1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Berge zwingen mich in die Knie (75 Polini reicht? Oder doch mehr Hubraum)

  • Jkb.Koby
  • April 18, 2012 at 21:20
  • Jkb.Koby
    Schüler
    Punkte
    655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    120
    Wohnort
    Haan
    Vespa Typ
    Vespa PK XL1 ohne Blinker
    • April 18, 2012 at 21:20
    • #1

    Moin zusammen,

    Problem: Meinem Zylinder fehlt die Kraft um mich und meine fast 2m (ja sieht komisch aus auf der PK aber besser als auf ner n50^^) den Berg hoch zu bekommen.
    Sprich geht auf 35-40 zurück.

    Dem soll Abhilfe geschaffen werden, damit die Freundin auch mal mit darf^^


    Setup im Moment: 75 Polini Race P&P. 19.19 Gaser. Mazu Welle und nen Sito+(entdrosselt). 3,72 Übersetzung.

    Lösungen: ?!

    1.)Gehäuse und Auslässe anpassen. Zusammen mit dem Polini Lefthand reicht das schon aus um dem Bock die Sporen zu geben. Auch wenn du 100kg wiegst 8) Hol mal was aus den Komponenten raus die du verbaust :!:

    2.) den Sito+ behalten und nen 85ccm Dr drauf basteln. Als APE Zylinder hat der bestimmt genug Power dich zu bewegen (auch mit Freundin)

    3.) Hubraum ist durch nichts zu ersetzen als noch mehr Hubraum! Man könnte ja auch direkt nen 102er verbauen. Bringt bei der kurzen Übersetzung zwar nix an Geschwindigkeit und häufigerem schalten, aber nen Berg macht da keine Probleme mehr. Zudem ist Potential da um mehr draus zu machen und eine 3.00 kann man immenroch nachrüsten .Da soll der RMS ja ne günstige Alternative sein.

    4.) ...

    Überzeugt mich mit euren Ratschlägen.

    Vespa ist eigentlich täglich im Gebrauch. Kein Langstreckenfahrzeug.

    Danke
    LG
    Koby

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 18, 2012 at 21:32
    • #2

    wenn du eh aufmachen willst:

    102er zylionder (dr reicht aus, oder rms, am besten pinasco, geilste verarbeitung)
    19er versager
    drehschiebereinlass auf maximum erweitern
    welle belassen
    3,0er übersetzung
    verstärkte kupplung
    originalauspuff.

    fertig.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Jkb.Koby
    Schüler
    Punkte
    655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    120
    Wohnort
    Haan
    Vespa Typ
    Vespa PK XL1 ohne Blinker
    • April 18, 2012 at 21:57
    • #3

    ja wenn man einmal angefangen hat will man mehr ;) deshalb hab ich mit 102 auch schon geliebäugelt.

    meinste ich kann nen DR oder RMS auf der 3.72 fahren bis die Saison zu Ende ist oder ich Urlaub hab? ... und ihm dann in Ruhe die 3.00 und die Einlässe machen?
    Weil wenn ich jetzt damit anfangen würde, hätt ich das in nem Monat noch nicht fertig und solang will ich nicht aufs fahren verzichten ^^

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 18, 2012 at 22:04
    • #4

    das schaffste doch in 6h...

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • April 18, 2012 at 22:08
    • #5

    wenn die 3.72 drin ist kannst du auch einfach nen 85er stecken.....


    gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • April 19, 2012 at 00:50
    • #6
    Zitat von Jkb.Koby

    Weil wenn ich jetzt damit anfangen würde, hätt ich das in nem Monat noch nicht fertig


    Einen Monat? 8| Das kriegste sicherlich wesentlich schneller hin. Wenn Du einen Motor noch nie gespalten haben solltest, ist das locker an einem Wochenende gemacht. Also haue die 3.00er Primär gleich mit rein. Ist ja kein Hexenwerk. Kannst auch mit der 3.72 fahren, aber so toll wird das sicherlich nicht. Vorallendingen z.B. nicht auf einem DR102 oder dem baugleichen RMS, die als Treckerzylinder keine hohen Drehzahlen mögen.

    Sito+ fährt sich mit gutem Druck von unten raus gut auf einem 102er.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 19, 2012 at 07:43
    • #7

    zumal du vermutlich den drehschiebereinlass nicht erweitert hast, da holste selbst aus nem 75er nicht alles raus.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Jkb.Koby
    Schüler
    Punkte
    655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    120
    Wohnort
    Haan
    Vespa Typ
    Vespa PK XL1 ohne Blinker
    • April 19, 2012 at 10:05
    • #8

    den Motor hab ich schonmal komplett überholt. Würde zwar nicht sagen dass ich erfahren darin bin^^ aber würde es mir durchaus nochmal zutrauen.
    Mit dem Monat meinte ich das eher so, dass ich die Arbeit öfters unterbrechen müsste und sich das somit immer wieder verzögert.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 19, 2012 at 10:22
    • #9

    die schlüsselfrage ist: hast du den dreschiebereinlaß erweitert oder nicht? wenn nein, hat das alles keinen zweck, mehr als 75 kubik kriegen kein futter mehr. marathonläufer atmen auch nicht durch nen strohhalm.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Jkb.Koby
    Schüler
    Punkte
    655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    120
    Wohnort
    Haan
    Vespa Typ
    Vespa PK XL1 ohne Blinker
    • April 19, 2012 at 16:00
    • #10

    ne Drehschieber und Auslass sind noch unbearbeitet.
    Also werde ich mich erstmal daran machen.

    Auslass war von Oval zu Trapezförmig formen (unten schmal)

    Drehschieber auf Ass anpassen. Kann ich das so ohne bedenken machen?

    edit: Eigentlich gibts da ja genug Themen zu. Muss euch damit jetzt nciht langweilen ^^
    Werde Fotos machen wenns soweit ist, dann könnt ihr einfach nen "ok" oder nen "ne" dazu geben, ist einfacher denk ich ^^

  • Jkb.Koby
    Schüler
    Punkte
    655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    120
    Wohnort
    Haan
    Vespa Typ
    Vespa PK XL1 ohne Blinker
    • April 19, 2012 at 20:45
    • #11

    Steuerzeiten bei 75ccm muss ich nicht beachten oder? ich mein ich fahre ja eh entweder Sito oder den Polini.

    Man findet meistens Beiträge für 100ccm+ da fängt es an interessant zu werden oder liege ich da falsch?

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • April 19, 2012 at 20:48
    • #12

    am meisten potential liegt wohl bei >125ccm, richtig. was nicht heißt das 75-115 keinen spaß machen können.

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Dnuggy
    Schüler
    Punkte
    465
    Beiträge
    85
    Wohnort
    Karlsruhe
    Vespa Typ
    PK50XL DR102 19.19 HD82 Polini Membran ASS
    • April 19, 2012 at 22:20
    • #13

    Hallo
    ich fahre einen DR102 mit 3,72 Übersetzung und Polini Membran ASS (Drehschieber defekt)19/19 Vegaser HD82 Sito, der Einlass und Auslass wurden noch nicht angepasst.
    Fährt 65km/h und die Beschleunigung ;) ist richtig gut, auch Bergauf.

    Lieber nen Schaltroller schieben, als ne Automatik fahren.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • April 20, 2012 at 01:10
    • #14

    Du fährst auf Membran, hast aber den Drehschieber etc. nicht aufgemacht? Wie blöd ist das denn? :D

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Dnuggy
    Schüler
    Punkte
    465
    Beiträge
    85
    Wohnort
    Karlsruhe
    Vespa Typ
    PK50XL DR102 19.19 HD82 Polini Membran ASS
    • April 20, 2012 at 10:41
    • #15

    Blöd nicht, nur zu faul um den Motor noch mal zu Spalten. Wird in naher Zukunft noch erledigt. Geht auch so um zu fahren.

    Lieber nen Schaltroller schieben, als ne Automatik fahren.

Tags

  • Polini
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™