1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vespa 50 Spezial wieder aufbauen?

  • Krümmel
  • March 30, 2012 at 08:59
  • Krümmel
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Hessisch Lichtenau
    Vespa Typ
    Vespa 50 N Special
    • March 30, 2012 at 08:59
    • #1

    Guten Morgen an alle,

    also ich hab ein riesiges Problem, denn ich hab überhaupt keine Ahnung von Vespa und generell was mit sowas zu tun hat....

    Ich hab von meinem Vater die Vespa bekommen und hatte auch schon angefangen sie auseinander zu nehmen, mit meinem damaligen Freund, naja seit dem stand sie in Einzelteilen so da rum.

    Sie is komplett gesandstrahlt, da mein lieber daddy damals auf die glorreiche Idee kam alles mit GFK zuzuspachteln :wacko: , somit ist hinten auch leider keine Nummer mehr zu lesen und das Beinschild war total verrostet, also ist das auch neu gekommen.

    Jetzt hab ich da eine komplett auseinander gebaute, nackte Vespa und weiß gar nicht wo ich anfangen soll ?(

    kann mir vllt einer helfen, was alles neu muss oder wie ich mich generell am besten erst mal daran wage? Ich würd die so gerne wieder zurecht bekommen :rolleyes:

    schon mal vielen lieben Dank.

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • March 30, 2012 at 10:46
    • #2

    Hi,
    Bitte mache doch mal Fotos, damit wir uns etwas darunter vorstellen können.
    Du hast also den Rahmen in unbekanntem Zustand + ein paar Brocken Teile, von denen wir nicht wissen, ob sie noch brauchbar sind oder ob du Neuteile brauchst.


    Versteh ich nicht....
    ist sie jetzt sandgestrahlt (steht also in blankem Metall da) ODER ist sie vespachtelt?

    GFK heißt GlasFaserverstärktes Kunstharz. Willst du damit sagen, daß dein Daddy da Glasfasermatten mit Polyesterharz draufgepappt hat? Warum nur????
    Und die Fahrgestellnummer ist nicht mehr sichtbar? Das darf aber nicht sein, das ist sowas wie eine Urkunde.


    Für mich hör es sich so an, als ob es jetzt das Beste wäre, den Roller einem Fachmann zu überlassen, die Spachtelmasse zu entfernen und den Rahmen zuverlässig und dauerhaft in einen brauchbaren Zustand zu versetzen. Erst dann geht man die weiteren Schritte.
    Es gibt da ja auchnoch den Motor... der sollte auch laufen. Hoffentlich hat sich dein Erzeuger da nicht auchnoch dran verewigt.

    Du möchtest also eine Oldtimervespa wieder fahrbereit machen.
    Bitte rechne damit:
    1. Das dauert länger als du denkst
    2. Es kostet mindestens noch ein paar Hunderter
    3. Es ist ein Haufen Arbeit.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • March 30, 2012 at 10:56
    • #3
    Zitat von jack o'neill

    Du möchtest also eine Oldtimervespa wieder fahrbereit machen.
    Bitte rechne damit:
    1. Das dauert länger als du denkst
    2. Es kostet mindestens noch ein paar zig Hunderter
    3. Es ist ein Haufen Arbeit.

    Wenn es tatsächlich nur ein loser Teilehaufen ist, an dem schon unfachmännisch dran "rumrestauriert" wurde, und man das ganze nur einem Fachbetrieb abliefert, um es fertig wieder abzuholen, würde ich mich auf eine Rechnung im Bereich von mindestens 2 K gefasst machen.

    Selber machen ist zwar nicht unmöglich, aber so wie es scheint sind keinerlei Vorkenntnisse vorhanden. Dann wird das schon ein schwierigeres Unterfangen, das neben Blut, Schweiß und Tränen wohl auch unvermeidliches Lehrgeld kosten wird.

    Deshalb wäre zu überlegen, den Teilehaufen zu verkaufen und dann auf den Erlös nochmal 500 - 1.000 Euro draufzulegen und eine fahrbereite Special zu kaufen. Aber wie schon erwähnt, wären Bilder für eine bessere Einschätzung der Situation durchaus hilfreich.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Krümmel
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Hessisch Lichtenau
    Vespa Typ
    Vespa 50 N Special
    • March 30, 2012 at 11:06
    • #4

    Ein paar Fotos werd ich nachher machen und mal schauen wie das hier funktioniert.

    also die Vespa war komplett, lief auch gut, war nur total gerostet und ich glaub viele Teile sind auch nicht mehr zu gebrauchen. Ich weiß nicht wann und erst recht nicht warum mein Vater da GFK verspachtelt hat, ist mir unerklärlich, warscheinlich damit er den Rost nicht mehr sehen muss :D aber das war auf jeden Fall bevor ich sie strahlen lassen hab und ich hab lange gebraucht das grob abzubekommen. Also der Rahmen hat jetzt eigentlich einen guten Zustand.

    das mit der nummer weiß ich auch, das ärgert mich auch total :pinch: aber die Betriebserlaubnis hab ich auf jeden Fall.

    Ich weiß auch das mich das was Kosten wird und viel Arbeit macht, aber ich hab schon angefangen und auch spaß an sowas und ich WILL das! :thumbup:

  • Krümmel
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Hessisch Lichtenau
    Vespa Typ
    Vespa 50 N Special
    • March 30, 2012 at 17:54
    • #5

    also hier ein paar Bilder:

    Bilder

    • BILD0085.JPG
      • 195.28 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 224
    • BILD0086.JPG
      • 117.08 kB
      • 900 × 1,200
      • 210
    • BILD0087.JPG
      • 159 kB
      • 900 × 1,200
      • 214
    • BILD0088.JPG
      • 163.27 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 212
    • BILD0089.JPG
      • 222.29 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 178
    • BILD0090.JPG
      • 291.35 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 206
    • BILD0091.JPG
      • 295.17 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 191
    • BILD0093.JPG
      • 291.37 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 177
  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 30, 2012 at 18:01
    • #6

    sei mir nicht böse, aber, vollständig ist sicher anders.

    es wäre günstiger, preisweter, einfacher und mit weniger tränen verbunden, wenn du dir einfach eine fahrfertige spezial kaufen würdest.

    alleine die lackierung im fachbetrieb kostet 400 euro, wenn du jemanden findest, der es *hust* ohne rechnung *hust* usw usw macht.
    motorrevision, fehlteile... den 1000er biste locker und flockig los. Der Kleinscheiß wie Gummiteile, Schrauben, Verschleißteile usw usw läppern sich ziemlich zusammen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • March 30, 2012 at 18:40
    • #7

    Hi mein Rat wäre such in der Mitgliederliste und guck dort wer aus Deiner nähe kommt , villeicht gibts dort jemanden der sich mit dem Vespaschrauben auskennt ! Sicherlich haste da ne ganz schöne Baustelle , aber nix ist unmöglich !
    Leider kenne ich dein finanzielles Buget nicht , ich würde auf jedenfall den Motor überholen und komplett wieder aufbauen !
    Das gute ist das das Beinschild schon ers. wurde...da dies oft weggerostet ist .
    Und ganz wichtig " NICHT VERKAUFEN " !!! Dieses Modell ist recht gefragt ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 30, 2012 at 18:55
    • #8

    lol. cardoc.

    ernsthaft, wie kannst du jemandem, der keine ahnung hat, raten, diesen fertigen haufen (man beachte, dass es sich um ein mittelprächtig eingeschweißtes beinschild der PL170 handelt) das aufbauen zu wollen. fahrbereite kaufen ist einfach billiger. fertig aus. es ist nichtmal klar, ob der rahmen vorm blech einschweißen gerichtet wurde.

    [Blockierte Grafik: http://www.caifox.com/cff/images/smilies/crazed.gif]

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

    2 Mal editiert, zuletzt von chup4 (March 30, 2012 at 19:19)

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • March 30, 2012 at 20:14
    • #9

    Das Heck ist an der Unterkante irgendwie schief. Am Trittbrett wären noch 2 Traversen und die X und K Bleche einzuschweißen, sonst währt die Freude an dem neuen, unverbeulten Beinschild nicht lange.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Krümmel
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Hessisch Lichtenau
    Vespa Typ
    Vespa 50 N Special
    • March 30, 2012 at 20:16
    • #10

    Also verkaufen werd ich sie auf keinen Fall! Die hab ich schließlich von meinem Daddy bekommen. Eine andere hat
    Keinen Wert für mich.

    Das alle immer so negativ sein müssen, wo sind die Optimisten?! :P
    Ich bin mir im Klaren darüber das es viel Zeit und auch nen wenig Geld kostet, ganz allein steh ich nicht da,
    Um Lackierung muss ich mir keine Gedanken machen, ich kann günstig lackieren lassen oder pulverbrschichten.
    Wär matürlich schon cool wenn einer hier aus der Nähe von Kassel oder Esw kommt, ich wohn in der Mitte ;)

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • March 31, 2012 at 14:54
    • #11
    Zitat von Krümmel

    Das alle immer so negativ sein müssen, wo sind die Optimisten?!


    das ist nicht negativ, das ist realistisch.
    alle, die die da geantwortet haben, wissen GENAU, wie viel geld da noch einfließen muß, damit ein gutes ergebnis rauskommt, und das ist mehr, als eine fahrbereite special kostet :rolleyes:

    Elektrik ist ein Arschloch

  • weedmaster
    - Account gesperrt 01.07.2012 -
    Reaktionen
    3
    Punkte
    433
    Beiträge
    69
    Bilder
    3
    Wohnort
    weedstadt
    Vespa Typ
    HP4/XL2
    • March 31, 2012 at 16:03
    • #12

    Hallo,

    Also ich denke die Vespa wird Dich noch ein Haufen Nerven und Euronen kosten. Da ich ja ein guter Mensch bin und ich es mag dass es Menschen gut geht, schlage ich vor du Packst das ganze Zeug ein und ich hole sie bei dir ab. Somit erspare ich Dir viel Nerven und Euronen. Dies mache ich nicht für jeden musst du wissen ;) Naja so bin ich halt mal :!: :!: :!: ;)

  • Krümmel
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Hessisch Lichtenau
    Vespa Typ
    Vespa 50 N Special
    • March 31, 2012 at 18:05
    • #13

    Ja genau oder ich behalt sie einfach, da hab ich mehr von. Ich bin der Meinung von cardoc und werde sie behalten. Lieber steht sie noch länger als das ich sie abgebe. Dann muss ich mir halt wo anders Hilfe suchen.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 31, 2012 at 18:18
    • #14

    vermiss bitte erstmal den rahmen zwischen hinterbau und lenker.

    wenn hier ernsthafte ambitionen zu erkennen wären, würden die leute gerne helfen. mit "hilfe" ist keinem geholfen mit "geht nicht" auch nicht. wo sollen wir denn da anfangen?

    also

    step 1) schauen ob der rahmen gerade ist:

    russische methode: du schnappst dir nen meßschieber und misst 2 mittelpunkte an der vorderen lenkstange am rahmen raus. darüber ziehst du eine gerade linie.

    jetzt benutzt du die pfalze am hinterbau als kimme und korn und zielst auf die mittelliene. du musst sie exakt treffen, sonst ist der rahmen schief.

    wenn das mit aussagekräftigen fotos geschehen ist, helfe ich gerne weiter.
    wenn du nochmal den namen cardoc in irgendeiner positiven konnotation erwähnst, dann nicht ;)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • March 31, 2012 at 18:19
    • #15

    spricht ja nix dagegen sie zu machen.
    ich hab mir auch ne zerlegte special gekauft und jede menge geld reininvestiert und neu aufgebaut.
    hier im forum findest du eigtl. alles, um dir ne vespa neu aufzubauen - gibt glaub nix, was nicht schon diskutiert wurde ^^

    Elektrik ist ein Arschloch

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 31, 2012 at 18:27
    • #16

    bei deiner war der rahmen viel besser! :)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • March 31, 2012 at 18:57
    • #17

    Ihr könnt erzählen was ihr wollt , ich hab meine damals so gekauft !!! Man beachte das abgeschnittene Beinschild im oberen Bereich ! Nen Neues Beinschild hab ich auch anschweißen müssen ...
    Mehr Teile hatte ich nicht , klar gehen da etliche Euros rein aber ich würds immer wieder machen !
    chup4 , wer sagt denn das der Rahmen krumm war ?
    Es lohnt sich jeden Vespa Roller zu retten...

    Bilder

    • 13072009211.jpg
      • 332 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 199

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 31, 2012 at 19:10
    • #18

    wirtschaftlich? nein!
    sachlich? auch nein!

    es ist immer ein abwägen von zustand und kosten im vergleich zu einem gut erhaltenen fahrzeug!

    oder erklär mir sinnvoll, warum ich 2000 euro für ein fahrzeug ausgeben soll, dass ich für 1200 in gleichem oder besseren zustand kriegen kann?!

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • March 31, 2012 at 19:15
    • #19

    Schon mal was von Herzblut gehört ! Mensch das ist der Roller vom Papa !!!!
    Meiner ist leider am 29.10.2011 gestorben !!!!

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • April 1, 2012 at 14:37
    • #20
    Zitat von chup4

    bei deiner war der rahmen viel besser! :)


    stimmt wohl :) und trotz allem, ein zweites mal würd ichs eher nicht mehr machen.
    ne schöne orangefarbene olack und gut wär

    Elektrik ist ein Arschloch

Tags

  • Vespa 50ccm
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™