1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Leistungsabfall bei hoher Drehzahl

  • Canaris
  • April 1, 2012 at 16:29
  • Canaris
    Schüler
    Punkte
    650
    Trophäen
    1
    Beiträge
    113
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    1968 V50 Rundlicht
    • April 1, 2012 at 16:29
    • #1

    Hallo.

    Ich hab mir soeben eine 50er aus dem Jahre 1969 gekauft und eigentlich passt auch Alles. Allerdings bricht im oberen Drehzahlbereich immer die Leistung ein. Ich kann die Gänge also gar nicht richtig ausfahren. Woran kann denn das liegen? Zeitgleich mit Abfall der Leistung hört sich der Motor auch so an als wäre die Choke noch gezogen. Was aber nicht der Fall ist. Also ein etwas lauteres "Rödeln" als sonst. Zumindest hat es sich bei meiner 50 Spezial immer so angehört wenn die Choke gezogen war.

    Danke schonmal!

  • dr.sonny
    Profi
    Reaktionen
    168
    Punkte
    6,138
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,188
    • April 1, 2012 at 18:48
    • #2

    Hört sich nach zu viel Luft an! Schon mal den Filter angeschaut! Ist der komplett Original?

    Geht nicht gibt`s nicht!

    Special V 50N 102ccm 19.19 Vergaser
    Px 150 Lusso mit 200er Motor Bj: 86

    Vespa VBB1 Bj 1961mit PX Motor und Parmakit 177ccm

    und ne Zündapp Bella 203 :P

  • morlock61
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    289
    Bilder
    6
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    PK50 , Bj. 1984
    • April 1, 2012 at 19:08
    • #3

    Für mich hört sich das eher nach zu großer Hauptdüse an.
    Welches Setup fährst Du? Also welcher Zylinder mit welchem Vergaser und welcher Hauptdüse?

  • Canaris
    Schüler
    Punkte
    650
    Trophäen
    1
    Beiträge
    113
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    1968 V50 Rundlicht
    • April 1, 2012 at 22:43
    • #4

    Hallo.

    Ich hab heut Abend den Vergaser ausgebaut, zerlegt und gereinigt. Mal sehen ob's was hilft.
    Ich hab nen original 50ccm Zylinder mit 16-10er und ner 70er Hauptdüse. Sollte doch eigentlich passen!?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 1, 2012 at 22:46
    • #5

    16.10er braucht ne 55er hauptdüse. 70er gehoert innen 16.16er jeweils wenn sonst der rest original ist

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Canaris
    Schüler
    Punkte
    650
    Trophäen
    1
    Beiträge
    113
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    1968 V50 Rundlicht
    • April 1, 2012 at 23:07
    • #6

    Ein 55er? Das ist ja ein ziemlicher Unterschied zum 70er.
    Kann das Problem mit den hohen Drehzahlen denn davon kommen?

  • padzed
    @Lilienthal - 28865
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,232
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Bilder
    24
    Wohnort
    Lilienthal
    Vespa Typ
    1981 PX80E, 1976er Rally 200 Bausatz (gerade dabei ;-)) - 1964er VBB2T Vespa-Sieb 150 (fährt wohl nie) - 1966 Vespa 50/N (fährt wieder) - 1978 Vespa 50/N (fährt die Frau)- 1983 PK 50 XL Rush (fährt viel)
    • April 1, 2012 at 23:13
    • #7

    Ja!

    als vliegen achter vliegen vliegen, vliegen vliegen achterna

  • Canaris
    Schüler
    Punkte
    650
    Trophäen
    1
    Beiträge
    113
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    1968 V50 Rundlicht
    • April 2, 2012 at 07:47
    • #8

    Alles klar, dann werd ich mir jetzt mal ne 55er besorgen und schauen ob das funktioniert.
    Gibt es denn eine Übersicht wo ich sehen kann welche Hauptdüse für welche Vergaser ich brauche bzw. Was die Originaldüse (damals) war!?

  • Basjoe
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    4,342
    Trophäen
    1
    Beiträge
    830
    Bilder
    6
    Wohnort
    Dietzenbach
    Vespa Typ
    so langsam zu viele
    • April 2, 2012 at 08:45
    • #9

    klick

  • morlock61
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    289
    Bilder
    6
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    PK50 , Bj. 1984
    • April 2, 2012 at 09:29
    • #10

    Ne 70er HD bei 16.10er Gaser und Ori Zylinder... Puh, das erklärt so einiges.

    Hast Du denn Deine ABE nicht mehr? Dort stehen die zu verwendenden HDs drinnen.

  • Canaris
    Schüler
    Punkte
    650
    Trophäen
    1
    Beiträge
    113
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    1968 V50 Rundlicht
    • April 2, 2012 at 21:55
    • #11

    Hallo.

    Also ich hab heut den Vergaser auseinander gebaut und ne 52er Düse eingebaut und siehe da...schon viel besser!
    Beim fahren hab ich jetzt auch in den oberen Drehzahlen Schub. Allerdings gab es zwei Probleme:

    1. Ich bin so circa 8-10 Minuten Gefahren und nach einiger Zeit ist sie in den unteren Drehzahlregionen wirklich richtig langsam in die Gänge gekommen. Ich hab Vollgas gegeben und selbst mit gezogener Kupplung hat es sehr lange gedauert bis die Drehzahl gestiegen ist. Da stimmt also noch immer irgendwas nicht.

    2. Als ich dann wieder daheim war hab ich in den Vergaserraum geschaut und da war eine Riesen Benzinlake. Hat auch richtig unten aus dem Roller getropft. Also ist wohl noch immer irgendwas im Vergaser nicht dicht. Ich komm aber einfach nicht drauf was es sein könnte.

    Kann es noch immer an den Düsen liegen? Ich hab ne 52er HD. Die zweitlängere ist ne 38er und die allerlängste ist ne 50er. Welche davon ist die Nebendüse? Kann es überhaupt an den Düsen liegen?

  • Zapper
    Profi
    Reaktionen
    18
    Punkte
    4,923
    Trophäen
    1
    Beiträge
    962
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Smallframe PK 50(117) XL1, PV BJ.78 @ Parmakit 138ccm, Projekt V153 läuft, PX 125 Lusso BJ.96 @Pinasco Magny Cours 193, PX 80 BJ. 83 @Malossi MHR 230, Triumph Street Triple R '14
    • April 2, 2012 at 21:58
    • #12

    Die 38er ist deine Nebendüse und die 50er deine Chokedüse.

    Grüße
    Zapper

    Suche: Derzeit nix
    --
    Wenn du es baust, wird er kommen.
    Falsch ist wahr, wenn Falsches (welches wahrlich falsch ist) wahr ist.

  • Canaris
    Schüler
    Punkte
    650
    Trophäen
    1
    Beiträge
    113
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    1968 V50 Rundlicht
    • April 2, 2012 at 22:54
    • #13

    OK...Alles klar.

    Und wie könnte/kann das Problem mit dem ganzen Benzin erklärt werden? Der Roller hat keinerlei Probleme wenn der Roller steht. Da tropft nix, also kann es ja nur der Vergaser sein!? Die zwei Dichtungen zum Luftfilter und oben hab ich ausgetauscht. Beides war so ne Art Pappe. Die Dichtung unten beim Schwimmer-"Becken" aus Gummi/Plastik hab ich nicht gewechselt, die schien aber noch OK. Und es ist auch wirklich fest geschraubt. Woran kann es aber dann liegen??

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,537
    Punkte
    62,042
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • April 2, 2012 at 23:18
    • #14

    Wenn der Vergaserraum nur bei laufendem Motor vollgesifft ist kann es auch Blowback sein, d.h. der Motor drückt den Sprit zurück durch den Luftfilter. Ist dein ZZP zu spät eingestellt? Das würde z.T. auch den Leistungsverlust bei höheren Drehzahlen erklären.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • morlock61
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    289
    Bilder
    6
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    PK50 , Bj. 1984
    • April 3, 2012 at 07:12
    • #15

    Also ich würd nochmal schaun, ob Du die Schwimmerkammerdichtung wirklich richtig "verlegt" hast und den Deckel wieder schön fest draufgeschraubt hast.

    Wenn Du vor dem HD - Wechsel diesbezüglich keinerlei Probleme hattest, scheint mir das die einfachste Erklärung.

    Was aber auch sein kann, dass der Benzinschlauch nicht richtig am Benzinfilter am Gaser befestigt ist oder Du auch den Benzinfilter nicht richtig am Gaser festgeschraubt hast.

    Das würde ich zuerstmal probieren.

  • Canaris
    Schüler
    Punkte
    650
    Trophäen
    1
    Beiträge
    113
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    1968 V50 Rundlicht
    • April 3, 2012 at 09:34
    • #16

    Vorher bestand das Problem auch schon! Ich geh jetzt gleich mal Benzin holen und dann Schau ich mal ob ich sehe wo's raustropft. Die Zündkerze ist übrigens auch nass. Falls das was zubedeuten hat!?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™