1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Restauration einer pk 50 xl!

  • canx
  • February 18, 2012 at 13:46
  • canx
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    29
    Vespa Typ
    Pk 50
    • February 18, 2012 at 13:46
    • #1

    Hallo,
    ich restauriere gerade meine pk 50 xl Bj. 89 und habe jetzt alles ab außer Motor, hinteres Bremspedal und Elektrik!
    Da habe ich mich noch nicht wirklich getraut anzufangen :)...
    Ich habe bis jetzt alles schön beschriftet jedes Kabel und (fast) jede Schraube. Jedoch weiß ich nicht ob das auch beim Motor genügt ? Vorallem abschrauben ist immer einfacher als anschrauben..
    Denn Motor muss man für eine schöne lackierung rausbauen oder ? und wie sieht es mit der Elektrik aus ? Muss ich da jedeskabel abmachen oder reicht es wenn ich die abklebe ?
    Und gibts es irgendwelche Tricks oder was wichtiges zu beachten, wenn man den Motor rausbaut ?

    zum lackieren habe ich auch eine Frage undzwar überlege ich ob ich die Teile sandstrahlen lassen soll oder mit schleifern abschleifen.. was kostet es bei einer Lackiererei sandstrahlen und lackieren ?
    Und was kostet ein Statz Grundierung und guter Lack wenn man es selber macht (also Lack und nicht so Sprühdosen..)
    Lohnt es sich selber zu machen oder eher machen zu lassen, weil nacher mache ich es selber und beim Lackierer hätte es nur 50 euror oder so mehr gekostet !

    Also das sind meine Fragen ich wäre sehr dankbar, wenn ihr mir helfen könnt!
    Danke im Voraus

    Canx

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • February 18, 2012 at 13:59
    • #2

    hi.

    les dich doch ein bisschen in die anderen restaurationsberichte ein, das wäre hilfreich.

    geschickt wäre es beim aus ziehen der alten züge einen draht (an dem du später die neuen befestigen kannst) einzuziehen. das erspart die später nerviges rumgefummel beim enziehen der neuen. den kabelbaum würde ich persönlich, zusammen mit den drähten schön abkleben und drin lassen.

    motor sollte für eine gute lackierung unbedingt aus dem rahmen. jeder der sich mit vespen auskennt sieht auf den ersten, zur not der zweite, blick das du da gepfuscht hast. dann kommt die lackierung... preise sind unterschiedlich. persönlich finde ich sandstrahlen ne schöne sache da klein rost mehr zu finden ist, auch nicht in den ritzen in die du mit dem schleifer nicht kommst. ( bei mit ~100 euro)

    ob lackieren lassen oder selber machen ist abhängig davon was du kannst und was für ein ergebniss du haben möchtest. lack kann mans ich kaufen ( denke ~100 euro wenn nix ausgefallenes) und arbeit. was draus wird entscheidest du.

    die lackier-profi machts vermutlich gut bis perfekt, dafür kostets mehr.


    einen motor zerlegen und zusammenbaun ist machbar. es gibt bebilderte anleitungen oder sogar eine käuflich erwerbbare dvd die alles ganz genau erklärt. sicherlich keine verkehrte investition.


    gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • dr.sonny
    Profi
    Reaktionen
    168
    Punkte
    6,138
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,188
    • February 18, 2012 at 14:32
    • #3

    Ich hab bei mir noch ohne Ende Bilder gemacht! Das noch zusätzlich als Tip

    Geht nicht gibt`s nicht!

    Special V 50N 102ccm 19.19 Vergaser
    Px 150 Lusso mit 200er Motor Bj: 86

    Vespa VBB1 Bj 1961mit PX Motor und Parmakit 177ccm

    und ne Zündapp Bella 203 :P

  • dan_
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Köln-Lindenthal
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL2 / Elestart (Bj. 92)
    • February 21, 2012 at 16:45
    • #4
    Zitat von vespaschieber


    es gibt bebilderte anleitungen oder sogar eine käuflich erwerbbare dvd die alles ganz genau erklärt. sicherlich keine verkehrte investition.

    Hey,

    das klingt vielversprechend. Wo kann man die DVD denn erwerben?


    Beste Grüße

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • February 21, 2012 at 16:49
    • #5

    googel: vespa motorrevision dvd -> klickklick

    wird alles ausführlich beschrieben. zerlegung, verschleißteile erneuern, zusammensetzen.


    gruß


    edith: bevor ich dvd eingetipt habe kam eine der bebilderten... :klickklack

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

Ähnliche Themen

  • PK 50 XL 2: Was tun bei Zündaussetzer?

    • Smow
    • July 27, 2017 at 23:21
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • PK 50 XL2: Zündaussetzer trotz Tausch von CDI & Pickup

    • Smow
    • July 23, 2017 at 11:45
    • Smallframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Restauration
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™