1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Haltbarkeit einer Tachowelle

  • kmetti
  • April 10, 2012 at 18:11
  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • April 10, 2012 at 18:11
    • #1

    Hallo Leute,

    ich muss bei meiner Cosa nach 10000 km schon wieder die Tachowelle wechseln weil sie gebrochen ist. Ist das normal?

    Die alte Tachowelle kam eigentlich gut gefettet aus der Hülle. Kann man die alte Hülle eventuell nochmal nehmen oder sollte man die immer mit wechseln?

    Gruß, Klaus

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 11, 2012 at 07:33
    • #2

    kannst die hülle lassen. fett ist egtl nicht sooo optimal, jenachdem, da das fett ja unter umständen nicht nur schmiert, sondern auch "bremst"

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • April 11, 2012 at 09:04
    • #3

    Hallo Chup,

    angenommen man würde die Welle mit Motoröl ölen, ist das dann auch für den Tachowellenantrieb problemlos, oder muss man dann öfter mal nachölen?

    Gibt es andere Wartungsempfehlungen für die Tachowelle?

    Gruß, Klaus

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 11, 2012 at 12:33
    • #4

    ich lass die einfach trocken laufen. ggf n spruz irgendwas dünnflüssiges, aber nix harziges.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • April 11, 2012 at 12:46
    • #5

    Solche Problem habe ich nicht.

    Motoröl läuft einfach wieder raus.


    Womit ich gute Erfahrung gemacht habe ist synthetisches Kettenöl für Fahrräder.
    Gibts bei einer Bike-Kette, ist in so grün-schwarzen Fläschchen zu kaufen

    Tachoseele dünn einschmieren. Das Öl ist erst flüssig, haftet aber gut.
    Davon nicht zuviel nehmen.

    Einmal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (April 11, 2012 at 12:57)

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • April 12, 2012 at 21:28
    • #6

    Servus,

    das Problem mit den Tachowellen der Cosa ist bekannt.Die Serien-Wellen sind einfach zu kurz bemessen, Beim ständigen Einfedern und durch
    Alterung bricht die Kunststoffschicht und Wasser dringt ein.
    Fahr einfach mal bei einem Tachodienst mit der Originalwelle vorbei und laß` Dir eine etwas längere anfertigen.
    In München macht das der Paul Schaefer Tachodienst.

    :thumbup:

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • April 12, 2012 at 22:03
    • #7

    Hallo Rolf,

    danke für den Tip. Wenn die neue Welle genauso schnell wieder bricht werde ich mich da mal umschauen. Gerade habe ich sie gewechselt und gesehen dass sie nicht an zu viel Fett gestorben ist. Die Tachowelle ist genau am Übergang von der runden Welle auf die Vierkantpressung für die Tachoschnecke im Rad gebrochen. Der 4 cm Vierkant steckte unten noch drin und war staubtrocken und bereits angerostet. Nach 10.000 km und knapp zwei Jahren.
    Der Tip von Schneider aus der Vespa-Bibel, alle 4.000 km die Tachowelle aus dem Antrieb zu ziehen und einzufetten scheint nicht ganz falsch zu sein.

    Gruß, Klaus

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • April 12, 2012 at 22:13
    • #8

    Hallo Klaus,

    leider ja....
    Die Wellen brechen meist an der gleichen Stelle. Leider, wie ich persönlich finde, sind die von RMS noch "kurzlebiger".... :wacko:

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • April 12, 2012 at 23:34
    • #9

    Hallo Rolf,

    ist "RMS" und "Italia" die gleiche Firma? Auf den Hersteller habe ich jetzt noch gar nicht geachtet. Ich denke, für meine Kupplung brauche ich bald mal neue Beläge, mein Shop um die Ecke (LTH) bietet da "Newfren" und "RMS" (oder komplett mit Distanzscheiben von "Adige") an. Kann man da klar einen eher empfehlen oder lieber keinen von denen?

    Gruß, Klaus

  • speedguru
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,173
    Trophäen
    1
    Beiträge
    798
    Wohnort
    Ostbayern
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS, PK50 XL1, PX80 Lusso, Ape 50 TL6T
    • April 12, 2012 at 23:43
    • #10

    kurzlebige Tachowellen sind jetzt kein vespaspezifisches Problem, das kenn ich generell aus dem Piaggiokonzern ... was hilft die Lebensdauer zu verlängern ist regelmäßiges abschmieren mit dünnem Fett oder technischer Vasiline (gibts beim Militärbeständeladen, sehr billig aber gut)

    Cosakompendium reloaded

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • April 13, 2012 at 12:58
    • #11
    Zitat von rolo1

    Hallo Klaus,

    leider ja....
    Die Wellen brechen meist an der gleichen Stelle. Leider, wie ich persönlich finde, sind die von RMS noch "kurzlebiger".... :wacko:


    Hallo Rolf,

    gerade hatte ich nochmal die Tüte der Tachowelle in der Hand, da steht RMS drauf - dann bin ich mal gespannt wie die sich jetzt schlägt ...

    Gruß, Klaus

Tags

  • Vespa Tacho
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™