1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Ich möchte meine Vespa Pk 50 XL Bj. 86 mit einem Polini 60ccm zylinder tunen

  • sailee
  • April 2, 2012 at 16:01
  • sailee
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    6
    Wohnort
    München Ost
    Vespa Typ
    Pk 50 S
    • April 2, 2012 at 16:01
    • #1

    Hallo Vespafreunde,

    ich habe mir eine Vespa 50 XL Bj. 1986 4 Gang geholt.
    nun meine Frage, ich möchte sie mit einem 60ccm Polini Zylinder ein bisschen aufmotzen.
    Welche Teile benötige ich dazu?
    Welche Größe der Hauptdüse?
    Ich möchte nur erreichen das Sie knapp 60 rennt und den Berg gut raufzieht, und die Spinaterer nicht gleich merken das der Roller nicht 100% im Originalzustand ist.
    falls jemand Teile zur Hand hat bzw den Umbau übernehmen kann .. ich wohne im Münchner Umland.

  • Zapper
    Profi
    Reaktionen
    18
    Punkte
    4,923
    Trophäen
    1
    Beiträge
    962
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Smallframe PK 50(117) XL1, PV BJ.78 @ Parmakit 138ccm, Projekt V153 läuft, PX 125 Lusso BJ.96 @Pinasco Magny Cours 193, PX 80 BJ. 83 @Malossi MHR 230, Triumph Street Triple R '14
    • April 2, 2012 at 16:06
    • #2

    Man möge meine Unwissenheit entschuldigen, aber gibt es einen 60ccm Zylinder vom Polen? 8|

    Grüße
    Zapper

    Suche: Derzeit nix
    --
    Wenn du es baust, wird er kommen.
    Falsch ist wahr, wenn Falsches (welches wahrlich falsch ist) wahr ist.

  • ezio_auditore
    Profi
    Reaktionen
    402
    Punkte
    3,587
    Trophäen
    2
    Beiträge
    612
    Einträge
    1
    • April 2, 2012 at 16:11
    • #3

    Vespa P125X ´81er | 15PS
    Vespa P80X

    Vespa T4 ´60er | Knusprig wie Bacon
    Vespa PK50S Lusso ´84er | Schrott
    Vespa PK80S Elestart ´83er | Goldenshower

  • Zapper
    Profi
    Reaktionen
    18
    Punkte
    4,923
    Trophäen
    1
    Beiträge
    962
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Smallframe PK 50(117) XL1, PV BJ.78 @ Parmakit 138ccm, Projekt V153 läuft, PX 125 Lusso BJ.96 @Pinasco Magny Cours 193, PX 80 BJ. 83 @Malossi MHR 230, Triumph Street Triple R '14
    • April 2, 2012 at 16:14
    • #4

    Okay, aber macht ja bei dem Preisgefüge, sofern der überhaupt noch käuflich zu erwerben ist, keinen Sinn!

    Grüße
    Zapper

    Suche: Derzeit nix
    --
    Wenn du es baust, wird er kommen.
    Falsch ist wahr, wenn Falsches (welches wahrlich falsch ist) wahr ist.

  • sailee
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    6
    Wohnort
    München Ost
    Vespa Typ
    Pk 50 S
    • April 2, 2012 at 16:18
    • #5

    okay also mein plan
    vergaser lassen, sofern es ein 16/16 ist und kein 16/10
    65er Hauptdüse einbauen
    polini 60ccm einbauen
    auspuff originaltröte belassen.

    läuft der dann ? ist es ein total sinnloses unterfangen?

    gruss

    oli

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • April 2, 2012 at 16:23
    • #6

    Wenn Du den Zylinder schon haben solltest, baue ihn ein. HD sollte m.E. aber schon etwas größer als 65 sein, da bei einem 16.16er Dello in einer PK eigentlich schon eine HD 65 (wahlweise 67) drinsteckt. Dann sollte das sicherlich fahrbar sein.

    Hast Du den 60 ccm noch nicht, nehme lieber gleich einen 75er. Macht ja preislich keinen Unterschied und bringt gleich etwas mehr.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • sailee
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    6
    Wohnort
    München Ost
    Vespa Typ
    Pk 50 S
    • April 2, 2012 at 16:27
    • #7

    ich habe noch nichts gekauft, ich will halt nicht das die vespe über 60km/h fährt weil ich meinen führerschein beruflich brauche.
    ich weiss garnicht ob ich nen 16/16er oder nen 16/10er vergaser drinn habe,,, mal aufschrauben
    wie lange kann man rechnen (also zeitlich) wenn man als laie den zylinder umbaut?

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • April 2, 2012 at 16:56
    • #8

    ...laut Polini Beiblatt hast als
    Angabe für die Durchmesse von 38,4 bis 42mm (60ccm = 42 mm) die
    Angaben

    16/10er 53-55
    16/16er 60-62

    ...in diesem Bereich solltest du mit dem Abdüsen beginnen

    Ob es Sinn macht einen Zylinder zu verbauen der eigentlich nicht mehr am Markt erhältlich ist, ist eine andere Sache.
    Kolbenringe bekommst du noch.
    Originalkolben habe ich vor zwei Jahren beim Stoffi noch bekommen (glaube aber nicht, dass da noch was da ist)
    kompl. Zylinder vor ca. 4 Jahren bei der Rollerzentrale

    Die angepeilten 60km/h sind realisierbar mit dem Häfen (auch ein wenig darüber)

    lg

  • sailee
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    6
    Wohnort
    München Ost
    Vespa Typ
    Pk 50 S
    • April 2, 2012 at 17:02
    • #9

    danke 125vnb6,
    jetzt weiss ich alles was ich wissen wollte.

    es gibt die 60er polini sätze noch zu kaufen, kosten so um die 100 euro

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • April 2, 2012 at 17:11
    • #10

    ...das wäre aber geschenkt, ich galube ich habe damals für den Kit mit Zylinderkopf um die €120 gezahlt

    habe Dir die Polini Tabelle noch reingestellt, wobei der Kolbendurchmesser genau den Grenzfall 42mm beinhaltet, da kann es schon sein. dass eventuell zwecks Sicherheit noch höher angesetzt werden muss (was bei mir drinnen ist weiß ich leider nicht mehr, ich glaube ich war bei HD62 drüber war bei mir zu groß)

    polini-Abdüsung.pdf

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Zylinder
  • Polini
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™