1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Polizei: Machen Veränderungen an der Vespa Probleme?

  • VespaSchlumpf
  • March 2, 2012 at 22:00
  • VespaSchlumpf
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    601
    Beiträge
    76
    Bilder
    8
    Wohnort
    Deggendorf
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • March 3, 2012 at 12:32
    • #21

    ich hab keine lust auf das gepäckfach :D das is mir bei der xl 2 viel zu groß und zu viel Plastik ...
    Was würde er den kacke finden :D

    Blub. Blub .° sagt der Fisch ;)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,966
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • March 3, 2012 at 12:39
    • #22

    Du kannst auch, es kann aber zu Diskussionen bei Kontrollen kommen, nach vorne wirkende Lenkerendblinker nehmen und zusätzlich die hinteren Blinker.

    Zitat

    Sonstiges:
    "Ochsenaugen" (Fahrtrichtungsanzeiger an den Lenkerenden)
    Gemäß § 54 Abs. 1a StVZO dürfen die nach hinten wirkendenFahrtrichtungsanzeiger (FRA) nicht an beweglichen Fahrzeugteilenangebracht sein. Dieser Grundsatz gilt für Fz ab EZ 01.01.1987. In Bezug auf die Ochsenaugen bedeutet dies, daß Krafträder mit EZ vor dem 01.01.1987 vorschriftsmäßig sind, wenn sie allein mit solchen FRA ausgerüstet sind. Krafträder mit EZ ab dem 01.01.1987 müssen neben den nach vorn wirkenden FRA über fest stehende, nach hinten wirkende FRAverfügen. Damit wurde StVZO durch Einfügen des Absatz 1a im 54 StVZO diesbezüglich der Forderung der ECE-R53 (Anbau Beleuchtungseinrichtungen Krad) angeglichen. Im übrigen besteht damit auch Übereinstimmung mit der EG-Rili 93/92/EWG (Anbau Beleuchtungs- und Lichtsignaleinrichtungen Krad). Hinweis: Bezüglich der Anbringung dieser Einrichtungen bestehen ...........unterschiedliche Auffassungen bei Interpretation der Rechtsvorschrift des § 54 StVZO Abs. 1a i.V.der Rili zur Anbringung von Fahrtrichtungsanzeigern.

    Die vorderen Blinker müssen aber trotzdem so entfernt werden das sie nicht mehr als Blinker erkennbar sind.

    Zitat von VespaSchlumpf

    Was würde er den kacke finden


    Den Roller und wenn du Pech hast auch den Fahrer. :D

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • VespaSchlumpf
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    601
    Beiträge
    76
    Bilder
    8
    Wohnort
    Deggendorf
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • March 3, 2012 at 12:47
    • #23

    naja :D wird jetz dann endlich hergerichtet :D

    Blub. Blub .° sagt der Fisch ;)

  • Dr.Milf
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    8
    Punkte
    1,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    229
    Bilder
    3
    Wohnort
    Dinslaken
    Vespa Typ
    PX 200 E GS
    • March 3, 2012 at 12:54
    • #24

    Wär noch ne Möglichkeit..

    Haben zwar kein ECE, aber naja..

    ↑
    Vorsicht Halbwissen!

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • March 3, 2012 at 12:57
    • #25
    Zitat von FloMi

    http://www.pimp-your-vespa.de/products.htm#LED

    Wär noch ne Möglichkeit..

    Zitat von VespaSchlumpf

    naja :D wird jetz dann endlich herhingerichtet :D


    rulikaskade nicht veressen :pinch:

    Elektrik ist ein Arschloch

  • VespaSchlumpf
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    601
    Beiträge
    76
    Bilder
    8
    Wohnort
    Deggendorf
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • March 3, 2012 at 12:57
    • #26

    cool ;) keine ECE ? Zulässig oder nicht ?! :D

    Blub. Blub .° sagt der Fisch ;)

  • Dr.Milf
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    8
    Punkte
    1,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    229
    Bilder
    3
    Wohnort
    Dinslaken
    Vespa Typ
    PX 200 E GS
    • March 3, 2012 at 13:04
    • #27

    Hab ja nicht gesagt, dass ich das Ding gut finde.
    Für den gesuchten Zweck aber sicher passend denke ich..
    :)

    ↑
    Vorsicht Halbwissen!

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • March 3, 2012 at 13:36
    • #28

    Kurze Frage, reden wir hier jetzt echt von ner XL 2?

    Ich weiß, was der Pornodarsteller dazu äußern würde, wenn man das Teil jetzt auch noch mit Garelli, Riffelblech und Rundlichtkascade pimpen würde...

    Aber das Topic würde sich recht lustig gestalten lassen.

  • VespaSchlumpf
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    601
    Beiträge
    76
    Bilder
    8
    Wohnort
    Deggendorf
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • March 3, 2012 at 13:48
    • #29

    ja

    Blub. Blub .° sagt der Fisch ;)

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,932
    Punkte
    20,342
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,208
    Bilder
    63
    • April 15, 2012 at 01:00
    • #30

    8| scheiße.... bin Pragmatiker....

    wann sieht ne XL2 gut aus? wenn sie "Heiß" ist..


    :whistling:

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

    Einmal editiert, zuletzt von old N°7 (April 15, 2012 at 01:07)

  • Vespa999l
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,547
    Trophäen
    1
    Beiträge
    412
    Bilder
    15
    Wohnort
    Flensburg
    Vespa Typ
    1972 Vespa V50 Special , 1992 Vespa PK50 XL2 , Mercedes W124 200TD <- Das Fahrzeug zeichnet sich durch enorme langsamkeit und kaum vorhandene Laufkultur aus !
    • April 15, 2012 at 01:45
    • #31

    Ich würde sie einfach ab nehmen, und Basta, ich denke mal nicht das die das so Ober streng sind, bei mir hatte die das auch nicht gestört als nur Fernlich ging.

    Fairer weise muss man aber sagen, das die damit beschäftigt waren, mich zu verhören weil der Hobel 70km/h lief (statt erlaubten 25)

    PS: das war meine Platikbomber Zeit, auf yamaha Neo´s Resopott drunter Distanz Ring raus, Größere HD und mit Rückenwind Tacho 85 km/h !

    Geht mit der Vespa natürlich nicht so leicht :D

    Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten !

    Zitat: < Walter Röhrl > "Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hinweg laufen !"

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™