1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Sprühnebel auf O-Lack entfernen

  • matemilia
  • December 19, 2011 at 20:52
  • matemilia
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Oberschwaben
    Vespa Typ
    50R, PK50s
    • December 19, 2011 at 20:52
    • #1

    Hallo, hab ein kleines Problem. Auf meinem Lack sind überall so kleine
    Pusteln drauf, dachte zuerst das es Staub und/oder Dreck ist denn ich
    problemlos wegbekomme.

    In der zwischenzeit glaub ich aber das es Sprühnebel ist, der ziemlich
    fest sitzt. Hat von euch einer ne Ahnung wie ich den Sprühnebel
    wegbekomme?


    Welcher Dackel lackiert auch direkt neben nem Top O-Lack Roller X(

    Grüße Martin

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • December 19, 2011 at 20:55
    • #2

    Feinschleifpolitur 2-)

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • matemilia
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Oberschwaben
    Vespa Typ
    50R, PK50s
    • December 23, 2011 at 22:53
    • #3

    alles klar, danke. da freu ich mich riesig drauf :)

  • Don Jenseblume
    Schüler
    Punkte
    310
    Beiträge
    58
    Wohnort
    Bitburg
    Vespa Typ
    PX 200 E
    • December 23, 2011 at 23:28
    • #4

    Oder einen verdünnten glasreuniger nehmen und schnell sein

  • janpuenktchen
    Schüler
    Punkte
    335
    Beiträge
    63
    Wohnort
    MUC
    Vespa Typ
    PX200, ET4, Zip 2
    • December 24, 2011 at 10:05
    • #5

    Nagellackentferner funktioniert auch gut

    Jürgen

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • February 3, 2012 at 13:25
    • #6

    "Rot- Weiß" nehm ich dazu.
    Das ist so eine Polierpaste.
    Ist günstig und manuell gut verarbeitbar.
    Gibt's im Autozubehörgeschäft oder im Autolackfachhandel.

    Damit lasen sich auch bedingt Plastikteile aufbereiten.

    Lösemittelhaltige Produkte nehmen ist grundsätzlich keine gute Idee (Nagellackentferner enthält Aceton.)

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • February 3, 2012 at 13:36
    • #7
    Zitat von jack o'neill

    "Rot- Weiß" nehm ich dazu.
    Das ist so eine Polierpaste.


    Von Rot-Weiß gibt's verschiedene Produkte: Schleifpaste, Lackreiniger und Politur. Die unterscheiden sich in der Stärke des Materialabtrags, also Vorsicht bei Auswahl und Anwendung!

    Zitat

    Nagellackentferner enthält Aceton.


    Schon lange nicht mehr. Ob er deswegen viel verträglicher ist, ist eine andere Frage. ;)

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • February 3, 2012 at 14:48
    • #8

    Nun gut.
    Aceton mag meist nicht mehr dran sein.
    Nagellackentferner soll Nagellack entfernen, indem er ihn auflöst. Bavor ich mit gleich welchem Lösemittel an O-Lack drangehe, empfielhlt es sich vorher an einer unauffälligen Stelle zu testen.

    Egal was man macht oder welchen Tip man ausprobieren möchte:
    Man sollte sowas immer an unauffälliger Stelle testen, bevor man was verkehrt macht!

    Von Rotweiss nehme ich meist die Paste in Blechdose.
    Damit lässt sich nicht nur Sprühnebel entfernen, sondern auch alte Lacke wieder aufpeppen.
    Etwas milder ist Lackreiniger von Sonax oder Nigrin, den es meist in schmalen Dosen im Baumarkt gibt.
    Alles Lösemittelfreie Produkte, die sanft abrasiv wirken.

    Ich poliere (beruflich) hin und wieder mit EpoxyTopcoat beschichtete Mastermodelle für die Prepregfertigung... und sage ganz ehrlich,
    wenn man sich Mühe gibt bekommt man mit normalen Mittelchen gute Ergebnisse, man braucht nicht unbedingt die Profigeräte mit ihren speziellen Polieremulsionen.

    Noch'n Tip:
    Wenn man poliert oder sonst wie Lack aufbereitet, sollte man dazu 100 % weiches Baumwolltuch nehmen (altes T-Shirt, aber keine ollen Schlüpper!)
    Achtung, Kunstfasertücher oder Industrieputztücher oder der Inhalt der Putzlappenkiste ist ungeeignet!
    Ein billige Alternative zu teuren Polierlappen aus dem Lackfachhandel ist ne Rolle 100 % Baumwolle weißer T-Shirtstoff.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™