1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

PX 200E Motor stottert

  • rfk
  • March 2, 2012 at 17:52
  • rfk
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    32
    Wohnort
    Neu-Ulm
    Vespa Typ
    '85 PX 200 E
    • March 2, 2012 at 17:52
    • #1

    Hallo allerseits, anfang der Woche habe ich meine 85er Vespa PX 200E wieder aus dem Winterschlaf geholt. Dummerweise läuft sie nicht mehr so rund wie vor dem Winter - der Motor "stottert" häufig während der Fahrt. Es fühlt sich so an, als bekäme der Motor kurz kein Benzin, wodurch ich immer wieder ruckartig abgebremst werde. Letztes Jahr habe ich die kleine erst generalüberholt gekauft, die Zündkerze gab es letzte Woche auch neu. Im Leerlauf gibt es das Problem übrigens nicht.

    Hat jemand eine Idee? Ich bin leider ziemlicher Laie, was "Schrauben" angeht...

  • Axel
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    772
    Trophäen
    1
    Beiträge
    126
    Bilder
    3
    Wohnort
    Rheinhessen
    Vespa Typ
    PX 80E Lusso - 1984
    • March 3, 2012 at 10:00
    • #2

    Hauptluftdüse zugesetzt?

    Wie sieht die Düse aus?

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • March 3, 2012 at 10:17
    • #3

    Wenn das Mofa während der Fahrt zwischenzeitlich richtig Leistung einbüßen muss, würde ich auf jeden Fall mal nen Blick auf den Zylinder werfen, bzw. mal in den Zylinder.
    Vergaserreinigung wäre mal ne erste Möglichkeit Symptome zu bekämpfen. Tank sauber?

  • rfk
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    32
    Wohnort
    Neu-Ulm
    Vespa Typ
    '85 PX 200 E
    • March 3, 2012 at 11:43
    • #4

    Danke für eure Antworten.

    Zitat von Axel

    Hauptluftdüse zugesetzt?

    Wie sieht die Düse aus?

    Kommt man an die Düse ohne Spezialwerkzeug ran? Falls ja, wie? rotwerd-)

    Zitat von Diabolo

    Wenn das Mofa während der Fahrt zwischenzeitlich richtig Leistung einbüßen muss, würde ich auf jeden Fall mal nen Blick auf den Zylinder werfen, bzw. mal in den Zylinder.
    Vergaserreinigung wäre mal ne erste Möglichkeit Symptome zu bekämpfen. Tank sauber?

    Ich meine, dass der Vergaser erst letztes Jahr gereinigt wurde. Aber auch hier wieder die Frage: Spezialwerkzeug? Wie kommt man ran? Der Tank sieht sauber aus.

  • Axel
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    772
    Trophäen
    1
    Beiträge
    126
    Bilder
    3
    Wohnort
    Rheinhessen
    Vespa Typ
    PX 80E Lusso - 1984
    • March 3, 2012 at 12:11
    • #5

    Schraubendreher reicht.

    1. Vergaserwannendeckel abschrauben
    2. Luftfilter abschrauben
    3. 3 teiligen Düsenstock (erkennbar an der größten Düse) aus Hauptluftdüse, Mischrohr, Kraftstoffdüse rausdrehen
    4. Prüfen, ob sich da was zugesetzt hat

    Zeitaufwand: 10 Minuten maximal.

    Viel Erfolg!
    Axel

  • rfk
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    32
    Wohnort
    Neu-Ulm
    Vespa Typ
    '85 PX 200 E
    • March 3, 2012 at 14:59
    • #6
    Zitat von Axel

    Schraubendreher reicht.

    1. Vergaserwannendeckel abschrauben
    2. Luftfilter abschrauben
    3. 3 teiligen Düsenstock (erkennbar an der größten Düse) aus Hauptluftdüse, Mischrohr, Kraftstoffdüse rausdrehen
    4. Prüfen, ob sich da was zugesetzt hat

    Zeitaufwand: 10 Minuten maximal.

    Viel Erfolg!
    Axel


    Also die Punkte 1. und 2. habe ich hinbekommen, was allerdings der Düsenstock ist, kann ich nicht erkennen. Im Anhang ist ein Foto von dem Bereich, kannst du darin markieren, was ich machen muss? Müssen der Benzin- und Ölschlauch ab?

    Und was mache ich mit der Düse, wenn ich sie ausgebaut habe? Mit Terpentin (o.ä.) reinigen?

    Danke!

    Bilder

    • Vergaser.jpg
      • 121.22 kB
      • 1,024 × 765
      • 311
  • kneitinger
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    253
    Bilder
    5
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PX 200 - PX 210 Polini - PX 220 Malossi MHR - VBB Bausstelle
    Vespa Club
    VCR
    • March 3, 2012 at 16:16
    • #7

    Das Messigteil

    Bilder

    • Vergaser.jpg
      • 112.37 kB
      • 1,024 × 765
      • 317
  • rfk
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    32
    Wohnort
    Neu-Ulm
    Vespa Typ
    '85 PX 200 E
    • March 3, 2012 at 16:31
    • #8

    Danke, hatte gerade eben im Forum den Artikel "SI Senor" gelesen und Leerlauf/Teillastdüse und Hauptluftkorrekturdüse samt Mischrohr ausgebaut (die Hauptdüse sitzt unten drin, da komme ich nicht ran). Jedenfalls sehen die beiden ausgebauten Düsen aus wie neu - nicht die Spur von Ablagerung oder Verschmutzung...

  • kneitinger
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    253
    Bilder
    5
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PX 200 - PX 210 Polini - PX 220 Malossi MHR - VBB Bausstelle
    Vespa Club
    VCR
    • March 3, 2012 at 17:01
    • #9

    Wie da kommst du nicht dran, die Düse steckt da fest drauf, bleibt die bei dir im Vergaser ?(
    Die HD ist das was ich eingekreist habe.....

    Bilder

    • post-214-1239804980_thumb.jpg
      • 30.82 kB
      • 600 × 578
      • 275
  • rfk
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    32
    Wohnort
    Neu-Ulm
    Vespa Typ
    '85 PX 200 E
    • March 3, 2012 at 17:24
    • #10

    Ja, die bleibt im Vergaser, wenn ich das richtig gesehen habe (siehe Bilder). Ich bin gerade auch noch etwas rumgefahren. Dabei ist mir aufgefallen, dass die meisten Probleme beim Beschleunigen zwischen 30 und 50 km/h auftreten. Ich bin dann auch noch einige Kilometer Vollgas (~90 km/h) ohne jegliche Probleme gefahren. In der Ortschaft danach beim Beschleunigen aus dem Stand heraus war das Stottern/Bremsen wieder da.

    Bilder

    • Düse.jpg
      • 34.92 kB
      • 795 × 216
      • 298
    • Einsatz.jpg
      • 47.71 kB
      • 536 × 487
      • 242
  • kneitinger
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    253
    Bilder
    5
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PX 200 - PX 210 Polini - PX 220 Malossi MHR - VBB Bausstelle
    Vespa Club
    VCR
    • March 3, 2012 at 17:40
    • #11

    Na also Problem gefunden :thumbup:
    Vergaser raus umdrehen damit die Düse rausfällt und schauen das die Düse am Mischrohr richtig fest sitzt.
    Und beim wieder einbau die beiden Muttern nicht anziehen wie ein Stier, das kann den Vergaser verziehen....
    Evtl. bekommst du die Düse auch anders raus Draht oder so, hatte ich noch nicht gesehen.
    Denke das die HD dadurch zu tief sitzt.

    Gruß
    Knei

  • rfk
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    32
    Wohnort
    Neu-Ulm
    Vespa Typ
    '85 PX 200 E
    • March 3, 2012 at 18:02
    • #12

    Okay, dann versuche ich morgen mal, die Düse ohne Vergaserausbau rauszubekommen - ich habe da so eine Art Schraubengreifer aus einem PC-Werkzeugset, vielleicht klappts ja. Muss ansonsten beim Vergaserausbau irgendwas beachtet werden? Wie läuft der Ausbau ab? Einfach die beiden großen Muttern raus und das Teil abnehmen? Beim Wiederanziehen der Muttern ein bestimmtes Drehmoment oder einfach handfest? Müssen irgendwelche Schläuche (Benzin, ...) abgeklemmt werden? Sind im Vergaser Flüssigkeiten (Benzin/Öl) drin oder irgendwelche Federn, die mir entgegen kommen könnten (und die ich dann nicht mehr zusammen kriege :D)?

    Was ist das obere Teil in meinem ersten Bild eigentlich? Die Ölpumpe? Fragen über Fragen. :rolleyes:

    Danke soweit! :thumbup:

  • kneitinger
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    253
    Bilder
    5
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PX 200 - PX 210 Polini - PX 220 Malossi MHR - VBB Bausstelle
    Vespa Club
    VCR
    • March 3, 2012 at 18:25
    • #13

    Vergaser hängt an Benzin, Gaszug und Choke.
    Aber schau das dir nix in den Motor fliegt wenn du den ausbaust, anbesten Lüfterrad so drehen das der Schieber der Kurbelwelle zu ist.
    Dehmomentwerte gibt es für, kenn ich aber nicht auswendig, hat aber bei mir immer ohne Drehmomentschlüssel geklappt.
    Ich meine nur nicht wie ein Ochse den Vergaser anziehen.
    Ölpumpe sitzt auf dem Bild von dir rechts unter dem Deckel wo die Ölleitung reingeht - also nicht im Vergaser.

  • rfk
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    32
    Wohnort
    Neu-Ulm
    Vespa Typ
    '85 PX 200 E
    • March 3, 2012 at 18:41
    • #14

    Gaszug und Choke abhängen ist klar und die Geschichte mit dem Lüfterrad habe ich auch schon öfter gelesen.

    Muss denn die Benzinleitung abgeklemmt werden und wenn ja, wo? Im ersten Bild ist oben ein dicker Schlauch (Öl?) und ganz rechts so ein Messingrohr, an dem ein dünner Schlauch dran ist (Benzin?). Kann ich auch stattdessen den Benzinhahn zudrehen (während der Motor läuft) und die Kiste ausgehen lassen?

    Und dann nur die beiden großen Muttern aufmachen und das Oberteil abnehmen?

    Da ich noch nie etwas dergleichen gemacht habe, bitte nochmal deutlich beschreiben, danke. ;)

  • kneitinger
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    253
    Bilder
    5
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PX 200 - PX 210 Polini - PX 220 Malossi MHR - VBB Bausstelle
    Vespa Club
    VCR
    • March 3, 2012 at 19:16
    • #15

    Also der dicke Schlauch ist Benzin, der dünne fürs Öl damit wird auch klar wo die Ölpumpe sitzt.
    Benzinhahn zu bis leer kannst du machen, aber soviel Sprit kommt da nicht - kannst du dir schenken aber Benzinhahn schon zu.
    Die Beiden Muttern (11er Nuß) auf, da sind Sprenringe drin und Beilagscheiben.
    Da wo der Benzinschlauch reingeht ist vorne ein Schraube drin, die kannst du rausdrehen, dann geht das Aluteil ab wo der Benzinschlauch dran ist ab, ist einfacher so. Pass aber auf die Dichtungen auf.
    Choke aushängen dann kannst du den Vergaser rausnehmen.
    Mach einfach, ist nur ein Vespamotor und nix aus der Formel 1.

  • Golly 14
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,093
    Trophäen
    1
    Beiträge
    106
    Bilder
    27
    Wohnort
    Frankfurt Main
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL ,PX 125 E und ET 2
    • March 3, 2012 at 20:15
    • #16

    Hallo ,
    Versuche aber erst mal die Düse so raus zu bekommen .

    Weil wenn Du den Vergaser ausbaust ,ist ein Stück der Ölleitung (unter dem Vergaser ) leer was zufolge hat das Du nur Benzin fährst .

    Oder irre ich hier ???

    M.f.g Golly
    Vespa-Verrückter aus Ffm

  • kneitinger
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    253
    Bilder
    5
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PX 200 - PX 210 Polini - PX 220 Malossi MHR - VBB Bausstelle
    Vespa Club
    VCR
    • March 3, 2012 at 20:43
    • #17

    Das mit der leeren Ölleitung macht nichts, das kommt gleich nach...

  • rfk
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    32
    Wohnort
    Neu-Ulm
    Vespa Typ
    '85 PX 200 E
    • March 4, 2012 at 12:58
    • #18

    Danke für die Beschreibung. Also ich konnte die Hauptdüse rausholen, ohne den Vergaser zu zerlegen. Habe sie dann wieder fest in das Mischrohr gesteckt, alles wieder zusammengebaut und eine Probefahrt gemacht. Leider ist das Problem nach wie vor vorhanden. :S Ich habe die Düse auch nach der Fahrt nochmal ausgebaut, weil ich mir gedacht habe, sie ist wieder abgefallen, allerdings war sie noch dran. Und nun?

  • kneitinger
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    253
    Bilder
    5
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PX 200 - PX 210 Polini - PX 220 Malossi MHR - VBB Bausstelle
    Vespa Club
    VCR
    • March 4, 2012 at 13:28
    • #19

    Na dann kommt jetzt das etwas größere Programm.
    Vergaser zerlegen und reinigen und dann erneut ausprobieren. Und nicht nur außen saubermachen, auch innen. Vielleicht kannst du dir ja von jemandem aus deiner Nähe einen Vergaser leihen. Mit einem Ultraschallbad geht das besonders gut.
    Benzinschlauch auf Knicke kontrollieren, d.h. Tank ausbauen.
    Bei mir war das auch mal der Benzinhahn, der war einfach im Arsch.
    BTW. wie voll ist dein Tank, wird es evtl. bei vollem Tank besser?

  • rfk
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    32
    Wohnort
    Neu-Ulm
    Vespa Typ
    '85 PX 200 E
    • March 4, 2012 at 14:14
    • #20

    Ich kann mir leider keinen Vergaser ausleihen. Und bezüglich Tankausbau bräuchte ich ja noch das Spezialwerkzeug zum Ausbau des Benzinhahns. Bin mir nicht sicher, ob ich nicht einfach in eine Werkstatt fahren soll. Den Tank habe ich übrigens erst gestern wieder randvoll gemacht, keine Änderung danach.

    Wie bekommt man eigentlich den Benzinschlauch vom Vergaser ab, ohne dass alles mit dem restlichen Benzin vollgesifft wird? Zumal ich in der Vergaserwanne kein Loch entdeckt habe, da läuft doch die Wanne voll und überall Benzin rein?

Tags

  • Vespa Motor
  • Vespa PX
  • Vespa PX 200
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™