerdings koset die auch wieder etwa 90 euro.

    rechnen wir:

    130 polini etwa 170 euro, worb 5 kopf 80 euro, membran 90 euro. sind nach adam riese 340 euro. dabei sind noch nicht der GS kolben. und für 370 euro kriegst du nen m1l mit 54mm bohrung incl membran und mehr bämm

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • lampl09
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Spielberg
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 SS, Vespa 150 Super
    • December 7, 2011 at 07:43
    • #7
    Zitat von chup4

    naja-

    den drehschiebereinlass kann man nicht unendlich erweitern, hier ist bei der querschnittsfläche eines 20er gasers ende. das bedeutet, dass sich größere vergaser nur noch schwer abstimmen lassen bzw für den alltagsbetrieb nicht gut fahbar sind.

    eine membran würde hier abhilfe schaffen. allerdings koset die auch wieder etwa 90 euro.

    rechnen wir:

    130 polini etwa 170 euro, worb 5 kopf 80 euro, membran 90 euro. sind nach adam riese 340 euro. dabei sind noch nicht der GS kolben. und für 370 euro kriegst du nen m1l mit 54mm bohrung incl membran und mehr bämm


    habe jetzt ein wenig nachgesehen was die M1L so kosten, also unter 490EUR bekommst du keinen Satz inkl. Membran.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • December 7, 2011 at 13:32
    • #8

    also wenn du eine gut aussehende schwester im alter zwischen 18 und 25 haben solltest, geb ich dir nen tipp, schreib mich mit foto über pn an ;)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • December 8, 2011 at 21:36
    • #9
    Zitat von lampl09

    Hallo Leute,

    bin gerade auf der Suche nach nen Setup für ne Special, vielleicht könnt ihr mir einige Tips geben!?

    Habe an folgendes gedacht:

    -Zylinder Polini 130ccm http://vespaonline.sip-scootershop.com/DE/produ ... 0_14000500
    Wenn 130er Polini, dann den NEUEN mit besserem und vor allem dichtem Kopf!

    -Zylinderkopf W5 http://vespaonline.sip-scootershop.com/de/produ ... +_38543500
    Der wäre damit hinfällig....

    -Rennwelle http://vespaonline.sip-scootershop.com/DE/produ ... r_45090000

    -24er Ansaugstutzen http://vespaonline.sip-scootershop.com/DE/produ ... +_21500020

    -24er Vergaser http://vespaonline.sip-scootershop.com/DE/produ ... +_41050000

    -Vespatronic http://vespaonline.sip-scootershop.com/DE/produ ... +_50006000

    -24er schräg Getriebe http://vespaonline.sip-scootershop.com/de/produ ... 1_15340000

    -XL2 Kupplung http://vespaonline.sip-scootershop.com/de/produ ... r_93492000

    -Auspuff VSP Race http://vespaonline.sip-scootershop.com/de/produ ... spa+_vsp3w

    für Verbesserungsvorschläge wäre ich sehr dankbar!

    BG
    Lampal

    Alles anzeigen

    Statt des 130er Polinis würde ich verbauen:

    -Quattrini M1L 2011 auf 51mm Hub und 97mm Pleuel, das heißt nichts schweißen nichts aufspindeln.
    -Dazu einen 30er Mikuni TMX, kann mehr als der Dellorto....
    -Vollwangenwelle 51/97 mit 20mm Konus von Mazzu, gibts bei SIP
    -XL2 Kupplung okay
    -2.56er Primär + kurzes viertes Gangrad von DRT
    -Auspuff Franz (gibts auch in D&F) oder LTH Road
    -Vespatronic, eh klar...

    Was das Quattrini (Zylinder, Vespatronic...) und DRT Zeug angeht, das würd ich niemals wieder in den Shops kaufen. ;)
    Alles weitere per PM.

    Gruß

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • December 10, 2011 at 11:58
    • #10

    ich glaube, das "vergaser" thema kann sich direkt neben dem "reifenthema" und dem "ölthema" genauso wie "wie fahre ich einen zylinder ein thema" ganz weit vorne bei meinen favourites einordnen....

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • lampl09
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Spielberg
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 SS, Vespa 150 Super
    • December 12, 2011 at 11:39
    • #11

    Komme ich beim Polini mit der Kupplung 4-Scheiben Malossi mit Polini Feder aus oder
    ist es besser eine XL2 Kupplung zu verbauen?

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • December 12, 2011 at 12:01
    • #12

    Ja, die Kulu reicht so vollkommen aus.

    Beste Grüße

  • lampl09
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Spielberg
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 SS, Vespa 150 Super
    • December 12, 2011 at 15:43
    • #13

    Ab wann nimmt man dann eine XL2 Kupplung bzw. ab wann kommen dann CNC Kupplungskörbe und so weiter ins Spiel?

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • December 12, 2011 at 16:06
    • #14

    Wenn man richtig viel Leistung hat... ich denke bei 25PS+ machen dann XL2 und CNC-Körbe Sinn, da dir die normale Kupplung durchrutschen wird.

    Beste Grüße

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • December 12, 2011 at 17:30
    • #15

    Also ich hab noch nicht einmalgelesen, dass jemand (beispielsweise) einen M1L mit vermutlich um die 20 PS mit einer Einfeder-Kupplung fährt... :whistling:

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • December 12, 2011 at 18:04
    • #16

    Es ging auch um nen Polini. Wie gesagt, die 22PS packt die 1-Feder Kulu ohne Probleme. Wie's bei nem M1L o.Ä. aussieht kann ich nicht sagen, da ich so nen Motor noch nicht gebaut habe. Ein anderer 130er, mit Polini Schnecke, 24er Gaser,... ist sogar mit ner 3-Scheiben 1-Feder Kulu wunderbar klar gekommen. Hält jetzt seit ca 1 Jahr ohne Rutschen.

    Beste Grüße

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • December 12, 2011 at 21:14
    • #17

    naja, mit polinifeder reichts nicht ganz, aber mit mallefeder gehts schon.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • December 13, 2011 at 09:53
    • #18

    Nochmal sorry für OT:
    Mit Malossifeder und 4-Scheiben hab ich recht schlechte Erfahrungen gemacht, ihr nicht? Wenn man die Malossi komplett komprimiert, ist sie ein gutes Stück höher als z.B. die Polini. Hab die Kupplung damit nie wirklich gut zum Trennen gebracht...

    Beste Grüße

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • December 13, 2011 at 11:07
    • #19

    Dann liegt das aber an den 4 Belägen und nicht der Mallefeder. Fahre die mit ganz einfachen 3 Korkbelägen mit leichtbearbeiteten 133er Polinski, 24er Gaser blabla. in meiner Spezial ohne irgendwelche Probleme. O.K. die Mallefeder ist nichts für Pussis, bricht einem zwar fast die Flossen, aber trennen tut die topp und mit Rutschen ist da auch überhaupt nichts.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

Tags

  • Vespa Smallframe
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche