1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Hinterreifen blockiert bei 115 km/h. Warum?

  • dolce82
  • April 3, 2012 at 20:39
  • dolce82
    Anfänger
    Punkte
    230
    Beiträge
    39
    Vespa Typ
    PX 125 mit 177ccm Polini BJ. 1984
    • April 3, 2012 at 20:39
    • #1

    Hallo zusammen,

    mir ist heute schlimmes passiert.
    Ich war auf der geraden mit Vollgas (ca. 115 km/h) unterwegs, gerade mal ca. 5 km. Dann passierte es, ein lautes quietschen, das Hinterrad blockiert und ich schlender ca. 100 m so dahin in der Hoffnung nicht zu stürzen, nach ca. 100 m löst sich plötzlich die Blockade und ich fange mich wieder.

    Was war da passiert? Hatte dieses Problem noch nie!

    Habe eine PX 125
    Baujahr 84 (Getrenntschmierung)
    Polini 177
    Vergaser SI 24/24
    BE3 an HLKD 160 mit LLD 52/140 und HD 122
    Sito Plus
    Zündkerze ist eine W4AC (soll ich diese durch eine W3AC tauschen?), habe die Kerze danach raus und angekuckt, war nicht weiss sondern schön braun!!


    Ich hatte vor ca. 30 Kilometern meine Vespa in der Werkstatt weil diese schlecht angesprungen ist.

    Gemacht laut Werkstatt wurde
    - neuer Benzinhahn (weil alter defekt, konnte nicht abgeschalten werden)
    - neuer Schwimmer und Schwimmernadel
    - irgend ein Keil am Polard/Zündung hat gefehlt, der wurde wieder verbaut


    Bitte nun um eure Hilfe... will nicht schon wieder in die Werkstatt...

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • April 3, 2012 at 20:44
    • #2

    Das war dann wohl ein Klemmer, kann schon mal vorkommen, wenn du 5 km Dauervollgas mit einem schlecht eingestellten oder sonstwie fehlerhaften Motor fährst.

    Ursachen kann es einige geben, speziell denke ich da beispielsweise an falsche Zündeinstellung. Je nachdem, was das für eine Werkstatt war, wurde da evtl. die Zündgrundplatte auf Werkseinstellung gedreht, was dem Polini nicht zwingend gut tut. Vielleicht auch Spritmangel und dadurch fehlende Schmierung, weil der neue Benzinhahn fehlerhaft war oder der Schlauch falsch verlegt wurde.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • dolce82
    Anfänger
    Punkte
    230
    Beiträge
    39
    Vespa Typ
    PX 125 mit 177ccm Polini BJ. 1984
    • April 3, 2012 at 20:58
    • #3

    Ist eigentlich eine sehr gute und sorgfältige Werkstatt. Der Chef selbst hat sich meinem Anliegen angenommen.

    Zu wenig Sprit... hätte ich dann nicht eine weiße Kerze haben müssen?

    Was wäre denn die richtige Zündeinstellung für mein Setup? Weis jetzt nicht was bei mir gerade eingestellt ist... muss ich die Tage mal nachschauen.

    Der neue Benzinhahn sollte ja nicht mehr fehlerhaft sein....

  • Superkoelle
    aus Köln...
    Reaktionen
    13
    Punkte
    2,658
    Trophäen
    1
    Beiträge
    443
    Bilder
    17
    Wohnort
    Bottrop...Vespas sind scheiße!
    Vespa Typ
    2x Rally 200,Sprints, PK133S,PK80S,PK50S,VNB1Tmit Beiwagen,nen paar PXn und T5n;ET3,150S(Spanisch),CutDown,V50...
    • April 3, 2012 at 21:20
    • #4

    Getrenntschmierung?!?
    Du mischt nicht selbst???

    Ich möchte im Schlaf sterben wie mein Opa und nicht schreiend wie sein Beifahrer!

    Und ich komme "nicht" aus KÖLN!!!

  • dolce82
    Anfänger
    Punkte
    230
    Beiträge
    39
    Vespa Typ
    PX 125 mit 177ccm Polini BJ. 1984
    • April 3, 2012 at 21:35
    • #5

    ja getrenntschmierung

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • April 3, 2012 at 22:33
    • #6

    Lief der Hobel in der jetzigen Kombo problemlos..also Volllastfest.
    Poste doch etwas mehr zur Vorgeschichte

    Weapons of Mass Destruction

  • Vespa999l
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,547
    Trophäen
    1
    Beiträge
    412
    Bilder
    15
    Wohnort
    Flensburg
    Vespa Typ
    1972 Vespa V50 Special , 1992 Vespa PK50 XL2 , Mercedes W124 200TD <- Das Fahrzeug zeichnet sich durch enorme langsamkeit und kaum vorhandene Laufkultur aus !
    • April 3, 2012 at 22:40
    • #7

    Hmm.. da fehlte wohl Schmiere.. :D

    Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten !

    Zitat: < Walter Röhrl > "Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hinweg laufen !"

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • April 4, 2012 at 09:17
    • #8

    Hallo dolce82

    was heißt "habe die Kerze danach raus"? Unmittelbar an Ort und Stelle, als der Klemmer passierte oder erst nachdem du ängstlich und gemütlich nach Hause getuckert warst? Selbst wenn du an Ort und Stelle die Zündkerze überprüft hast muss sie nach 5 km noch nicht richtig weiß sein wenn der Motor nur so kurz zu mager gelaufen ist. Heiß genug zum klemmen ist er trotzdem.
    Bei deinen bisher geposteten Angaben würde ich in der Spritversorgung schauen oder schauen lassen.
    - richtige Schwimmernadel?
    - Benzinschlauch ohne Knick?
    - Falschluft am Vergaser?
    Wenn du Vertrauen in deine Werkstatt hast, würde ich das dem Meister einfach mal erzählen und ihn fragen was er vorschlägt.

    Gruß, Klaus

    PS: ein Blick in den Zylinder schadet auch nicht.

  • dolce82
    Anfänger
    Punkte
    230
    Beiträge
    39
    Vespa Typ
    PX 125 mit 177ccm Polini BJ. 1984
    • April 5, 2012 at 16:19
    • #9

    Also bis vor dem Werkstattbesuch lief sie unter Vollast mit diesem Setup!! Teilweise Kilometerlang mit Vollgas!

    Die Zündkerze habe ich mir erst zuhause nach weiteren 15 km angesehen...

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • April 5, 2012 at 22:37
    • #10
    Zitat von dolce82


    - irgend ein Keil am Polard/Zündung hat gefehlt, der wurde wieder verbaut

    Aufgrund dieser Aussage glaube ich einfach mal, dass der Chef der Werkstatt Deine Zündung verschlimmbessert hat.
    Irgendetwas stimmt da nicht, so´n Halbmondkeil (Passfeder) verschwindet doch nicht einfach...
    Da hättest Du schon viel früher massive Probleme haben müssen (vor dem Werkstattbesuch) 8|

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • April 5, 2012 at 22:38
    • #11

    reklamieren

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • dolce82
    Anfänger
    Punkte
    230
    Beiträge
    39
    Vespa Typ
    PX 125 mit 177ccm Polini BJ. 1984
    • April 15, 2012 at 08:39
    • #12

    So, hab das ganze jetzt selbst in Angriff genommen. Tank raus und gleich mal gesehen , dass der Benzinschlauch eingeklemmt war... kann das für den Kolbenklemmer schon reichen?

    Dann das Lüfterrad runter und mal nach dem Zündzeitpunkt geschaut, dabei fiel mir auf, das das Lüfterrad innen wo die Kontakte sind total schwarz ist. Hab das mit Bremsenreiniger sauber gemacht, jetzt springt sie an wie von selbst! Ein Kick und Sie ist da!!!

    Anbei Fotos vom Kolben, kann man anhang dieser sagen warum er geklemmt hat? Muss der Kolben erneuert werden? Bin mit diesem jetzt noch testweise 30 km gefahren, auch Vollgas.... gab keine Probleme!!!

    Zylinder hat nur minimal Riefen!

    Bilder

    • Foto1.JPG
      • 228.08 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 335
    • Foto2.JPG
      • 210.21 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 334
    • Foto3.JPG
      • 140.21 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 297
    • Foto4.JPG
      • 223.19 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 341
    • Foto5.JPG
      • 195.89 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 320
  • Der Ripper
    Schüler
    Punkte
    380
    Beiträge
    74
    Wohnort
    45721 Haltern am See
    Vespa Typ
    Vespa 50N
    • April 15, 2012 at 09:26
    • #13

    Hallo,

    habe ich auch schon erleben müssen.
    Gerade erst im dezember bei 80 und -12° :D

    Wenn der Zylinder noch zu retten ist dann mit Ätznatron die alureste aus dem Gußzylinder ätzen und einen neuen kolben verbauen.

    Die Getrenntschmierung soll ja nicht so pralle sein bei langen vollgasfahrten. Am besten selber mischen oder etwas öl über den tank zugeben.

    Gruß Sascha

    -2x Simson S51 (Nr.2 im aufbau)
    -Trabant P601 LX
    -Zündapp CS25
    -Zündapp CS50
    -Zündapp Sport Combinette (Im Aufbau)
    -Zündapp GTS 50
    -Tico Tico 25
    -Hercules G3
    -Hercules Prima
    -Vespa (Im Aufbau)

  • dolce82
    Anfänger
    Punkte
    230
    Beiträge
    39
    Vespa Typ
    PX 125 mit 177ccm Polini BJ. 1984
    • April 15, 2012 at 09:51
    • #14

    Vielleicht hab ich mich bisschen falsch ausgedrückt. Im Zylinder sieht man nur ganz leicht die Spuren wo der Kolben geklemmt hat, es steht im Zylinder nichts ab. Der Zylinder ist glatt!

    Mein Kolben hat einen Durchmesser von 62,5 mm und mein Zylinder 62,7 mm. Ist ein pollini 177 ccm. Finde mit diesen Maßen kein Ersatz... Komisch!

    Kann ich den Kolben noch weiter fahren wenn er nicht klemmt? Oder mach ich da mehr kaputt?

  • Der Ripper
    Schüler
    Punkte
    380
    Beiträge
    74
    Wohnort
    45721 Haltern am See
    Vespa Typ
    Vespa 50N
    • April 15, 2012 at 15:56
    • #15
    Zitat von dolce82

    Vielleicht hab ich mich bisschen falsch ausgedrückt. Im Zylinder sieht man nur ganz leicht die Spuren wo der Kolben geklemmt hat, es steht im Zylinder nichts ab. Der Zylinder ist glatt!

    Mein Kolben hat einen Durchmesser von 62,5 mm und mein Zylinder 62,7 mm. Ist ein pollini 177 ccm. Finde mit diesen Maßen kein Ersatz... Komisch!

    Kann ich den Kolben noch weiter fahren wenn er nicht klemmt? Oder mach ich da mehr kaputt?

    Also bei 0,2mm laufspiel kann etwas nicht stimmen. Der Motor würde sie niemals richtig laufen. Ich kenne die genauen angaben nicht aber bei ähnlichen zylindern sind es immer so zwischen0,02 -0,04mm laufspiel.
    Schau mal genau nach was du da hast.

    Gruß Sascha

    -2x Simson S51 (Nr.2 im aufbau)
    -Trabant P601 LX
    -Zündapp CS25
    -Zündapp CS50
    -Zündapp Sport Combinette (Im Aufbau)
    -Zündapp GTS 50
    -Tico Tico 25
    -Hercules G3
    -Hercules Prima
    -Vespa (Im Aufbau)

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • April 15, 2012 at 17:32
    • #16

    Hallo dolce82,

    ich halte das Laufspiel für OK und würde, wo du den Zylinder eh auseinander hast, 400er Schleifpapier nehmen, an Kolben und Zylinder von Hand versuchen den Kreuzschliff wieder aufzubessern, zusammenbauen, fahren und glücklich sein.
    Allerdings den Knick im Benzinschlauch jetzt bitte raus lassen ;)

    Gruß, Klaus

  • dolce82
    Anfänger
    Punkte
    230
    Beiträge
    39
    Vespa Typ
    PX 125 mit 177ccm Polini BJ. 1984
    • April 15, 2012 at 21:09
    • #17

    habe mich doch getäuscht mit dem Anspringen.... habs heute versucht sie anzulassen.... ewig gekickt bis was ging.... komisch.

    Die Maße:

    Durchmesser Kolben 62,5 mm
    Durchmesser Zylinder 62,7 mm
    Kolbenbolzen 15 mm

    sobald die Vespa mal eine Nacht steht springt Sie nicht mehr an...


    Wenn Sie mal läuft und warm ist springt sie jedesmal nach einem Kick an....

Tags

  • Vespa Reifen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™