1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Fräsen, Drehen & Schweißen

Stahlwerk Schweißgeräte?

  • chiva
  • January 16, 2012 at 00:43
  • chiva
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,600
    Trophäen
    1
    Beiträge
    502
    Bilder
    1
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL1 Bjh 1989, PK 50 XL1 Automatika Elestart Bjh 19?? und ne XL2
    • January 16, 2012 at 00:43
    • #1

    Hallo,

    ich schweiße beruflich einiges WIG, hauprsächlich CrNi aber auch Al. Nun ist man ja doof wenn man nur für Ceffe arbeiten :whistling:

    Deshalb wollte ich meine bescheidene Wekstatt durch ein WIG Gerät etwas aufwerten.

    Bisher schweißten wir in der arbeit auf einem Migatronic 440 mit wasserkühlung, als dieses wunderschöne alte gerät über den jordan ging (HF zündung verreckt und anstreichen bei WIG suckt und ALU :thumbdown: nada) wenn das nur jemand wieder zusammenlöten könnte, könnte ich fürn schrottpreis von eisen haben :love:

    auf jeden fall besorgte mein chef dann ein 600 euro 200A AC/DC teil aus dem schönen Itakerland, per versan (4 wochen) die kleinen wichte kommen evtl mit dem 2 m schlauchpaket klar, ich bei 10 m VA Geländer weniger, zumindest wenns beim montieren ned brechen soll^^ Schweißen kann man damit, aber das alte Schwißte deutlich "weicher", der ander inverter (Merkle hald) auch.

    So, PreisLIMIT also SCHMERZGRENZE 1000 Euro iclu eigentumsfläschle 20l 200 euro

    diese hier gefällt mir von den daten her gut, 200A reichen überall hin (oder durch^^) gute einstellmöglichkeiten die Mann versteht, nicht so wie der auf englich beschriftete itakergelumpe wo ich bis zu 10 min. gasnachlauf einstellen kann :D cheffe schädigungs funktion??)
    5 jahre garantie, hol bring service, toshiba inverter, hört sich alles toll an,
    aber wie tuts schwoißen? zum probeschweißen ist mir duch halb d zu karren zu viel.


    bin aber auch für alternativen offen, aber bitte nich gebrauchtes, was ich da schon für zusammengelötete kunstwerke gesehen habe, erstaunlicherweise schweisste es noch :D unerstaunlicherweise verteilte es stromschläge an den schweisser :thumbdown: und das gehäuse sah von Ausssen unverdächtig aus...

    Gruß

    Basti

    Suche 19er Gaser komplett mit 3 Loch ASS.

  • kalboflu
    Alter Knochen
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    492
    Bilder
    2
    Wohnort
    Weserbergland
    Vespa Typ
    PX 210 Polini + Bobber
    • January 16, 2012 at 01:01
    • #2

    Den Text rahme ich mir ein.

    Wenn eine Frau links blinkt heißt das noch lange nicht, dass sie auch rechts abbiegt!

    Hoffentlich wird das neue Jahr genauso beschissen wie das alte.

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • January 16, 2012 at 08:33
    • #3

    Hab mich mit den Stahlwerk Dingern auch sehr lange beschäftigt. Werden eigentlich überall gelobt, also zumindest, wenn man sich mal durch so einige Foren liest.
    Bei mir ist's dann aber doch ein GYS geworden, wobei ich an den Stahlwerk Chinakrachern nichts negatives finden kann. Für den privaten Gebrauch wohl allemal gut.

  • chiva
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,600
    Trophäen
    1
    Beiträge
    502
    Bilder
    1
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL1 Bjh 1989, PK 50 XL1 Automatika Elestart Bjh 19?? und ne XL2
    • January 16, 2012 at 23:08
    • #4

    was war der aussschlagegebende Punkt für ein GYS? ok, scheidet alles preistechnisch aus.

    Das verlinkte gerät scheidet völlig aus, da kein AC. Prinzipell bin ich eher auf Vespas und Holz angerichtet, jedoch lässt sich alu mit HM Werkzeugen in Holzbearbeitungsmaschinen meist gut bearbeiten (schnittgeschwindigkeit haut aber nir die Kombi HM Werkzeug und alu hin) die paar sägebletter und bohrer kosten nicht die Welt und ich kann dann sauberer mit Alu arbeiten als in der arbeit (Metallbaubetrieb 2-) )

    Deshalb ist es mich auch wichtig den Puls voll einstellen zu können, die "voreingestellten" tun zwar meist was sie sollen, manchmal wünschte ich mir in der arbeit aber entweder mehr reinigung oder mehr einbrand...

    Natürlich mache ich sachen aus VA auch, die muss ich aber dann auf der fetten Bandsäge herschneiden, was mit mehr aufwand (alles rumkarren) verbunden ist.

    was für "andere" foren meinst du eig? schweissforen?

    mhh, privat ist gut. ich bin wohl der beste nachbarschaftshelfer der welt :thumbup:

    Suche 19er Gaser komplett mit 3 Loch ASS.

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • January 17, 2012 at 08:09
    • #5

    Bei mir ist es das Gys geworden, weil ich sehr ungerne im Netz kaufe und Gys konnte ich hier zu einem recht guten Preis über einen Bekannten beziehen.
    Inzwischen haben wir drei Gys Geräte im Freundeskreis.
    AC / DC brauche ich nicht - für's Aluschweißen kenn ich Leute, die das können und entsprechende Geräte haben.
    Für mich ging's in erster Linie ja um Auspuffanlagen anfertigen und ändern.

    Wenn Du der größte Nachbarschaftshelfer bist, dann könntest Du doch auch darüber nachdenken Dein Budget ein wenig zu erhöhen.

    Foren hab ich einige gefunden - Harleyschrauber, Bootsbauer, ... Hab einfach mal nach Stahlwerk und Testbericht gesucht.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • January 17, 2012 at 13:24
    • #6

    das alte gerät... haste mal n foto von der platine? es kommt drauf an wie alt das ist und was das wirklich kann, meistens gehen nur billige dioden, transistoren oder thyristoren übern jordan, die sind für wenige cent schnell ausgetauscht. sollte es schon ein volldigitales whatever smd gelötetes motherboard haben, die die raparatur für nen einfahcen hobbyarsch nahezu unmöglich und im fachbetrieb nicht bezahlbar.

    n foto wär nett, dann sage ich dir ob und du mir wo ich das gerät abholen kann :D

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • chiva
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,600
    Trophäen
    1
    Beiträge
    502
    Bilder
    1
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL1 Bjh 1989, PK 50 XL1 Automatika Elestart Bjh 19?? und ne XL2
    • January 18, 2012 at 06:45
    • #7

    Bild mache ich dir gerne, aber es sind Kabel die jetz nich nach high tech platine auschauern, so bjh 80 viellt. Am schweißstrom ist mehr einzustellen als ich einstellen will, wasserkühlung hats auch. 2-) und wie gesagt bis zu 440A, großen Kupfertrafo (2 mann hochheben? vergiss es^^)

    ich bringe dir das gerät aber gerne mal zum anschauen vorbei, wie gesagt anstreichen haut hin, sooo kaputt kann doch die gutste nicht sein, oder?

    Foddo gibbts heut nach feierabend...

    Suche 19er Gaser komplett mit 3 Loch ASS.

  • chiva
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,600
    Trophäen
    1
    Beiträge
    502
    Bilder
    1
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL1 Bjh 1989, PK 50 XL1 Automatika Elestart Bjh 19?? und ne XL2
    • January 18, 2012 at 12:16
    • #8

    so, hier nun die Bilder :love:

    da es ein grünes Gerät ist will cheffe nen grünen Schein für, find ich oberfair, vor allem weil bed. anleitung u ein SCHALTPLAN dabei sind :thumbup: (der preis ist für mich, wenn ich der Gerät selber nutze)

    also chup, geht da was? hast du ne 64A Dose oder ne echt gut gesicherte 32? man beachte den Durchmesser der Zuleitung :love:

    ach ja, und das Gerät kann was, wenns gerade geht^^ ich habe schon ca. 20 vers. WIG geräte geschweißt und das ist das mit abstand beste was ich je geschweißt habe.
    ich weiss nicht warum, aber mit diesem gerät fällt es echt leicht ne saubere Naht zu ziehen. Mit dem Itakergerät kostet es das doppelte an mühe...

    Bilder

    • DSCN0475.JPG
      • 218.62 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 1,164
    • DSCN0477.JPG
      • 241.09 kB
      • 1,400 × 1,050
      • 1,056
    • DSCN0478.JPG
      • 152.85 kB
      • 1,200 × 900
      • 906
    • DSCN0479.JPG
      • 196.16 kB
      • 1,200 × 900
      • 1,153
    • DSCN0480.JPG
      • 180.62 kB
      • 1,200 × 900
      • 1,134

    Suche 19er Gaser komplett mit 3 Loch ASS.

    3 Mal editiert, zuletzt von chiva (January 18, 2012 at 12:31)

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • January 18, 2012 at 14:22
    • #9

    Würd ich an Deiner Stelle für nen grünen Schein ungesehen kaufen und mal nen popeligen Elektriker drüberschauen lassen.

  • chiva
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,600
    Trophäen
    1
    Beiträge
    502
    Bilder
    1
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL1 Bjh 1989, PK 50 XL1 Automatika Elestart Bjh 19?? und ne XL2
    • January 18, 2012 at 16:40
    • #10

    naja, haben schon 3 "polelige" Elektriker sich dran versucht und sind gescheitert, ganz Grundlos stellen wir so ein Gerät auch nicht in die Ecke ;)
    ausserdem muss ich erst klären ob ich irgendwie 64 A Starkstrom in meinen Privathaushalt bekomme (kann n popeliger Elektriker auch nicht, da des genehmigt werden muss.)
    und wie gesagt, der preis ist wenn ich es selber nutze, zum rumstehen oder weiterverhökern krieg ich der gerät nich soo billig :thumbup:

    btw: das hab ich heute mit dem itakergerät zusammengebracht, also schweissen tut so "billiggerraffel" auch ganz passabel, es ist nur irgendwie anstrengender
    deshalb scheidet auch eine Budgeterhöhung völlig aus, nicht weil ich kein Geld hab, aber wenn 600 Euro so schweissen, dann wird das das gerät was einzeln das gleiche kostet wohl auch, so meine rechnung. mir gehts hald hauptsächlich um das zubehör, bei mein chef lass ich so gut wie nix mitgehen und da würde ich quasi dazukriegen.

    aber ergal, erstmal abwarten was chup sagt *hoff

    Bilder

    • DSCN0482.JPG
      • 152.09 kB
      • 1,200 × 900
      • 2,318

    Suche 19er Gaser komplett mit 3 Loch ASS.

    Einmal editiert, zuletzt von chiva (January 18, 2012 at 18:41)

  • HerculesMofaRider
    Anfänger
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    Vespa Typ
    PK 50
    • January 26, 2012 at 10:48
    • #11

    Was ist bei dem Gerät genau hin ? Fährt es noch hoch ? Hab das auch mal gehabt der Apperat war wie tot ^^ bis sich dann rausgestellt hat dass sich 1 Transitor verabschiedet hat ... Also 45 Euro investiert und schweißt wieder wie ne 1 2-)

    Gurß

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • January 26, 2012 at 14:18
    • #12

    wenn die HF zündung nicht geht:

    bau die steuerplatine aus, also das wo die ganzen drehregler dran sind. markier dir welcher stecker wo hingehoert.

    und dann tauschst du einfach ALLE dioden, die du auf der platine finden kannst, aus. du hast gute karten, dass das ding dann schon wieder geht.

    wenn du elektrolykondensatoren findest, diese unter beachtung der polung ebenfalls analog wechseln.


    ansonsten sag bescheid wo das ding steht, ich nehme es für den erwähnten grünen schein mit :)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

    2 Mal editiert, zuletzt von chup4 (January 26, 2012 at 15:03)

  • chiva
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,600
    Trophäen
    1
    Beiträge
    502
    Bilder
    1
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL1 Bjh 1989, PK 50 XL1 Automatika Elestart Bjh 19?? und ne XL2
    • January 27, 2012 at 09:55
    • #13

    Danke für den Tipp!

    werde das bei gelegenheit mit einem elektronikbegabtem Freund (im gegensatz zu mir) mal versuchen.

    das stahlwerk gerät trudelt trozdem heute ein, weil ich einfach eins brauche. Ich werde dann mal schreibeb wies so schweißt.

    und 64 A in Privathaushalt kostet ca. 200 - 300 Euro, Stadt würde aber zustimmen, solange es für ein LEISES Schweißgerät ist, da wohnsiedlung.
    ja, der gerät ist leiser als so ziemlich alles was bei mir an lichtstrom hängt (kompressor etc :thumbup: )

    Suche 19er Gaser komplett mit 3 Loch ASS.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™