1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Blinker gesetzlich vorgeschrieben?

  • salvatorescilaci
  • December 22, 2011 at 21:49
  • salvatorescilaci
    Schüler
    Punkte
    625
    Trophäen
    1
    Beiträge
    106
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    125 GT Bj. 67
    • December 22, 2011 at 21:49
    • #1

    Hallo zusammen,

    stimmt es, dass Vespas mit mehr als 125ccm und jünger als Baujahr 1962 ZWINGEND Blinker haben müssen in Deutschland? Das hat ein TÜV Mitarbeiter so gesagt. Höre ich zum ersten Mal.
    Hieße dann, VNB5T mit neuem 150er Zylinder bräuchte Blinker. Was'n das für ein Scheiß?

    Danke für Input.
    Salva

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • December 22, 2011 at 21:53
    • #2

    ja ist so ausser du lässt sie als 125er tüven :whistling:

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • December 22, 2011 at 21:56
    • #3
    Zitat von salvatorescilaci

    Hieße dann, VNB5T mit neuem 150er Zylinder bräuchte Blinker. Was'n das für ein Scheiß?

    Danke für Input.


    vnb5t hat unter 125ccm wo ist das problem, sie verstehen ich meinen

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • salvatorescilaci
    Schüler
    Punkte
    625
    Trophäen
    1
    Beiträge
    106
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    125 GT Bj. 67
    • December 22, 2011 at 22:06
    • #4

    Hab ich vergessen: wurde auf 150ccm u gebaut.

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • December 22, 2011 at 22:10
    • #5

    wenn die 150ccm nicht eingetragen sind ist das alles formsache, andernfalls ist das wiederrum reine formsache

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • salvatorescilaci
    Schüler
    Punkte
    625
    Trophäen
    1
    Beiträge
    106
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    125 GT Bj. 67
    • December 22, 2011 at 22:15
    • #6

    NOCH sind nur 125 eingetragen. :whistling:

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • December 22, 2011 at 22:24
    • #7

    um etwaige probleme zu vermeiden würde ich es dabei belassen

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Vespa85
    mit Glied
    Punkte
    1,295
    Trophäen
    1
    Beiträge
    241
    Vespa Typ
    zu viele
    • December 23, 2011 at 15:02
    • #8

    Äääh, also ich weiß mit 100%iger Sicherheit, dass an einer GL 150 (ab Bj. 1963 gebaut, wenn ich nicht irre) KEINE Blinker verbaut werden müssen - dank einer Sondergenehmigung. Ich weiss aber nicht, ob das bei VBB etc. auch geht. Wenn Bedarf besteht, mach ich mich schlau.

    Ich suche:

    V50 1. Serie (ITA) Erstlack Verde Gepäckbrücke
    V50 1. Serie (ITA) Breite Trittleisten

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • December 23, 2011 at 17:31
    • #9

    Alles über 125 ccm Braucht blinker bzw. Vor 62 eine Ausnahmegenehmigung zu bekommen wird schwer werden, einen Sinn in dieser Aktion sehe ich allerdings nicht

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • December 23, 2011 at 17:50
    • #10
    Zitat von Vespa85

    Äääh, also ich weiß mit 100%iger Sicherheit, dass an einer GL 150 (ab Bj. 1963 gebaut, wenn ich nicht irre) KEINE Blinker verbaut werden müssen - dank einer Sondergenehmigung. Ich weiss aber nicht, ob das bei VBB etc. auch geht. Wenn Bedarf besteht, mach ich mich schlau.

    Sicher?
    Fahre selber eine GS/3 (EZ: 1963), die auf Blinker umgerüstet wurde (ab Werk). Sämtliche Modelle, die Vespa nach 62/ 63 auf den deutschen Markt geschmissen hat, mussten Blinker haben. Durch die Bank weg wurden die Backenblinker der GS/4 nachgerüstet. Eigentlich alle in D zugelassenen Lammis haben ein Baujahr vor 1961 :whistling:

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • salvatorescilaci
    Schüler
    Punkte
    625
    Trophäen
    1
    Beiträge
    106
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    125 GT Bj. 67
    • December 23, 2011 at 21:33
    • #11

    Danke für eure Antworten!
    Blinker werden sicherlich nicht montiert, also entweder wieder downgraden oder einfach Klappe halten.
    Gruß,
    Salva

  • green vespa
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,975
    Trophäen
    1
    Beiträge
    232
    Bilder
    36
    Wohnort
    Niederbayern
    Vespa Typ
    V 50 spezial Bj.78;GT 177 Bj.68,Skoda Octavia RS TDI; Votec F7
    • December 31, 2011 at 17:08
    • #12

    stand auch vor kurzem vor diesem problem
    kleiner als 125 ccm brauchen vor dem 01-01-1980/ oder 82(weiß nicht mehr genau) keine blinker
    größer als 125 ccm brauchen alle ab zulassung 01-01-1962 blinker egal welches model
    gewünscht wird eine 4-fach blinkanlage aber bei alten rollern wird gerne eine ausnahme gemacht und lenkerendenblinker akzeptiert

    lt.aussage Tüv in niederbayern

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • December 31, 2011 at 17:40
    • #13
    Zitat von green vespa

    kleiner als 125 ccm brauchen vor dem 01-01-1980/ oder 82(weiß nicht mehr genau) keine blinker


    Hatten wir das nicht schonmal?

    Zitat von rassmo

    Roller bis 125 ccm dürfen unabhängig vom Baujahr ohne Blinker fahren.
    Auszug aus StVZO § 54. Wichtiger Teil fett gemacht.


    und FZO §2 Begriffsbestimmung.

    Bis 125 ccm braucht man keine Blinker.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

Tags

  • Vespa Blinker
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche