1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

136 Malossi-Aufbau. Möge die raserei beginnen.

  • vespaschieber
  • February 23, 2012 at 18:38
  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • May 22, 2012 at 20:43
    • #101

    meinte eher das sich die teile unter der thermischen belastung zu stark dehnen un brechen oder so :D - aber gut, sehs ja ein. da geh ich noch bei rotwerd-)


    fenster lass ich so.

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • June 2, 2012 at 16:55
    • #102

    so ladies. hab das ding heute mal aufn block gesteckt und vermessen:

    komme auf steuerzeiten von ~170/119. geplant sind ~185/124


    hab das ganze mal in den steuerzeitenrechner geschmissen und komme auf ne fudi von 0,8mm + eine auslasserweiterung von 2,5mm nach oben. das ganze werde ich morgen nochmal mit ner 1mm fußdichtung abgleichen.

    das nur als kurze info. bild vom durchmessen häng ich an Bierkrug.gif

    Bilder

    • steuerzeiten.jpg
      • 135.43 kB
      • 1,280 × 1,024
      • 249

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • June 3, 2012 at 16:35
    • #103

    heute 1mm unterlegt :love:

    -> auslass öffnet bei 120. passt

    -> 1-2mm höherziehen das ganze und ich komm auf 185 Auslass. mehr braucht kein mensch :thumbup:

    Bilder

    • Steuerzeiten 1mm höher.jpg
      • 133.73 kB
      • 1,280 × 1,024
      • 228

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • June 23, 2012 at 16:25
    • #104

    kleine zwischenfrage zum auslass: mein jetziger misst 3,9cm an der breitesten stelle

    im bogenmaß komme ich bei 68% und bei 69% auf 42,99 und 43,8 mm.

    -> in der differenz sind das 4-5mm. --> ich trage auf jeder seite 2-2,5mm ab.


    - ist das so korrekt? :D gruß, ralli


    edith: beathe ausm gsf sagt ja! ich setz dann wohl die atemmaske wieder auf :thumbup:

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

    Einmal editiert, zuletzt von vespaschieber (June 23, 2012 at 17:04)

  • tboyrex
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,430
    Trophäen
    1
    Beiträge
    477
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    RexMoto
    • June 30, 2012 at 07:25
    • #105

    Endlich maln vernünftiges Tuningprojekt hier :love: Wie siehts aus? Schon was passiert seit letzter Woche?
    Runner Nebenwelle schon verbaut? Ich find die Dinger ja auch sehr sexuell, aber meiner Meinung ist das Ding vor allem im Alltag mit nem kurzen vierten auf original Getriebe auch sehr angenehm fahrbar.
    Was kosten die Dinger momentan? 180 glaub ich. Die Welle hat ihre absolute Daseinsberechtigung und der Vorteil des Feingewindes liegt ganz klar auf der Hand. Auf der andern Seite gibts mittlerweile genug Alternativen zur originalen Mutter die einiges mehr können. Mit 60 Nm angezogen und Loctite und da löst sich nix mehr.
    Die Kohle würd ich lieber noch in nen vernünftigen Kopf alá MMW oder nen Gerhead (wennst das Glück hast und findest einen) investieren.
    Ich würde die Zähne im Einlass nicht bis ultimo kürzen, sonst kanns bei nem Umstieg auf GS Kolben passieren, dass der untere Kolbenring ausfedert, da der Feuersteg beim GS breiter ist.

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • June 30, 2012 at 19:53
    • #106

    danke für die tipps und blumen. runnerwelle ist immernoch nicht gekauft 1. wegem geld. -sind ~125 euro und 2. weil ich die kiste auch im alltag nutzen mag bzw gern auch mal nen kompletten tag fahren möcht.

    zylinder ist mittlerweile beim kobold. die quetsche lass ich in der ersten ausbaustufe original -> 1mm oben weg für ne 1mm fudi. zylinder ist ansonsten soweit grob fertig. außlass hat seine form, evtl muss noch n wenig fleisch weg zum krümmer hin. von den stufen an den ÜS ist nix mehr zu sehn :rolleyes:

    vom einlass poste ich bei gelegenheit nen bild.

    muss derzeit leider die garage räumen was dazu beiträgt das alles werkzeug im kleinen keller in kisten liegt und die blöcke unangetastet in der sich leerenden garage ... naja... so is das.


    gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • tboyrex
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,430
    Trophäen
    1
    Beiträge
    477
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    RexMoto
    • July 1, 2012 at 10:00
    • #107

    QK original heisst beim original Kopf?? Unter 1,1; 1,2 würd ich nicht gehen weil der Motor dann eher zum Klingeln neigt.
    ich würd mir die Runner welle sparen, den original Malle kopf zum Gravedigger schicken zwecks umarbeitung und den Rest der kohle anderweitig sinnlos verprassen.
    Stichwort EGT? daran schon mal gedacht. Der malle kann nämlich ne ganz schöne Sau sein. GG halt. rotwerd-)

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • July 1, 2012 at 21:15
    • #108

    da sie ori bleibt ( kp wie groß rotwerd-) ) hab ich mir keine gedanken über klingeln gemacht.

    mit nem temeraturfühler hab ich is jetzt keinerlei erfahrungen gemacht.... lohnt? gibts mittlerweile anhaltspunkte die "achtung,klemmertemeperatur" schreihen? :D oder gehts eher um das perfekte abdüsen?

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • tboyrex
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,430
    Trophäen
    1
    Beiträge
    477
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    RexMoto
    • July 1, 2012 at 21:51
    • #109

    Beides eigentlich. In erster Linie ist es zum Abdüsen interessant und verschafft halt dann während der Fahrt auch n sicheres Gefühl. Höchstttemperatur war bei meinem Malossi mit Hugo im Reso gern mal 650 grad. Kannst man eigentlich so pauschal nicht beantworten, kommt auch immer drauf an in welchem Abstand der Fühler zum Auslass sitzt. Bei mir sinds 12 cm. Sinds 15 oder nur 10, verändert sich natürlich die gemessene Temperatur am Fühler.
    Ich fahr den Malossi nur auf der Rennstrecke und wie gesagt, es gibt schon ein Gefühl der Sicherheit, siehst halt auch bei z.B. Falschluft am Kopf, was unweigerlich zum Klemmer führt; wie die Auslasstemperatur schlagartig ansteigt.
    Wenn das bei dir von Interesse ist, dann kann ich dir ja mal die Links vom Conrad raussuchen, hab nämlich auch nur das Greisinger und nicht Stage 6.

    QK musst eh messen dann beim Zusammenbau und wie gesagt, unter 1,1 würd ich nicht gehen beim ori Kopf.

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • July 1, 2012 at 22:37
    • #110

    der malle hat original mal gute 2mm, ich würde nicht blind abdrehen und unterlegen, das ist mitunter total daneben

    EGT ist eine spielerrei, hilfreich aber nicht von imenser bedeutung die das ding unabdingbar macht, hier zumindest


    bevor du in einen guten kopf investierst, würde ich mir gedanken über einen anständigen gaser machen, wenn ich schon wenig frischgas anliegen habe, brauche ich doch nicht über dessen optimale verbrennung sinnieren


    drt runner ist wie bereits gesagt eine feine sache, ergo wohl das gute feingewinde

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • tboyrex
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,430
    Trophäen
    1
    Beiträge
    477
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    RexMoto
    • July 1, 2012 at 22:52
    • #111

    ? Was spricht gegen nen 28iger Vergaser. Ich hab jetzt zwar nirgends gelesen welchen aber mit nem 28iger PWK wird das ganz ordentlich laufen.
    EGT ist eine Spielerei? Bis zu nem gewissen Punkt magst du vielleicht Recht haben, der Rest ist Blödsinn. Schon mal nen Vergaser mit EGT eingestellt.? Dass das Kerzenbild ist Zeiten der heutigen Öle nicht immer ein 100prozentiger Anhaltspunkt ist, weisst du oder?
    Und nochmal mein Tipp, bevor über ne DRT Nebenwelle nachgedacht wird, würde ich die 35 Euro in nen MMW Kopf investieren.

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • July 2, 2012 at 12:46
    • #112

    ich war der ansicht er wolle einen 24er gaser fahren, dann steht das wohl nicht zur debatte, seis drum zu egt werde ich mich nicht weiter auslassen, soll jeder für sich ausmurmeln,

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • July 2, 2012 at 12:50
    • #113

    steht die kiste zum blechreiz ? rotwerd-)

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • July 2, 2012 at 20:08
    • #114

    denks nicht. muss grade mit der garage ausziehen was mir ein wenig kopfweh bereitet c080.gif

    dann gibts da noch den crosser, das lernen, die noch nicht gefundene und eingeräumte garage...... -viel zu viele baustellen grade 156.gif


    gruß, ralli

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • July 2, 2012 at 21:02
    • #115

    crosser hat natürlich oberste priorität :D

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 3, 2012 at 08:26
    • #116

    und: ich wär mit dem auslass, sollte der original malossikolben benutzt werden, eher vorsichtig im verbreitern. das kann relativ schnell ins auge gehen. bzw der ring inn auslass.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • August 9, 2012 at 14:55
    • #117

    langlang ists her aber es hat wohl einfach mal wieder nen vespatreff gebraucht um mich zu motivieren geld rauszukloppen...


    heute kam die runnerwelle und fudi an.

    malle wurde vom kobolt um einen mm erleichtert :love:


    -> in 3 wochen hab ich 2 wochen urlaub 8)

    Bilder

    • IMG_1698.JPG
      • 186.31 kB
      • 896 × 1,200
      • 193

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Zapper
    Profi
    Reaktionen
    18
    Punkte
    4,923
    Trophäen
    1
    Beiträge
    962
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Smallframe PK 50(117) XL1, PV BJ.78 @ Parmakit 138ccm, Projekt V153 läuft, PX 125 Lusso BJ.96 @Pinasco Magny Cours 193, PX 80 BJ. 83 @Malossi MHR 230, Triumph Street Triple R '14
    • August 9, 2012 at 15:12
    • #118

    Der Kobolt is schon nen lustiger Geselle :D

    Grüße
    Zapper

    Suche: Derzeit nix
    --
    Wenn du es baust, wird er kommen.
    Falsch ist wahr, wenn Falsches (welches wahrlich falsch ist) wahr ist.

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • August 9, 2012 at 20:24
    • #119

    Den würde ich vorher Planen so Edding kann schon seine 0,5μm haben... dann sifft der wieder.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 10, 2012 at 07:10
    • #120

    spinn nicht rum!
    ich mal dir nen strich auf den fußboden und warte, dass du drüber stolperst.


    achtung: beim auslass höher fräsen: wenn du das was du höherfräsen willst, durch drehen am polrad ausmisst (du hast z.b. 170 grad auslass, willst 180, drehst also die gradscheibe incl allem 10 grad weiter...) komsmt du mit dem auslass zu hoch!

    der kolben geht pro umdrehung immer 2 mal am auslass vorbei!!!

    also besser nur die hälfte fräsen! :)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

Tags

  • Malossi
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™