1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Fräsen, Drehen & Schweißen

Übergang Trittblech zum Beinschild schweißen

  • 50Nlotko
  • January 29, 2012 at 11:52
  • 50Nlotko
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    50 N
    • January 29, 2012 at 11:52
    • #1

    Hallo,

    Ich bereite gerade das Trittblech zum schweißen vor. Mir ist nicht ganz klar ob ich den Übergang zum Beinschild nun auch mit Überlappung punkten sollte oder ob die beide Bleche stumpf verschweiße? Und wenn Stumpf verschweißen gibt es dazu evtl. gute Ratschläge.

    Besten Dank für Eure Tips!

    Grüße

    KH

    Bilder

    • IMG_3473.JPG
      • 383.82 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 388
    • IMG_3472.JPG
      • 176.98 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 366
  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • January 29, 2012 at 11:58
    • #2

    stumpf

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • 50Nlotko
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    50 N
    • January 29, 2012 at 12:34
    • #3

    Danke für die schnelle Antwort.

    Hast Du evtl. noch einen Tipp speziel wie es bei der Sicke am Rand geht?

    Herzlichen Dank + Grüße

    KH

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • January 29, 2012 at 13:02
    • #4

    die sicke am besten von unten, mit wenig leistung, sonst musst du die sicke um einiges mehr ausschleifen

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • January 29, 2012 at 13:43
    • #5

    Dazu gibt es sog. Absetzzangen kosten nicht die Welt .
    Die Sicke ist etwas fummeliger geht aber auch , absetzen und dann in Form schlagen mit kleiner Hammerspitze , die sog Hammerfinne !

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • 50Nlotko
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    50 N
    • January 29, 2012 at 14:28
    • #6

    Hallo,
    aus Deiner Empfehlung der Absetzzange entnehme ich dass Du wohl eher Überlappend und Punkten empfehlen würdest? Oder war das nur für den letzten Bereich der Sicke gedacht?
    Grüße
    KH

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • January 29, 2012 at 14:47
    • #7

    Richtig , überlappend und dann verschweißen . Die rundung seitlich wird ebenfalls mit der Zange bearbeitet wird dabei grade und wird nach dem schweißen wieder in Form gedengelt . Beim anschließenden schleifen wird dann die Materialdicke wieder hergestellt damit der Beinschildkeder wieder richtig passt !

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • January 29, 2012 at 16:07
    • #8

    Wie kommst Du auf überlappend? Sieht doch dann für alle Zeiten einfach extrem hässlich und verpfuscht aus. Ich hab noch keinen Übergang Trittblech/Beinschild gesehen, der nicht stumpf geschweißt war. Hält prima und lässt sich unsichtbar verputzen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™