1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Nadelager festgerostet bei der Schwinge

  • 50Nlotko
  • January 16, 2012 at 21:07
  • 50Nlotko
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    50 N
    • January 16, 2012 at 21:07
    • #1

    Hallo,
    Bei meiner relativ alten Vespa 50 N ist das Rillenlager bis zur unkentlichkeit in die Aufnahme am Lenkerrohr reingerostet. Der Lagerbolzen an der Schwinge ist auch schon rostvernarbt.
    Gibt es einen Trick das Rillenlager irgenwie da rauszubekommen so dass ma noch ein neues einsetzen kann?
    Kann ich den Lagerbolzen der Schwinge etwas sauberschleifen oder evtl. ausbauen?
    Oder muß alles neu her?
    Ich kenne mich da leider noch nicht so gut aus und bin für jede Einschätzung sehr dankbar.

    Bilder

    • IMG_3454.JPG
      • 43.46 kB
      • 640 × 480
      • 233
    • IMG_3456.JPG
      • 56.28 kB
      • 640 × 480
      • 246
  • vespafreak17
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    8
    Punkte
    1,963
    Trophäen
    1
    Beiträge
    214
    Bilder
    30
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    Vespa VL 150 Bj 55; Vespa VNA 125 Bj 58; Vespa 90 Bj 63; Vespa 50 Special Bj 78; Vespa 50 Special Bj 79 (112ccm); Vespa 50 Special Bj 76; Vespa 50 N Bj 67; Vespa 50 N Bj 67; Vespa 50 R Bj 70; Vespa 50N Erste Serie Bj 65; Vespa Cosa 125; Vespa Ciao Moped Bj 76; Berlin SR 59 Bj 59; Puch moped Bj: 56; DKW 125 Bj. 51
    • January 16, 2012 at 21:19
    • #2

    puh so schlimm hat bei mir bis jetzt noch keine ausgesehen :pinch:

    also die Nadellager bekommst schon raus, mit einem passendem Werkzeug (ich hab meistens nur ein rumliegendes Rohr hergenommen und die rausgeklopft), vielleicht zuvor einsprühen!

    zur Schwinge, so wie das aussieht wird der Rest auch nicht besser sein also würde ich fast zu einer gebrauchten raten (im Gsf war gestern eine für knapp 30€ drin)

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • January 16, 2012 at 21:24
    • #3

    Hier gibts nen Rep. Satz :  
    Der Bolzen muß aus und wieder eingepresst werden !

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • 50Nlotko
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    50 N
    • January 16, 2012 at 21:29
    • #4

    Besten Dank für Deine Einschätzung. Ich werde den Tip wohl wahrnehmen.
    Noch eine kleine Frage zum Lager rausklopfen: Ich Bilde mir ein das zwischen den Lagern so eine Art Bündchen ist. So dass die Lager nicht komplett durchgeklopft werden können?
    Besten Dank

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • January 16, 2012 at 21:31
    • #5

    bolzen und lager müssen für jedermann ersichtlich wohl neu

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • January 16, 2012 at 21:31
    • #6

    Würd mit nen Dremel und ner rotierender Bürste die Gabel reinigen , beim einschlagen der Lager nicht zu feste klopfen sonst sind die Lager gleich wieder im Ars...
    Alles gut fetten !

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • 50Nlotko
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    50 N
    • January 16, 2012 at 22:14
    • #7

    Danke für den Tip mit dem Dremel. Das heist die reste des alten Lagers mit der rotierenden Bürste versuchen rauszubekommen oder mit dem Dremel und der Brürste die Gabel reinigen wenn das Lager schon drausen ist?
    Ich habe auch schon gelesen dass wohl einige auch das Lager schon mit einem Dremel rausgeschliffen haben. Kannst Du das empfehlen?
    Besten Dank für die Hilfe.

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • January 17, 2012 at 00:54
    • #8
    Zitat von 50Nlotko

    Besten Dank für Deine Einschätzung. Ich werde den Tip wohl wahrnehmen.
    Noch eine kleine Frage zum Lager rausklopfen: Ich Bilde mir ein das zwischen den Lagern so eine Art Bündchen ist. So dass die Lager nicht komplett durchgeklopft werden können?
    Besten Dank

    Ja, wenn ich mich grad nicht irre, haben die beide nen Anschlag. Bin mir aber nicht zu 100% sicher

    ESC # 582

  • Evil Knewel
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    727
    Trophäen
    1
    Beiträge
    115
    Bilder
    5
    Wohnort
    Ludwigshafen
    Vespa Typ
    50 Special
    • January 17, 2012 at 07:18
    • #9

    Moin,
    hab das Wechseln der Lager auch grad hinter mir. Bei meiner Lenksäule war nix zwischen den Lagern, außer das Loch zum nachfetten. Ich würde das Ding erstmal ein paar Tage in WD40 einlegen und danach mit zwei alten Stecknüssen in einen soliden Schraubstock spannen. Auf der einen Seite nimmst du eine Nuss die gerade so ins Loch passt und auf dem Rand der Lager sitzt. Auf der anderen eine deutlich größere Nuss, die auf den Rand der Öffnung in der Schwinge passt. Mit dem Schraubstock (alternativ Gewindestange) kannst du jetzt mit der kleinen Nuss die Lager nacheinander auf der Seite der Großen Nuss auspressen. Einbau in umgekehrter Reihenfolge. Funktioniert auf die Art sehr gut ohne etwas zu beschädigen.

    Viel Erfolg!

    Kleiner Arsch ist schnell geleckt!

  • vespafreak17
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    8
    Punkte
    1,963
    Trophäen
    1
    Beiträge
    214
    Bilder
    30
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    Vespa VL 150 Bj 55; Vespa VNA 125 Bj 58; Vespa 90 Bj 63; Vespa 50 Special Bj 78; Vespa 50 Special Bj 79 (112ccm); Vespa 50 Special Bj 76; Vespa 50 N Bj 67; Vespa 50 N Bj 67; Vespa 50 R Bj 70; Vespa 50N Erste Serie Bj 65; Vespa Cosa 125; Vespa Ciao Moped Bj 76; Berlin SR 59 Bj 59; Puch moped Bj: 56; DKW 125 Bj. 51
    • January 17, 2012 at 16:10
    • #10

    cool den kannte ich noch nicht einmal :pinch:

  • Sorpio
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,906
    Trophäen
    1
    Beiträge
    370
    Bilder
    1
    Wohnort
    Mönchengladach
    Vespa Typ
    V50 N "Klaus", PK 50 XL 1 "EVA"
    • January 18, 2012 at 22:50
    • #11

    Ich hab mir dieses zur Hilfe genommen!
    http://www.alteroller.de/helferlein/Gabel.html

    ... vielleicht doch lieber eine Ape?
    Smallframetouren MG

  • 50Nlotko
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    50 N
    • January 22, 2012 at 14:53
    • #12

    Hallo zusammen,
    geschafft !!! Bolzen mit Schweißbrenner warm gemacht und Lager mit 24er Dorn rausgeschlagen. Vielen Dank nochmal für die Tipps!!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™