1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK50: Was kann ich von diesem Setup erwarten?

  • István
  • April 22, 2012 at 17:32
  • István
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    PK 50
    • April 22, 2012 at 17:32
    • #1

    Hallo !

    Haben wir ( mit mein Sohn ) eine PK 50 in Vorjahr gekauft .Mit Dreiganggetriebe und war schon mal eine DR Zylinder 54mm (ca. 100 ccm ) und Kopf mit verstärkte Kupplung drin . Auch eine SHB 19/19 Vergaser schon drauf . Wer hat ähnliches Roller ? Was kann man von diese Roller erwarten ?

    MfG.:
    István

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • April 22, 2012 at 17:36
    • #2

    Ca. 80 km/h mit 3.00er Primärübersetzung. Mit originaler Primärübersetzung deutlich langsamer. Ansonsten einfach mal "DR 102" in die Suchfunktion eingeben...

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • István
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    PK 50
    • April 28, 2012 at 11:18
    • #3

    Hallo !

    Vielen Dank für die Antwort !
    Unsere Vespa läuft höchstens mit 70Km/Stunde . Ich finde das so ,daß hat noch etwas mehr drin ,aber will er nicht schneller . Der 70 ist aber geht mit ein drittel gas am Drehgriff . Beim letzte 2 drittel wird nicht schneller .
    Wir haben 22:63 Primärübersetzung drin . Mit diese geht im 1.Gang ca.bis 30 ,in 2. bis 60 Km/h
    un in dritte Gang bis ca. 70, mehr aber überhaupt nicht .Mit der original Primärübersetzung war die Höchgeschwindigkeit ca.60 Km/Std. ,aber brauchte man keinen erste Gang zum anfahren .
    Wir dachten, daß es sollte schneller gehen .Wir haben schon mehrere Hauptdüsen ausgeprobt ,aber der 80-er war die beste . Mit der 90-er war auch nicht besser .
    Was kann man noch machen um das schneller zu sein ?
    Vielen Dank für jede Hilfe!
    MfG.:
    István

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • April 28, 2012 at 19:19
    • #4

    Du hast jetzt eine 2.86er Primär. Die ist offensichtlich zu lang, d. h. dem Motor fehlt die Kraft, um im 4. Gang noch auszudrehen. Nimm eine 3.00er Primär (24/72) und alles wird gut.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 28, 2012 at 20:36
    • #5

    vorsicht:

    ich würd eher sagen, dass der drehschiebereinlass die maximale benzinmenge so sehr drosselt, dass nix mehr kommt.

    2,86 und 102 kubik geht super. aber der drehschiebereinlass muss erweitert werden und möglichst auch die einlasszeit der kurbelwelle.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • April 28, 2012 at 20:54
    • #6

    Der Drehschiebereinlaß kann unter Umständen nicht erweitert werden, wenn das baulich nicht geht.
    Das muß man sehen, wenn man den Motor zerlegt.
    Auf jeden Fall solltest du eine Rennkurbelwelle einbauen mit einer längeren Einlaßsteuerzeit.
    Hier tut es eine günstige Mazzuchelli- Rennkurbelwelle.

    Zusätzlich zu der von meinem Vorredner vorgeschlagenen Primär 2,86 dürfte dann der Roller anständig fahren.
    Ein DR 102 Zylinder ist kein Drehzahlmonster, sondern ein guter Brot-und-Butter-Zylinder, der bei anständiger Behandlung (gemäßigter Fahrweise) langlebig ist.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 28, 2012 at 20:56
    • #7

    da der kollege ne pk 50 hat und davon die häufigesten nunmal die xl1 und xl2 modelle sind, die den winz-drehschiebereinlass haben, muss hier auch (hochwahrscheinlich) erweitert werden.

    wenn man einigermaßen mit ner flex umgehen kann, braucht man keine mazzu zu kaufen, wenn die originale welle noch gut ist.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • April 28, 2012 at 21:13
    • #8

    die primär spielt die primäre rolle :rolleyes:

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • April 28, 2012 at 21:18
    • #9

    Hi Chup,
    Der Topiceröffner wird schon geschockt sein zu erfahren, daß er den Motor zerlegen muß wenn er will daß der Roller anständig läuft.
    Ob er dann noch an der Kurbelwelle rumraspeln will?

    Meiner Meinung nach hebt man eine funktionstüchige Oriinalkurbelwelle liebe rauf und baut eine neu gekaufte Renwelle ein. Das ist mein Tip für den Anfang.
    Und über das Thema "Kurbelwelle modifizieren und dann wieder auswuchten" wollen wir ja nicht weiter hier diskutieren.

    Er hat das Ding ja schon so gekauft wie ich verstanden habe.
    Rennwelle und andere Primär rein und laufen dürfte das Ding.

  • weedmaster
    - Account gesperrt 01.07.2012 -
    Reaktionen
    3
    Punkte
    433
    Beiträge
    69
    Bilder
    3
    Wohnort
    weedstadt
    Vespa Typ
    HP4/XL2
    • April 28, 2012 at 21:23
    • #10
    Zitat von pkracer

    Du hast jetzt eine 2.86er Primär. Die ist offensichtlich zu lang, d. h. dem Motor fehlt die Kraft, um im 4. Gang noch auszudrehen. Nimm eine 3.00er Primär (24/72) und alles wird gut.


    im 4. gang ausdrehen? es ist von einem 3 gang die rede :D ups, jetzt fange ich auch noch wie chup4 an....

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • April 28, 2012 at 21:32
    • #11

    das ändert aber nicht die problematik, im gegenteil

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 28, 2012 at 21:44
    • #12

    kurbelwelle wuchten.... [Blockierte Grafik: http://www.final-fantasy.de/forum/images/smilies/hammer_2.gif]

    [Blockierte Grafik: http://gifwelt.info/wp-content/uploads/s-reaktionen-auslachen02.gif]

    [Blockierte Grafik: http://www.musikermarkt.de/images/smilies/auslachen.gif]

    [Blockierte Grafik: http://www.figh7club.com/forum/images/smilies/neu/smilie_auslachen.gif]

    [Blockierte Grafik: http://www.ralf-schlueter.com/wbb2/images/smilies/Auslachen.gif]

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • April 29, 2012 at 08:19
    • #13

    Ja ja lach du nur.

    Sicher braucht man eine Kurbelwelle an der man selbst bastelt, nicht auszuwuchten.
    Und schon gar nicht, wenn man einen stärkeren Tuningzylinder draufbaut.
    Der schwerere Kolben gleicht schließlich die Unwucht der Welle wieder aus :thumbup:

    Dann fährt man damit prima 1 Saison lang und+ verscheuert dann dann rasselnden Motor an irgeneinen Unwissenden.
    Und der darf das Gehäuse dann wegschmeissen weil sich die Lager-Passungen zu Durchwurfpassungen erweitert haben.
    So erzeugen wir künstliche Alt- Teile Knappheit. Piaggio freut das, die haben gleich die Preise drastisch erhöht.

    Ich denke der Topiceröffner ist als gelernter Dreher clever genug, das selbst zu beurteilen.
    Im übrigen habe ich die Tips meiner Vorredner nicht derart abfällig kommentiert (Es freut mich jedoch, daß du auch mal was zum Lachen hast).
    Über das Thema Kurebelwelle wuchten will ich hier nicht weiter diskutieren.

    2 Mal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (April 29, 2012 at 08:25)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 29, 2012 at 08:22
    • #14

    okay, schatzi, haste mal ne originale kurbelwelle auf ihr "wuchtverhältnis" angeschaut? am besten noch von den 125ern, da ist das fast ... OPTIMAL ^^ :D

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • April 29, 2012 at 08:46
    • #15

    Danke für das Schatzi, weiß die Ironie zu schätzen.
    Bist du am 1. Mai in Aschaffenburg dabei oder räumst du in Würzburch grad noch Kisten aus?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 29, 2012 at 08:49
    • #16

    ich komm am 1. mai erst an, iwann gegen späten nachmittag. moppeds hab ich noch keine im schlepptau.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™