1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Probleme mit SI24 auf Polini 177

  • puschmuetze
  • March 17, 2012 at 13:59
  • puschmuetze
    Anfänger
    Punkte
    215
    Beiträge
    40
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    cosa 200, Px 177
    • March 28, 2012 at 08:53
    • #21

    Hab grad BE2 mit 160er HLKD auf 128 HD getestet. Zieht bärig voran , aber im Gashaltebetrieb wieder das Ruckelproblem und beim leichten Gas zurück nehmen und gleich wieder aufziehen ist das Loch noch da. Jetzt stellt sich mir die Frage ob der Lufi mit den Löchern über den Düsen damit zu tun hat d.h. nach dem Gas weg nehmen ist zuviel Luft gleich bei den Düsen und zu wenig Sprit.
    Es ist zum :+1 , ich hab schon Mikuni Flachschiebervergaser mit verstellbarer Beschleunigerpumpe oder auch Flachschieberbatterien eingestellt aber dieser SI 24 macht mich ferrrrrrtisch.

  • puschmuetze
    Anfänger
    Punkte
    215
    Beiträge
    40
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    cosa 200, Px 177
    • March 28, 2012 at 09:00
    • #22

    Kmetti das hast du mal gepostet , kann du mir das näher erläutern.

    • glatter Schieber ohne Cutaway (sogenannter PX-Schieber, eventuell T5-Schieber)(wenn nur ein Schieber mit Cutaway zur Verfügung steht kann die Öffnung im Luftfilter über der Schieberkammer abgeklebt werden)

    DANKE

  • puschmuetze
    Anfänger
    Punkte
    215
    Beiträge
    40
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    cosa 200, Px 177
    • March 28, 2012 at 09:25
    • #23
    Zitat von puschmuetze

    Kmetti das hast du mal gepostet , kann du mir das näher erläutern.

    • glatter Schieber ohne Cutaway (sogenannter PX-Schieber, eventuell T5-Schieber)(wenn nur ein Schieber mit Cutaway zur Verfügung steht kann die Öffnung im Luftfilter über der Schieberkammer abgeklebt werden)

    DANKE

    Allet zurück Kmetti hab die Erklärung in deinem SI Thread gefunden.

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • March 28, 2012 at 12:48
    • #24

    Hallo puschmuetze,

    ich würde das Problem weniger beim Luftfilter als mehr beim Mischrohr suchen. Hat das BE2 das Ruckelproblem und Gasloch denn nun gemindert? Hast du auch beim Anfahren ein kleines Loch bevor es bärig abgeht?
    Bau einfach mal dein BE3 wieder zurück und vergleich nochmal.

    Gruß, Klaus

  • puschmuetze
    Anfänger
    Punkte
    215
    Beiträge
    40
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    cosa 200, Px 177
    • March 28, 2012 at 12:51
    • #25

    Nee, das BE2 Mischrohr hat das Prob nicht geändert. Ich bau mal zurück mit BE3 140er HLKD 128 HD.
    Leider kann ich erst kommende Woche weiter testen. Arbeitsmäßig.

    Euch ein unfallfreies Wochenende, ich meld mich. :thumbup:

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • March 28, 2012 at 18:47
    • #26
    Zitat

    dieser SI 24 macht mich ferrrrrrtisch.

    Das darfst du nicht zulassen :D ich (und du auch ) weißt doch das du es kannst.
    Habe letzte Woche deinen alten Cosaken wieder in die Spur geholfen...der schnurrt wie die EINS.

    Du hast jetzt alle Optionen ausgespielt...Ergo ..Reset.
    Pflück das gebrauchte ,ultrageschallte unbekannte Si Tier nochmal runter.
    Bzw. hast du den 20er zum gegentesten schonmal draufgeworfen mit identischer Bedüsung.
    So wie ich dich kenne ist das schon passiert....und... wo und wie waren die Unterschiede.

    Zitat

    Ich bau mal zurück mit BE3 140er HLKD 128 HD.

    Das BE3 bildet eigentlich immer mit der HLKD 160 ein feste größe und wirken im mittleren>oberen Bereich
    Ich würde das Lufilocher über dem Düsenstock zumachen und BE3 HLKD 160 verbauen.
    Du kannst das ansprechprob eigentlich nur über die Nebendüse gebacken bekommen.
    prüf die kanäle auf durchgang

    Weapons of Mass Destruction

  • puschmuetze
    Anfänger
    Punkte
    215
    Beiträge
    40
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    cosa 200, Px 177
    • March 28, 2012 at 19:07
    • #27

    Boooyaa mein Digga,
    natürlich hab ich den 20er schon drauf gehabt und muss sagen da fehlt dem Racker aber tüchtig der Korn zur Molle. D.h. Der Racker will Licht anmachen und findet den Schalter nicht, versteh ma.

    Ich werde nach dem 4er Dienstblock noch mal bei Null mit den bekannten Variablen der Bedüsungsfiebel anfangen und widme mich nochmal der Nebendüse, hab mir ja nen Haufen Kommen lassen. Luftfilter hab ich noch einige da mit und ohne Löcher, was hälst du von dem Kommentar von Kmetti, der geschrieben hat, wenn man nen Scheiber mit Mulde hat solle man das Loch im Luftfilter welches zum Schieber geht abklemmen.
    Sach ma wie verhält sich eigentlich der Bock wenn der Choke immer ein ganz wenig gezogen ist, dann bekommst du das Ding bestimmt auch nicht vernünftig eingestellt

    Und wie du schon erwähntest, aufgegeben wird nicht die Saison ist noch Jung. Bis zum Anrollen hab ich die Rakete am Start.
    Des weiteren hab ich dann auch Uuuuuuurrrrlllllaaaaauuuubbbbbbb :hurra: .

    Bis die Tage Oller und lass es dir gut gehen.

    Einmal editiert, zuletzt von puschmuetze (March 28, 2012 at 19:16)

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • March 28, 2012 at 19:15
    • #28

    Hallo Ante,

    20er mit identischer Bedüsung das geht aber mal nicht, die ersäuft dann doch 8| ?(

    Entweder die HD muss erheblich kleiner werden oder ihr wählt die HLKD dann größer. Das BE2 wird eventuell sogar zur Pflicht.

    Gruß, Klaus

  • puschmuetze
    Anfänger
    Punkte
    215
    Beiträge
    40
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    cosa 200, Px 177
    • March 28, 2012 at 19:19
    • #29

    Jo Klaus, ich hab den 20er natürlich vernünftig bedüst, bitte frag mich aber jetzt nicht wie, hab den Zettel verschlampt. Asche auf mein Haupt. ?(

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • March 29, 2012 at 07:29
    • #30

    Hallo puschmuetze,

    das mit dem "Korn zur Molle" habe ich gestern irgendwie überlesen. Dann hattest du nicht das BE2 im 20er. Falls du lustig bist kannst du den 20er nochmal mit z.B. HLKD 190, BE2, HD 128 versuchen ;)

    Gruß, Klaus

  • EricM
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    PX80 mit 177er Polini
    • March 29, 2012 at 11:42
    • #31

    Hallo puschmuetze,
    ich meinte den "Ansaugtrichter Polini Venturi"... bei mir waren nach Montage die Probleme weg, allerdings macht das Dingens ganz schön Musik. Das wiederum ist für mich kein Problem, da meine Polinitröte eingetragen ist. Das Ansauggeräusch ist aber schon posermäßig kernig.
    Mit Orifilter mit Löchern meinte ich den von dir beschriebenen mit Bohrungen über ND und Düsenstock. Ich bin eigetlich nur auf den Luftfilter gekommen, weil der Vorbesitzer nicht wusste welcher Vergaser drauf ist, also baute ich den Lufi ab um zu schauen, ob 20.20 oder 24.24 bei mir montiert ist... Und mein verranzter ist gebohrt. Der Abzug war gigantisch aber im Verkehr nicht fahrbar (wie schon beschrieben)... Und meiner war so verranzt, den wollte ich gar nicht mehr montieren, Ansaugbalg war auch angerissen. Das kostet zus 35€, deshalb habe ich mal den Polini für 50€ probiert.
    Ich habe kein Konstantfahrruckeln mehr, kann mein Gas auf und zu machen wie ich will, so muss das sein.
    Vorher konnte ich eine Kurve nicht sauber fahren, weil nicht vorhersehbar war, wann der Roller auf mein Gasöffnen reagiert. Das hat keinen Spaß gemacht.
    Ich werde diese Saison auf jeden Fall so fahren, für mich ist diese Saison der Test wie oft ich überhaupt dazu komme Vespa zu fahren (2 kleine Kinder und in die Arbeit 35km einfach fahre ich mit Dienstwagen billger).
    Ich bin mir aber sicher, dass ein 24Si nie zu 100% auf dem 177er läuft, also volle Leistung und Speed und gleichzeitige Fahrbarkeit in jedem Drehzahlbereich und Gasschieberöffnung...
    Spaß muss es halt machen... :D

    ich wünsche dir viel Muse beim Abstimmen und auf dass der gewünschte Erfolg eintritt!
    Gib Bescheid wie´s läuft...

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • March 29, 2012 at 11:45
    • #32

    Klaus ...Ich weiß doch das bei PM gerade kein anderer Testgaser im Haus ist ;)
    Das mit Bedüsung übernehmen war der einfachheit halber...läuft untenrum ähnlich .

    Wäre der 20er mit ND und Luftleerlaufschraube Spielerei zu einem sauberen ansprechen aus den Standgas zu bewegen gewesen.
    Hätten wir das Prob auf dieses spezielle 24er Gehäuse reduzieren können.

    Weapons of Mass Destruction

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • March 29, 2012 at 12:43
    • #33
    Zitat von Fettkimme

    ..

    Wäre der 20er mit ND und Luftleerlaufschraube Spielerei zu einem sauberen ansprechen aus den Standgas zu bewegen gewesen.
    Hätten wir das Prob auf dieses spezielle 24er Gehäuse reduzieren können.

    Hallo Ante,

    das wundert mich jetzt schon, genau das hätte der 20er euch eigentlich hinterher werfen müssen ?(

    Gruß, Klaus

  • puschmuetze
    Anfänger
    Punkte
    215
    Beiträge
    40
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    cosa 200, Px 177
    • March 30, 2012 at 09:58
    • #34

    Hey Ante,
    wie kommst du darauf das kein Testgaser im Haus ist, hab 2 20er da und nen 24 er.
    Nun warte ich ich mal auf ne 3 Tage Lücke in meinem Dienstplan und dann fang ich ich nochmal mit dem 24 er an. Hab grad den 20er raus und werde heut Nachmittag den 24er noch mal auf seine korrekte Funktion prüfen, gleich mit Loch bohren zwischen Kammer und Düsenstock etc. Werde dann mit verschiedenen Lufis rumtesten, mit Düsen jeglicher Couleur kann ickn Haufen machen d.h. ich krieg das hin .

    Tschö

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • March 30, 2012 at 16:14
    • #35

    Ach der Herr ist jetzt im Besitz zweier 24er.Gasfabriken..... Oha
    ..mir klingen immer noch die Worte in den Ohren als du versuchst hast EINEN aus der Bucht zu zerren.

    Na denn ..Butter bei die Fische :thumbup:

    Weapons of Mass Destruction

  • puschmuetze
    Anfänger
    Punkte
    215
    Beiträge
    40
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    cosa 200, Px 177
    • April 5, 2012 at 08:42
    • #36

    Moin Leute,
    leider ist das Wetter inner Hauptstadt so beschissen, das weitere Testläufe verschoben wurden um nicht der Influenza zum Opfer zu fallen. Der Grund ist für einige von euch Ganzjahrestreibern nicht nachvollziehbar, aber das kurze Aufbäumen des Frühlings vor einiger Zeit ist ja wohl hoffentlich nicht das Schönwettergebiet dieses Jahres gewesen.
    Also wenn sich die Temperaturen wieder deutlich über der Frostgrenze befinden geht das testen weiter.
    Euch ein frohes Osterfest und dicke Eier. :D

  • puschmuetze
    Anfänger
    Punkte
    215
    Beiträge
    40
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    cosa 200, Px 177
    • April 19, 2012 at 14:23
    • #37

    Sooo, das Wetter lacht.
    Genau die richtige Zeit zum Vergaser einstellen . Nachdem ich heut zunächst von einem hochgradig freundlichen Vespaschrauber dazwischen geschoben wurde ( obwohl er so ca. 20 Mopeds auf Schirm hat ), ist nun auch meine Zündung auf 19 Grad vor OT perfekt abgeblitzt.
    Und nicht nur das Komplett Berlin mir beim Spurwechsel nach dem Leben trachtet, ist es mir auch gelungen die olle Zwiebacksäge Vergasermäßig abzustimmen.
    Die Leute auf der Teststrecke müssen schon gedacht haben " Da kommt dieser Idiot schoon wieder vorbei geknattert".
    Aber das Ergebnis ist sehr zufriedenstellend.
    Ich fang nochmal mit dem Setup an.
    177 Polini P&P mit orgi-Kopp.
    24 Si Vergaser angepasst und leicht Ovalisiert 2mm Loch in Schwimmerkammer
    Lufi mit Löcher
    SIP Road Topp
    Vergaserbedüsung : ND 52/140 160er HLKD auf BE3 mit ner 128 HD
    Zündung 19 Grad vor OT

    Ich hatte dem versierten Schrauber noch von meinen anfänglichen Einstellungseskapaden erzählt , wobei dieser dann meinte dass es vielleicht am Wetter lag.

    Also wenn ihr inner Hauptstadt mal nen Problem habt kann ich euch nur wärmstens den Vespen-Shop inner Reichenberstr. in Kreuzberg empfehlen.
    Da werden sie geholfen 2-) och kurzfritisch.


    Vielen dank fürs zuhören und mithelfen.

  • Scissorsweep
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Punkte
    1,042
    Trophäen
    1
    Beiträge
    197
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    ET3 original, PX80 Polini 177
    • May 22, 2016 at 12:55
    • #38

    Leut', ich klink' mich mal ein, weil ich auch Abstimmungsprobleme hab. Evt. habt Ihr ja Ideen:

    Zwischen 1/4 und 1/2 Gasschieberöffnung zuckelt es immer etwas (bzw. läuft unregelmäßig). Bei Vollgas oder nur ganz wenig Gas läuft alles perfekt. Hab schon mal ne ND 52/140 (2.7) drin gehabt, aber war unten rum zu fett und hat auch nicht den gewünschten Effekt gebracht.

    Setup:

    Standard-125er Welle
    Polini 177 (gesteckt)
    Si 24 (ovalisiert)
    Lufi mit Bohrungen überm Düsenstock
    HD 128
    ND 55/160
    160/BE3
    "1er" Gasschieber (ohne Lufttasche / Cutaway)
    Ölpumpe stillgelegt

    Hat jemand Ideen?

    Edit meint: Sorry für das Raufholen des alten Themas, aber besser als ein Neues ;)

    https://www.vespaonline.de

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • May 22, 2016 at 13:05
    • #39

    HD schonmal kleiner versucht ?
    Wie sieht das Kerzenbild aus ?

    Zündung richtig eingestellt ?

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Scissorsweep
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Punkte
    1,042
    Trophäen
    1
    Beiträge
    197
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    ET3 original, PX80 Polini 177
    • May 22, 2016 at 13:12
    • #40

    Zündung genau auf 19° geblitzt.

    HD hatte ich auch schon eine 125er drin.

    Kerzenbild ist nach Vollgasfahrt rehbraun, nach Standgas schwarz (verrust). Halbgas-Kerzenbild kann ich gleich mal auschecken.

    Edit hat das Kerzenbild bei 1/4 Schieberbetrieb fotografiert: Obere Seite der unteren Elektrode ist weiß, der rest verrust.

    https://www.vespaonline.de

    2 Mal editiert, zuletzt von Scissorsweep (May 22, 2016 at 14:05)

Tags

  • Polini
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™