1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

SAE 75W-90 Getriebeöl

  • Projekt01
  • March 10, 2012 at 17:35
  • Projekt01
    Punkte
    570
    Beiträge
    16
    Bilder
    23
    Wohnort
    Neuss
    Vespa Typ
    Px 210
    • March 10, 2012 at 17:35
    • #1

    Hallo zusammen.
    Ich habe eine kurze Frage!
    Kann ich ohne bedenken Vollsynthetisches Getriebeöl SAE 75 W-90 fùr meine PX 200 benutzen?
    Danke schonmal für Eure Hilfe
    2-)

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • March 10, 2012 at 17:40
    • #2

    warum willst das, jeder andere macht sae30 rein

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • Projekt01
    Punkte
    570
    Beiträge
    16
    Bilder
    23
    Wohnort
    Neuss
    Vespa Typ
    Px 210
    • March 10, 2012 at 17:43
    • #3

    Weil ich es hier noch stehen habe.
    Würde auch SAE30 kaufen aber dann müßte ich jetzt noch los und da habe nicht wirklich Bock drauf
    :whistling:

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • March 10, 2012 at 17:48
    • #4

    Das 75W90 fahren ja durchaus einige auf stark leistungsgesteigerten Motoren, meist das von Castrol oder Fuchs Silkolene. Probleme mit rutschender Kupplung sollten also eher nicht zu erwarten sein. Steht denn irgendwas zum Thema Nasskupplungen auf der Flasche?

  • Projekt01
    Punkte
    570
    Beiträge
    16
    Bilder
    23
    Wohnort
    Neuss
    Vespa Typ
    Px 210
    • March 10, 2012 at 17:52
    • #5

    Nein von Kupplung steht da nichts drauf

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • March 10, 2012 at 17:56
    • #6

    Dann probier's einfach aus. Falls die Kupplung rutscht, musst Du nach dem Wechsel auf SAE 30 auch gleich die Beläge wechseln, weil Du das Synthetiköl da nicht mehr raus bekommst.

    Oder halt doch schnell in den nächsten Baumarkt düsen und Rasenmäheröl kaufen.

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • March 10, 2012 at 18:10
    • #7

    Kannste auf alle Fälle verwenden- habs auch drin-das gute Castrol.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • March 10, 2012 at 19:03
    • #8

    Castrol MTX 75w-90 :thumbup:

    Fahr ich auch in leistungsstärkeren Motoren, allerdings in Verbindung mit Carbon-Belägen.

    Kannste hernehmen, vom Kosten-Nutzen her schneidets allerdings bei Standard oder Low-Fi Motoren ziemlich schlecht gegen das gute Baumarkt SAE 30 ab ;)

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • Hassla
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,876
    Trophäen
    1
    Beiträge
    563
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    PK50XL2 Elestart; PK50S; PX200E Elestart GS
    • March 13, 2012 at 16:57
    • #9

    Habe 10W40 von Liquid Moly drinne ohne Probleme...

    Suche PK Teile

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,324
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,206
    Bilder
    63
    • March 13, 2012 at 17:19
    • #10

    ^^ .. eigentlich wollen die ja ein Einberreichsöl (wird auch Empfohlen)
    Mehrberreichsöl Syntetisch muss nicht besser gehn... kostet aber mehr,,,. na gut bei nem 1/4 Liter nicht die Welt..
    aber wir habens bei nem Oldtimer probiert,.. hatten Probleme.. die erst weg waren nach einem erneuten wechsel
    auf SAE 30.. ( Geräusche, Temperatur und Undicht)
    aber man lernt gern dazu^^ Langzeittest? :thumbup:

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • March 13, 2012 at 18:52
    • #11

    Ich könnte mir vorstellen, dass die oft kolportierten Kupplungsprobleme bei Verwendung von Mehrbereichsölen eher auf den Unterschied Motor- vs. Getriebeöl, also die unterschiedlichen Additiv-Legierungen, zurückzuführen sind. Bei einem Getriebeöl, das ja von Haus aus auf Nasskupplungen Rücksicht nehmen sollte, würde ich daher weniger Probleme erwarten als bei einem reinen Motoröl, das um jeden Preis reibungsmindernd sein will. Das normale SAE-30-Einbereichsöl ist ja eh nicht bzw. kaum legiert und macht vermutlich allein deshalb keine Probleme.

  • RWBrf
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,433
    Trophäen
    1
    Beiträge
    285
    Wohnort
    Wilhelmstraße 156, 72074 Tübingen, Deutschland
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso
    • March 13, 2012 at 19:03
    • #12

    Ich fahre seit jeher ein ganz normales billiges Motoröl 10W40 oder so was, was halt gerade da ist, im Getriebe der Vespa. Zwischenzeitlich sind's knapp 50000 km ohne jegliche Probleme. Ich glaube mich auch vage daran erinnern zu können, daß das auch so in der Bedienungsanleitung steht.

    Viele Grüße aus Süddeutschland
    RWBrf
    ________________________________________________
    Der Kluge läßt sich belehren, der Unkluge weiß alles besser.

  • Hassla
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,876
    Trophäen
    1
    Beiträge
    563
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    PK50XL2 Elestart; PK50S; PX200E Elestart GS
    • March 13, 2012 at 22:38
    • #13

    Das 10W40 wurde mir von diversen Leuten aus dem Forum empfohlen. Habe bisher auch keine Probleme, habe ja aber auch nur ne Ori 12PS Lusso

    Suche PK Teile

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™