1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Welche Steuerzeiten sind empfehlenswert?

  • hgt
  • January 18, 2012 at 13:29
  • hgt
    Schüler
    Punkte
    555
    Beiträge
    90
    Wohnort
    Steiermark
    Vespa Typ
    150 VBA
    • January 18, 2012 at 13:29
    • #1

    Habe folgendes Setup:

    Malossi 210 mit 60mm Langhub KABA Drehschieberlippenwelle
    Polini Ansaugstutzen mit 10mm Spacer
    30 DelOrt. Vergaser
    Vespatronic
    Einlass Bearbeitet, Kolben bearbeitet und Überströmer angepasst
    Auspuff soll ein SIP Performance werden


    Hab das ganze mal mit der standard Fußdichtung Verbaut und mit eineem MMW Kopf mit integrierter Kopfdichtung und habe nun folgende Zeiten gemessen:

    Einlasszeiten:
    77° nOT
    126° vOT

    Steuerzeiten:
    Auslasszeit: 178°
    Überströmer: 123°
    Vorauslass: 27,5°

    Quetschkante habe ich 1,4mm gemessen! Das ganze ist nun mit einer 0,2mm Fußdichtung und einem MMW Kopf min integrierter Kopfdichtung der 12:1 Verdichtung hat bei 1.2mm QK.

    Frage ist nun soll ich den Auslass auch noch machen und wenn ja was für Steuerzeiten machen beim SIP noch Sinn damit man unten rum net all zu viel verliert? Gibts da empfehlungen oder am besten so lassen! Wie gesagt lege nicht so auf Drehzahl Wert! Mir ist lieber die KRaft von unten raus! Hab was gelesen das man den Auslass auch nur verbreiten kann und net nach oben ziehen! Würde das Sinn machen? Vielleicht hta ja jemand was dazu zum Sagen!


    Vielen Dank fÜr Eure Ratschläge schon im Voraus!
    lg

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • January 18, 2012 at 14:19
    • #2

    Verbreitern wäre schon ne gute Sache.
    Wenn du GS Ringe drauf hast kannst du da schon gut was machen in der Breite. Denke mit 67-68% Sehnenmaß kommst du schonmal auf ein paar mehr PS. Schon Trapezförmig nach oben aufgemacht.
    Steuerzeiten kannst du mal auf 181 / 123 testen. Sollte noch recht Drehmomentfreudig sein und dennoch eine gute Basis bringen. Mit dem VA von 29 liegst auch gut im Mittelfeld.
    Dann erst mal fahren und schauen ob es gefällt.

    Die QK von 1,4 sollte auch passen.

    Also den Auslassauf jedenfall verbreitern, da sind noch einige Pferdchen versteckt.

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • January 18, 2012 at 14:25
    • #3

    Wieso GS Ringe?

    123 / 181 klingt in Verbindung mit dem SIP schon ok.

    Auslass auf Malle Standart 68 % und schön durchziehen.

  • hgt
    Schüler
    Punkte
    555
    Beiträge
    90
    Wohnort
    Steiermark
    Vespa Typ
    150 VBA
    • January 18, 2012 at 14:41
    • #4

    Hi vielen Dank! Dann werde ich sowas in die Richtung mal anpeilen! Kommt man bei 68% net schon durch? Also was man so liest! Manche leute meinen das 66% schon zu viel ist und andere meinen wieder das auch 70% gehen????

    Diabolo: Was heist schön durchziehen?

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • January 18, 2012 at 15:04
    • #5

    Das durchziehen seh ich als sehr wichtig an,da die Form Orginal zuviele Unebenheiten drin hat.Sollst ja von ner Trapezform auf ne Rundeform kommen.Schau mal von vorne in den Auslaßstutzen und leg mal ein Lineal rein.Gerade ist anders.Das ist der einzige Schwachpunkt den sich Malle bei dem ollen Ding vor 20 Jahren geleistet haben.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • January 18, 2012 at 15:05
    • #6
    Zitat von hgt

    Diabolo: Was heist schön durchziehen?


    Nicht nur den Beginn des Auslasskanals an der Zylinderlauffläche fräsen, sondern von dort aus schön in Richtung Auspuffstutzen durchziehen, also die ganze Länge des Kanals bearbeiten.

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • January 18, 2012 at 15:06
    • #7

    Ach ja unter durchziehen fallen mir ganz andere Sachen ein.

    Bilder

    • smoke.jpg
      • 10.57 kB
      • 250 × 180
      • 3,630

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • January 18, 2012 at 15:06
    • #8

    2-)

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • January 18, 2012 at 15:08
    • #9

    Ist richtig. Bei 68% bist Du meist schon in den Überstömern. Macht aber nix. Alurührchen aus'm Baumarkt mit Dichtmasse rein und gut ist.
    Durchziehen heißt, dass Dir ein Auslasstrapez mit Fläche X nicht viel bringt, wenn der gesamte Auslass dann wieder zum Nadelöhr wird. Also Querschnitt bis Ende Auslassstutzen durchziehen, dann klappt's auch mit den Zusatzponys.

    Und ja, ein Malossi kann auch auf 70 % Auslassbreite gebracht werden, ohne, dass die Ringe da Ärger machen. Natürlich unter der Voraussetzung, dass die Radien der Auslasskante entsprechend ist.

    Aber mach doch erst einmal vorsichtige 65 % und fahr den Hobel mal. Dann kannst Du immernoch weiterfräsen und merkst vor allem auch mal den Unterschied in den einzelnen Tuningschritten.

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • January 18, 2012 at 15:12
    • #10
    Zitat von nachbrenner

    Ach ja unter durchziehen fallen mir ganz andere Sachen ein.

    Nein, mit Durchziehen sind keine Rauchopfer gemeint, auch wenn meine Mitschrauber hier an unseren Werstattsamstagen immer meinen, dass da die Ponys herkommen :D
    Samstag ist es mal wieder soweit - Werkstatt - Prüfstand - Alkohol - ...

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • January 18, 2012 at 15:46
    • #11
    Zitat von nachbrenner

    Ach ja unter durchziehen fallen mir ganz andere Sachen ein.


    Mensch, hier geht's doch um Auslass- und nicht um Ansaugstutzen! :D

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • January 18, 2012 at 20:18
    • #12

    Für stressfreien Gaserstand &

    Zitat

    lege nicht so auf Drehzahl Wert! Mir ist lieber die KRaft von unten raus!


    eventl . noch ein paar andere Punkte überdenken

    Malossi 210 mit 60mm Langhub KABA Drehschieberlippenwelle
    Polini Ansaugstutzen mit 10mm Spacer....wegen dem Stutzen mal hier klickedieklack
    30 delort. vergaser.....gasersertechnisch bringt es pipedesign marco auf den punkt.
    vespatronic
    einlass bearbeitet, kolben bearbeitet und überströmer angepasst
    auspuff soll ein sip performance werden ...hast du den sip perfo puff schon? ....sonst mal das voyager vs sip diagramm wirken lassen.

    Weapons of Mass Destruction

  • hgt
    Schüler
    Punkte
    555
    Beiträge
    90
    Wohnort
    Steiermark
    Vespa Typ
    150 VBA
    • January 19, 2012 at 01:51
    • #13
    Zitat von Diabolo

    Aber mach doch erst einmal vorsichtige 65 % und fahr den Hobel mal. Dann kannst Du immernoch weiterfräsen und merkst vor allem auch mal den Unterschied in den einzelnen Tuningschritten.


    Gut werde mich dann eher an die 65% ranhalten damit ich da eher auf der sicheren Seitee bin und sollte für mich fürs Erste reichen! Viellen dank für die Erklärungen, jetzt hab ich auch verstanden was mit "durchziehen" gemeint ist! :)

    Zitat von Fettkimme

    Auspuff soll ein SIP Performance werden ...Hast du den SIP Perfo Puff schon? ....sonst mal das Voyager vs Sip Diagramm wirken lassen.

    Ja keine Sorge hab ich mir angeschaut aber es ist halt auch eine Preisfrage! Am liebsten wäre mir ja die Cobra vom Pipdesign aber über 500 Euronen und dafür noch nicht mal Edelstahl ist mir ehrlich gesagt zu viel. Den SIP kriegst ja doch schon recht günstig und den muß man auch nicht mehr lackieren bzw. rostet er nicht! Bezüglich Gaser werd ichs mal probieren mit dem Teil! Wenn gar nix geht kann ich noch immer leicht ändern! Das ist eine Kleinigkeit!

    Zitat von Fettkimme

    Polini Ansaugstutzen mit 10mm Spacer....wegen dem Stutzen

    Tja danke für den Input! Hoffe das es dann doch funktioniert! Freund von mir hat auch den gleichen Stuzen mit nem Mikuni Gaser drauf und läuft eigentlich ganz fein das Teil! Falls es der PHB net packt wirds eben ein anderer zwangsläufig werden müssen! :)

  • hgt
    Schüler
    Punkte
    555
    Beiträge
    90
    Wohnort
    Steiermark
    Vespa Typ
    150 VBA
    • January 20, 2012 at 15:35
    • #14

    Hab jetzt mal eine Auslassform mit so einem Tool vom Netz gezeichnet mit den sicheren 65% und Stuerzeiten wie besprochen so 183°/125°. Passt das so einigermassen oder hat jemand verbesserungsvorschläge! Soll ein Tourensetup sein mit dem SiP! Bitte das nicht vergessen!

    Vielen Dank schon im Voraus!
    lg

    Dateien

    Malossi 221 Auslass 65%.pdf 24.46 kB – 787 Downloads

Tags

  • Vespa Steuerzeiten
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™