1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vespa Pk50xl2 läuft solange ich laufe

  • Rennvespe
  • March 24, 2012 at 10:04
  • Rennvespe
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    506
    Beiträge
    65
    Bilder
    8
    Wohnort
    Österreich, Salzburg
    Vespa Typ
    Vespa PK50 XL2 KAT
    • March 24, 2012 at 10:04
    • #1

    Hallo vespagemeinde! (ja, darüber gibt es schon einen haufen threads)

    Wenn ich sie anlaufe, dann rennt sie so lange ich laufe, aber sobald ich auskupple stirbt sie wider ab, egal ob ich gas gebe oder nicht.

    Funken ist vorhanden, vl etwas schwach, vergaser ist ultraschallgereinigt, sprit ist im zylinder, kompression ist da...

    Könnte das pick-up kaputt sein, obwohl ein Zündfunken da ist?

    Vl. könnte mir da einer helfen ^^


    MfG Rennvespe

    Ewiger Dauerschrauber.

    Einmal editiert, zuletzt von Rennvespe (March 24, 2012 at 15:52)

  • rhon
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    3,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    652
    Bilder
    19
    Wohnort
    Rheinneckar
    Vespa Typ
    pk 50 xl2 komplett umgebaut, auf xl1 lenkkopf und v50 koti
    • March 25, 2012 at 19:51
    • #2

    wie kann sie laufen wenn du die kupplung gezogen hast??? und sie anschiebst??? sie geht nur dann an wenn man die kupplung loslässt.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,514
    Punkte
    61,989
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,820
    Einträge
    10
    • March 25, 2012 at 20:20
    • #3
    Zitat von rhon

    wie kann sie laufen wenn du die kupplung gezogen hast??? und sie anschiebst??? sie geht nur dann an wenn man die kupplung loslässt.

    Schreib er doch, solange er eingekuppelt schiebt läuft der Motor. Und sobald er auskuppelt, also die Kupplung zieht damit sie trennt, geht der Motor wieder aus. Stimmt der ZZP?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • March 25, 2012 at 21:16
    • #4

    Was heisst der Funken ist schwach? Neue Kerze gecheckt? Muss kräftig blau sein und auch beim Anhalten am Rahmen durch den Lack schlagen. Kerzenstecker o.K.? Wenn´s da auch nicht ist, ZZP verstellt, wie Rassmo schon schrieb? Und wenn´s der auch nicht ist, ja dann kann es auch evtl. der Pickup sein. Aber erstmal vom Kleinen zum Großen. ;)

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Rennvespe
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    506
    Beiträge
    65
    Bilder
    8
    Wohnort
    Österreich, Salzburg
    Vespa Typ
    Vespa PK50 XL2 KAT
    • March 25, 2012 at 22:01
    • #5

    Funken schlägt durch den Lack und blau ist er auch, habe aber schon stärkere gesehen, die kräftiger waren. Kerzen sind nagelneue NGK B6ES (B7ES, B8ES), stecker ist in Ordnung, zzp ist auf 18°.

    Pick up könnte es vielleicht sein, aber wenn das im argen wäre, dann würde doch gar kein funken, oder nur ab-und-zu einer kommen, oder?

    Liegts womöglich am vergaser? Dellorto 21mm PHBG Black Racing 78HD düsennadel auf der 2. tiefsten stufe, der rest ist noch wie vom werk voreingestellt (sauber ist er, wurde mitlerweile schon 1 mal ultraschall und 1 mal mit bremsenreiniger gereinigt). spritschlauch ist ca 250mm lang.

    Ewiger Dauerschrauber.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • March 25, 2012 at 22:06
    • #6

    Oje, ich sehe gerade, dass Du eine Ösi-Kat hast. Da ist doch alles etwas anders, wie auch am Gaser. Da gibt´s hier im Forum aber welche, die sich besser mit denen auskennen. Die melden sich bestimmt noch. 8)

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Rennvespe
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    506
    Beiträge
    65
    Bilder
    8
    Wohnort
    Österreich, Salzburg
    Vespa Typ
    Vespa PK50 XL2 KAT
    • March 26, 2012 at 19:55
    • #7

    Das war mal eine mit Kat, mitlerweile wurde sie in der ersten Ausbaustufe mit einen 16.15F dellorto und einem Simonini racing getunt, danach lief sie sogar noch, aber mit der zeit immer schlechter, bis sie sogar anfing zu spucken, dann war vollgas und fahren unmöglich, war jedoch der leerlauf drinnen, hatte man sie sehr gut hochdrehen können.

    Jetzt wurde der orizylinder auf max gefräst, ein 21er dellorto black edition und der simonini sind jetz drauf, und sie springt mitlerweile nichtmalmehr an, trotz 72er hd und mit sprit im zylinder und zündfunken....


    Ich habe zwar Ahnung von der Technik und allem Drumherum, aber ich weiß momentan nicht mehr wirklich weiter.

    MfG Rennvespe


    PS.: Kupplung/getriebe habe ich auch überprüft, die kupplung trennt vollständig, und schließt vollständig, alles ist in ordnung von dieser seite her, da sie erst vor ca einem jahr komplett überholt worden ist von einem fachgeschäft in meiner nähe (simmerringe etc. alles neu).

    Bilder

    • 11032012249.jpg
      • 275.75 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 184
    • 23032012266.jpg
      • 303.74 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 156

    Ewiger Dauerschrauber.

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • March 26, 2012 at 20:10
    • #8

    Ob ein PickUp defekt ist, sieht man erst, wenn man da mit der Blitzlampe rangeht. Meistens kommen die Zündaussetzer erst aber höheren Drehzahlen, so schnell wäre dein Auge nicht, das am Funken zu erkennen, bzw so schnell kannst du garnicht kicken.
    Kauf oder leih dir ne Blitzpistole und geh die Anleitung vom Chup durch, dort gabs auch zwei Videos. (Im How to suchen)
    Achja, dafür musst du dir am besten einen E-Starter mittels Bohrmaschine bauen. Gold wert!
    Einfach ne Ratschenverlängerung in der Mitte durchflexen und in die Bohrmaschine einspannen. Vorne ne 19er Nuss und damit ans Polrad.
    Sonst schiebst du dir nen Wolf!

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • Rennvespe
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    506
    Beiträge
    65
    Bilder
    8
    Wohnort
    Österreich, Salzburg
    Vespa Typ
    Vespa PK50 XL2 KAT
    • March 26, 2012 at 20:22
    • #9

    Und wenn ich das Pick-Up rauslöte und den Widerstand (115 Ohm) ausmesse, komme ich im endeffekt womöglich aufs gleiche ergebnis oder :?: -> Pick-Up im A****

    Ewiger Dauerschrauber.

    Einmal editiert, zuletzt von Rennvespe (March 26, 2012 at 20:46)

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • March 26, 2012 at 21:03
    • #10

    Nein, ich habe schon viele PickUps ausgemessen mit dem Ohmmeter. Spulen kann man nicht so auf Funktion prüfen. Das einzige was du erkennen könnest, wenn du nen Kurzen hast dann ist es auf jeden Fall kaputt.
    Ich kann in meine Kiste greifen und dir 4 PickUps alle neu durchmessen und die haben alle 115Ohm, aber ne Vespa wirst du mit denen nie zum laufen bekommen.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • Rennvespe
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    506
    Beiträge
    65
    Bilder
    8
    Wohnort
    Österreich, Salzburg
    Vespa Typ
    Vespa PK50 XL2 KAT
    • March 26, 2012 at 21:11
    • #11

    Achso, dann werde ich mir morgen sofort eine Blitzpistole besorgen. Danke für die Hilfe. :thumbup:

    MfG Rennvespe

    Ewiger Dauerschrauber.

  • Rennvespe
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    506
    Beiträge
    65
    Bilder
    8
    Wohnort
    Österreich, Salzburg
    Vespa Typ
    Vespa PK50 XL2 KAT
    • April 2, 2012 at 14:29
    • #12

    so, heute habe ich das neue pick up bekommen, natürlich ein original piaggio teil, aber die das scheißteil passt nicht unters polrad, die beiden metallischen streifen stehen so weit aus dem pick up heraus, dass sie am polrad schleifen. :-4

    Ich bitte dringend um hilfe, da es seit wochen schönstes wetter ist, und die verdammte sau einfach keinen mucks macht!!! :+1 :+5

    MfG Roland

    Edith: hat sich erledigt, abschleifen reicht. rotwerd-)

    Ewiger Dauerschrauber.

    Einmal editiert, zuletzt von Rennvespe (April 2, 2012 at 16:51)

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • April 3, 2012 at 02:11
    • #13

    Gehts jetzt? Ja, selten passt ein PickUp ohne schleifen.
    Wo bekommt man ein originales Piaggio PickUp, neu?

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • Rennvespe
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    506
    Beiträge
    65
    Bilder
    8
    Wohnort
    Österreich, Salzburg
    Vespa Typ
    Vespa PK50 XL2 KAT
    • April 3, 2012 at 10:27
    • #14

    Nein laufen tut sie trotzdem nicht -> weitersuchen oder vespatronic.

    Das PickUp hab ich bei beim Onlineshop mit den 3 Buchstaben bestellt, angeblich ein original Piaggio ersatzteil.

    Ewiger Dauerschrauber.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,514
    Punkte
    61,989
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,820
    Einträge
    10
    • April 3, 2012 at 10:33
    • #15

    Bevor du dich nur noch auf die Elektrik konzentrierst. Kommt Sprit im Zylinder an? Saugt der Motor an oder ist event. der Drehschieber undicht?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Rennvespe
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    506
    Beiträge
    65
    Bilder
    8
    Wohnort
    Österreich, Salzburg
    Vespa Typ
    Vespa PK50 XL2 KAT
    • April 3, 2012 at 10:57
    • #16

    Ja, sprit ist im Zylinder, kerze feucht/nass, drehschieber nicht vorhanden da Direkteinlass, Saugen tut sie....

    Der Zündfunke ist aber recht schwach, er schlägt zwar durch den Lack und ist Blau, aber er ist ganz klein, und laut Blitzpistole immernoch ziemlich unregelmäßig. Ist die CDI vielleicht im Argen?


    Edith: Mitlerweile stellt sich für mich nurmehr die Frage Vespatronic () oder Polini ().

    Was kann die Vespatronic was die Polini nicht kann? Wie siehts mit Preis - leistung aus, man beachte den enormen lieferumfang der Polini Zündung.

    Ewiger Dauerschrauber.

    Einmal editiert, zuletzt von Rennvespe (April 3, 2012 at 12:58)

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • April 3, 2012 at 23:36
    • #17

    Dacht ichs mir doch. Leider behaupten Sip und Scootershop sie hätten originale PickUps, stimmt aber nicht. Wenn du wirklich direkt nach dem Einbauen Falschbilder mit dem Stroboskop hast dann ab zurück damit. Ich habe schonmal 4 nacheinander bekommen und alle defekt, gingen alle zurück, nach nem Jahr kam ne Mail von wegen Sie bräuchten meine Kontonummer, aber Geld kam nie.

    Die Links gehen nicht.
    Wie wärs auf Verdacht mit ner neuen gebrauchten CDI, am besten keine von Ducati. Kost vllt 20.
    Das ATU Strobo reagiert zBsp nicht, wenn die CDI zu schwach ist.

    Verstehe nicht den Sinn einer Vespatronic.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • Vespa999l
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,547
    Trophäen
    1
    Beiträge
    412
    Bilder
    15
    Wohnort
    Flensburg
    Vespa Typ
    1972 Vespa V50 Special , 1992 Vespa PK50 XL2 , Mercedes W124 200TD <- Das Fahrzeug zeichnet sich durch enorme langsamkeit und kaum vorhandene Laufkultur aus !
    • April 4, 2012 at 00:09
    • #18

    Notfalls hilft nur eines,

    80€in die Griffel und Ankerplatte neu, dann hast du ruhe ! :)

    Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten !

    Zitat: < Walter Röhrl > "Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hinweg laufen !"

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • April 4, 2012 at 00:11
    • #19

    Was bringt genau eine neue ZGP?
    Ich glaube ich wiederhole mich...

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • Vespa999l
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,547
    Trophäen
    1
    Beiträge
    412
    Bilder
    15
    Wohnort
    Flensburg
    Vespa Typ
    1972 Vespa V50 Special , 1992 Vespa PK50 XL2 , Mercedes W124 200TD <- Das Fahrzeug zeichnet sich durch enorme langsamkeit und kaum vorhandene Laufkultur aus !
    • April 4, 2012 at 00:14
    • #20
    Zitat von Lukk

    Dacht ichs mir doch. Leider behaupten Sip und Scootershop sie hätten originale PickUps, stimmt aber nicht. Wenn du wirklich direkt nach dem Einbauen Falschbilder mit dem Stroboskop hast dann ab zurück damit. Ich habe schonmal 4 nacheinander bekommen und alle defekt, gingen alle zurück.

    Is ja mal richtig Pille .. -.- ich habe gerade meinen 2. Verbaut und klage immernoch über Funkenfreiheit .. ich habe echt kein Bock noch nen 3. ein zu löten.. und das Original Piaggio Teil kostet wohl das Doppelte, habe ich mir sagen lassen -.-

    ich durfte die Kollegen sogar "FEILEN" weil die Abnehmer "Nasen" zu lang waren und am Polenrad geschliffen haben :thumbup:

    Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten !

    Zitat: < Walter Röhrl > "Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hinweg laufen !"

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™