1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Ollis kleine Schrauberschule; 91er XL2 zurück auf die Straße !

  • Olli Oldenburg
  • March 26, 2012 at 22:45
  • Olli Oldenburg
    Anfänger
    Punkte
    240
    Beiträge
    45
    Wohnort
    Oldenburg
    Vespa Typ
    97er PK50 XL II Elestart -Seit 2 Jahren eingemottet-
    • March 26, 2012 at 22:45
    • #1

    Sooo, nachdem ich viel Zeit hier mit dem studieren der ganzen tollen Projekte verbracht habe, muss ich es mal selbst probieren...
    Beste Voraussetzungen sind da : 2-)
    - kaufmännsiche Ausbildung
    - chaotische Werstattarbeitsweise
    - 2 linke Hände
    - grundsätzlich nach folgendem Motto arbeitend : Was tun, wenn Gewalt nicht hilft ? - Mehr Gewalt !!

    Da mein Schätzelein (siehe Avatar) mich täglich zur Arbeit bringen muss und für Schrauberlehrlingsschulung daher nicht zur Verfügung steht, musste nun ein passendes "Lerning-by-doing Objekt" her :

    Gesucht, gefunden :
    91er XL2, knapp 17K auf der Uhr, kein Elestartschnickschnack, dunkelrotmetallic.
    Diverse Kampfspuren ringsherum, kaum Rost, Handschuhfach mit russischem Verschlussmechanismus, kein Originalschlüssel nur Nachschlüssel, Hinterreifen verliert gaanz leicht Luft, Motornummer passt nicht zum Rahmen.

    Laut Offerte : springt nicht an, Vergaser müsste mal gereinigt werden. 8|

    Das stand in der Vechschen Kaufberatung auch drin... Oh je... schlechtes Omen.. :wacko:
    Hingefahren, ordentlich den "ich hab da richtig Ahnung von" raushängen lassen (danke Vechs, super Dokument, diese Kaufberatung), was von "nix nur Vergaser reinigen, die ist hin" erzählt, den Schlachtpreis gezahlt und mitgenommen. 2-)

    Natürlich habe ich es versäumt, Fotos von der Reuse im Urzustand zu schießen.. :thumbdown:

    Erste Abeiten sind schon erledigt :
    Vergaser grob gereinigt (dank der tollen Anleitung aus diesem Forum kein Problem). Und siehe da : Die Möhre läuft !!
    Neues Schloß ist drin.

    Jetzt soll die gute noch etwas aufgehübscht werden. Folgende Planung :
    - neues Öl (obligatorisch)
    - weg mit den Gummimatten, bling bling muss her ! Fußleisten sind schon da, Chronumrandung in GSF bestellt.
    - Lenkerabdeckung ist gebrochen und geklebt, die muss glatt geschliffen und neu lackiert werden, ebenso die Seitenklappen, die sehen schlimm aus. Lack ist schon da, Dank an Doccolor !!
    - Neuer Sitzbezug (gerade heute an meine Alltagsvespe nen neuen drangemacht, den gleich nochmal bestellen)
    - Neue Züge ( der Gaszug franst schon aus)
    - evtl neues Lenkkopflager (wie merke ich, dass das hin sind ??)

    Was muss noch alles auf jeden Fall gemacht werden ?

    Will die wieder auf der Straße sehen, aber nicht selbst fahren.
    Bei ner XL2 sollte sich die Investitionssumme für neue Teile in Grenzen halten, denke ich.

    So, ab jetzt seid ihr dran !!
    Antworten werden ab jetzt nicht mehr über die Sufu gefunden, sondern direkt hier von mir eingefordert !! :D

    Avunto Envicis Envoltat

    Einmal editiert, zuletzt von Olli Oldenburg (March 28, 2012 at 21:49)

  • Olli Oldenburg
    Anfänger
    Punkte
    240
    Beiträge
    45
    Wohnort
    Oldenburg
    Vespa Typ
    97er PK50 XL II Elestart -Seit 2 Jahren eingemottet-
    • March 26, 2012 at 22:58
    • #2

    Und los gehts auch schon mit den ersten Fragen :
    Im Luftfilter hab ich 2 Löcher gefunden und den Auspuss hat einer der Vorbesitzer zusammengedrückt.

    Laienhafte Tuningversuche ??

    Hier Fotos, hab den Auspuff schon wieder etwas geweitet :

    Bilder

    • SL270034.JPG
      • 64.57 kB
      • 1,024 × 768
      • 209
    • SL270072.JPG
      • 77.64 kB
      • 1,024 × 768
      • 197
    • SL270073.JPG
      • 104.32 kB
      • 1,024 × 768
      • 195

    Avunto Envicis Envoltat

  • Olli Oldenburg
    Anfänger
    Punkte
    240
    Beiträge
    45
    Wohnort
    Oldenburg
    Vespa Typ
    97er PK50 XL II Elestart -Seit 2 Jahren eingemottet-
    • March 28, 2012 at 22:06
    • #3

    Soo, ich habs geschafft, die ersten Fotos auf den Rechner zu holen.

    Dabei bin ich doch ins Grübeln gekommen, ob die Dellen nicht doch mehr sind als von kleineren Kämpfen im Straßenverkehr...

    Meinungen ??

    Bilder

    • SL270079.JPG
      • 148.9 kB
      • 1,024 × 768
      • 210
    • SL270080.JPG
      • 138.19 kB
      • 1,024 × 768
      • 201
    • SL270081.JPG
      • 132.45 kB
      • 1,024 × 768
      • 216
    • SL270082.JPG
      • 116.1 kB
      • 1,024 × 768
      • 202
    • SL270083.JPG
      • 109.99 kB
      • 1,024 × 768
      • 208
    • SL270084.JPG
      • 86.14 kB
      • 1,024 × 768
      • 211
    • SL270085.JPG
      • 74.11 kB
      • 1,024 × 768
      • 191
    • SL270086.JPG
      • 82.29 kB
      • 1,024 × 768
      • 203

    Avunto Envicis Envoltat

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • March 28, 2012 at 22:42
    • #4

    Sieht aus als würde auch das Schutzblech des Vorderrads am Beinschild beim lenken schleifen !
    Würde behaupten der Rahmen ist krum ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Olli Oldenburg
    Anfänger
    Punkte
    240
    Beiträge
    45
    Wohnort
    Oldenburg
    Vespa Typ
    97er PK50 XL II Elestart -Seit 2 Jahren eingemottet-
    • March 28, 2012 at 22:45
    • #5

    Schleifen tut da nix, da ist noch n knapper cm Luft.
    Diese Ansicht hab ich natürlich vergessen...

    Avunto Envicis Envoltat

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • March 29, 2012 at 12:55
    • #6

    einmal ordentlich hingelangt und zärtlich in die ursprüngliche form zurückgebogen. fertig :thumbup:

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Olli Oldenburg
    Anfänger
    Punkte
    240
    Beiträge
    45
    Wohnort
    Oldenburg
    Vespa Typ
    97er PK50 XL II Elestart -Seit 2 Jahren eingemottet-
    • March 29, 2012 at 21:21
    • #7

    So wirds gemacht !
    Ich passe das Trittblech einfach an die neuen Trittleisten an und nicht umgekehrt klatschen-)

    Die neuen Trittleisten will ich mit Senkkopfschrauben und selbstsichernden Muttern befestigen.
    Spricht da was gegen ?

    Avunto Envicis Envoltat

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • March 30, 2012 at 10:58
    • #8

    nö

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Dekka
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    217
    Beiträge
    41
    Wohnort
    47839
    Vespa Typ
    PK50 XL2 Bj. '94
    • March 30, 2012 at 11:09
    • #9

    Spricht nichts gegen, hab ich auch gemacht^^
    Beinschild hat definitiv nen Knick! Solltest wirklich versuchen da wieder was "richtigzurücken" :D

    HipHop
    hieß früher
    Stottern
    und war
    Heilbar

  • Saint Peter
    Vom Vintage Verweht
    Reaktionen
    13
    Punkte
    5,293
    Trophäen
    1
    Beiträge
    976
    Bilder
    14
    Wohnort
    Oldenburg, Osnabrück
    Vespa Typ
    PK XL II, PX 80
    • April 1, 2012 at 10:39
    • #10
    Zitat von Olli Oldenburg

    Die neuen Trittleisten will ich mit Senkkopfschrauben und selbstsichernden Muttern befestigen.
    Spricht da was gegen ?


    hey olli ich hab da m4 senkkopfschrauben geholt mit selbstsichernden muttern bei willers an der nadorster str.! kann ich nur empfehlen den laden. die haben alle schrauben zum sehr geringen preis.

    schöne grüße!

    peter

    We Are the Mods!

    Abrollern Oldenburg 2014 - Termine & Veranstaltungen - VespaOnline | Das Vespa Forum für Blechroller

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™