1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Kupplungsdeckel geht nicht mehr rauf

  • Cpt_Tesa
  • March 16, 2012 at 19:49
  • Cpt_Tesa
    Anfänger
    Punkte
    215
    Beiträge
    40
    Wohnort
    Bochum
    Vespa Typ
    PK50XL2
    • March 16, 2012 at 19:49
    • #1

    Ahoi Kameraden,

    Ich habe den Motor gespalten und die Lager und so Zeuch erneuert. Jetzt ist alles Tutti, nur ich bekomme den Kupplungsdeckel nicht mehr drauf. Vorher 3 Scheiben ori Kupplung, jetzt 4 Scheiben und verstärkte Federn. Ohne Andruckpilz passts, mit bleibt ein ca. 2-3 mm Spalt. Habe die Suche auch schon bemüht, aber kein Erfolg. Vorher passte ja alles bestens. Ach ja, ist ein Xl2 Motor.

    Vielen Dank für Feedback und ein hoffentlich sonniges Wochenende
    Der Tesa

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • March 16, 2012 at 20:33
    • #2

    sitzt der andruckpilz richtig ?

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Cpt_Tesa
    Anfänger
    Punkte
    215
    Beiträge
    40
    Wohnort
    Bochum
    Vespa Typ
    PK50XL2
    • March 16, 2012 at 20:49
    • #3

    Diverse Male ein und ausgebaut. Hatte ich auch schon im Verdacht. Mit nem Kupplungskompressor lässt sie sich trennen, also sollte doch auch alles richtig sitzen, oder?? Fehler im Zusammenbau dadurch ausgeschlossen??

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • March 16, 2012 at 20:57
    • #4

    sitzt die nebenwelle samt audgesetzter kupplung richtig

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Cpt_Tesa
    Anfänger
    Punkte
    215
    Beiträge
    40
    Wohnort
    Bochum
    Vespa Typ
    PK50XL2
    • March 16, 2012 at 21:15
    • #5

    Wo kann es da Haken? Habe mich entlang einer Anleitung, ich möchte mal sagen gewissenhaft, durchgearbeitet.

  • VespasundScooters
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1,475
    Beiträge
    89
    Bilder
    51
    Wohnort
    Neumünster
    Vespa Typ
    Vespa 150 Sportique VBB,Motovespa 150CL
    • March 16, 2012 at 21:59
    • #6

    Moin Moin,
    welcher Kuludeckel ist verbaut? Ist der Pilz aus Messing?

    gruß

  • Cirlu
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,485
    Trophäen
    1
    Beiträge
    297
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    Diverse
    • March 17, 2012 at 07:15
    • #7

    Die zusammengebaute Kupplung wird ja nicht dicker, wenn vier Scheiben verbaut werden.
    Wenn es vor der Zerlegung gepasst hat, muss es jetzt auch passen.
    Möglicherweise sitzt die Kupplung nicht korrekt auf der Welle, ist das Gewinde nach dem Aufschrauben der Mutter sichtbar?
    Sitzt die Andruckplatte richtig?

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • March 17, 2012 at 08:16
    • #8

    Servus,
    mach doch bitte einfach mal folgende Bilder dann hat die Rumfragerei ein Ende
    - aussagekräftiges Foto von der EINGEBAUTEN Kupplung
    - Aussagekräftiges Foto vom Kupplungsdeckel mit eingelegtem Druckpilz.

    Dann kann man die sagen ob du die Kupplung nicht richtig montiert hast oder ob der Pilz falsch sitzt.

    Er hat laut seinem Profil eine XL2 da sitzt der Druckpilz mit einer Verzahnung. Wenn er den Pilz nicht richtig einlegt ragt er zu weit heraus und dann geht der Deckel nicht richtig drauf!
    Bei der XL2 dürfte der Druckpilz nicht aus Messing sein.

    Einmal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (March 17, 2012 at 11:42)

  • lackholly
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    906
    Trophäen
    1
    Beiträge
    181
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    Vespa P200E/Vespa 50r/ PKs einmal mit und einmal ohne Blinker/ SKR 180 LC
    • March 17, 2012 at 11:32
    • #9

    Bei PKxl2 ist am Kupplungsdeckel da wo der Kupplungsarm in den Deckel geht eine Markierung die mit der am Arm übereinstimmen muß.Dann ist der Druckpilz aufjedenfall schonmal richtig im Kupplungsdeckel.

  • St.Heydrich
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    18
    Wohnort
    Oberfranken
    Vespa Typ
    PK 50 S 1984, Marineblau & rennt wie`d sau.. ;-)
    • March 17, 2012 at 14:29
    • #10

    Ja man müsste es wirklich SEHEN um helfen zu können.

    Ich würde auch die Feder nicht benutzen die bei der 4-scheibenversion beiliegt..
    die geht nämlich höllisch schwer, ist unkomfortabel und nicht gut für alte Züge.

    Ich hab bei meiner pk50s auch erst die 4sch.-kupplung reingbaut ( hatte aber totalzerlegt u. 3.ooer übersetzung mit rein)

    Es geht nämlich SAUKNAPP zu und nur eine scheibe verkehrtliegend oder andere kleinigkeit.. und nix geht mehr...
    auch vorher alles schön einölen mit Getr.Öl. ( = wichtig )

    ich kenn auch Leute die bauten zuletzt nur 3 von den 4 Scheiben ein.. weils sie es nicht hinkriegten.


    also seitliches BILD vom Kupplungskorb, wo die scheiben drinliegen vor dem Einbau wär schön..( das es an DECKELmechanik liegt glaub ich net)


    lg

    Einmal editiert, zuletzt von St.Heydrich (March 17, 2012 at 14:35)

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • March 17, 2012 at 14:55
    • #11

    Machmal nen Bild vom Deckel , hast bestimmt den Hebel betätigt bei ausgebauten Deckel und das Ritzel im Kupplungdeckel sitzt nicht mehr richtig...
    Der Druckpilz muß bündig im Deckel sitzen bei unbetätigten Kupplungshebel ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Cpt_Tesa
    Anfänger
    Punkte
    215
    Beiträge
    40
    Wohnort
    Bochum
    Vespa Typ
    PK50XL2
    • March 18, 2012 at 13:20
    • #12

    danke für den ganzen beistand bis dato.. musste gestern leider etwas auf nem konzert abgehen, also wenig zeit für schreiberei.. ich hoffe ihr verzeits =)

    Beläge sind geölt, Gewinde ragt nicht wirklich viel über die Mutter hinaus, Kupplungszug ist neu, Federn sind nicht die beiliegenden, sondern diese hier und das hier sind die Kupplungsbeläge..

    Bilder sind angehangen.

    Bilder

    • IMG_0108.JPG
      • 288.16 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 317
    • IMG_0110.JPG
      • 311.6 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 397
    • IMG_0111.JPG
      • 315.96 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 364
    • IMG_0112.JPG
      • 159.27 kB
      • 896 × 1,200
      • 349

    Einmal editiert, zuletzt von Cpt_Tesa (March 18, 2012 at 13:31)

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • March 18, 2012 at 14:23
    • #13

    Hi
    Danke für die Bilder.
    Ich hab hier die gleichen Teile in ausgebautem Zustand aus de Kller hochgeholt.

    Der Druckpilz sitzt richtig.


    Die Kupplungslamellen (das was du als Beläge bezeichnest) sitzen richtig (daran kann es nicht liegen, weil der innere Kupplungskorb die Höhe ja begrenzt.)

    Die Kupplungsscheibe sitzt aber insgesamt zu hoch (Die sitzt vermutlich nicht richtig auf der Welle!) und zwar etwa um das Maß, um das der Kupplungsdeckel nicht draufpasst.
    Normalerweise sitz die Abdeckscheibe der Kupplung so im Primärkorb, daß sie nicht über den Korb hinausragt (bei dir tut es das jedoch).
    Die Kupplung muß also nochmal raus!


    Was mir auch ein wenig spanisch vorkommt, ist, daß das Primärrad und das Zahnrad am Kupplungskorb auch nicht wirkllich auf einer Höhe liegen...
    Du hattest ja den Motor auseinander wie man an dem Rumgepansche mit der Dichtmasse erkennen kann.
    Wußtest du übrigens, daß die Dicke der Originaldichtung auch eine Rolle spielte bei der Konstruktion der ganzen Axialspiele der Wellen (Wobei das hie rnicht die Ursache deines Problems ist!)?

    3 Mal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (March 18, 2012 at 14:37)

  • St.Heydrich
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    18
    Wohnort
    Oberfranken
    Vespa Typ
    PK 50 S 1984, Marineblau & rennt wie`d sau.. ;-)
    • March 18, 2012 at 16:05
    • #14

    Vorgänger hat recht..

    wichtig ist erstmal:
    Kupplungsscheiben muessen alle gleichen Abstand haben... niemals beim Korb überstehn.

    -----------------------
    Die Block-Dichtung hat die sich so verschoben? bei mir sieht man die nichtmehr so extrem ..nach zusammenbau.

  • VespasundScooters
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1,475
    Beiträge
    89
    Bilder
    51
    Wohnort
    Neumünster
    Vespa Typ
    Vespa 150 Sportique VBB,Motovespa 150CL
    • March 18, 2012 at 16:32
    • #15

    Hast du evtl. 4 Originale Kupplungscheiben genommen???? Sieht fast so aus. Falls ja,wird das nie gehen. Bei 4-Scheiben sind die dünner damit das vom Abstand her passt.

  • VespasundScooters
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1,475
    Beiträge
    89
    Bilder
    51
    Wohnort
    Neumünster
    Vespa Typ
    Vespa 150 Sportique VBB,Motovespa 150CL
    • March 18, 2012 at 16:34
    • #16

    Auch die Zwischenscheiben sind dünner bei einer 4S-Kupplung.Hast die so gekauft oder selbst zusammen gestellt? Weil sonst sieht ja alles gut aus.
    Ahh,wer lesen kann ist im vorteil.Neu gekauft.Also Kuplung raus und ohne probieren.Wenn es passt.Beläge zurück schicken. :D

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • March 18, 2012 at 16:37
    • #17
    Zitat von jack o'neill

    Die Kupplungsscheibe sitzt aber insgesamt zu hoch (Die sitzt vermutlich nicht richtig auf der Welle!) und zwar etwa um das Maß, um das der Kupplungsdeckel nicht draufpasst.


    richtig, und wie wir das jetzt beheben dürfte wohl klar sein

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • VespasundScooters
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1,475
    Beiträge
    89
    Bilder
    51
    Wohnort
    Neumünster
    Vespa Typ
    Vespa 150 Sportique VBB,Motovespa 150CL
    • March 18, 2012 at 16:44
    • #18

    Am besten Kupplung nochmal raus.Auseinander nehmen und von vorne anfangen.Darauf achten das der Keil richtig sitzt.Wenn der Korb sitzt und das immer noch nicht passt.haste ne falsche Kupplung bekommen.

    Andere Frage:Warum eine 4S-Kulu???? Welchen Zyl haste verbaut.Frage nur weil die Ori XL2 kann schon gut was vertragen.Da brauchste eigentlich keine 4 Scheiben.Gibte eh meist stress mit.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • March 18, 2012 at 16:53
    • #19

    Was fährst du denn für ein Setup ? das da ne 4 Scheibenkupplung rein muß / soll ?
    sieht aus als hättest du die falschen zwischenscheiben drin ! Die von der 4 Scheiben Kupplung sind dünner ... !
    MFG

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • VespasundScooters
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1,475
    Beiträge
    89
    Bilder
    51
    Wohnort
    Neumünster
    Vespa Typ
    Vespa 150 Sportique VBB,Motovespa 150CL
    • March 18, 2012 at 17:01
    • #20

    Das befürchte ich ja auch.Die Kupplung sieht sehr dick aus.

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa Kupplung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™